AT123462B - Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT123462B
AT123462B AT123462DA AT123462B AT 123462 B AT123462 B AT 123462B AT 123462D A AT123462D A AT 123462DA AT 123462 B AT123462 B AT 123462B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
clutch
driven
speed change
motor vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Peroutka
Original Assignee
Carl Peroutka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Peroutka filed Critical Carl Peroutka
Application granted granted Critical
Publication of AT123462B publication Critical patent/AT123462B/de

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. 



   Die Erfindung betrifft ein Geschwindigkeitswechsolgetriebe, welches gleichzeitig ein als Kupplungsorgan wirkendes Reibungsgetriebe darstellt. Es sind bereits Getriebe dieser Art bekannt, bei denen eine Mehrzahl von   Getriebe-bzw. Kupplungsorganen konzentrisch   um die treibende bzw. die mit ihr achsgleiche getriebene Welle angeordnet ist. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Lager der getriebenen Getriebe- bzw. Kupplungsteile in einem gemeinsamen Lagerbock radial gegen die Antriebswelle verschiebbar gelagert sind und unter der Wirkung einer regelbaren Federkraft stehen, die in dieser radialen Richtung wirkt. 



   Durch diese Einrichtung wird der Vorteil erzielt, dass der Andruck der Reibflächen bei allen Reiborganen der gleiche ist, so dass sämtliche   Einzelgetriebe   bzw. Kupplungen gleich belastet werden und dass trotzdem die Kupplung bzw.   Geschwindigkeitsänderung durch   eine einzige Bewegung bewirkt werden kann. Die Erfindung betrifft weiters Massnahme zur Vereinfachung des Baues. 



   In der Zeichnung ist der   Erfindungscs'enstand   in beispielsweiser Ausführungsform schematisch in Fig. 1 im Axialschnitt und in Fig. 2 in Stirnansicht dargestellt. Fig. 3 zeigt den Schnitt   nach ab   der Fig. 1. 



   Auf dEr treibenden Welle 1 sitzt das Stirnrad 2, das mittels der Stirnräder 3 die Kupplungs- und Getriebekegel 4 antreibt. Solche Kegel sind mehrere, im gezeichneten Bespiel vier, in einer gemeinsamen Lagerscheibe 18 konzentrisch um die Welle 1 gelagert. Die   Lagerscheibe-M   ist fest mit dem Gehäuse 19 verbunden, in dem an   Geradführungen   20 der ebenfalls   scheibenförmige   Lagerbock 7 eingebaut ist. Auf dem Lagerbock 7 sind die Lager 6 der Hohlkegelkörper 5 radial verschiebbar gelagert. Die Lager 6 werden 
 EMI1.1 
 treiben, das mittels einer langen   Lagerbüchse 77   auf der verlängerten Welle 1 frei drehbar sitzt. Die   Lagerbüchse   14 greift mittels Federn und Nuten (Fig. 3) in die Hohlwelle 15 ein, die die übersetzte Antriebsleistung abgibt. 



   Der Lagerbock 7 kann mittels   Gestänge 76   und Fusshebel 17 od. dgl. in der Achsrichtung der Wellen 1 bzw. 1. 5 gegen die Kegel J verstellt werden. Wird der Lagerbock den Kegeln   4   genähert, so 
 EMI1.2 
 ins Langsame, die dann immer kleiner wird. 



   Je nach der geforderten Leistung können natürlich mehr oder weniger Einzelgetriebe, wie sie die 
 EMI1.3 
 ordnet und in den gemeinsamen   Lagerstücken 7   bzw. 7 gelagert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Mehrzahl von Getriebe-bzw. Kupplungsorganen konzentrisch um die treibende bzw. die mit ihr achsgleiehe getriebene Welle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass <Desc/Clms Page number 2> die Lager (6) der getriebenen Getriebe bzw. Kupplungsteile in einem gemeinsamen Lagerbock (7) radial gegen die Antriebswelle (1) verschiebbar gelagert sind und unter der Wirkung einer regelbaren Federkraft stehen, die in dieser radialen Richtung wirkt.
    . 2. Geschwindigkeitsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (7) in der Achsrichtung der Welle (1) verschiebbar gelagert ist.
    3. Geschwindigkeitsgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die getriebene Welle (15) als Hohlwelle mit inneren Federn und Nuten ausgeführt ist, in welche die auf der treibenden Welle (1) laufende Lagerbüchse des getriebenen Zahnrades (13) mit entsprechenden Federn und Nuten eingreift. EMI2.1
AT123462D 1929-04-12 1929-04-12 Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. AT123462B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123462T 1929-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123462B true AT123462B (de) 1931-06-25

Family

ID=3633404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123462D AT123462B (de) 1929-04-12 1929-04-12 Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123462B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474004C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE622246C (de) Schlupf- oder Schaltkupplung mit federbelasteter Steuereinrichtung
DE2626329A1 (de) Antriebssystem zur drehmomentenuebertragung
DE557774C (de) Fluessigkeitsgetriebe nach Art des Foettinger-Getriebes mit Umschaltvorrichtung fuerdirekten Antrieb, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE612823C (de) Elektromechanisches Getriebe zum Antrieb von Diesellokomotiven
AT123462B (de) Als Geschwindigkeitswechsel und Kupplung wirkendes Reibungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1425761B2 (de) Mehrstufiges planetengetirebe mit ungelagerten planeten traegern
DE599217C (de) Antrieb von Rohrmuehlen oder Rohroefen durch Zahnradgetriebe
DE145937C (de)
AT118299B (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE712131C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere zur selbsttaetigen Verbindung einer Stufe eines Zahnraederwechselgetriebes mit dem Motor bei Kraftfahrzeugen
AT114917B (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE617126C (de) Fluessigkeitskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
DE572168C (de) Trockenscheibenrutschkupplung
AT121869B (de) Getriebe für Anlasser od. dgl.
DE501806C (de) Einstellvorrichtung fuer Kupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT124944B (de) Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
AT97509B (de) Reibradantrieb.
AT132612B (de) Übersetzungsgetriebe.
DE699386C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT81801B (de) Getriebe mit selbsttätiger GeschwindigkeitsänderunGetriebe mit selbsttätiger Geschwindigkeitsänderung. g.
AT151266B (de) Reibradgetriebe, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE460968C (de) Einstellvorrichtung fuer die zwischen gleichachsigen Zahnraedern und ihrer Welle eingeschalteten Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT117903B (de) Freilaufkupplung in Verbindung mit einem Wechselgetriebe.