AT138233B - Elektrisches Musikinstrument. - Google Patents

Elektrisches Musikinstrument.

Info

Publication number
AT138233B
AT138233B AT138233DA AT138233B AT 138233 B AT138233 B AT 138233B AT 138233D A AT138233D A AT 138233DA AT 138233 B AT138233 B AT 138233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
musical instrument
string
instrument according
conversion devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Vierling
Original Assignee
Oskar Vierling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Vierling filed Critical Oskar Vierling
Application granted granted Critical
Publication of AT138233B publication Critical patent/AT138233B/de

Links

Landscapes

  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisches Musikinstrument. 



   Die Erfindung betrifft Musikinstrumente, insbesondere solche, bei welchen die Schwingungen einer Anzahl von Schwingungserzeugern in elektrische Schwingungen umgeformt werden. Sie bezweckt nicht nur Verbesserungen in der Beherrschung der harmonischen Struktur, sondern auch einer Verbesserung der Nachahmung der konventionellen Klavier-und anderer konventioneller Instrumente, deren Schwingungserzeuger kurzzeitig erregt werden. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



   Fig.   l   zeigt die Teilansicht eines elektrischen Flügels, Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie   A-A   von Fig. 1, in welcher gewisse elektrische Einzelheiten schematisch dargestellt sind, Fig. 3 eine   vergrösserte   Ansicht eines Teiles der Fig. 2 und Fig. 4 eine schematische Darstellung einer andern Ausführungsform der Erfindung. 



   Fig. 1 zeigt den Rahmen   1,   wie er gewöhnlich in Flügeln verwendet wird. Selbstverständlich können Verstärkungsleisten in üblicher Weise als Teile des Rahmens vorgesehen werden, wenn sie auch nicht gezeigt werden. Die Saiten der Mittellage und des Diskants 6 (im Beispiel eine Saite pro Ton) werden in üblicher Weise mittels Wirbeln und Agraffen über die beiden Stege 2 und 3 nach den Nägeln 4 und 5 gespannt. Sowohl der   Bass-als auch   der Diskantsteg können durch eine Anzahl Rippen 9 gestützt werden, wie sie gewöhnlich für die Verstärkung eines Klavierresonanzbodens gebraucht werden ; jedoch braucht kein Resonanzboden oder anderer Resonator in Verbindung damit gebracht werden. 



   Die anderen in Fig. 1 gezeigten Elemente sind besser aus Fig. 2 ersichtlich. Hier sieht man den Hammer 10 für die Erregung der Saiten 6 und 7. Für die Betätigung des Hammers kann natürlich eine übliche Konstruktion verwendet werden. Zur Umformung der Schwingungen der Diskantsaiten in elektrische Schwingungen wird ein elektrisch leitender Streifen 11 von kleinem Querschnitt verwendet, der sich nahe unter jeder Diskantsaite befindet, vorzugsweise in einem konstanten, einen kleinen Teil der Saitenlänge betragenden Abstand vom Ende der Saite entfernt. Dieser Streifen kann auf die Oberkante eines isolierenden Stützstreifens 13 gekittet werden, welcher in passender Stellung justiert wird. Der leitende Streifen 11 befindet sieh im allgemeinen in genügendem Abstand von den Saiten, um auch bei maximalem Saitenausschlag die Berührung mit der Saite zu vermeiden.

   Zweckmässig ist dieser Streifen noch mit einer Isolierschicht überzogen, um unter allen Umständen einen elektrischen Schluss zu vermeiden. 



   Der leitende Streifen 11 kann mit dem Gitter der Röhre 15 verbunden werden, deren Heizfaden aus einer Gleichspannungsquell, über Gleichrichter oder, wie in der Figur dargestellt ist, aus einer Batterie 16 gespeist wird und deren Anode aus der Anzapfung 14 einer Batterie oder andern Spannungsquelle eventuelle wieder über Gleichrichter versorgt wird. Der Heizfaden der Röhre 15 kann auf einem Potential gehalten werden, welches höher ist als das des negativen Endes der Batterie 17 infolge des Anodenstromflusses, durch den von einem Kondensator überbrückten Widerstand 18. Das Gitter der Rohre 15 erhält seine Vorspannung über den Hochohmwiderstand 19.

   Die Diskantsaiten können auf einem positiven Gleichpotential gegenüber dem Streifen 11 gehalten werden durch Verbindung des Rahmens   1,   mit welchem die Saiten Kontakt haben mit dem positiven Ende der Batterie 17. Im Ausgangskreise der Rohre 15 wird eine später beschriebene Anordnung vorgesehen. 



