DE716844C - Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben - Google Patents

Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben

Info

Publication number
DE716844C
DE716844C DEP66910D DEP0066910D DE716844C DE 716844 C DE716844 C DE 716844C DE P66910 D DEP66910 D DE P66910D DE P0066910 D DEP0066910 D DE P0066910D DE 716844 C DE716844 C DE 716844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
piston
stroke
flying
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP66910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP66910D priority Critical patent/DE716844C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716844C publication Critical patent/DE716844C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Aufrechterhaltung des Ganges von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben bei veränderlicher Belastung bekannt.
  • Ein solches Verfahren besteht z. B. darin, daß der Ausstoßhub des Verdichters beliebig veränderlich ist und die Energieschwankung der Druckluftkissen des Verdichters durch die umgekehrte Änderung von anderen, als Energiespeicher vorgesehenen Druckluftkissen ausgeglichen wird. Die Veränderung des Kolbenhubes kann in diesem Falle durch einfache Änderung der eingespritzten Brennstoffmenge erfolgen.
  • Es genügt für gewisse Verwendungszwecke, wenn der Verdichter nicht stetig regelbar ist, sondern nur bei bestimmten Belastungen laufen kann. So kann es z. B. genügen, einen solchen Verdichter nur für Vollast und Leerlauf vorzusehen.
  • Es ist ferner bekannt, eine Regelung in der Weise vorzusehen, daß die ausgestoßene Luftmenge durch Beeinflussung der- Ausstoßventile begrenzt wird.
  • Das Verfahren .nach- der vorliegenden Erfindung besteht darhz, daß- bei Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben, denen Leistung durch Änderung der zugeführten TreibmIttelmenge geregelt wird und bei denen die Rückhewegtmg nach dem Arbeitshub durch die Energie- von - auf die. Verdichterseite der Flugkolben wirkenden Luftkissen erfolgt, bei Teillast von dem in den Verdichterzylinder gesaugten Gas eine solche Menge während des ersten Teiles des Arbeitshubes des Kolbens wieder ausgeschoben wird, daß die Kolben bei allen Belastungen in der gleichen Hubendlage zum Stillstand kommen.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß es bei Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben an sich bekannt ist, längs der Wandung der Verdichterzylinder steuerbare Auslaßöffnungen anzubringen, durch die ein Teil der in die Verdichterzylinder gesaugten Gasmenge während des Verdichtungshubes mit einem Druck unterhalb des Enddruckes des Verdichters wieder ausgeschoben wird. Bei diesen bekannten Motorverdichtern handelt es sich aber nicht darum, durch das Wiederausschieben eines Teiles der angesaugten Gasmenge auch bei Teillast die Energie von auf die Verdichterseite der - Flugkolben wirkenden Luftkissen, welche die Rückbewegung der Kolben herbeiführen, unverändert zu halten; denn bei dem bekannten Verdichter spielen die auf die Verdichterseite der Flugkolben wirkenden Luftkissen, sofern sie überhaupt horhanden sind, für die Rückbewegung der Kalben keine Rolle, vielmehr ,erfolgt bei den bekannten Verdichtern die Rückbewegung der Kolben durch den Unterschied des auf die Rückseite des Motorkolbens wirkenden Drukkes im Druckluftbehälter ge4enübei- dein im Innern des Motorzylinders herrsch-,nder Druck.
  • Bei dem Erfindungsgegenstand dageger wird die die Rückbewegung der Flugkolben nach dem Arbeitshub bewirkende Energie mindestens in der Hauptsache, d. h. also mindestens zu ; o his 75(.'o, von den auf die Verdichterseite der Flugkolben -wirkenden Luftkissen geliefert. Außerdem muß die Rückführenergie bei dem Erfindungsgegenstand im Innern des Motorzylinders eine hohe Matarkompression erzeugen, während bei der letztgenannten bekannten Maschine ,auf dem Rückhub der Kolben nur die V erbrennuügsgase auszuschieben sind, ohne daß dabei eine Motorkompression bewirkt wird.
    In de;- Zeichnung ist die Vorrichtung zur
    Ausübung des Verfahrens gemäß der Erfin-
    dung in einer beispielsweisen Ausführunas.-
    form schematisch dargestellt.
    Fig. i ist ein Längsschnitt eines Flugkol-
    benmotorverdichters erwähnter Bauart.
