AT139820B - Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen.

Info

Publication number
AT139820B
AT139820B AT139820DA AT139820B AT 139820 B AT139820 B AT 139820B AT 139820D A AT139820D A AT 139820DA AT 139820 B AT139820 B AT 139820B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metals
alloys
metal
finely divided
extraction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Popper
Original Assignee
Erwin Popper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Popper filed Critical Erwin Popper
Application granted granted Critical
Publication of AT139820B publication Critical patent/AT139820B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten
Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft die Gewinnung von Metallen oder Legierungen aus   metallhaltigen   Verbindungen, wie z. B. Metalloxyden, Metallsalzen u.   dgl.,   nach einem vorteilhafteren Verfahren, als die bisher   üblichen.   



   Erfindungsgemäss werden bei der Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten   Metallverbindungen   im elektrischen Lichtbogen die unzersetzt verdampfungsfähigen Metallverbindungen vorerst in   Dampf-bzw. Nebelform überführt,   ohne jedwede Reduktionsmittel in einer Hochhitzezone atomar aufgespalten und das abgespaltene Metall bzw. Metalle aus den Spaltprodukten an gekühlten Teilen des Reaktionsraumes abgeschieden. 



   Das Verfahren beruht im wesentlichen auf folgenden Vorgängen : Eine unzersetzt verdampfungfähige Metallverbindung, z. B. ein   Metallchlorid,   wird in feiner Verteilung, wie in Form ihres Dampfes, eines   Flüssigkeitsnebels   oder einer feinverteilten, etwa kolloidalen Suspension, durch einen oder mehrere Lichtbogen geführt oder geblasen. Die Elektroden der verwendeten Lichtbogen können aus Kohle, Kupfer, Nickel, Wolfram oder Legierungen oder Verbindungen, wie Tantalkarbid u. dgl., hergestellt sein.

   Hiebei wird die Metallverbindung, je nach der aufgewendeten Energie oder Wärme, ganz oder teilweise aufgespalten, d. h. in ihre elementaren, womöglich atomaren Bestandteile ganz oder teilweise zerlegt, wobei zu gewärtigen ist, dass infolge Verwendung eines oder mehrerer Lichtbogen die resultierenden Teilchen eine mehr oder minder grosse elektrische Aufladung erfahren. Nachdem die Metallverbindung in ihre elementaren, eventuell atomaren Bestandteile zerlegt wurde, ist anzustreben, die Wiedervereinigung der Spaltprodukte zum Ausgangsprodukte zu verhindern, damit das frei vorliegende Metall von den übrigen Elementen getrennt und dem Gemisch als Metall entzogen werden kann.

   Diese Trennung kann nach zwei verschiedenen Methoden erfolgen, die im selben Arbeitsgang auch gleichzeitig 
 EMI1.1 
 
Nach der ersten Methode wird den Spaltprodukten zur Kühlung ein Gas zugeleitet, das zugleich die freien nichtmetallischen Spaltprodukte bindet, sich jedoch sowohl dem. Ausgangsstoff als auch dem freien Metall gegenüber unter den in der Abscheidungszone obwaltenden Bedingungen indifferent verhält. 



   Nach der zweiten Methode werden die Spaltprodukte durch ein elektrostatisches Feld geführt, worin das frei vorliegende Metall in der Richtung einer der Elektroden abgelenkt wird, wobei zu   berück-   sichtigen ist, dass Metalle infolge ihrer physikalischen Eigenschaften auf das statische Feld stärker und rascher reagieren dürften, als die übrigen Bestandteile der ursprünglichen Verbindung. 



   Die Kühlung kann durch Wahl der entsprechenden Weglänge oder durch zweckmässige physiklische Mittel oder eine Kombination beider Methoden erfolgen. 



   Wird statt einer Metallverbindung ein Gemisch von mehreren Metallverbindungen zum Ausgangsprodukte gewählt, so ist das Endprodukt eine Legierung oder feste Lösung. 



   Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In Fig. 1 und 2 sind schematisch zwei Vorrichtungen dargestellt, die zur Durchführung der Aufspaltung einer Metallverbindung, wie z. B. Aluminiumchlorid, angewendet werden können. Im Behälter 1 wird die Metallverbindung auf bekannte Weise verdampft oder verflüssigt und hierauf unter Druck, der sich von selbst durch thermische Expansion oder durch Übergang in einen andern Aggregatzustand ergeben kann, durch den   Lichtbogen ; 2 und hierauf   in einen stark   gekühlten     Raum J geführt,   dessen Wandungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zweckmässig   aus gutwärmeleitendem Material,   wie z. B.

   Kupfer, bestehen und der von einem Kühlmantel 4 oder einer andern beliebigen, "an sich bekannten   Kühlvorrichtung   umgeben   ist..   wärmer aufnehmendes Medium kann jede beliebige Substanz in Frage kommen, wie z.   B.   Luft, Wasser, Ammoniak, schwefelige Säure, Kohlensäureschnee u. a. m. Wird der Gasstrom gemäss Fig. 2 so geleitet, dass er möglichst bald nach Austritt aus dem Lichtbogen Kontakt mit der gekühlten Fläche bekommt, so wird die Kühlung unmittelbarer und rascher wirken und eine bessere Ausbeute erzielt werden. Ein Teil des abgeschiedenen Metalles kondensiert nun an der gekühlten Fläche oder im gekühlten Raume, doch dürfte im allgemeinen die Verteilung so fein sein, dass ein erheblicher, vielleicht sogar der grösste Teil als Suspension im Gasstrom verbleibt.

