AT123679B - Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke.

Info

Publication number
AT123679B
AT123679B AT123679DA AT123679B AT 123679 B AT123679 B AT 123679B AT 123679D A AT123679D A AT 123679DA AT 123679 B AT123679 B AT 123679B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
workpiece
machine
folding
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Windmoeller & Hoelscher Ges Mi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller & Hoelscher Ges Mi filed Critical Windmoeller & Hoelscher Ges Mi
Application granted granted Critical
Publication of AT123679B publication Critical patent/AT123679B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/261Folding sheets, blanks or webs involving transversely folding, i.e. along a line perpendicular to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke. 



   Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung von Schläuchen für die Papiersackfabrikation, die den Schlauch in der Weise bildet, dass die Längsfaser des Papiers in die   Querriehtung des   Schlauches fällt. 



   Um bei derartigen Maschinen einfach und   mit grosser Arbeitsgeschwindigkeit Schläuche bilden   zu können, deren Länge der Bahnbreite entspricht, wird gemäss der Erfindung vor den bekannten Querfalzeinrichtungen hin und hergehend ein Abstreifer angeordnet, der das vordere   Werksttiekende   zunächst von dem Falzzylinder abhebt und danach zurückweicht, um dem Werkstück zwischen sich und dem Falzzylinder   Durchlass   zu gewähren. Ein unterhalb des hin und   her gehenden Abstreifers angeordneier   Umfalter dient dann dazu, das vordere   Papierstück   über den nachfolgenden Teil des im unteren Falzzylinder festgehaltenen Werkstückes niederzulegen. 



   Die Maschine gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, u. zw. zeigt   Fig. l   eine etwas 
 EMI1.1 
   Fig. 2-7   zeigen lediglich die für die Erfindung wichtigsten Teile der Maschine in verschiedenartigen
Lagen, jedoch ohne das zur Steuerung verwendete Getriebe. 



   Der Maschine wird eine   ein-oder mehrschichtige Papierbahn 7   von einer oder mehreren nicht dargestellten Vorratsrollen aus zugeführt und zwischen die Falzzylinder 2   und.' ! eingeleitet. Durch   nicht dargestellte Schneidvorrichtungen werden (rechts von den Zylindern) passende Längen von der Bahn abgeschnitten. 



   Auf der Austrittsseite der Papierbahn ist gegenüber dem Falzzylinder. 3 ein beweglicher Ab-   streifer   4 angeordnet, der in im wesentlichen waagrechter Bahn hin und her bewegt werden kann. Ein   Verlängerungsstück   6 dieses Abstreifers wird durch einen im Maschinengestell gelagerten Hebel 7 und einen gleichfalls im Gestell gelagerten Winkel hebel 8, 9 abgestützt. Der Winkelhebel 9 ist durch eine Stange 11 mit dem einen Ende eines doppelarmigen Hebels 12 verbunden, auf dessen anderes Ende ein auf der Welle 2'des Falzzylinders   2   sitzendes Exzenter 10 einwirkt. Dieses Exzenter ist so gestaltet, dass es den Abstreifer 4 zurückzieht, wenn das vordere Ende   13   des zulaufenden Papiers 1 über den im Maschinengestell hängend angeordneten Umfalter 5 gelangt (s. Fig. 2). 



   Der Falzzylinder 2 ist mit zwei   Falzmessern 14, 15   und ausserdem mit einer Kleistersehiene 16 ausgestattet. Die Falzmesser 14 und   15 wirken   mit in dem Fallzylinder 3 angeordneten Falzzange 17 bzw. 18 zusammen, die durch Exzenter 19 gesteuert werden. 



   Etwa zu der Zeit, wo unter der Wirkung des Gestänges 6, 8, 9, 11, 12 der Abstreifer 4 zurÜckzuweichen beginnt, wirkt das Falzmesser 14 mit der Zange 17 zusammen   (s.   Fig. 2) und bildet die erste Umbruchkante für den Papiersehlauch quer zur   Laufrichtung der Papierbahn 7.   Das Papier wird von der Zange 17 erfasst und nunmehr in der aus Fig. 3 erkennbaren Weise mitgenommen, wobei der   Um falter 5   die vordere Kante 13 des Papiers auf den nachfolgenden Teil   umlegt.   Kurz dananch trifft das zweite Falzmesser 15 auf die Papierbahn und   drückt   sie in die zweite Zange 18 ein, so dass die zweite Falzstelle gebildet wird. Gleichzeitig wird die erste Zange 17 durch die Exzentersteuerung geöffnet und die vordere Falzkante 20 freigegeben (s. Fig. 4).

   Die Hinterkante.   21   des abgeschnittenen Papierstückes trifft kurz danach auf die Kleisterschiene   16   des Falzzylinders.'2. die mit Kleister versehen wird. Inzwishcen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist die vordere Falzkante 20 auf von rechts nach links in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles laufende Bänder 22 aufgetroffen, die das Werkstück 1 mitzunehmen suchen, das jedoch von der   Zange. M   festgehalten wird   (s.   Fig. 5). 



   Wenn die Zange 18 mit dem Werkstück in die in Fig. 6 dargestellte Lage gelangt ist,   lest fill   die mit Kleister versehene Unterseite der Kante 21 auf den Vorderteil 13 auf. Das   Werkstück wird   dann zwischen dem Zylinder 3 und dem von rechts nach links in der Zeichnung laufenden Band 23 erfasst und nach rechts in der aus Fig. 7 erkennbaren Weise   fortgeschafft,   wobei die   Klebnaht   gut angedrückt wird. Das Band 23 gibt dann die fertigen Papierschläuche zur weiteren   Verwendunf ab.   



