AT132588B - Haarklammer, insbesondere Lockenklammer. - Google Patents

Haarklammer, insbesondere Lockenklammer.

Info

Publication number
AT132588B
AT132588B AT132588DA AT132588B AT 132588 B AT132588 B AT 132588B AT 132588D A AT132588D A AT 132588DA AT 132588 B AT132588 B AT 132588B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
clamping
clips
hair
hair clip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Cahn
Original Assignee
Benjamin Cahn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benjamin Cahn filed Critical Benjamin Cahn
Application granted granted Critical
Publication of AT132588B publication Critical patent/AT132588B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hair Curling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haarklammer, insbesondere Lockenklammer. 



   Die Erfindung bezieht sieh auf eine Haarklammer mit zwei durch eine Feder aneinander-   gepressten Klemmschenkeln   und mit Griffschenkeln an diesen. Die Erfindung bezweckt, eine solche Haarklammer so auszugestalten, dass sie insbesondere einer sogenannten Sechserlocke den notwendigen festen Halt in der Wickelebene geben kann. Gemäss der Erfindung be- stehen die Klemmschenkel aus federndem Material und sind so ausgebildet, dass im ge- schlossenen Zustand der Klammer die vorderen Teile der Klemmschenkel unter dem Druck der Feder in einer Fläche aneinanderliegen. 



   Die Zeichnung zeigt vier Ausführungsbeispiele der Haarklammer. Fig. 1 stellt das erste Beispiel im Schaubild bei geöffneten Klemmschenkeln dar. Fig. 2 veranschaulicht das zweite Beispiel in Draufsicht, wozu Fig. 3 eine Seitenansicht im geschlossenen Zustand der Klammer ist ; Fig. 4 stellt eine Rückansicht zu Fig. 3 dar ; Fig. 5 zeigt die Klammer in Seitenansicht mit geöffneten Klemmschenkeln und Fig. 6 im Gebrauch. Fig. 7 stellt das dritte Beispiel in Draufsicht dar. Fig. 8 veranschaulicht das vierte Beispiel in Seitenansicht. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 sind in einer Drehachse 1 zwei Teile zusammengelenkt, deren jeder einen Griffschenkel 2 und einen Klemmschenkel 3 aufweist. Die Griffschenkel 2 stellen kurze Hebelarme dar, bieten dabei aber verhältnismässig grosse   Grifflächen.   



  Die Klemmschenkel 3 haben in der Mitte Durchbrechungen, stellen wesentlich grössere Hebelarme dar und wachsen aus den Wurzeln der Griffschenkel 2 heraus. Ihre äusseren Begrenzunglinien entfernen sich in der Draufsicht zunächst im Bogen voneinander und nähern sich gegen die freien Enden der Klemmschenkel einander, wo jeder Klemmschenkel ein   Querstück 4   aufweist. Die Drehachse   1,   ein Draht oder ein dünner Bolzen, verbindet im rechten Winkel zu den Griffschenkeln 2 abgebogene, an den Wurzeln der Griffschenkel vorgesehene Lappen 5 miteinander. Um den Draht oder Bolzen ist eine in Fig. 1 nicht ersichtliche Schraubenfeder gelegt, deren gegen die Griffschenkel 2 wirkende Enden die   Klemmschenkel   3 aneinanderdrücken. Die Griffschenkel, 2 sind an ihren Wurzeln gegenüber den Klemmschenkeln 3 abgekröpft.

   Jeder   Klemmschenkel   3 könnte auch ein volles Stück sein. 



   Die   Ausführungsform   gemäss den Fig. 2-6 zeigt im wesentlichen die gleiche Ausbildung wie das erste Beispiel. Aus Fig. 4 ist die Art der Aneinanderlenkung der beiden Teile der Haarklammer ersichtlich. 6 ist der Draht, welcher die Lappen 5 miteinander verbindet. 7 ist die Schraubenfeder, welche um den Draht 6 herumgelegt ist, und deren Enden 9 von innen her an den Griffschenkeln 2 anliegen. In den   Griffschenkeln     2   sind Löcher 8 vorgesehen. Die Klemmschenkel 3 verlaufen auch hier   kurvenförmig   von der Wurzel ausgehend und wieder dorthin zurückkehrend, weisen jedoch an ihren freien Enden Spitzen auf, so dass die Haarklammer lanzettförmige Gestalt hat, was das Anbringen der Klammer an der Locke erleichtert.

   Beide Klemmschenkel haben gleiche Form (Fig. 2). 
 EMI1.1 
 Blech hergestellt,   u.     zw.   vorzugsweise durch   Ausstanzen.   