   Dieser Gasstrom soll deshalb, um   störenden Nebenreaktionen     auszuweichen,'mogliehst rasch-durch ein-elektrostatisches Feld   geleitet werden, das in Fig. 1 und 2 zwischen den Elektroden 5 und 6 liegt, wodurch in an sich bekannter Weise das im Gasstrom befindliche Metall erfasst und an vorbestimmter Stelle gesammelt werden kann. 



   Zur Gewinnung von Aluminium wird Aluminiumchlorid verdampft und durch einen Lichtbogen geblasen, wo es atomar aufgespalten wird, um hierauf auf eine stark gekühlte Fläche aufzuprallen, wobei es gegebenenfalls gleichzeitig mit einem Kühlgas, z. B. Wasserstoff, gemischt wird, wodurch sich das 
 EMI2.1 
 l. Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen   im elektrischen-Lichtbogen dadurch   gekennzeichnet, dass die unzersetzt verdampfungsfähigen Metallverbindungen. vorerst in Dampf-bzw. Nebelform überführt, ohne jedwede Reduktionsmittel in einer Hoehhitzezone atomar aufgespalten und das abgespaltene Metall bzw. Metalle aus den Spaltprodukten an gekühlten Teilen des Reaktionsraumes abgeschieden werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung ein Gas'den Spaltprodukten zugeleitet wird, das zugleich die freien nichtmetallischen Spaltprodukte bindet, sich jedoch sowohl dem Ausgangsstoff als auch dem freien Metall gegenüber unter den in der Abscheidungszone obwaltenden Bedingungen indifferent verhält.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung des zu gewinnenden Metalles bzw. der Metalle aus den Spaltprodukten in an sich bekannter Weise mittels eines elektrostatischen Feldes erfolgt. EMI2.2
AT139820D 1931-06-19 1932-03-18 Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen. AT139820B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS139820X 1931-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139820B true AT139820B (de) 1934-12-10

Family

ID=5449463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139820D AT139820B (de) 1931-06-19 1932-03-18 Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139820B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555507A (en) * 1949-12-02 1951-06-05 Pratt Emil Bruce Method of reducing metallic oxide ores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555507A (en) * 1949-12-02 1951-06-05 Pratt Emil Bruce Method of reducing metallic oxide ores

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3588179T2 (de) Rückgewinnung von Wärme aus konzentrierten Schwefelsäuren
DE1252336B (de) Lichtbogenplasmabrenner und Verfahren zum Betrieb eines solchen Brenners
DE3042222A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von fluechtigen metallen aus metaloxid-haltigem material
DE2260338A1 (de) Verfahren zur reduktion von metallooiden in einem lichtbogen-erhitzer
AT139820B (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen oder Legierungen durch Hitzebehandlung von feinverteilten Metallverbindungen im elektrischen Lichtbogen.
DE10218815A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wasserstoffhaltigen Gases ausgehend von Schwefelwasserstoff
DE1814557C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrothermischen Durchführung chemischer Reaktionen
DE19857015A1 (de) Verfahren zum thermischen Regenerieren von Abfallsäure
DE2305924C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium
DE438221C (de) Verfahren zur Herstellung von feinst zerteilten festen Stoffen
DE3339490C2 (de) Verfahren zur plasmachemischen Gewinnung eines feindispersen Pulvers
DE102014220817B4 (de) Lichtbogenreaktor und Verfahren zur Herstellung von Nanopartikeln
AT206101B (de) Verfahren zur thermischen oder thermisch/katalytischen Umwandlung organische Schwefelverbindungen enthaltender, flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoffe
DE2443130A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung ultrafeiner teilchen von siliziumoxid oder aluminiumoxid
DE930347C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem Niob und Tantal aus Gemischen von Verbindungen dieser Elemente
CH167855A (de) Verfahren zur Darstellung von Metallen und Metall-Legierungen aus metallhaltigen Verbindungen durch thermische Spaltung.
AT267477B (de) Verfahren zum Aufspritzen, Dissoziieren und zur Durchführung chemischer Reaktionen
DE580261C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von chemischen Umsetzungen in Gasen und Daempfen durch Glimmentladungen
DE2440878C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung des CO-Gehaltes von Abgasen sowie zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Entstaubungsanlagen metallurgischer Schmelzgefäße
DE3105584A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen gewinnung von alkalihyperoxid
DE726471C (de) Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Umsetzungen zwischen Gasen oder zwischen festen und fluessigen Stoffen und Gasen im elektrischen Feld
DE961215C (de) Verfahren zur elektrothermischen Gewinnung von Magnesium
DE2438773C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Manganerzen
DE2715744C2 (de)
DE102022113765A1 (de) Wasserstoffplasma-Schmelzreduktionsofen, Verwendung und Verfahren mit diesem