   Zwischen jeder Diskantseite 6 und dem Streifen 11 besteht eine kleine Kapazität. Alle diese Kapazitäten sind parallel geschaltet. Die Kapazität wird geladen von der Batterie 17 über den Widerstand   19.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Ladung kann sich nicht schnell genug ändern infolge des hohen Wertes des Widerstandes 19. Wenn nun irgendeine Saite 6 in einer lotreehten Ebene schwingt, z. B. nach dem Anschlag mit dem Hammer 10, wird sich die Kapazität zwischen Saite und Streifen 11 oszillatorisch ändern entsprechend der Frequenz und der Kurvenfolge des Punktes der Saite, der dem Streifen 11 gegenüberliegt. Die Gesamtkapazität , zwischen Diskantsaiten und Streifen 11 wird in der gleichen Weise, wenn auch in geringerem Masse geändert ; dank der verhältnismässig konstanten Ladung der Kapazität wird die Spannung an den Belegen der
Kapazität sich ändern. Diese Spannungsschwankungen werden auf das Gitter der Röhre 15 gegeben und erscheinen dann als Änderung des Anodenstromes.

   So erhält man auf der Eingangs-und Ausgangs- seite der Röhre 15 elektrische Schwingungen herrührend von den Schwingungen derjenigen Saitenpunkte. die dem leitenden Streifen gegenüberliegen. 



   Ein ähnlicher leitender Streifen 12 kann für die Abnahme von den Basssaiten, die darüber liegen, vorgesehen werden und wird dann mit dem Streifen 11 parallel geschaltet, so dass er mit dem Diskant-. saitenstreifen 11 zusammenwirkt. Es kann vorteilhaft sein, diesen Streifen 12 über den zugehörigen
Saiten anzubringen statt darunter, wie beim Streifen 11. Wenn die Stege 2 und 3 vollkommen starr sind, werden hiedurch keine Komplikationen hervorgerufen. Wenn jedoch die Stege durch   schwingungsfähige  
Elemente gestützt werden (wie z.

   B. die Rippen 9), und so ein einziges schwingungsfähiges Gebilde dar- stellen, kann sich diese gegensätzlich Stellung der   beiden Leiterstreifen hinsichtlich   der zugehörigen Saiten unvorteilhaft erweisen, wenn nicht passende Gegenmassnahmen ergriffen werden, u. zw. aus folgenden
Gründen : Gewisse Teiltöne der Schwingung eines bestimmten Punktes der Saite (z. B. des Punktes gegenüber dem Streifen) geben Anlass zu Stegschwingungen, die mit ihm in Phase sind ; gewisse andere Teiltöne geben Anlass zu solchen Schwingungen, die nicht mit ihnen in Phase sind, was von den wohlbekannten
Prinzipien der Saitenschwingungen her bekannt ist. Die   Stegsehwingung   ist ein Teil der Gesamtschwin- gung, welche   übertragen   wird, wenn irgendeine oder mehrere Saiten erregt werden.

   Die Ursache ist das leichte Mitschwingen aller Saiten durch den schwingenden Steg und weiterhin die Tatsache, dass die
Leiterstreifen gleichzeitig allen Saiten benachbart sind und nicht nur den angeschlagene. Wenn nun die Abnahme der Saitenpunktschwingungen am Ende der erregten Saite stattfindet, desgleichen die
Abnahme der Stegschwingung vom Ende der Saiten erfolgt, so werden gewisse Teiltöne der Saitenschwin- gung verstärkt, gewisse andere durch die Stegsehwingung geschwächt werden. Wenn aber die Phase der übertragenen Saitenschwingung umgekehrt wird (Abnahme über den Saiten), ohne dass gleichzeitig die
Phase der Stegschwingung umgekehrt wird, so werden jetzt die vorher verstärkten Teiltöne geschwächt und umgekehrt. In der gezeigten Anordnung wird die Phase der Saitenschwingung mechanisch umgekehrt beim Übergang vom Bass auf Diskant.

   Die Abnahme der Stegschwingung wird jedoch nicht umgekehrt. 



   Die Schwingung des gesamten Stegsystems wird immer übertragen gemäss der algebraischen Addition der Abnahme durch die Streifen 11 und 12. Das Ergebnis ist, wenn nichts dagegen getan wird, Mangel an
Einheitlichkeit der harmonischen Struktur der von   Bass-und Diskantsaiten   übertragenen Schwingungen, trotz der Montage der Leiterstreifen an korrespondierenden Punkten der Saiten. 