   Wird die Klammer sich selbst überlassen, so drücke die Feder 7 die   Griffschenkel'-*   auseinander und die   Klemmschenkel   3 mit ihren freien Enden derart aneinander, dass die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Klemmschenkel   mit ihren vorderen Teilen einander berühren. Infolge der Federwirkung der Klemmschenkel 3 liegen diese auf einem Teil ihrer Länge flach aneinander, wie dies Fig. 3 zeigt. Beim Gegeneinanderdrücken der Griffschenkel 2 mit dem Daumen und dem Zeigefinger erfolgt zunächst eine Entspannung der federnden Klemmschenkel 3, dann ein Entfernen der freien Enden der Klemmschenkel voneinander und hierauf eine parallele Einstellung der Klemmschenkel zueinander (Fig. 5). 



   Beim Gebrauch der Haarklammer wird zunächst die   Haarsträhne,   die zu einer Locke, einem sogenannten   Sechser", geformt werden   soll, von Hand in die Sechserform gebracht (Fig. 6). Dann wird die geöffnete Haarklammer so über die Locke geschoben, dass diese zwischen die Schenkel 3 zu liegen kommt. Hierauf werden die Griffschenkel 2 losgelassen. 



  Die Haarklammer sitzt nun an der Haarsträhne. Auch wenn die zu haltende Locke verhältnismässig dick ist, so dass also die Klemmschenkel in ihrer Klemmstellung etwa die in Fig. 6 dargestellte Lage einnehmen, hält die Haarklammer die Haarsträhne infolge der auf der ganzen Länge der Klemmschenkel 3 erzielten guten   Klemmung   sicher in der Lockenform fest. Dadurch, dass die   Klemmschenkel   3 kurvenförmig von der Wurzel ausgehend und wieder dorthin zurückkehrend verlaufen, wird eine grosse Stabilität der Schenkel erzielt und die Anbringung der Haarklammer an die Locke erleichtert. 



   Nach Fig. 7 verlaufen die Klemmsehenkelseiten 3 parallel nahe aneinanderliegend. Auch hier könnte die Durchbrechung der Klemmschenkel fortfallen. 



   Nach Fig. 8 ist die Haarklammer der   Kopfforrn   angepasst, indem die Klemmschenkel 3 gebogen sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Haarklammer, insbesondere Lockenklammer, mit zwei durch eine Feder aneinandergepressten Klemmschenkeln und mit Griffschenkeln an diesen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschenkel aus federndem Material bestehen und so ausgebildet sind, dass in geschlossenem Zustand der Klammer die vorderen Teile der Klemmschenkel unter dem Druck der Feder in einer Fläche aneinanderliegen.

Claims (1)

  1. 2. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmschenkel lanzettförmig ist.
    3. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmschenkel EMI2.1 EMI2.2
AT132588D 1930-08-11 1931-07-08 Haarklammer, insbesondere Lockenklammer. AT132588B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132588X 1930-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132588B true AT132588B (de) 1933-03-25

Family

ID=29277719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132588D AT132588B (de) 1930-08-11 1931-07-08 Haarklammer, insbesondere Lockenklammer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132588B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930541C (de) * 1952-11-22 1955-07-18 P & H Appel G M B H Vorrichtung zur Herstellung von Wasserwellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930541C (de) * 1952-11-22 1955-07-18 P & H Appel G M B H Vorrichtung zur Herstellung von Wasserwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043268B (de) Waescheklammer in Zangenform aus elastischem Kunststoff
DE2356853A1 (de) Scherenaehnliches instrument und verfahren zu seiner herstellung
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE1255855C2 (de) Verfahren zur herstellung eines stethoskops
DE2448918C3 (de) Tuchrandbeschwerer
AT132588B (de) Haarklammer, insbesondere Lockenklammer.
DE102011006495A1 (de) Haarglätter
DE102013111211A1 (de) Zange
DE102018111910B4 (de) Haarklammer
DE635626C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten loser gelochter Blaetter mittels Aufreihringe aus Draht
DE324658C (de) Waescheklammer aus Holz
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT133203B (de) Doppelklemme und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE19835735A1 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen schmaler Zwischenräume
DE647343C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fleisch
AT389746B (de) Federpuffer
DE678651C (de) Haengeisolator, dessen Bolzen mit einer Abstuetzflaeche versehen und durch einen Buegel im Isolierkoerper befestigt ist
DE803453C (de) Splint
DE954729C (de) Nadel zum Feststecken von Lockenwicklern
DE270439C (de)
DE632520C (de) Haardauerwellgeraet
DE668342C (de) Haardauerwellgeraet
DE886805C (de) Klemmvorrichtung, insbesondere zur Aufhaengung von Gegenstaenden
DE307241C (de)
DE2041746B1 (de) Schere,insbesondere Blechschere