AT140171B - Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemüse, Speck u. dgl. - Google Patents

Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemüse, Speck u. dgl.

Info

Publication number
AT140171B
AT140171B AT140171DA AT140171B AT 140171 B AT140171 B AT 140171B AT 140171D A AT140171D A AT 140171DA AT 140171 B AT140171 B AT 140171B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cut
knife
cross
bacon
bread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ritter & Sohn F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritter & Sohn F filed Critical Ritter & Sohn F
Application granted granted Critical
Publication of AT140171B publication Critical patent/AT140171B/de

Links

Landscapes

  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemäse, Speck u. dgl.   
 EMI1.1 
 bei welcher das in einem drehbaren Behälter befindliche   Sehneidgut   nacheinander in zwei zueinander senkrechten Richtungen eingeschnitten und dann durch ein weiteres Messer der mit sich kreuzenden Einschnitten versehene Teil jeweils abgetrennt wird. 



   Von den   an sieh   bereits bekannten   Würfelsehneidmaschinen   dieser Art, bei denen die Drehung des Aufnahmebehälters für das Schneidgut um seine Achse zwecks Bildung der kreuzförmigen Einschnitte im Schneidgut von dem konstant umlaufenden Messerträger derart abgeleitet wird, dass der Aufnahme- behälter gleichfalls konstant umläuft, unterscheidet sieh die neue Vorrichtung erfindungsgemäss dadurch, dass die Drehung dieses Aufnahmebehälters durch ein mit dem Messerträger umlaufendes Steuerorgan, z. B. einen Anschlag, absatzweise erfolgt.

   Durch diese Ausbildung von   Würfelschneidmaschinen   wird der
Vorteil erzielt, dass die geschnittenen Streifen und Würfel eine besonders regelmässige Form erhalten, da der Aufnahmebehälter für das Schneidgut während der Bildung der kreuzweisen Einschnitte nicht bewegt wird. 



   Weitere erfinderische Merkmale der neuen   Würfelschneidmaschine   gehen aus Beschreibung und
Zeichnung hervor, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulichen. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der   erfindungsgemässen     Wiirfelschneidmaschine   bei Anordnung der Messer auf einer drehbaren, lotrecht angeordneten Scheibe in Ansicht. Fig. 2 ist ein
Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie   A-B   in Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht das   Abtrennmesser   in gesonderter Darstellung im Schnitt nach der Linie   C-D   in Fig. 1. Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der   Würfelsehneidmaschine,   nämlich bei Anordnung der Messer auf einer drehbaren Trommel. Fig. 5 zeigt die in Fig. 4 dargestellte Maschine im Kreuzriss. Fig. 6 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der   Würfelsehneidmaschine   bei waagrecht angeordneter Schneidscheibe im Grundriss. 



   Bei der Ausführungsform der Erfindung nach den Fig. 1-3 sind auf einer mittels   Kurbel 1,   Handgriffes oder auch maschinell um die verstellbare Achse 12 drehbaren Scheibe 2 zwei Gruppen von Messern J und 3'angeordnet, welche das Schneidgut 4 nacheinander in zwei zueinander senkrechten Richtungen entsprechend der Messerhöhe einsehneiden, worauf ein weiteres Messer   5   den mit kreuzförmigen Einschnitten versehenen Teil des Schneidgutes unter Bildung von Würfeln abtrennt. Die Messer 3   und-T sind   derart versetzt angeordnet, dass sie bei Drehung der Scheibe 2 entsprechend dem Pfeile 11 in der gleichen Richtung an der Angriffsfläche des Schneidgutes 4 vorbeibewegt werden und das Gut nacheinander einzeln einschneiden.

   Nach Bildung der parallelen Einschnitte durch die Messergruppe 3 wird der Aufnahmebehälter 6 um   900 gedreht,   so dass die zweite Messergruppe 3'zu den ersten Einschnitten senkrechte Schnitte ausführt. Die Drehung des mit einem Vorsehubklotze 7 versehenen Aufnahmebehälters 6 um seine Achse erfolgt   erfindungsgemäss   mittels eines mit der Messerscheibe umlaufenden Steuerorgans, bei der gezeichneten Ausführung mittels eines zwischen den beiden   Messergruppen J und-3'auf   der Scheibe 2 angeordneten Anschlagstiftes   8,   welcher in bestimmter Winkelstellung der Scheibe   2,   nämlich nach Vorbeibewegung der Messergruppe   z   an dem   Sehneidgut     4,

     mit einem der an dem   Schneidgutbehälter   6 vorgesehenen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 behälter für das Schneidgut von einer absatzweisen Drehung bis zur nächsten Drehung, insbesondere während der Bildung der kreuzweisen Einschnitte, unverrückbar in seiner Stellung haltende Arretier- vorrichtung, z. B. ein zwischen dem mit dem Messerträger umlaufenden Steuerorgan und dem Aufnahme- EMI3.2 über den ganzen Umfang des Messerträgers, mit Ausnahme der während des Nachsinkens des Schneidgutes nach bzw. vor dem Abtrennen eines kreuzweise eingeschnittenen Streifens und während der absatz- weisen Drehung des Aufnahmebehälters an diesem vorbeigehenden Zonen, verteilt sind.
    5. Würfelschneidmaschine nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide der Messer einen spitzen Winkel mit der Oberfläche des Messerträgers bildet. EMI3.3
AT140171D 1933-05-26 1933-11-13 Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemüse, Speck u. dgl. AT140171B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE140171X 1933-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140171B true AT140171B (de) 1935-01-10

Family

ID=5668113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140171D AT140171B (de) 1933-05-26 1933-11-13 Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemüse, Speck u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140171B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140171B (de) Würfelschneidmaschine, insbesondere für Brot, Gemüse, Speck u. dgl.
DE2232290C3 (de) Schneidvorrichtung für Garnreiniger
DE523146C (de) Maschine zum Schneiden von steinlosen Fruechten, Fleisch u. dgl. in Streifen und Wuerfel
DE663782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln, Kartoffeln o. dgl. in wuerfelartige Stuecke, Streifen oder Scheiben
DE598728C (de) Wuerfelschneidmaschine, insbesondere fuer Gemuese, Brot, Speck u. dgl.
DE1246944B (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Speck, Wurst und andere Lebensmittel
DE545749C (de) Wuerfelschneidemaschine
DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE599449C (de) Wuerfelschneidmaschine, insbesondere fuer Gemuese, Brot, Speck u. dgl.
DE651689C (de) Messer, insbesondere zum Schneiden von weichem Schneidgut, wie frischem Brot o. dgl.
DE366425C (de) Kuechenschneidmaschine mit austauschbaren Einrichtungen zum Mahlen von Kaffee, Mohn,Korn u. dgl.
DE408231C (de) Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren
DE593739C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebeln und anderen Fruechten in wuerfelfoermige Stuecke
AT130605B (de) Würfelschneidemaschine.
DE619661C (de) Schneidvorrichtung fuer die Zerlegung von Getreidekoernern
DE618607C (de) Messertrommel fuer Ruebenbrockenschneidmaschinen
DE646598C (de) Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
DE424414C (de) Maschine zum Schneiden von Fruechten o. dgl. in Wuerfel oder Streifen
DE560877C (de) Fluegelrad zum Ablegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
DE320838C (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Fleisch, Speck
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE364754C (de) Vorrichtung zum Lichten der Rueben, bestehend aus einer Schneideplatte, welche auf einer Nabe angebracht ist und die Form einer flachen Schale hat
DE333677C (de) Schneidvorrichtung fuer Zwiebeln, Kartoffeln, Obst u. dgl.
AT214092B (de) Maschine zum Zerschneiden von Kartoffeln u. dgl.