    Fig.2 stellt zwei Druckvolumendiagramme
    des Verdichters dar.
    Der Motorverdichter besteht aus den bei-
    den gegenläufig sich bewegenden Flugkolben
    i i und 12, die im gemeinsamen Motorzylin-
    der 13 und in den Verdlchterlyllndern 1..1. und
    15 gleiten; sie sind vermittels der Schubstan-
    gen 16 und des Schwinghebels i S miteinander
    gekuppelt. Das Ansaugventil 21 und das
    AuSSto ßventil 23 können beispielsweise wie
    angegeben vorgesehen sein.
    Durch die Druckluftleitung 24. gelaugt die
    verdichtete Luft in den Druckluftbehälter 25.
    An beiden Enden des llotorzvlinders sind
    Spülluftächlitze i9 und Auspuffschlitze 2o vor-
    gesehen. An den. Verdichterzylindern sind
    in seitlichen Aussparungen 7 0, ,^ 1 Ventile 72,
    7 3 angeordnet, die durch eine Feder 7.1., ; 5
    geschlossen und vermittels des Winkelhebels
    6, 77# dessen Verstellen durch die Anschläge
    9, 8o erfolgt, betätigt «erden. Diese An-
    schläge sind auf einer in den Führungen 5i,
    82 gleitenden Stange befestigt, welche über-
    dies den Finger 103 und den Anschlag 87 so-
    wie den Zapfen 93 trägt. Das Verschieben
    der Stange erfolgt vermittels des Hebels 9;
    derselbe ist im Zapfen 95 drehbar gelagert
    und wird von der Feder 96, welche im Punkt
    97 an der Kolbenstange 98 befestigt ist, be-
    tätigt. Das Verschieben der Stange o8 erfolgt
    durch den Kolben 99, auf welchen einerseits
    die verstellbare Feder i oo, andererseits die
    durch die Leitung ioi in den Zylinder io2 zu-
    geführte Druckluft des Behälters 25 wirken.
    Der eine Schwinghebel 18 ist fest mit der
    Welle i; gekuppelt. Diese trägt überdies den
    Nocken 83 und einen mit einem Ausschnitt
    versehenen Köpf 10.1.
    Die Bi,emZStoffpumpe 84. bekannter Bauart
    trägt eine Steuerstange 85, deren Verstellen
    die Brennstoffmenge beeinflußt.
    An einen WinkeIheb e186 greift die Kol-
    hcirstange 88 des Kolbens 89 an; auf densel-
    hen wirkt einerseits die vermittels des Hand-
    rades 9o verstellbare Feder 91, andererseits
    die durch die Leitung 92 zugeführte Druck-
    luft des Behälters 25.
    Iii Fig. 2 stellt N-O-P-Q ein Verdichterdia-
    gramm bei Vollast dar, und N-Q-P-Q-N ent-
    spricht dem Druckverlauf im V(i-dichtei- bei
    Leerlast.
    Die Arbeitsweise ist die folgende:
    Bei Vollast sind die Ventile 72. ; 3 geschlos-
    sen ; die Verdichtung beginnt somit bei :1'.
    und es wird im Verdi.chterzylinder das nor-
    male Verdichterdiagramm beschrieben.. Dit
    rückwärts treibende Energie entspricht der
    Diagraminfläche Q-P-I. Steigt nun zufolge
    verminderter Entnahme von Druckluft aus
    dem Behälter 25 der Druck im Behälter, so
    überträgt sich der Druckanstieg auf die Kol-
    ben 99 und So. Der Kolben 89 bewogt hei
    seiner Verschiebung nach links den SVinkel-
    hebel 86 und die Steuerstange 85 und ver-
    inindert dadurch die eingespritzte Brennstoff--
    menge. Die Kolben werden infolge der ver-
    minderten Motorleistung weniger weit ge-
    schleude:r t, d. 1i. es wird weniger Luft aus-
    `estoheil, und da die verbleibende Luftmenge
    größer ist, wird auch die rückwärts treibende
    Energie, dargestellt durch die Fläche. Q-P-I,
    vergrößert. Eine solche Veränderung der
    Riickivä,rtsenergie ist in einem gewissen' Maß:,
    zulässig, würde aber hei zu starker Vertninde-
    run,g der Verdichterleistung eine un-r-ulässig
    hohe Motcrverdichtunb ergeben.
