AT133409B - Spritzvergaser. - Google Patents

Spritzvergaser.

Info

Publication number
AT133409B
AT133409B AT133409DA AT133409B AT 133409 B AT133409 B AT 133409B AT 133409D A AT133409D A AT 133409DA AT 133409 B AT133409 B AT 133409B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
throttle valve
spring
injection
carburetor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT133409B publication Critical patent/AT133409B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/06Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system
    • F02M7/08Means for enriching charge on sudden air throttle opening, i.e. at acceleration, e.g. storage means in passage way system using pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft einen Spritzvergaser mit einer in Abhängigkeit von der Verstellung der
Drosselklappe betätigten Beschleunigungspumpe, deren Kolben beim Saughub zwangsschlüssig und beim Druckhub mittels einer Feder bewegt wird. Diese Feder soll bewirken, dass die Pumpe nach dem vollständigen Öffnen der Drosselklappe noch etwas nachspritzt. Sie hat jedoch den Nachteil, dass der
Spritzbeginn je nach der Öffnungsgeschwindigkeit der Drosselklappe schwankt, denn bei raschem Öffnen der Drosselklappe wird die Feder bis zur Mitnahme des Pumpenkolbens mehr zusammengedrückt als bei langsamen Öffnen. 



   Erfindungsgemäss wird deshalb neben der Feder noch ein starrer Mitnehmer vorgesehen, welcher den Pumpenkolben nach einem bestimmten   Öffnungswinkel   der Drosselklappe zwangsläufig mitnimmt, wenn die Feder bei dieser Drosselklappenstellung den Kolben noch nicht genügend bewegt hat. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung für einen Vergaser mit Schwimmerkammer dargestellt. 



   An das Mischrohr a ist eine Schwimmerkammer b angebaut, aus der durch eine Hauptdüse c Brennstoff entnommen wird. Der   Durchlass   des Mischrohres wird durch eine Drosselklappe   d   geregelt. Ausser- dem ist ein Zylinder e vorgesehen, der   durch, eine Öffnung y   mit dem Brennstoffraum der Schwimmer-   kammer & und durch ein Rohr µ'mit dem Mischraum verbunden ist. In diesem Zylinder e läuft ein Kolben ,   der von der Drosselklappe d aus über einen Hebel i, eine Stange k, einen Teller   1n   und eine Feder n angetrieben wird. Auf das Ende der Stange k ist eine Hülse o aufgeschraubt, deren Abstand von dem Boden p des Kolbens eingestellt werden kann. 



   Je nach der Schnelligkeit des Öffnens der Luftdrossel wird die Feder mehr oder weniger zusammengedrückt. Sobald die   ZusammendrÜc1\ung   so gross ist wie der Abstand der Hülse o vom Kolbenboden p, stösst die Hülse o gegen den Kolbenboden, so dass der Kolben   h   mitgenommen und über das   Rohr   Brennstoff ausgespritzt wird. 



   Durch Vor-oder Zurückdrehen der Hülse o kann ihr Abstand vom Kolbenboden geändert und damit der Spritzbeginn eingestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Spritzvergaser mit einer in Abhängigkeit von der Verstellung der Drosselklappe betätigten Beschleunigungspumpe, deren Kolben beim Saughub zwangsschlüssig, beim Druckhub mittels einer Feder bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Feder (n) noch ein starrer Mitnehmer   (0)   vorgesehen ist, der den Pumpenkolben   (it)   nach einem bestimmten Öffnungswinkel der Drosselklappe (d) zwangsläufig mitnimmt, wenn die Feder (n) bei dieser Drosselklappenstellung den Kolben      noch nicht genügend bewegt hat. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Spritzvergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Mitnehmers (o) vom Kolben (it) einstellbar ist. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT133409D 1931-07-31 1932-06-30 Spritzvergaser. AT133409B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB151365D DE571090C (de) 1931-07-31 1931-07-31 Spritzvergaser mit Beschleunigungspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133409B true AT133409B (de) 1933-05-26

Family

ID=7002416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133409D AT133409B (de) 1931-07-31 1932-06-30 Spritzvergaser.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT133409B (de)
DE (1) DE571090C (de)
FR (2) FR739280A (de)
GB (2) GB383218A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905144C2 (de) * 1979-02-10 1982-10-14 Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss Beschleunigungspumpe für Vergaser von Brennkraftmaschinen
US6495222B1 (en) 2000-02-23 2002-12-17 Visteon Global Tech., Inc. Moisture reduction assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR739280A (fr) 1933-01-09
GB382591A (en) 1932-10-27
DE571090C (de) 1933-02-23
FR739281A (fr) 1933-01-09
GB383218A (en) 1932-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133409B (de) Spritzvergaser.
DE567403C (de) Spritzvergaser mit Beschleunigungspumpe
DE608211C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuehrung zu Vergasern fuer Brennkraftmaschinen mittels Speisepumpen
DE533173C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE716844C (de) Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben
DE579261C (de) Spritzvergaser mit Beschleunigungspumpe
AT224386B (de) Luftverdichtende, selbstzündende Brennkraftmaschine mit Einspritzung des Kraftstoffes in einen im Kolben angeordneten Brennraum
DE720050C (de) Steuereinrichtung zum Unterbinden der Foerderung des Hochdruckverdichters einer Druckluftbremsanlage fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaenger
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE625953C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE714055C (de) Spritzvergaser mit Beschleunigungspumpe
AT135271B (de) Spritzvergaser mit einer in Abhängigkeit von der Verstellung der Drosselklappe betätigten Beschleunigungspumpe.
AT63120B (de) Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT86203B (de) Zündöleinspritzvorrichtung für Schwerölverbrennungskraftmaschinen.
DE374182C (de) Regelungsvorrichtung fuer Verpuffungsmotoren
DE590884C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
AT45222B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Heben oder Treiben von Flüssigkeit.
DE554043C (de) Schwimmerloser Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT141768B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE612407C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE700398C (de) Drehzahlbegrenzer fuer Brennkraftmaschinen
DE475973C (de) Dieselmotor, insbesondere mit luftloser Brennstoffeinspritzung, mit unterteiltem Verdichtungsraum
AT144263B (de) Einspritzmengenregler für Brennkraftmaschinen.
DE447951C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Vergasern bei Flugzeugen in verschiedenen Flughoehen
AT87940B (de) Vorrichtung zum Einspritzen von schwerem Brennstoff und Zündöl in mit Selbstzündung arbeitende Verbrennungskraftmaschinen.