   Die Versorgung der Schiene 16 mit Kleister erfolgt von dem Vorratsbehälter 24 aus mittels der 
 EMI2.1 
 an die Schiene 16 ab. 



   Nach dem Vorbeigang jedes   Werkstückes   an dem Abstreifer wird unter Steuerung des   Exzenter"   
 EMI2.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zur   Herstellung von Papiersehläuehen für Papiersäcke   aus einer oder mehreren endlosen Papierbahnen, wobei Falzvorrichtungen quer zur Laufrichtung der Bahn das Papier zum   Schlauch   falzen und einen Papierschlauch von der Breite der Bahn bilden, gekennzeichnet durch einen hin und her gehenden Abstreifer (4), der das vordere Werkstückende (13) zunächst von dem   Falzzylinder   abhebt und danach   zurückweicht,   um dem Werkstück zwischen sich und dem Falzzylinder Durehlass zu gewähren. 



   2. Maschine nach Anspurch 1, gekennzeichnet durch einen unterhalb des hin und her gehenden 
 EMI2.3 
 an der Falzkante (20) durch die Zange   (17)   des unteren Flazzylinders festgehaltenen Werkstückes (1) niederlegt. 



   3.   Maschine nach   den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzzangen (17, 18) derart gesteuert werden, dass beim Zurwirkungskommen der zweiten Zange (18) die erste geöffnet ist und die Vorderkante des zu bildenden Schlauches freigibt. 



   4. Maschine nach Anspruchs, gekennzeichnet durch eine unter dem unteren Falzzylinder   (ler   angeordnete Mitnahmevorrichtung (Band 22), die die freigegebene Falzkante (20) des Werkstückes von dem Falzzylinder (3) wegzuziehen sucht.

Claims (1)

  1. 5. Maschine nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Falzzylinder (2) mit einer periodisch mit Klebstoff versehenen Kleisterauftragschiene (16) ausgerüstet iFt, die das abgeschnittene hintere Ende (21) des Werkstückes (1) mit Klebestoff versieht, und dass unterhalb des zweiten Falzzylinders (. 3) ein in Richtung desselben laufendes und das Werkstück gegen den Umfang des Zylinders andrückendes Förderband vorgesehen ist, das die mit Kleister versehene Kante gegen die zuerst umgelegte Werkstückkante (130 andrückt und so die Selllauelhbildung vollendet.
AT123679D 1928-11-25 1929-11-08 Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke. AT123679B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81034D DE509870C (de) 1928-11-25 1928-11-25 Maschine zur Herstellung von Papierschlaeuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123679B true AT123679B (de) 1931-07-10

Family

ID=7611173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123679D AT123679B (de) 1928-11-25 1929-11-08 Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT123679B (de)
DE (1) DE509870C (de)
GB (1) GB342372A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE509870C (de) 1930-10-13
GB342372A (en) 1931-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123679B (de) Maschine zur Herstellung von Papierschläuchen für Papiersäcke.
DE2037670B2 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln aus einer folienbahn, insbesondere aus einer kunststoffolie oder einer kunststoffbeschichteten papier-, zellophanoder aluminiumfolie und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1761880B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Papier- oder Kunststofftraggriffen auf eine Werkstoffbahn
DE592329C (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln
DE527204C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierschlaeuchen aus mehreren Schichten
DE873036C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Papiersaecken
DE683727C (de) Vorrichtung zum Umsetzen einer Drehbewegung in eine gleichfoermige Vorbewegung, z.B.zum Bilden des Bodenquadrates von Kreuzbodenbeuteln
AT160269B (de) Verfahren und Legesmaschine zum Legen und Längenmessen von einfachen oder dublierten Stoffbahnen.
DE855357C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels
AT105515B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung mehrfacher Schläuche aus Papier mit gegeneinander versetzten Klebenähten.
DE562769C (de) Papierbeutel mit durch Umschlagen des Schlauchendes gebildetem Boden
DE19728371C1 (de) Vorrichtung zum Querschweißtrennen und stapelweisen Sammeln und Verblocken von aus einer Kunststoffolienbahn hergestellten Beuteln, insbesondere Hemdchentragetaschen
DE1561434B2 (de) Verfahren zum fortlaufenden herstellen von tragtaschen oder -beuteln mit zwei traggriffen und maschine zum ausueben des verfahrens
DE720452C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierschlaeuchen
DE296508C (de)
DE611694C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorkniffen einer zickzackartig zusammenzufaltenden Papier- oder anderen Werkstoffbahn
DE510158C (de) Elastisches Papierrohr
DE328143C (de) Maschine zur Herstellung eines zusammenhaengenden Bandes aus Textilfasern
DE1611657B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von tragetaschen mit innenseitig befestigten tragehenkeln
AT133003B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzbodensäcken.
DE4721C (de) Neuerungen an Maschinen zur Anfertigung von Papiersäcken mit gefalztem Boden
DE602290C (de) Maschine zur Herstellung eines Bodenverschlusses an Papierschlauchabschnitten
AT37760B (de) Maschine zum Herstellen von Mundstück-Zigarettenhülsen.
DE687461C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden mehrfachen Laengsfalten duenner Textilstoffe u. dgl., insbesondere Mullbinden fuer Verbandzwecke
DE599879C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachbeuteln aus einer Papierbahn