    Zur Vermeidung dieses Übelstandes ist die
    im nachstehenden beschriebene Steuervor-
    richtung vorgesehen..
    Bei zunehmendem Druck im Behälter 25
    bewegt sich der Kolben 99 mit der Stange g8
    so weit nach links, daß die rechts der Achse
    «-n gelegene Feder 96 auf die linke Seite der
    betreffenden Achse zu liegen kommt. Die
    Zugkraft der Feder 96 zieht den Hebel 9
    nach links; infolge dieser Bewegung vermin-
    dert sich die auf die Stange98 nach rechts
    wirkende Gesamtkraft; die Bewegung erfolgt
    somit mit wachsender Beschleunigung. Das
    Verschieben der Stange 98 nach links, wel-
    ches bei einem bestimmten Druck im Behälter
    25 erfolgt, hat zur Folge, daß die Ventile; 2.,
    3 geöffnet werden und daß die Menge des
    eingespritzten Brennstoffes stark vermindert
    wird.
    Während des ersten "feiles des Arbeitshubes,
    d. h. von N bis Q des Verdichterdiagramms.
    wird die angesaugte Luft wieder ausgestoßen.
    und die Verdichtung beginnt erst bei Q. Die
    Brennstoffmenge ist so stark vermindert, daß die Kompression im Verdichterzylind@er nur den Ausstoßdruck erreicht und daß nur sehr wenig oder gar keine Luft ausgestoßen wird.
  • Aus dem Diagramm ist ersichtlich, daü@ auch in diesem Falle die zum Rückwärtshnl) notwendige Energie im Druckluftkissen vorhanden ist.
  • Der umgekehrte Vorgang stellt sich ein, wenn der Druck im Behälter 25 infolge vermehrter Luftentnahme herabsinkt. In diesem Falle bewegt sich der Kolben 99 mit .der Stange g8 nach rechts und schaltet wieder auf Vollast um.
  • Es ist leicht einzusehen., daß das Umschalten von Vollast auf Leerlast .oder umgekehrt nicht bei jeder beliebigen Kolbenstellung erfolgen darf; denn beispielsweise würde bei maximaler Brennstofförderung Land geöffneten Ventilen 72, 73 ein Mangel an Widerstand bestehen, der zur Zerstörung der Masehine führen könnte. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist die Vorrichtung, bestehend aus den Teilen i o3, 104, so eingerichtet, daß das Verschieben der Stange 78 nur bei der gewölbten Kolbenstellung erfolgen kann, Das stetige Regulieren der Einspritzmenge durch Betätigung der Pumpe vermittels der Stange 88 und des Kolbens 8c9 kann auch vermieden werden. Die Reguliervorrichtung kann. so gebaut sein, _daß nur Vollast oder Leerlauf möglich ist. Es können aber auch mehrere Ausstoßventile hintereinander in den Zylinderwänden angeordnet sein; welche entweder durch einen ,gemeinsamen Druckregulator gesteuert werden, oder jedes Ventilpaar kann. einen besonderen Steuerzylinder mit unabhängiger Steuerstange besitzen. Die Regulierung erfolgt im letzteren Falle stufenweise, und zwar so, daß der Verdichter, welcher mit drei Ventilen versehen sein mag, noenn sämtliche Ventile offen sind, leer läuft, bei zwei offenen Ventilen ein Drittel der Leistung und bei nur einem geöffneten Ventil -zwei Drittel der Leistung abgibt. Bei mehreren Einspritzdüsen können dabei entsprechend der jeweiligen Leistung eine oder mehrere Düsen oder deren entsprechende Pumpen abueschaltet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPR.L#CIIE: I. Verfahren zur Regelung des Hubes von Motoirverdichtern mit frei fliegenden Kolben; deren Leistung durch Änderung der dem Motor zugeführten Treibmittelmenge geregelt wird und, bei denen die Rückbewegung der Kolben. nach dem Arbeitshub sowie die Vierdichtung im Motorzylinder durch die Energie von auf die Verdichterseite der Flugkolben wirkenden Luftkissen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Teillast von dem in den Verdichterzylinder gesaugten Gas :eine solche Menge während des ersten Teiles des Arbeitshubes der Kolben wieder ausgeschoben wird, daß die Kolben bei allen Be-Fastungen annähernd in der gleichen Hubendlage zum Stillstand kommen.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß an sich bekannte, in v erschiedenen Abständen von den Zylinderenden an den Verdichterzylindern angeordnete Öffnungen durch den Druck im Druckluftbehälter so gesteuert werden, daß beim Ansteigen der Drücke im Behälter die öffnungen in der Reihenfolge von innen nach außen freigegeben werden.
  3. 3. Verfahren zum Regeln der Leistung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffmenge und damit die Verdichterleistung in gewissen Grenzen stetig reguliert wird und bei Überschreiten dieser Grenzen das Umschalten auf eine andere Belastung sprunghaft erfolgt.
DEP66910D 1932-06-08 1932-06-08 Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben Expired DE716844C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66910D DE716844C (de) 1932-06-08 1932-06-08 Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP66910D DE716844C (de) 1932-06-08 1932-06-08 Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716844C true DE716844C (de) 1942-02-03

Family

ID=7390904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP66910D Expired DE716844C (de) 1932-06-08 1932-06-08 Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716844C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955009C (de) * 1954-02-12 1956-12-27 Freiflug Kompressoren Bau G M Verfarhen und Vorrichtung zur Aufladung und Regelung von Freikolben-Brennkraft-Luftverdichtermaschinen mit unveraenderlichem Kolbenhub
DE958788C (de) * 1951-06-15 1957-02-21 Erich Wachsmuth Dipl Ing Start- und Regelverfahren fuer einen im Gegentakt arbeitenden, pulvergestarteten Freiflugkolbenkompressor
DE1049150B (de) * 1954-08-16 1959-01-22 Francis Cyril Perrott Freiflugkolbenverdichter oder -gaserzeuger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958788C (de) * 1951-06-15 1957-02-21 Erich Wachsmuth Dipl Ing Start- und Regelverfahren fuer einen im Gegentakt arbeitenden, pulvergestarteten Freiflugkolbenkompressor
DE955009C (de) * 1954-02-12 1956-12-27 Freiflug Kompressoren Bau G M Verfarhen und Vorrichtung zur Aufladung und Regelung von Freikolben-Brennkraft-Luftverdichtermaschinen mit unveraenderlichem Kolbenhub
DE1049150B (de) * 1954-08-16 1959-01-22 Francis Cyril Perrott Freiflugkolbenverdichter oder -gaserzeuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217245T2 (de) Freikolbenmaschine mit fluidumenergieanlage
DE1950769C2 (de) Freikolben-Brennkraftmaschine zum kurbelwellenlosen Antrieb einer Pumpe
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE69103323T2 (de) Ventilsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine.
DE716844C (de) Verfahren zur Regelung des Hubes von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben
DE102018200561A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Hochdruckflüssigkeitsstrahls
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE1451681B1 (de) Einrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr einer doppeltwirkenden Freiflugkolben-Brennkraftmaschine
DE665885C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
CH166315A (de) Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit stark wechselnder Drehzahl.
DE844227C (de) Flugkolbenmaschine, insbesondere Flugkolben-Treibgaserzeuger
CH657422A5 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung an einer brennkraftmaschine.
DE704691C (de) Hydraulische Steuerung fuer Pressen o. dgl.
DE683235C (de) Verfahren und Einrichtung zur Leistungsregelung von Freiflugkolbenverdichtern
DE623038C (de) Verfahren zur Regelung der Arbeitsaufnahme und -abgabe von Verdichterfoerderraeumen bzw. von Nebenraeumen bei Freiflugkolbenverdichtern
DE632390C (de) Verfahren zum Regulieren von Motorverdichtern mit frei fliegenden Kolben
DE638296C (de) Fluessigkeitsfoerdervorrichtung, bei welcher als Foerdermittel Druckgas verwendet wird
DE209052C (de)
DE623037C (de) Verfahren zur Regelung der Foerderleistung von Freiflugkolbenverdichtern
DE714687C (de) Verfahren zum Anlassen von Freiflugkolbenmaschinen mittels besonderen Energiespeichers
DE1058793B (de) Freiflugkolbentreibgaserzeuger
DE2535845A1 (de) Lastregelung fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen
EP0389822A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Vor- und Haupteinspritzmenge mit dazwischenliegender Einspritzpause für Eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit Luftverdichtung und Selbstzündung
DE767914C (de) Flugkolben-Treibgaserzeuger
AT208131B (de) Pumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe