AT129115B - Werkstückeinspannvorrichtung für Rundschälmaschinen od. dgl. - Google Patents

Werkstückeinspannvorrichtung für Rundschälmaschinen od. dgl.

Info

Publication number
AT129115B
AT129115B AT129115DA AT129115B AT 129115 B AT129115 B AT 129115B AT 129115D A AT129115D A AT 129115DA AT 129115 B AT129115 B AT 129115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping device
nut
electromagnet
workpiece clamping
brake
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vulkan Maschinenfabriks Actien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vulkan Maschinenfabriks Actien filed Critical Vulkan Maschinenfabriks Actien
Application granted granted Critical
Publication of AT129115B publication Critical patent/AT129115B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Werkstückeinspannvorriehtung für Rundsehälmasehinen od. dgl. 
 EMI1.1 
 aus Festigkeitsrücksichten nicht überschreitbares Mass anwachsen kann, so dass Brüche von Maschinen- teilen vermieden werden. 



   Bei den bekannten Rundschälmaschinen werden die Stämme zwischen zwei Backen eingespannt, die an den Enden von Spindeln festsitzen, die in den   Maschinenständern   axial verschiebbar gelagert sind und durch eine Räderübersetzung angetrieben werden. Die Spindeln haben an den andern Enden . Schraubengewinde. Die axiale Einspannbewegung der Spindeln wird dadurch hervorgerufen, dass die in den   Maschinenständern   gelagerten Schraubenmuttern an Handrädern festgehalten werden, so dass sich die Spindeln bei ihrer Drehung axial bewegen müssen. Werden die Handräder und damit die Muttern freigegeben, so hört der Axialvorschub der Spindeln und der Backen auf, und der Holzstamm bleibt unter dem durch das Festhalten der Handräder erzielten Axialdruck eingespannt.

   Bei diesen bekannten Anord- nungen ist es daher ganz dem Gefühl der Bedienungsperson überlassen, wie hoch der Einspanndruck getrieben wird. In dem Bestreben, den Holzstamm sicher festzuspannen, werden manchmal so hohe   Axialdrücke   erreicht, dass die Traversen, in denen die Muttern gelagert sind, unnötig stark belastet werden und sogar brechen. 



   Es sind auch Anordnungen bekannt, bei welchen das Handrad als Bremse ausgebildet ist oder an Stelle des Handrades eine Bremse, zumeist eine Bandbremse, benutzt wird, die durch Handhebel angezogen wird. Bei diesen Bremsen treten die gleichen Gefahren auf. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass die Mutter des Schraubentriebes durch eine elektromag- netisch gesteuerte Schleifkupplung oder Bremse beeinflusst wird. Eine solche Kupplung oder Bremse ist ein einfaches Mittel für eine nicht   überschreitbar   Bemessung des Anpressdruckes der Einspannbacken und daher für eine Vermeidung gefährlicher Beanspruchungen von Maschinenteilen beim Einspannen des
Werkstückes. Die Betätigung der Einspannvorrichtung erfolgt bequem und verlässlich vom Bedienungs- stand aus durch einfaches Niederdrücken eines Tasters. 



   In der   Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele   der Einspannvorrichtung einer   Rundsehäl-   masehine gemäss der Erfindung gezeigt. 



   Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sitzen die Einspannbacken   oder-pratzen J !   für das Werk- stück 8 auf den Spindeln 3 fest, die in Lagern   4   axial verschiebbar gelagert und von der Welle 15 aus mittels des Rädertriebes 6,5 angetrieben sind. Die axiale Verschiebung jeder Spindel 3 wird durch das
Gewinde   3a der   Spindel 3 und die Schraubenmutter 7 hervorgerufen. Die Mutter 7 ist an einer Maschinen- traverse   8,   z. B. unter Vermittlung eines Kugellagers, abgestützt. Auf der Mutter 7 sitzt ein Handrad 9 fest.

   Zum Festhalten der Mutter 7 dient eine elektromagnetische Schleif-oder Bremskupplung, die aus einem mit der Traverse 8 fest verbundenen Magnetkörper 10 und einer auf der Mutter 7 neben dem Hand- rad 9 axial verschiebbar gelagerten, mit der Mutter auf Drehung verbundenen Ankerscheibe 11 mit Reib- belag 12 besteht. Die Ankerscheibe 11 wird durch Abdrückfedern 13 ausser Berührung mit dem Magnet- körper 10 gehalten. Wird der   Magnetkörper. M durch Stromschluss   unter Strom gesetzt, so wird die   Ankerseheibe   11 entgegen der Wirkung der   Abdrückfedern   13 an den Magnetkörper 10 angezogen, wodurch die Mutter 7 festgestellt wird. Durch die Feststellung wird bei Drehung der Spindel 3 deren axiale Ein- spannbewegung erzielt.

   Der   Stromschluss   wird durch einen Druckknopf bewirkt, so dass der Stromkreis nur so lange geschlossen ist, als der Knopf unter Druck steht, und die Schleifkupplung nach erreichtem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Maximaldruck nicht unnütz lang schleift. Der Strom wird nur so lange benötigt, bis das Arbeitsstück   festgespannt ist. Durch Regelung der Stromstärke kann eine ganz bestimmte Anzugskraft bzw. ein ganz bestimmtes Reibungsmoment erhalten werden, welche bzw. welches die feste Einspannung des Arbeits-   stückes sichert und Brüche von Maschinenteilen ausschliesst. 



   Die Ausführungsform gemäss Fig. 2 unterscheidet sich von der gemäss Fig. 1 dadurch, dass das Festhalten der Mutter 7 durch eine Federbremse erfolgt, die durch eine elektromagnetische Bremse oder Kupplung ausgerückt wird. Die Ankerscheibe 111 wirkt einerseits mit einem feststehenden Magnetkörper 101 zusammen, gegenüber dem sie nur axial verschiebbar, aber nicht drehbar ist, und mit dem sie bei Stromschluss eine elektromagnetische Kupplung oder Bremse bildet, und anderseits mit einer neben 
 EMI2.1 
 gestellte Federdruck und damit das Reibungsmoment bleiben konstant. Durch entsprechende Bemessung des Federdruckes kann ein ganz bestimmtes Reibungsmoment erhalten werden.

   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 hat gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 den Nachteil, dass für die Dauer der Lüftung der   Federbremse-H,-M,   also für die ganze Zeit des Arbeitsganges, Strom gebraucht wird und eine Änderung des Federdruckes bzw. des Spindelspanndruckes sich nicht so einfach durchführen lässt wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.2 
 des Triebes durch eine elektromagnetisch gesteuerte   Sehleifkupplung   oder Bremse beeinflusst wird.

Claims (1)

  1. 2. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung aus einem feststehenden Elektromagnetkörper (10) und einer auf der Mutter (7) verschiebbaren, mit dieser auf Drehung verbundenen Ankerscheibe (11) besteht, die bei Erregung des Elektromagnets die Mutter (7) an der Drehung hindert.
    3. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung aus einer EMI2.3 axial verschiebbaren, nicht drehbaren Ankerscheibe (111) eines feststehenden Elektromagnetkörpers (101) besteht, die bei Erregung des Elektromagnets die Mutter (7) zur Drehung freigibt.
    4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromkreis für die Erregung des Elektromagnets mittels eines Druckknopfes geschlossen wird.
    5. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke des Stromes für die Erregung des Elektromagnets regelbar ist.
AT129115D 1929-06-15 1930-06-13 Werkstückeinspannvorrichtung für Rundschälmaschinen od. dgl. AT129115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129115X 1929-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129115B true AT129115B (de) 1932-07-11

Family

ID=5662919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129115D AT129115B (de) 1929-06-15 1930-06-13 Werkstückeinspannvorrichtung für Rundschälmaschinen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129115B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031834B2 (de) Elektromotorischer Regel- und Steuerantrieb, insbesondere für Industrie-Nähmaschinen
AT129115B (de) Werkstückeinspannvorrichtung für Rundschälmaschinen od. dgl.
DE3828954C2 (de)
DE562587C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE619583C (de) Verschiebeankermotor
DE1216625B (de) Selbsttaetige Bremse fuer eine Antriebsmaschine, z. B. einen Elektromotor
DE514448C (de) Einspannvorrichtung fuer Rundschaelmaschinen o. dgl.
DE881831C (de) Schleifbuerstenhalterung fuer Kommutatoren oder elektrische Schleifringanordnungen
DE4446157C2 (de) Elektrisch angetriebenes Gerät, insbesondere Handwerkzeug
DE635025C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Bremsen von elektrischen Verschiebeankermaschinen
DE403300C (de) Schleifvorrichtung zum Nachschleifen der Kurbelzapfen an mehrfach gekroepften Kurbelwellen, insbesondere von Automobilmotoren
DE631677C (de) Einspannvorrichtung fuer schnellaufende Nutenstanzmaschinen
DE1118339B (de) Elektromotor mit auf der Motorwelle axial verschiebbar angeordneter Bremsscheibe
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE582695C (de) Elektromagnetische Spulenbremse fuer Textilmaschinen, insbesondere fuer Umspinnmaschinen
DE724792C (de) Vorrichtung zur Betaetigung der Bandbremse an Exzenterpressen mit umlaufender Keilkupplung
DE738047C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben
DE436673C (de) Papierrollenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen
AT163363B (de) Einrichtung zur Erzielung einer achsialen Verschiebung einer Welle, insbesondere bei mit Nullstellungsbremse versehenen Bremslüftmotoren
DE364759C (de) Schraubenschneidmaschine, bei der die Werkzeugspindel abwechselnd durch Verschieben eines Doppelreibkegels mit dem Antrieb gekuppelt bzw. durch einen Hohlkegel festgestellt wird
DE1136545B (de) Elektromagnetisch lueftbare Federdruck-bremse, vorzugsweise fuer einen Elektromotor
DE607888C (de) Festhaltevorrichtung fuer die Werkstoffstange an selbsttaetigen Drehbaenken mit achsig beweglicher Arbeitsspindel
DE406588C (de) Antrieb, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE733112C (de) Anhaltevorrichtung fuer Naehmaschinen
DE725689C (de) Laengslagerung fuer umlaufende Spindeln von Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen