AT131072B - Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel. - Google Patents

Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel.

Info

Publication number
AT131072B
AT131072B AT131072DA AT131072B AT 131072 B AT131072 B AT 131072B AT 131072D A AT131072D A AT 131072DA AT 131072 B AT131072 B AT 131072B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
meat
shaper
spring
circular shape
cooker
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Adelmann
Original Assignee
Albrecht Adelmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Adelmann filed Critical Albrecht Adelmann
Application granted granted Critical
Publication of AT131072B publication Critical patent/AT131072B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schinkenkocher oder Fleisehformer von kreisrunder Form mit einem unter   Federdruek stehendet  
Deckel und mit Spannbügel. 



   Die Erfindung betrifft einen Schinkenkocher oder Fleisehformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel, dessen angelenkte Schenkel als Spannklinken ausgebildet sind, die unter eine am Umfang des Behälters angeordnete Nase greifen. Sie besteht insbesondere darin, dass drei als Spannklinken dienende Schenkel und ebenso viele, nicht auf einem Durchmesser angeordnete, Schraubenfedern für den Spanndeekel vorgesehen sind. 



   Bei den bisher bekannten Sehinkenkochern oder Fleischformern dieser Art war es nicht möglich, Produkte mit zueinander parallelen Begrenzungsflächen zu erzielen, weil die einzelnen Spannbügel nicht   unabhängig voneinander bezüglich   des ausübenden Federdruekes eingestellt werden konnten. 



   Durch die Einrichtung nach der Erfindung wird es möglich, den Deckel an der Stelle, wo sich die stärkere Fleischpartie befindet, durch vermehrten Druck, d. h. durch entsprechendes Nachspannen des betreffenden Spannbügel und damit der in ihrem Bereich liegenden Schraubenfeder in genau horizontale Lage zu zwingen, so dass die an der einen Stelle grössere Fleischmenge nach der anderen Stelle verdrängt wird. 



   Die vorerwähnte Anordnung von drei Spannbügel mit ebenso vielen ausserhalb der Mittelachse angeordneten, zur Abfederung des Spanndeekels dienenden Schraubenfedern, ist gerade für Dosen von rundem Querschnitt besonders vorteilhaft, weil in diesem Fall die Gefahr der   Schrägstellung   des Deckels in erhöhtem Masse besteht. 



   Man hat wohl schon für solche Fleischformer von rundem Querschnitt drei oder mehr Bügel verwendet, diese wurden aber stets von einer Stelle aus derart gemeinsam beeinflusst, dass eine Nachstellung des einen oder anderen Spannbügels infolge der starren Anordnung derselben ausgeschlossen war. 



   Auf der Zeichnung ist der neue Schinkenkocher in einer beispielsweisen Ausführungsform, u. zw. mit rundem Querschnitt dargestellt. Fig. 1 ist eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kocher und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Kocher mit abgenommenem   Andrüekbügel.   



   Wie hieraus ersichtlich, sind bei dem dargestellten Beispiel an dem Kocher 1 beispielsweise drei Zähne 8 angeordnet, die je zu beiden Seiten mit den Führungen 5 (Zahnleiter) versehen sind. Letztere dienen einerseits zum Schutz der Zähne 8 gegen Verletzung und andrerseits gewähren sie den Spannklinken 3 zwangsläufig eine sichere Führung. 4 ist der Deckel, der mit dem Widerlager 7 für die die   Andrückfeder   aufnehmenden Schrauben versehen ist, während die Schrauben selbst ihr Widerlager am dreiteiligen Bügel 2 finden. Mit 9 sind die zur Beeinflussung bzw.   Beibehaltung der Spannklinken   bestimmten Federn bezeichnet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Sehinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel, dessen angelenkte Schenkel als Spannklinken ausgebildet sind, die unter 3ine am Umfang des Behälters angeordneten Nase greifen, dadurch gekennzeichnet, dass drei als Spann- EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT131072D 1931-06-25 1931-06-25 Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel. AT131072B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131072T 1931-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131072B true AT131072B (de) 1932-12-27

Family

ID=3636791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131072D AT131072B (de) 1931-06-25 1931-06-25 Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131072B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT131072B (de) Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form mit einem unter Federdruck stehenden Deckel und mit Spannbügel.
DE550897C (de) Schinkenkocher oder Fleischformer von kreisrunder Form
DE630969C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
DE523147C (de) Herdplattenscheuergeraet
DE439315C (de) Insektenschutzvorrichtung
DE755081C (de) Einhaengevorrichtung fuer Gaserzeuger
DE505563C (de) Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE481623C (de) Sprungfederrahmen mit leicht auswechselbarer Polsterung
DE400686C (de) Spannschiene fuer Ordner
DE903029C (de) Gatterlehre fuer Vollgattersaegen
AT119122B (de) Kartenständer.
DE679545C (de) Ritzmesserkasten fuer Holzwollemaschinen
DE963927C (de) Mit Gas- und Schwebstoffilter ausgestattetes Schutzraumfilter
DE581199C (de) Verschlussvorrichtung fuer Schiffslukendeckel
DE393700C (de) Klassierrost fuer Erze u. dgl.
DE632105C (de) Anordnung zur abnehmbaren Verbindung eines Kieles mit der Haut eines Faltbootes
AT38495B (de) Verfahren zur Befestigung der Längsdrähte der Mäntel von Vordruckwalzen für Papiermaschinen.
DE564918C (de) Russische Rechenmaschine
DE302171C (de)
DE629715C (de) Warenverkaufsautomat fuer mehrere Warenstapel
AT55785B (de) Vorrichtung zum Abflachen von Federkielen.
AT54099B (de) Einrichtung zum Auswechseln der Matrizen bei Setzmaschinen mit an Drähten geführten Matrizen.
DE576050C (de) Geruesthalter
DE531728C (de) Foerderwagenkupplung
AT124475B (de) Lesepult.