AT123032B - Bahnwagenzug. - Google Patents

Bahnwagenzug.

Info

Publication number
AT123032B
AT123032B AT123032DA AT123032B AT 123032 B AT123032 B AT 123032B AT 123032D A AT123032D A AT 123032DA AT 123032 B AT123032 B AT 123032B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
trailer
rail car
train
car train
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Austro Daimpler Puchwerke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austro Daimpler Puchwerke A G filed Critical Austro Daimpler Puchwerke A G
Application granted granted Critical
Publication of AT123032B publication Critical patent/AT123032B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    ssabnwagenzug.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf eine Bremsanordnung für Bahnwagenzüge, die aus einem motorisch betriebenen Zugwagen und einigen Anhängern bestehen. Die Erfindung besteht darin, dass die durchgehende Bremswelle gleichzeitig auch als durchgehende   Zug-und Stossvorrichtung   für das Ankuppeln der Anhänger dient. Dadurch wird erreicht, dass durch Ankuppeln eines Anhängers auch schon automatisch die Bremsverbindung des Anhängers mit dem Motorfahrzeug und den Anhängern untereinander hergestellt wird und es ausgeschlossen wird, dass beim Kuppeln der Anhänger mit dem
Motorwagen und untereinander die betriebsmässige Verbindung der durchgehenden Bremse unter- bleiben kann. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. 



   Der Wagenzug besteht aus einem motorisch angetriebenen Zugwagen 1 und Anhängern   6.   Sowohl der Zugwagen, als auch jeder Anhänger ist mit einer Bremswelle   4   bzw. 5 ausgestattet. Die Bremswelle 4 des Zugwagens wird vom Wagenführer mittels des Handrades 2 betätigt, welches z. B. mittels eines Kettentriebes   3   die Bewegung auf die Bremswelle 4 überträgt und dieser eine Drehbewegung erteilt. Diese Drehbewegung wird mittels   zug-und drueksicherer Kupplungsstangen   auf die Bremswellen   5   der Anhänger übertragen. Jede dieser Bremswellen 5 ist z.

   B. an den Enden mit Links-und Rechtsgewinde ausgestattet, wobei auf diesen Gewinden Bremsbalkenmutter 6 sitzen, die mit Bremsbalken 7 verbunden sind, so dass bei Verdrehung der Bremswellen 5 die Bremsbalken an die Räder angezogen werden. 



  Die Verbindung der Bremswellen 4, 5 zu einer durchlaufenden Bremswelle erfolgt durch Kupplungstangen 8 unter Vermittlung kardanischer Verbindungsgelenke 9. 



   Die   zug-und drucksicheren Kupplungsstangen   dienen hier sowohl als Zug-und Druckelement für die Übertragung der   Beschleunigungs-und Verzögerungskräfte   von Motorbahnwagen auf die Anhänger als auch für die Übertragung der durch Drehung des Handrades 2 erzeugten Drehbewegung der Bremswelle   4   auf die Bremswelle 5. Die Kupplungsstangen dienen sonach einem doppelten Zweck, u. zw. dienen sie einerseits als Kupplungsglieder, anderseits dienen sie zur Bildung einer durch den ganzen Zug durchlaufenden Bremswelle. 



   Es wird daher automatisch durch das Ankuppeln eines Anhängers gleichzeitig auch die Bremsverbindung hergestellt, so dass es ausgeschlossen ist, dass durch Unachtsamkeit des Bedienungspersonals die Anhänger angekuppelt werden, ohne dass die Bremsverbindung hergestellt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bahnwagenzug mit durchgehender Bremse, dadurch gekennzeichnet, dass die   durchlaufende   Bremswelle gleichzeitig auch als durchgehende   Zug- und Stossvorrichtung   für das Ankuppeln der Anhänger dient. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. und der Anhänger durch zug-und drucksiehere Kupplungsstangen verbunden sind, die gleichzeitig die Übertragungsorgane für die Drehbewegung der Bremswellen bilden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT123032D 1930-03-26 1930-03-26 Bahnwagenzug. AT123032B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123032T 1930-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123032B true AT123032B (de) 1931-05-26

Family

ID=3633209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123032D AT123032B (de) 1930-03-26 1930-03-26 Bahnwagenzug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123032B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123032B (de) Bahnwagenzug.
DE547778C (de) Lastwagenzug
DE551781C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Bahnwagenzuege mit durchgehender Bremse
DE897362C (de) Wagenzug, bestehend aus einer zweiachsigen Zugmaschine und einem zwei- oder mehrachsigen Anhaenger
DE715698C (de) Drehschemellenkung fuer vierachsige Strassen- oder Schienenfahrzeuge mit Einzeldrehgestellen
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT110047B (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug.
AT92093B (de) Autorad.
AT103554B (de) Stangenantrieb für elektrische Lokomotiven.
CH226389A (de) Triebdrehgestell für elektrische Schienenfahrzeuge.
AT117271B (de) Gefederter Einzelachsantrieb für elektrische Lokomotiven.
AT128599B (de) Fahrgestell für Schienenfahrzeuge.
DE327090C (de) Zugkasten fuer Strassenbahnwagen
AT133199B (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge.
AT132433B (de) Motorfahrzeug oder Motorwagenzug mit teils luft-, teils stahlbereiften Schienenrädern.
AT110615B (de) Antriebsvorrichtung für die Treibräder von Fahrzeugen mit mehr als einer angetriebenen Radachse.
AT120459B (de) Kupplung, insbesondere für Anhänger von Motorlastzügen.
AT103253B (de) Einachsiger Motorzugwagen.
DE1115591B (de) Lenkvorrichtung fuer einen Wagenzug
AT37520B (de) Anordnung von aus mehreren Triebfahrzeugen zusammengesetzten Treidelzügen.
AT202181B (de) Hydraulische Antriebsanordnung für Landfahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE541849C (de) Nach Art einer Klien-Lindner-Achse radial einstellbare Treib- oder Kuppelachse fuer Schienenfahrzeuge mit Innenrahmen
AT82667B (de) Bremsvorrichtung für Kraftwagen.
AT101080B (de) Fahrgestell mit motorischem Antrieb.