AT129292B - Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder.

Info

Publication number
AT129292B
AT129292B AT129292DA AT129292B AT 129292 B AT129292 B AT 129292B AT 129292D A AT129292D A AT 129292DA AT 129292 B AT129292 B AT 129292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knives
cut
synthetic fiber
cutting
roller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT129292B publication Critical patent/AT129292B/de

Links

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder. 



   In den letzten Jahren sind verschiedene Arbeitsweisen bekanntgeworden zur Erzeugung und Fertigbehandlung starker, fortlaufender Faserbänder, die nach dem Zerschneiden wie Wolle, Baumwolle od. dgl. textil weiterverarbeitet werden sollen. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung, Nachbehandlung und Trocknung derartiger Fasergebilde werden bereits ausgeübt. Es ist aber noch nicht gelungen, das fertiggestellte künstliche Faserband gleichfalls kontinuierlich unter Vermeidung von Abfall in vollkommen gleiche Stücke zu schneiden. 



   Allerdings ist es durch die britischen Patentschriften Nr. 317025 und Nr. 317026 bekannt geworden, derartige Faserbänder dadurch in Stücke zu schneiden, dass man rotierende Messer an der Kante einer festen Unterlage entlang schneiden lässt, wodurch die auf der Unterlage vorgeschobenen Faserbänder abgeschert werden sollen. Ein Schneiden der Fasern in vollkommen gleiche Stücke lässt diese Vorrichtung aber nicht zu, weil ein Teil der Fasern den senkrecht zur Laufrichtung des Bandes bewegten Messern ausweicht. Ein weiterer Nachteil der vorgeschlagenen Vorrichtung ist darin zu sehen, dass beim Schneiden in senkrechter Richtung zum Faserverlauf Stauungen an den Messern auftreten. 



   Gegenüber dem Vorbekannten soll nunmehr gemäss Erfindung wie folgt gearbeitet werden :
Auf einer bewegten elastischen Unterlage wird das laufende Kunstfaserband von im Sinne der Bewegung des Faserbandes bewegten Messern geschnitten. Durch diese gleichartige Bewegung werden sämtliche Fasern von den Messern völlig und in gleichmässig lange Stücke durchschnitten, ohne dass die elastische Unterlage durch die Messer beschädigt wird. Ebensowenig kann eine Beschädigung der Messer selbst eintreten, was wieder ein unregelmässiges Schneiden veranlassen würde. Gibt man der Unterlage und somit dem Faserband und den rotierenden Messern verschiedene Geschwindigkeiten, so lässt sich je nach Bedarf ein mehr oder weniger   abgeschrägter   Schnitt erzielen. 



   Die Arbeitsweise und die verwendeten Vorrichtungen werden an Hand der Zeichnungen erläutert :
In Fig. 1 läuft ein Faserband von einer Unterlage (nicht gezeichnet) über eine elastische Walze d, die zweckmässig mit Gummi überzogen ist. Über dieser Walze ist eine Walze b angeordnet, welche eine Anzahl in radialer Richtung angeordneter Messer trägt und so eingestellt ist, dass in der tiefsten Stellung der Messer der Belag der Walze   d   gerade berührt wird. Läuft die Walze d und der durch die Schneiden der Messer c beschriebene Zylinder mit derselben Geschwindigkeit, so zeigen die austretenden Abschnitte al eine zur Laufrichtung etwa senkrecht verlaufende Schneidfläche. 



   Will man einen   Schrägschnitt   erzielen, so verwendet man zweckmässig eine Vorrichtung, wie sie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt ist. Hier sind die Messer   c,   deren Anzahl beliebig gross sein kann, nicht radial, sondern tangential zur Schneidwalze angeordnet, wodurch es erforderlich wird, statt der elastischen Walze d   (Fig.   1) eine elastische ebene Fläche d   (Fig.   2) als Schneidunterlage anzuwenden. Die Schneidfläche wird um so schräger, je grösser die Umlaufgeschwindigkeit der Messer gegenüber der Laufgeschwindigkeit des Unterlagebandes d und somit des Faserbandes a ist.

   Das elastische Band d wird durch angetriebene Rollen f 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bewegt und durch einen feststehenden Tisch e in horizontaler Lage gehalten.   Angepresst   wird das Faserband a durch eine umlaufende Rolle g. 



   Die durch Verwendung der Vorrichtung gemäss Fig. 2 erzielten Faserbandabschnitte al haben beispielsweise die in Fig. 3 dargestellte Form. Man hat es in der Hand, durch Variierung der Messerzahl und Abstimmung der Laufgeschwindigkeiten des Bandes und der Messer eine beliebige Länge der   Einzelfasern h   und eine beliebige Länge des Schrägschnitts i zu erzielen, durch den bei der textilen Weiterverarbeitung eine bessere Überlappung der Faserabschnitte erreicht wird ; die Stärke der Wölbung der Schnittfläche i wird beeinflusst durch die   Krümmung   des Messerkranzes in Verbindung mit der relativen Laufgeschwindigkeit des Faserbandes. 



   Die beschriebenen Vorrichtungen eignen sich in hervorragender Weise dazu, auf kontinuierlichem Wege erzeugte und fertiggestellte starke Kunstfaserbündel im Anschluss an die Fertigstellung sofort in vollkommen gleichmässige Stücke zu zerschneiden, worauf diese der textilen Weiterverarbeitung zugeführt werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder, dadurch gekennzeichnet, dass man die Faserbänder auf einer bewegten elastischen Unterlage mit rotierenden Messern schneidet, die in derselben Richtung schneidend bewegt werden wie das Faserband.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man mit auf der Oberfläche einer Walze tangential gestellten Messern ein mit einer ebenen Unterlage bewegtes Faserband schneidet, wodurch ein Schrägschnitt mit kurvenförmigem Profil entsteht.
    3. Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Faserbänder gemäss den Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch kranzförmig angeordnete Messer, die so über einer im gleichen Sinn bewegten elastischen Unterlage angeordnet sind, dass sie in ihrer tiefsten Stellung diese Unterlage berühren.
    4. Vorrichtung zur Ausübung der Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine horizontale elastische Transportbahn (d) und eine Messerwalze (b), auf welcher die Messer tangential angeordnet sind. EMI2.1
AT129292D 1929-11-21 1930-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder. AT129292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129292X 1929-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129292B true AT129292B (de) 1932-07-25

Family

ID=5663007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129292D AT129292B (de) 1929-11-21 1930-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129292B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservlieses aus Spinngut, z.B. Wolle, Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., mittels eines Krempelvorganges
DE882066C (de) Streckwerk
DE3128110A1 (de) &#34;verfahren und einrichtung zum schneiden von flankenoffenen keilriemen&#34;
DE69216518T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmirgeln von Geweben
AT129292B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbänder.
DE529150C (de) Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender Kunstfaserbaender
DE69808309T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassschmirgeln von textilgut
CH149663A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden fortlaufender künstlicher Faserbänder.
DE1087317B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Schneiden endloser kuenstlicher Fadenbaender oder Kabel
DE940248C (de) Verfahren zur Qualitaetsverbesserung von Kunstseidefaeden, -zwirnen und -korden
DE491670C (de) Spinnkrempel
DE963765C (de) Glasurabputzmaschine
DE1635678C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas fasermatten mit gleichmäßiger Faserver teilung
DE1008246B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ein plastisches Muster aufweisenden Gewebes
DE696921C (de) Maschine zum Schleifen und Scheren von Textilstoffbahnen
DE2756065C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mustergemäßen Scheren der Fasern von Florware
DE72151C (de) Scheermaschine mit elastischem Tisch
DE1189896B (de) Foerderband zum Transport von Faserbaendern
DE3223931C2 (de) Vorrichtung zum Scheren des Flors einer textilen Stoffbahn
DE2520361C3 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Florware in Bahnform
DE2701483A1 (de) Rauhmaschine mit strich- und gegenstrichwalzen
DE559826C (de) Walzwerk, bei dem das Arbeitsgut zwischen einer Walze und einem in Richtung der Walzenumdrehung hin und her beweglichen Tisch hindurchgefuehrt wird
DE67066C (de) Verfahren zur Herstellung von Werggarnen aller Art
DE2513383A1 (de) Schneidvorrichtung fuer chenille- vorware
DE1045595B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer fortlaufenden zylindrischen Wattetamponschnur