AT132633B - Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk. - Google Patents

Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk.

Info

Publication number
AT132633B
AT132633B AT132633DA AT132633B AT 132633 B AT132633 B AT 132633B AT 132633D A AT132633D A AT 132633DA AT 132633 B AT132633 B AT 132633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
switch
switching
push button
switch according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kontakt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kontakt Ag filed Critical Kontakt Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT132633B publication Critical patent/AT132633B/de

Links

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eindruekknopfsehalter mit Momentkippsehaltwerk.   



   Die Herstellung von Eindruckknopfschaltern bereitet insofern Schwierigkeiten, als es erforderlich ist, die geradlinige Hin-und Herbewegung des Druckknopfes in irgendeine Schaltbewegung des die beweglichen Kontakte tragenden Isolierstücke umzuwandeln. Es ist bekannt, als Schaltglied einen nach Art der Drehschalter ausgebildeten   Se1Jaltstern   zu verwenden oder den Druckknopf auf eine schwingende
Schaltwippe einwirken zu lassen. Bei beiden bekannten   Ausführungen   sind jedoch Kurvenbahnen erforderlich, entweder um die geradlinige Bewegung des Druckknopfes in eine Drehbewegung des Schaltsternes oder in eine schwingende Bewegung des Schalthebels umzuwandeln.

   Bei einer dieser bekannten Ausführungen ist es ferner notwendig, den Druckknopf zunächst in der Einschaltstellung zurückzuhalten, welche er erst nach nochmaligem Druck zwecks Ausschaltens verlässt. Eine einwandfreie Schaltbewegung ist bei diesen bekannten Anordnungen nur bei äusserst sorgsamer Ausbildung der Kurvenbahn erreichbar, sie erfordert ein sehr genaues Zusammenarbeiten aller Teile, so dass die Herstellung und der Zusammenbau des Schalters erschwert ist. 



   Bei einer weiteren bekannten Ausführung wird eine Vereinfachung des Schalters in seinem Aufbau erreicht. Das Momentschaltkippwerk besteht hier aus dem eigentlichen Schalthebel und einem Federspannhebel, auf welch letzteren ein mit dem Druckknopf verbundenes   Druckstück   einwirkt. Der Spannhebel ist dabei zu einem doppelarmigen Hebel ausgebildet, auf dessen beide Arme das Druckstück einwirkt.

   Schalthebel, Spannhebel und   Druckstück   liegen bei dieser Ausführung im wesentlichen in einer Richtung, welche der Bewegungsrichtung des Druckknopfes entspricht, so dass dieser Schalter in seinem Aufbau ausserordentlich hoch ausfällt und deswegen gerade bei   Beleuchtungskörpern   (wie beispielsweise   Tischlampen),   für welche ein Eindruckknopfschalter infolge der einfachen Bewegung besonders geeignet ist, nicht angewendet werden kann. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vereinfachung und Verkleinerung im Aufbau dieser bekannten Schalter und erreicht dies dadurch, dass der Schalthebel und der Federspannhebel während des Überganges aus der Ausschalt-in die Einschaltstellung bei grösster Federspannung in einer Ebene liegen, welche parallel zur   Schaltersockelgrundfläche,   also senkrecht zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes gerichtet ist. 



  Dies bedeutet, dass das   Druckstück   bzw. der Sehaltknopf nicht mehr in der Verlängerung von Schaltund Spannhebel angeordnet ist, sondern senkrecht hiezu, so dass die Bauhöhe des Schalters wesentlich herabgemindert wird. Dies gibt z. B. die Möglichkeit, den Eindruckknopfschalter nach der Erfindung in einen flachen Fuss, beispielsweise einer Nachttischlampe, einzubauen. Von besonderem Vorteil ist es, dass der Druckknopf nach jeder Schaltung wieder vollkommen in seine Ausgangslage zurückkehrt, so dass auch für den Druckknopf, im Gegensatz zu den eingangs erwähnten bekannten Ausführungen, sehr kurze Führungen ausreichen. 



