AT125730B - Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern. - Google Patents

Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern.

Info

Publication number
AT125730B
AT125730B AT125730DA AT125730B AT 125730 B AT125730 B AT 125730B AT 125730D A AT125730D A AT 125730DA AT 125730 B AT125730 B AT 125730B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearings
increasing
bearing
lead
alloys
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Goldschmidt Ag Th
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldschmidt Ag Th filed Critical Goldschmidt Ag Th
Application granted granted Critical
Publication of AT125730B publication Critical patent/AT125730B/de

Links

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Sehmierfähigkeit von Lagern. Gemäss der Erfindung soll die   Lauffläche   des Lagers eine   hoehkapillare   Struktur erhalten, d.   h.   es sollen in der Lauffläche viele kleine Kanäle erzeugt werden, die das für die Schmierung des Lagers notwendige   Schmier-   mittel in beträchtlichen Mengen aufnehmen. Dies wird dadurch erreicht, dass man das Lager durch Schleuderguss herstellt, wobei durch die Schleuderwirkung die hochkapillaren Kanäle entstehen. Man wählt dabei die Zusammensetzung der Legierung so, dass die Grundmasse von einer oder mehreren   Kom-   ponenten, die ein grösseres spezifisches Gewicht und einen niedrigeren Schmelzpunkt als die Grundmasse aufweisen, in stark verteilter Form, z. B. in Adern, durchsetzt wird.

   Die spezifisch schwereren Zusatzkomponenten, die die Räume zwischen den zuerst erstarrenden Kristallen des   Grundmetalles   ausfüllen, 
 EMI1.1 
 wie z. B. bei versagender Schmierung, eine Zeitlang selbsttätige   Schmierung   des Lagers erzielt. 



   Sehr gut eignen sich für dieses Verfahren z. B. die sogenannten Bleibronzen, d. h.   kupferreiche   Legierungen mit Bleizusatz. In diesen Legierungen durchzieht das Blei die   kupferreiche   Grundmasse in Form von feinen Adern und erhöht dadurch die Plastizität des Materials, so dass beispielsweise bei stossweisen Beanspruchungen ein Auffangen der Stösse und dadurch eine Schonung des Zapfens und des Lagers erfolgt. Auch die lästige Eigenschaft des Fressens tritt bei diesen bleihaltigen, kupferreiehen Lagermetallegierungen nicht auf. 



   Stellt man aus derartigen bleihaltigen,   kupferreichen   Legierungen Lager im Schleuderguss her. wobei zweckmässige   Giess- und Schleuderbedingungen, wie   z. B. Giesstemperaturen,   Vorwärmung   der Formen, geeignete Drehzahlen, anzuwenden sind, so drängt sich das Blei, das spezifisch schwerer als das   kupferreiche   Gnmdmetall ist, zwischen den bereits erstarrten kupferreichen Kristallen hindurch nach der Aussenseite des Lagers zu. Dadurch entstehen an der   Innenfläche     (Lauffläche)   die feinen   Kanäle.   die sich mit Öl vollsaugen können. 
 EMI1.2 
 oder mehreren Komponenten erzeugt werden, die eine oder mehrere Zusatzkomponenten enthalten, welche die Grundmasse in   gleichmässig   feiner Verteilung, wie z.

   B. in Adern, durchziehen, deren spezifisches   Gewicht grosser   ist als das der Grundmasse und deren Erstarrungspunkt unterhalb des der   Grund-   masse liegt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 Lauffläche des Lagers durch Schleuderguss   hochkapillare   Kanäle erzeugt werden, die das   Schmiermittel   aufnehmen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man solche Legierungen dem Schleuderverfahren unterwirft, die einen oder mehrere Bestandteile enthalten, welche die Grundmasse in feinverteilter Form, wie z. B. in Adern, durchsetzen, und welche ein grösseres spezifisches Gewicht und einen niedrigeren Schmelzpunkt aufweisen als die Grundmasse.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass diesem Verfahren bleihaltige kupferreiche Legierungen unterworfen werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125730D 1930-10-28 1930-10-28 Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern. AT125730B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125730T 1930-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125730B true AT125730B (de) 1931-12-10

Family

ID=29274394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125730D AT125730B (de) 1930-10-28 1930-10-28 Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125730B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520560A4 (de) Mehrschichtgleitlagerelement
DE102012204967B4 (de) Kupfer-basiertes Gleitmaterial
DE1953481B2 (de) Gesinterte stahlgebundene karbidhartlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2106391A1 (de) Aluminium Legierung als Lagermatenal
AT125730B (de) Verfahren zur Erhöhung der Schmierfähigkeit von Lagern.
DE1817038B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Materials für Gleitlager
DE432063C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallteilen
DE1254365B (de) Feinporige, reibungsarme Gleitlagerschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
DE624978C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Lagermetalle
DE651234C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundgusslagerschalen
AT154626B (de) Lagerschalen oder Lagerbüchsen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE605295C (de) Verfahren zur UEberwindung der Einlaufschwierigkeiten bei Lagern
DE557467C (de) Verfahren zur Herstellung von Achslagerauskleidungen
AT155028B (de) Verfahren zur Herstellung von Mänteln für elektrische Kabel.
DE1583270C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern aus Gußeisen
DE889165C (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen aus Sintereisen
DE706930C (de) Eisenlegierung fuer hochbeanspruchte Lager, insbesondere Walzenlager, und Herstellung der Lager
AT165870B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen, selbstschmierenden Gleitkörpern auf Eisenbasis
AT264738B (de) Verfahren zur Verbesserung der Gleiteigenschaften zwischen Strang und Kokille beim Metallstranggießen
DE760530C (de) Lagermetall
DE1295845B (de) Poroese Bronzegusslegierung fuer Lager u. dgl.
DE755085C (de) Verfahren und Kokille zur Herstellung von Verbundgusslagern
AT138003B (de) Lagermetall aus blei- und nickelhaltigen Bronzen.
DE601165C (de) Lagermetall aus einer bleireichen Kupferlegierung
AT106211B (de) Lagermetalle des ternären Systems Kupfer-Antimon-Blei.