   Dieser Effekt   1 ; wird durch elektrische Umkehrung   der Phase der von den Basssaiten übertragenen
Schwingungen vermieden. Das kann man bei elektrostatischer Abnahme dadurch erreichen, dass man die
Basssaiten an ein Gleichpotential gegen die Leiterstreifen legt, welches umgekehrt gleich dem Potential der Diskantsaiten gegen den Leiterstreifen ist. Demgemäss sind die Bassnägel 5 vom Rahmen 1 isoliert durch die Isolierbrücken 20, und miteinander sowie mit dem negativen Pole der Batterie 22 durch die
Leitungen 21 verbunden. Der positive Pol der Batterie 22 wird mit dem negativen Pole der Batterie 17 verbunden.

   Die in der Figur angegebene kreuzsaitige Anordnung kann durch eine einfache gradsaitige
Konstruktion ersetzt werden, wodurch diese ganzen Schwierigkeiten in der Anordnung der Umwandlungs- einrichtung wegfallen, denn es befinden sich alle Saiten in einer Ebene und es ist nur ein Steg vorhanden. 



   Die oben beschriebene elektrostatische Abnahme der Saitenpunktschwingung ist im wesentlichen linear, d. h. die Momentanspannungen am Gitter der Röhre 15 sind direkt proportional den momentanen
Abweichungen der Saite von der Mittellage. Das erklärt sich aus der reziproken Änderung des Kapazität- wertes, Saite-Streifen, mit der Auslenkung sowie der reziproken Spannungsänderung mit dem Wert der
Kapazität und der daraus resultierenden direkt proportionalen Spannungsänderung mit der Auslenkung. 



   Da die folgenden elektrischen und elektroakustischen Systeme wesentlich linear sind, eine bei diesen
Systemen wünschenswerte Forderung zwecks Vermeidung unerwünschter Schwebungsfrequenzen zwischen gleichzeitig gespielten Noten, so ist die ganze   mechanisch-elektroakustische     Übertragungseimichtung   wesentlich linear. Es hat jedoch den Anschein, als ob die mechanisch-akustische Übertragung im normalen
Klavier und ähnlichen Instrumenten bemerkenswert nichtlinear sind. Es mögen die folgenden Eigen- tümliehkeiten dieser Instrumente genannt werden :
1. der grössere Gehalt an hohen Teiltönen, besonders der geraden, in lauten Tönen im Gegensatz zu den leisen Tönen. 



   2. die Änderung der harmonischen Struktur während der Dauer eines Tones, besonders im Anfange der Tondauer bei lauten Tönen, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
3. die sehr hohe Anfangsscheindämpfung der Töne und
4. der ausserordentlich grosse verfügbare Amplitudenbereich für verschieden starke Erregung (Anschlag). 



   Die Prinzipien, auf welchen die Erzeugung dieser Wirkungen durch niehtlineare Übertragung beruht, wird, wenn nicht sofort, so doch später klar werden. 



   Für die bessere Nachahmung normaler Instrumente wird deshalb erfindungsgemäss für mechanischelektroakustische Instrumente ein nichtlineares Element, vorzugsweise in einer Stellung, in welcher es für mehrere Schwingungserzeuger besonders individuell wird, benutzt. Diese nichtlineare Übertragung ist für die Diskantsaiten dargestellt. Ein zweiter Leiterstreifen wird direkt gegenüber dem andern Streifen angebracht. So zeigt Fig. 2 den Hilfsstreifen 11'über dem Punkt der Saite, unter welchem der Hauptstreifen 11 liegt. Dieser Hilfsstreifen kann so gestellt werden, dass sein Abstand von jeder Saite grösser ist als der Abstand des Hauptstreifens von der Saite, und vorzugsweise so, dass das Verhältnis der Abstände der beiden Streifen von der Saite konstant ist.

   Der Hilfsstreifen 11'kann dem Hauptstreifen 11 durch   Schliessen   des Schalters 23 parallelgeschaltet werden. 



   Betrachten wir der grösseren Einfachheit halber eine einzelne Saite. d sei der Abstand der Saite vom Hauptstreifen d'sei der Abstand der Saite vom Hilfsstreifen
N sei das Verhältnis   d'jd,  
C sei die Momentankapazität zwischen Saite und Hauptstreifen
C'sei die Momentankapazität zwischen Saite und Hilfsstreifen   p sei   die Amplitude der Saitenschwingung. 



   Dann ist 
 EMI3.1 
 und 
 EMI3.2 
 also 
 EMI3.3 
 Da die Momentanspannung E der Gesamtkapazität C + C'reziprok ist, wird 
 EMI3.4 
 Setzen wir N in 4) ein, entwickeln wir trigonometrisch und multiplizieren mit   cl,   so wird 
 EMI3.5 
 
 EMI3.6 
 
 EMI3.7 
 
 EMI3.8 
 
 EMI3.9 
 
 EMI3.10 
 
 EMI3.11 
 
 EMI3.12 
 
 EMI3.13 
 
 EMI3.14 
 dass bei Beginn eines solchen Tones jeder der stärkeren Teiltöne der Saitenschwingung einen fast ebenso starken ersten Oberton erzeugen kann, wie die Grundfrequenz. Da aber p abfällt, werden die Doppelfrequenzen sehr viel schneller verklingen als die einfache Frequenz wegen der Koeffizienten      und p. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Es wurde gezeigt, dass die übertragenen elektrischen Schwingungen als Spannungsänderungen am Gitter und Anodenstromschwankungen im Anodenkreis der Röhre 15 erscheinen. In diesem Anoden- kreis kann ein Transformator 31 vorgesehen werden, der hochtransformiert. Die hochtransformierte
Spannung wird auf einen Tonregler gegeben, der einen Teil der Erfindung darstellt und im folgenden näher erklärt wird. Es können ohne weiteres auch andere bekannte Kopplungselemente an Stelle eines
Transformators für die Kopplung des Ausgangs der Röhre 15 mit dem Tonregler verwendet werden, es kann auch der Tonregler direkt in den Anodenkreis gelegt werden und der Anodenstrom wird dann vom Gitter der nächsten Röhre 36 durch einen Kondensator ferngehalten. 



   Der Tonregler besteht aus einer angezapften Induktivität (Spartransformator 33) und einem vari- ablen Widerstand 35. Der Eingang des Kreises enthält den Widerstand 35 und die Primärwicklung 34 des Spartransformators, der Ausgang den Widerstand 35 und den gesamten Spartransformator. Der Ausgang des Kreises wird an das Gitter einer Röhre 36 gelegt. Der Heizfaden von 36 liegt parallel zu 15, der Anodenstrom wird ebenfalls von der Batterie 17 geliefert. Im Ausgang der Röhre 36 kann als Kopplungsglied z. B. eine Drossel 37 vorgesehen werden. Die verstärkten Spannungen werden über den Block 38 auf das Potentiometer 40 gegeben, gehen von hier aus auf   den Verstärker 41   und werden schliesslich vom Lautsprecher 42 oder ähnlichem wiedergegeben.

   Eine elektrostatische Abschirmung kann vorteilhaft vorgesehen werden, u. zw. für die gesamte elektrische und mechanisch-elektrische Anordnung vor dem Potentiometer   40,   um die Empfindlichkeit für Streufelder herabzusetzen. Eine derartige Abschirmung ist durch 39 schematisch angedeutet. 



   In früheren Patenten wurden Tonregler mit bestimmten Frequenzkm ven angegeben und dabei auch Anwendungen gezeigt, um die harmonische Struktur von Tönen zu beeinflussen. Die dort gezeigten Anordnungen arbeiten mit einer Dämpfung der zu unterdrückenden Frequenzgebiete, d. h. ihr Übertragungsmass   überstieg   nie den Wert 1. Es wurden nun andere   Tonregler gefunden, die   mit höheren Übertragungsmassen arbeiten und weiter, dass man mit ihnen eine Wirkung erreichen kann, wenigstens über ein begrenztes Frequenzband, die in einer kontrollierbaren Drehung der   Frequenzkurve   um einen mittleren Punkt bzw. Bereich besteht, d. h. aus einer horizontalen Lage in eine solche, die in der gewöhnlich gewünschten Weise geneigt ist, d. h. nach hohen Frequenzen hin steigend, und nach tiefen fallend.

   Solche Tonregler haben sich erfindungsgemäss als besonders wirksam herausgestellt bei der Nachahmung von Klavieren und ähnlichen Instrumenten, deren Ausgangstöne besonders arm an starken tiefen Frequenzen und umgekehrt reich an hohen Frequenzen sind. Ein solcher Tonregler ist der obenerwähnte und ist in Fig. 2 dargestellt. Er besteht aus dem Spartransformator   33   und dem variablen Widerstand 35. Die Wirkung des Reglers ist klar. Die Eingangsspannung wird zerlegt in einen Spannungsabfall über die   Primärwicklung   34 und den Widerstand 35. Der erste Abfall wird durch den Spartransformator hochtransformiert, der letztere wird umgeändert übertragen. Bei hohem Widerstand 35 wird der Abfall über 34   vernachlässigbar   ; das   Übertragungs mass ist 1   für alle Frequenzen.

   Nimmt 35 jedoch ab, so wird der Abfall über 34 um so grösser, je höher die Frequenz ist. Gleichzeitig wird der Eingangswiderstand des Kreises besonders für tiefe Frequenzen kleiner, und so findet eine noch grössere Dämpfung für diese Frequenzen statt. 



   Diese doppelte Wirkung lässt sich allgemein wie folgt   ausdrücken.   Es sei R der Wert des Widerstandes   35 ; ri   der innere Widerstand der Stromquelle ; L die Induktivität der   Primärwicklung   des Spartransformators ; T das Windungsverhältnis des Spartransformators ; dann lautet der Ausdruck für das   Übertragungsmass   : 
 EMI5.1 
 Das gilt für unendlich grossen Eingangswiderstand der Röhre 36, welche Annahme für Tonfrequenzen berechtigt ist. Der Wert Ro in Fig. 2 ist im wesentlichen durch den inneren Widerstand der Röhre 15 multipliziert mit dem Quadrat des Übersetzungsverhältnisses des Transformators 31 gegeben. 



   Eine fast unbegrenzte Zahl von Kombinationen der einzelnen Werte gibt eine ebenso grosse Zahl von Frequenzkurven. Es werden für eine typische Wahl der Werte die Frequenzkurven angegeben. Es war gewählt worden 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Ra <SEP> = <SEP> 50.000 <SEP> ss <SEP> ; <SEP> L <SEP> = <SEP> rv <SEP> 2 <SEP> Hy <SEP> ; <SEP> T <SEP> = <SEP> 5 <SEP> ; <SEP> R <SEP> variabel <SEP> von <SEP> 5000 <SEP> g <SEP> bis <SEP> 500.000 <SEP> S.
<tb> 



  Man <SEP> erhält <SEP> :
<tb> R <SEP> = <SEP> 500. <SEP> 000 <SEP> H <SEP> R <SEP> = <SEP> 50.000 <SEP> H <SEP> ss <SEP> == <SEP> 5000 <SEP> Q
<tb> 16 <SEP> Hz <SEP> 0'92 <SEP> 0'5 <SEP> 0'1
<tb> 50Hz <SEP> 0'92 <SEP> 0'5 <SEP> 0'11
<tb> 160 <SEP> Hz <SEP> 0'92 <SEP> 0'51 <SEP> 0'21
<tb> 500 <SEP> Hz <SEP> 0'92 <SEP> 0'59 <SEP> 0'58
<tb> 1600 <SEP> Hz <SEP> 0'93 <SEP> 1"11 <SEP> 1'72
<tb> 500 <SEP> Hz <SEP> 1'07 <SEP> 2'7 <SEP> 3'8
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
Man erkennt, dass bei grossem   R   die Frequenzkurve flach verläuft, d. h, das Übertragungsmass = 1 ist und bei mittleren Werten von R das Übertragungsmass für Frequenzen unter 1000 Hz kleiner als 1 
 EMI6.1 
 noch stärker. Noch grössere Steilheit der Frequenzkurve kann erzielt werden durch Vergrössern vonT. 



  Weiter kann das gleiche Übertragungsmass nach höheren oder tieferen Frequenzen verschoben werden durch Änderung von L, da L und   (J)   in der obigen Formel produktweise auftreten. Solche und andere Änderungen der Einzelwerte für die Erzeugung verschiedener Frequenzkurven sind ohne weiteres der Formel zu entnehmen. Auf jeden Fall wird man jedoch'finden, dass eine Änderung von R von hohen nach tiefen Werten fortschreitend eine immer grösser werdende Bevorzugung der hohen und Benachteiligung der tiefen Frequenzen erzeugt. Der Tonregler kann mit einem festen Widerstand 35 gebraucht werden, vorausgesetzt, dass Ro einen solchen Wert hat, dass man einen guten Einfluss auf die Tonqualität erhält. Es hat sich aber als zweckmässig erwiesen, den Widerstand 33 variabel zu machen. 



   Durch eine Abstimmung der Primärwicklung 34 werden die Frequenzen, die in den Resonanzbereich fallen, besonders verstärkt, da für sie das   Ubertragungsmass   durch den Resonanzwiderstand besonders hoch wird. Es ist dadurch gezeigt, dass sich der Gedanke der Erzielung eines verschiedenen Übertragungsmasses nach den verschiedenen Richtungen hin abwandeln lässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisches Musikinstrument, bei dem die Schwingungen mechanischer Oszillatoren durch elektrische Umwandlungseinrichtungen in elektrische Schwingungen umgewandelt und diese in einem Lautsprecher od. dgl. in Schall umgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitspunkt der die Umsetzung der mechanischen Schwingungen in elektrische Schwingungen bewirkenden Umwandlungseinrichtungen auf dem gekrümmten Teile der Amplitudeneharakteristik liegt.

Claims (1)

  1. 2. Musikinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der Charakteristik für jeden Ton gesondert einstellbar und das Element mit gekrümmter Charakteristik zweckmässig wahlweise ab-und zuschaltbar ist.
    3. Musikinstrument nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an in Gegenphase schwingenden Saitenstellen parallelschaltbare Umwandlungseinrichtungen angeordnet sind.
    4. Musikinstrument nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungen einer bestimmten Saitenstelle durch zwei in Gegenphase geschaltete Umwandlungseinrichtungen in elektrische Schwingungen umgesetzt werden.
    5. Musikinstrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwandlungseinrichtungen an gegenüberliegenden Seiten der gleichen Saitenstelle angeordnet sind und der Abstand der Saitenstelle von den Umwandlungseinrichtungen regelbar ist.
    6. Musikinstrument nach Anspruch 5 mit elektrostatischen Umwandlungseinrichtungen (Kapazitäten), gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Aufladung der gegenüberliegenden Umwandlungseinrichtungen mit entgegengesetzten Potentialen.
    7. Musikinstrument nach den Ansprüchen 1 und 2, bei welchen zwischen Umwandlungsvorrichtung und Schallwiedergabevorrichtung (Lautsprecher) ein Kopplungselement mit gekrümmter Frequenz- charakteristik und linearer Verzerrung eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement aus einer zweckmässig angezapften Induktivität und einem variablen Widerstand in Reihenschaltung besteht, wobei der Eingangskreis des Kopplungselementes durch einen Teil der Induktivität und den Widerstand und der Ausgangskreis durch die ganze Induktivität und den Widerstand gebildet wird.
    8. Musikinstrument nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivität als Spartransformator ausgebildet ist.
AT138233D 1932-04-27 1933-04-26 Elektrisches Musikinstrument. AT138233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US138233XA 1932-04-27 1932-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138233B true AT138233B (de) 1934-07-10

Family

ID=21761947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138233D AT138233B (de) 1932-04-27 1933-04-26 Elektrisches Musikinstrument.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831920A1 (de) Saiteninstrument mit einem resonanzkoerper
AT138233B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE643037C (de) Elektrisches Musikinstrument
AT138124B (de) Elektrisches Musikinstrument.
AT136473B (de) Musikinstrument für elektrische Tonwiedergabe.
DE706639C (de) Elektrisches Musikinstrument
DE2014865A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung harmonischer Schwingungen
DE860501C (de) Roehrenverstaerkerschaltung mit Rueckkopplung und/oder Gegenkopplung fuer einen oder mehrere Frequenzbereiche
AT135787B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung derAmplitudenzeitcharakteri stik von Musikinstrumenten.
DE899770C (de) Piezoelektrischer Biegeschwinger
DE846053C (de) Elektrisches Musikinstrument
DE609163C (de) Akustisch-mechanisches Wellenfilter
DE692238C (de) Spielvorrichtung fuer elektrische Musikinstrumente
AT137766B (de) Elektrische Orgel.
DE692557C (de) Elektrisches Musikinstrument mit mechanisch-elektrischer Schwingungserzeugung
DE2143103C3 (de)
DE1422646C3 (de) Elektronisches Tasteninstrument
AT136125B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE539611C (de) Musikinstrument mit Tonerzeugung durch elektrische Schwingungskreise
DE628515C (de) Mit Verstaerkern arbeitendes mechanisch-elektrisches Musikinstrument
DE809747C (de) Elektronen-Musikgeraet
DE428868C (de) Kegelfoermige akustische Membran
DE427305C (de) Resonanzkoerper fuer Musikinstrumente mit ausgeglichener Klangverstaerkung
DE703134C (de) Schwingungsfaehiger Steg fuer elektrische Musikinstrumente
AT128985B (de) Elektrisches Musikinstrument.