AT138271B - Weihrauchgefäß, insbesondere für liturgische Zwecke. - Google Patents

Weihrauchgefäß, insbesondere für liturgische Zwecke.

Info

Publication number
AT138271B
AT138271B AT138271DA AT138271B AT 138271 B AT138271 B AT 138271B AT 138271D A AT138271D A AT 138271DA AT 138271 B AT138271 B AT 138271B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
incense
fuel
censer
designed
burner according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Meyse
Original Assignee
Hugo Meyse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Meyse filed Critical Hugo Meyse
Application granted granted Critical
Publication of AT138271B publication Critical patent/AT138271B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Das bestehende alte   Rauchfass   mit Kohle hat folgende Nachteile :
Die Erhitzungsart ist nicht nur unreinlich und umständlich, sondern auch ungesund und feuergefährlich. Die Inbetriebsetzung der Kohlen beschmutzt leicht Hände und Kleider, nimmt längere Zeit in Anspruch, die Glut kann nur durch Schwenken und Nachlegen erhalten bleiben, die rasche Verbrennung des Weihrauches auf den glühenden Kohlen bedingt eine grössere Menge Weihrauch, was kostspielig ist und der viele Weihrauch mit dem sich entwickelnden Kohlenoxyd verursacht bei manchem Kirchenbesucher Üblichkeiten oder   Ohnmachtsanfälle. Durch unvorsichtiges Schwenken   des Rauchasses können glühende Kohlen oder gar durch kräftiges Anstossen der ganze Kohlenkessel herausfallen, wodurch leicht kleinere oder grössere Brände entstehen können.

   Es wurden auch   Weihrauchfässer   mit Heizung von Spirituslampen u. dgl. bekannt, kamen aber wegen ihrer Unbrauchbarkeit und Feuergefährlichkeit nicht in Betracht. Das Erhitzen des Gefässes wurde zwar vereinfacht, aber infolge der unzweckmässigen Ausbildung der Lampe ist die sofortige Überhitzung, Feuer-und Explosionsgefahr nicht beseitigt. Überdies haftet beiden Ausführungsformen (Rauchfass mit Kohle und   Rauchfass   mit Spirituslampe) der Übelstand an, dass sie für eine andere   Erhitznngsart   nicht verwendet werden können. 



   Diese Nachteile werden durch das erfindungsgemässe   Weihrauchgefäss   beseitigt, das für verschiedene, gerade zur Verfügung stehende Brennstoffe, wie für feste flüssige oder gasförmige Brennstoffe, sowie für chemische oder elektrische   Wärmeentwicklung   verwendbar ist. Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass das   Weihrauehgefäss   mit dem die Wärmequelle aufnehmenden Teil leicht lösbar verbunden ist, so dass ein rasches Auswechseln dieser den einzelnen Erhitzungsarten entsprechend ausgebildeten Teile   möglich   ist. Gleichzeitig wird durch die erfindungsgemässe Ausbildung dieser zusätzlichen Teile jede Feuersgefahr durch den Brennstoff vermieden. 



   In der Zeichnung ist das   Weihrauehgefäss   mit einigen dieser zusätzlichen Teile dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 das   Weihrauchgefäss   in Verbindung mit einer Lampe für flüssigen Brennstoff, Fig. 2 für Karbidbeheizung, Fig. 3 für Hartspiritus oder für ein oder mehrflammige Kerzen, Fig. 4 elektrisch mit Steckkontakt, Fig. 5 elektrisch mit Batterie. 



   Das Weihrauchgefäss besteht aus dem Teil A, in dem die Verbrennung des Weihrauches stattfindet und dem die Wärmequelle tragenden unteren Teil S. Die Pfanne   a,   auf der der Weihrauch aufgelegt und verbrannt wird, ist abnehmbar mit der Gitterplatte B und dem Gitterzylinder E verbunden, die im Teil A eingesetzt sind. Im Teil   A   ist mittels der Mutter 0 der Teil V eines Bajonettverschlusses befestigt. Ringe M aus wärmeisolierendem Material verhindern hiebei einen Wärmeübergang vom Teil A auf den Teil V. Der zweite Teil J des Bajonettverschlusses ist zylinderförmig ausgebildet und der untere Teil mit dem Teile S gleichfalls unter Zwischenschaltung wärmeisolierender Ringe M mittels der Mutter P verbunden.

   Durch diese wärmeisolierenden Verbindungen wird der Wärmeübergang vom erhitzten oberen Teil A auf den den flüssigen Brennstoff enthaltenden Teil S praktisch vermieden und 
 EMI1.2 
 Docht L führenden Teile   F und G praktisch hintanzuhalten,   sind diese Teile, sowie der den Teil F verstellende Teil J als Rohre ausgebildet, so dass sie durch die im Innern aufwärtsströmende Verbrennungsluft gekühlt werden, und im zylindrischen Teil J Öffnungen   K   angeordnet, durch die weitere Verbrennungsluft eintreten kann, die das Rohr G von aussen kühlt. Die Regelung sowie das Ablöschen der Flamme wird bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel durch axiales Verschieben des am oberen Ende verbreiterten Rohres F bewirkt.

   Hiezu trägt das gegen Verdrehung gesicherte, in axialer Richtung ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schiebbare Rohr F einen Zapfen R, der in einem Schlitz W des mittels des Griffes Z verdrehbaren, jedoch gegen axiale Verschiebung gesicherten Rohres i geführt ist. Der als Flüssigkeitsbehälter ausgebildete Teil 8 weist überdies eine verschliessbare Füllöffnung N auf. 



   Wenn nun durch Verschieben des Rohres F nach aufwärts mittels der Teile Z, I und R der Docht L freigegeben und in Brand gesetzt wird, so erwärmt die Flamme die Pfanne a derart, dass daraufgelegter Weihrauch verbrennt. Nach Gebrauch des   Weihrauchgefässes   wird das Rohr F nach abwärts geschoben und durch die Verbreiterung am oberen Ende die Flamme zum Verlöschen gebracht und gleichzeitig ein Verdunsten des Brennstoffes bei Nichtgebrauch des   Weihrauchgefässes   vermieden. Q und Y stellen die Luftzufuhr dar. U ist der Teil zum Auf- und Abwärtsbewegen des Dochtes.   TV   ist der Schlitz im Rohr H, welcher durch den Stift R verhindert, dass sich das Rohr F verdreht. T ist der Abschlussdeckel beim Herunterdrehen zum Ablöschen. L ist der Docht. Z ist die Stellschraube zum Auf-und Zudrehen der Lampe. 



   Fig. 2 stellt den leicht auswechselbaren, zusätzlichen Teil mit Karbidbeheizung dar. S ist der Behälter für Karbid, R für Wasser. Z ist die Schraube zum Zusammenschrauben für beide Teile.   G   ist Steigrohr für Gas und E der Karbidbrenner. V ist eine verschliessbare Öffnung zum   Wasserfüllen,   D das Ventil zum Einstellen der Wassermenge und zum Regulieren der Gasmenge. Mit F bezeichnet die Stellschraube, Gewinde und Stutzen mit C. H sind die Löcher zum Aufsteigen des Gases vom Behälter zum Brenner, J ist der   Bajonettverschluss.   



   Fig. 3 stellt den leicht auswechselbaren, zusätzlichen Teil mit Trockenspiritusbeheizung oder einer ein-oder mehrflammigen Kerze dar, wobei   8   den Fussbehälter mit der Hülse A, in der der Trockenspiritus oder die Kerze über einem Blättchen   C   mittels einer Feder zum   Nachschieben   als Beheizung verwendet wird,   B   bezeichnet die VErschraubung, B die Kerze oder Hartspiritus in Kerzenform. 



   In der Fig. 4 ist die Verwendung des Unterteiles für elektrische Beheizung dargestellt. A und   8   bezeichnen, wie bei Fig. 1 und   2,   den Ober-und Unterteil, a die Rauehpfanne mit elektrischem Heizkörper B, D Steekkontakt, F Stromführung, B ist eine Isoliermasse,   G   sind die Anschlusslöcher mit Klemmschrauben H, A der Mittelteil des Weihrauchgefässes. 



   In Fig. 5 besitzt der Unterteil eine eigene Stromquelle. A, J, C bezeichnen dieselben Teile wie in Fig. 4. B ist ein Heizdraht, D sein Steckkontakt, F Stromführungen im Zwischenstück, E Isoliermasse, 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Weihrauchgefäss, insbesondere für liturgische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem die Weihrauchpfanne tragenden Oberteil (A), einem hohlen   Verbindungsstück   (J) und einem die Heizvorrichtung enthaltenden Unterteil   dz   welcher je nach dem jeweils benutzten Brennstoff ausgewechselt werden kann, besteht.

Claims (1)

  1. 2. Weihrauchgefäss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil 8 mit dem Verbindungsstück durch einen leicht lösbaren Verschluss, z. B. Bajonettverschluss oder Gewinde, verbunden ist.
    3. Weihrauchgefäss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teildes Weihrauchgef sses vom oberen Teil wärmeisoliert ist.
    4. Weihrauchgefäss nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff aus dem als Brennstoffbehälter ausgebildeten Unterteil (S) durch den Verschluss in den oberen Teil (A) geführt wird..
    5. Weihrauchgefäss nach Anspruch 4,'dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Kühlung der den Brennstoff aufwärtsführenden Teile der Verschluss als hohl gelochter Zylinder und die Führungsteile für den flüssigen Brennstoff als : Rohre ausgebildet sind.., -'- 6. Weihrauchgefäss nach den Ansprüchen l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass. der Unterteil (S) als Entwickler für den gasförmigen Brennstoff ausgebildet ist. EMI2.2
    8. Weihrauchgefäss nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil zum Anschluss an eine elektrische Stromquelle mit Kontakten'versehen ist oder selbst die elektrische Stromquelle für einen Heizwiderstand trägt.
    9. Weihrauchgefäss nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 8, dadurch gekennzeichnet,. dass die Rauch- pfanne und der Heizwiderstand ein einheitliches Stück bilden, das mittels Steckkontaktes mit dem die Stromquelle tragenden Unterteil verbunden ist..'
AT138271D 1934-01-12 1934-01-12 Weihrauchgefäß, insbesondere für liturgische Zwecke. AT138271B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138271T 1934-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138271B true AT138271B (de) 1934-07-10

Family

ID=3640116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138271D AT138271B (de) 1934-01-12 1934-01-12 Weihrauchgefäß, insbesondere für liturgische Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138271B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138271B (de) Weihrauchgefäß, insbesondere für liturgische Zwecke.
DE1959416A1 (de) Heizvorrichtung
AT80804B (de) Licht- und Kochdose. Licht- und Kochdose.
DE243280C (de)
DE597606C (de) Kochherd, Ofen o. dgl. fuer Dauerbetrieb
DE640932C (de) Zwischen einem inneren und aeusseren Dochtrohr angeordneter keramischer Dochtkoerper
DE345499C (de) Zimmerofen mit Waermespeicher fuer fluessige Brennstoffe o. dgl.
DE27519C (de) Glühlampe für flüchtige Kohlenwasserstoffe
DE363180C (de) Brenner fuer Metaldehyd
DE1501984A1 (de) Waerme-Umformer zur Beschickung mit beliebigem Brennstoff fuer die Erzeugung reiner Luft
AT50156B (de) Invert-Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Petroleum.
DE496171C (de) Vorrichtung zur Umwandlung der Energie sichtbarer Lichtstrahlen
AT139959B (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für Gasverbraucher.
DE373682C (de) Elektrisches Benzinfeuerzeug
DE418657C (de) Mit fluessigem Brennstoff beheizter Heizofen
DE718501C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen einer Loetlampe
AT233775B (de) Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe
AT238408B (de) Mit flüssigem Brennstoff betriebenes Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsgerät
AT137072B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines Gashahnes.
DE648482C (de) OElgasbrenner
DE468207C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von fluessigem Brennstoff fuer Pressdampflampen oder -oefen
DE568525C (de) Mit fluessigem Brennstoff betriebene Gluehlichtlampe
DE363181C (de) Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Gases aus Wasserdampf und Daempfen von OEl
DE623997C (de) Vorwaermer fuer mit unter Druck stehenden fluessigen Kohlenwasserstoffen gespeiste Lampen
AT145268B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gasbrennern gegen Ausströmen unverbrannten Gases.