   An sich ist es bekannt, den Schalthebel so zu verlängern, dass das freie, kontaktgebende Ende in einer Ebene senkrecht zur   Sockelgrundfläche   von oben nach unten schwingt, jedoch wirkt bei dieser bekannten Anordnung das Druckstück unmittelbar auf den Schalthebel ein, so dass dieser sofort bei beginnender   Abwärtsbewegung   des Druckknopfes die Einschaltstellung verlässt und eine Augenblicksausschaltung nur dann möglich ist, wenn der feste Sockelkontakt eine ungewöhnlich grosse Höhe aufweist. 



   Der Spannhebel wird zweckmässig als gleicharmiger Doppelhebel ausgebildet und in der   Achsrich-   tung des Druckknopfes gelagert, während der Drehpunkt des Schalthebels sich ausserhalb der Achsmitte des Druckknopfes, jedoch in gleicher Höhenlage wie der Drehpunkt des Spannhebels befindet. Hiedurch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird erreicht, dass bei beiden Schaltendstellungen gleiche Verhältnisse vorliegen, der Schalthebel also, unter völlig gleicher Ausnutzung der Federkraft der Ausschaltfeder, um den gleichen Winkel nach oben und nach unten über die durch den Drehpunkt des Spannhebels gelegte Ebene   ausschwingt.   



   Eine weitere Herabminderung der Bauhöhe des Schalters nach der Erfindung lässt sieh dadurch erzielen, dass das an dem einen freien Ende des Schalthebels isoliert angebrachte Kontaktglied so angeordnet ist, dass es stets oberhalb der Verbindungslinie der Befestigungspunkte der Schaltfeder am Schalthebel und am Spannhebel liegt. Hiedurch gelingt es, das freie Ende des Schalthebels in der einen Schaltstellung sehr tief in den Hohlraum des Schaltersockels eintreten zu lassen und mit einem ganz dünnwandigen Sockelboden auszukommen. 



   Die Zeichnung lässt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes erkennen. In Fig. 1 ist ein Schnitt nach Linie   A,   B der Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf Fig. 1, Fig. 3 ist ein Schnitt in Richtung der Linie   C,   D der Fig. 2, Fig. 4 zeigt das   Druekstück und   ein zugehöriges Führungstück für sich in zwei verschiedenen Ansichten. 



   Auf dem Schaltersockel 2 ist ein Bügel 3 U-förmiger Gestalt mittels Schrauben 4 befestigt. Er besitzt an den seitlichen Stegen Führungsschlitze 5. Im Bügel 3 ist mittels der Zapfen 6 der Spannhebel 7 drehbar gelagert, welcher, wie Fig. 2 zeigt, etwa U-förmige Gestalt besitzt. An einem Quersteg des Spannhebels 7 greift die   Ausschaltfeder   8 an, deren zweites Ende an den Schalthebel 9 angeschlossen ist. Der Schalthebel 9 besteht ebenfalls aus einem etwa U-förmig   gestalteten Metallbügel,   an dessen einem Ende an einem   Isolierstück. M   ein Kontaktbolzen 11 befestigt ist. Dieses Isolierstück 10 ist so gestaltet, dass der Kontaktbolzen 11 in jeder seiner beiden Endschaltstellen oberhalb der Verbindungslinie der beiden 
 EMI2.1 
 niedrig gehaltenen Schaltersoekel 2 auszukommen.

   Das zweite Ende des Schalthebels 9 ist an einem Anschlage 12 des Bügels 3 schneidenartig gelagert, der Schalthebel 9 wird also ausschliesslich durch die Schaltfeder 8 in seiner Lage gehalten. Als Anschläge für den Schalthebel 9 dienen ein Vorsprung 13 am Bügel 3 (obere Schaltendstellung) sowie einer der Befestigungsflansche für den Schaltbügel 3 (untere Schaltendstellung). Wie aus der Zeichnung (Fig. 1) ersichtlich ist, liegen der Spannhebel 7 und der Sehalthebel 9 in ihrer Totpunktlage senkrecht zur Achsrichtung X-Y des Schalters, welche durch die Achsmitte des Druckknopfes   14   hindurchgeht. Die Zapfen 6 des Spannhebels 7 liegen ebenfalls genau in der   Achsrichtung X - Y,   und die Lagerstelle 12 des Schalthebels 9 liegt in derjenigen waagrechten Ebene, welche durch die Mitte des Zapfens 6 gedacht ist. 



   Zwecks Einwirkung des Druckknopfes 14 auf den Spannhebel 7 ist im Inneren des Bügels 3 ein Druckstück 15 vorgesehen, welches ebenfalls etwa U-förmige Gestalt besitzt (Fig. 3) und mit Zapfen 16 in den Schlitzen 5 des Bügels 3 gleitet. Oberhalb des Druckstückes 15 ist ebenfalls im Inneren des Bügels 3 
 EMI2.2 
 über dem Führungsstück 17 eben ausgebildet sind. Da auch das Führungsstück 17 ebene   Anlageflächen     111   besitzt, mit denen es von unten her in der oberen Ruhestellung sich an den Bügel 3 anlegt, wird in der Ruhestellung das   Druckstück 2   und das   Führungsstück   17 in genau zur Achsmitte   X-Y symmetrischer   Lage gehalten.

   Ebenso wie das   Druckstück   15 auf seiner Unterseite eine gewölbte   Anlagefläche     15'besitzt,   weist auch das Führungsstück 17 eine obere gewölbte   Anlagefläche   17"auf, mit welcher es in einer Aussparung des Druckknopfes 14 anliegt. Sobald der Druckknopf 14 herabgedrückt wird, hört auch die Wirkung der geraden   Anlageflächen     27',. M" auf und das Druckstück M   kann sich geringfügig verdrehen. 



   Das DruckstÜck 15 besitzt seitliche Stege etwa dreieckiger Gestalt und an den freien Enden je zwei vorspringende Nasen   19'und 19".   Diese Nasen gelangen beim   Abwärtsdrücken   des Druckknopfes zur Anlage an entsprechende Anschläge 20'und 20"des Spannhebels 7, u. zw. im einen Falle die Nasen   191   an die Anschläge 20', wenn diese sich in ihrer obersten Stellung befinden (vgl. Fig. 1) ; ebenso gelangen die Nasen 19"zur Anlage an die Anschläge 20", wenn diese sich nach einmaliger Schaltung aus Fig. 1 in ihrer obersten Stellung befinden.

   Sowie beim   Abwärtsdrücken   des   Druckknopfes-M   die Nasen 19'an die Anschläge   20'zur Anlage   gekommen sind, vermag das Druckstück   15,   aus den bereits angegebenen Gründen der Bewegung des Hebels 7 folgend, sich geringfügig zu drehen, so dass, bei einer Schaltung aus Fig. 1 angenommen, die Nasen 19"nicht zur Anlage an die Anschläge   20"gelangen.   Beim Abwärtsdrücken des Druckknopfes 14 wird also zunächst der Hebel 7 um seinen Drehpunkt 6 gedreht, die Schaltfeder 8 wird gespannt, der Spann-und der Schalthebel 7,9 erreichen und überschreiten die Totpunktlage, worauf der Schalthebel 9 in die zweite Schaltstellung schnellt.

   In dieser zweiten Schaltstellung befindet sich das Schaltglied 11 in seiner untersten Endlage, der Hebel 7 hat sich so gedreht, dass die Anschläge 20" ihre oberste Lage einnehmen. Beim Hochgehen des Druckknopfes 14 und damit auch des   Druckstücks   15 gleiten die Nasen 19"unter geringfügiger Verdrehung des Druckstücks 15 an den Anschlägen 20"vorbei und das Druckstück   15 nimmt   unter der Einwirkung der Rückholfeder 18 seine symmetrische Ausgangsstellung wieder ein. 



   Die   Rückholfeder   18 ist als eine doppelarmige Feder ausgebildet, deren zweites Ende 21 in einer Ausnehmung 22 des Schaltersockels 2 gehalten wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Druckknopf 14 besitzt auf seiner Unterseite zwei zueinander senkrechte Schlitze 23 und 24, in welche einerseits das   Druckstück   und das   Führungsstück   17, anderseits das freie Ende   18'der Rückhol-   feder eingreifen. 



   Die Schaltfedern 25 sind in an sich beliebiger Weise auf dem Schaltersockel befestigt, beim Ausführungsbeispiel unter Vermittlung der Anschlussklemmen 26 durch Schrauben 27. Die freien Enden 28 der Schaltfedern sind oberhalb von   Löschwänden   29 (Fig. 3) angeordnet. Die beiden Löschwände 29 bilden eine Löschkammer, in welcher sich der Schalthebel 9 bewegt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk, bestehend aus einem Schalthebel und einem als Doppelhebel ausgebildeten Federspannhebel, auf dessen beide Enden abwechselnd ein Druckstück einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel   (9)   und der Spannhebel   (7)   während des Überganges aus der Aussehalt-in die Einschaltstellung bei grösster Federspannung in einer Ebene liegen, welche parallel zur   Sehaltersockelgrundfläche   und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Druckstückes   (15)   gerichtet ist.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalterbügel (3) mit einer schneidenartigen Lagerung (12) für den Schalthebel (9) versehen ist.
    3. Elektrischer Schalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Schalthebel (9) zusammenwirkende Spannhebel (7) als gleicharmiger Doppelhebel ausgebildet ist, dessen Drehpunkt (6) in der Achsrichtung (X-Y) des Druckknopfes (14) liegt, und dass die Lagerung (12) des Schalthebels (9) in der gleichen Höhenlage wie der Drehpunkt (6) angeordnet ist.
    4. Elektrischer Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktglied (11) derart an dem Schalthebel (9) befestigt ist, dass es in jeder seiner Schaltendstellungen ober- EMI3.1 stück (15) mit ebenen Flächen (15") an einem Führungsstück (17) anliegt, welches ebenfalls in Schlitzen (5) des Bügels (3) geführt ist.
    6. Elektrischer Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückholfeder (18) als doppelarmige Feder ausgebildet ist, welche einerseits in einer Ausnehmung (22) des Schaltersockels (2) gehalten ist und anderseits an einer gewölbten Fläche V des Druckstücks (15) anliegt.
    7. Elektrischer Schalter nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsstück (17) mit einer gewölbten Fläche (17") am Druckknopf (14) und in der oberen Ruhestellung mit geraden Flächen (17') am Schalterbügel (3) anliegt.
    8. Elektrischer Schalter nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits das Führungsstück (17) und das Druckstück (15), anderseits das freie Ende (18') der Rückholfeder (18) in zwei zueinander senkrechte Schlitze (23, 24) des Druckknopfes (14) eingreifen.
AT132633D 1930-02-27 1931-02-16 Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk. AT132633B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132633X 1930-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132633B true AT132633B (de) 1933-04-10

Family

ID=5664603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132633D AT132633B (de) 1930-02-27 1931-02-16 Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132633B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706463A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektrische rechner u.dgl.
DE829759C (de) Elektrischer Tumblerschalter
DE2409604C3 (de)
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT132633B (de) Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk.
DE1765971B1 (de) Miniaturschalter
DE557526C (de) Eindruckknopfschalter mit Momentkippschaltwerk
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
DE724765C (de) Druckknopfschalter mit einem in Richtung einer Druckstange verstellbaren Schaltglied
DE681533C (de) Kugelgelenschalter
DE1053613B (de) Druckknopfumschalter mit einer kippbaren Kontaktbruecke
AT126809B (de) Elektrischer Drehschalter mit Exzentergesperre.
DE7903379U1 (de) Drucktastenschalter
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE905391C (de) Mehrpoliger Kippschalter
DE904558C (de) Mehrpoliger Schalter
DE414019C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst
DE512420C (de) Schaltfassung fuer elektrische Gluehlampen mit parallel zum Fassungsboden beweglichemMomenthebelschalter
DE682813C (de) Zweipoliger Kippschalter mit Kippgriff- oder Druckknopfbetaetigung und starren Kontaktteilen am Schaltersockel und Schaltglied
DE319229C (de) Drehschalter mit Schiebersprungschaltung und Schlagwuerfelsprungwerk
DE588594C (de) Kipphebelschalter
DE615088C (de) Schalter mit Schubstange zur Steuerung eines Kippschaltorgans
DE2602462C2 (de) Schiebeschalter