AT122813B - Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Größe. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Größe.

Info

Publication number
AT122813B
AT122813B AT122813DA AT122813B AT 122813 B AT122813 B AT 122813B AT 122813D A AT122813D A AT 122813DA AT 122813 B AT122813 B AT 122813B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
cassette
sheets
cardboard sheets
same size
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Dmitrijevic Popov
Original Assignee
Vladimir Dmitrijevic Popov
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vladimir Dmitrijevic Popov filed Critical Vladimir Dmitrijevic Popov
Application granted granted Critical
Publication of AT122813B publication Critical patent/AT122813B/de

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier-oder Karton- blättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Grösse. 



   Bei der maschinellen Schachtelerzeugung, bei typographischen Arbeiten oder bei maschinellen
Einpackverfahren ist es nötig, zeitweise in die Maschine einen neuen Vorrat von Papier-und Karton- blättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material einzulegen. Solche Blätter werden auf besonderen
Maschinen hergestellt, wobei infolge verschiedener Arbeitsvorgänge, insbesondere infolge Bedruckens, durch welches eine Blattseite angefeuchtet wird, diese Blätter sich mit der Zeit werfen, insbesondere, falls dieselben aus einseitig glänzendem Karton zugeschnitten sind. Deshalb müssen solche geworfene
Stücke beim Einlegen in Einpackmaschinen gerade gerichtet werden, um eventuellen   Beschädigungen   der Maschine vorzubeugen.

   Ausserdem müssen beim Einlegen in die Vorratskammer der Maschine sämtliche Blätter in einer genau ausgerichteten Säule aufgeschichtet werden, damit kein Blatt aus der
Säule herausrage und eine Beschädigung der Maschine vermieden wird. Die richtige Versorgung solcher
Maschinen mit neuen Blättern erfordert also nicht nur grosse Aufmerksamkeit der bedienenden Personen, sondern ist auch mit beträchtlichem Zeitverlust verbunden, denn die erwähnten Bedingungen können nicht erfüllt werden, ohne die Maschine für längere Zeit stillzusetzen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren und eine Vorrichtung zur Versorgung von
Maschinen mit Papier-oder Kartonblättern, durch welche diese wichtige Arbeit vereinfacht und dadurch auch die Zeit des Stillstandes der Maschine beträchtlich verkürzt wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Papier-oder Kartonblätter in einer besonderen Kassette zusammengepresst und in die 
 EMI1.1 
   Pressvoniehtung   für die Blättersäule die leere Kassette entfernt und aus der Vorratskammer herausgenommen wird. Durch Benutzung dieses Verfahrens und der   zugehörigen Vorrichtung   wird sowohl das Geraderichten der   geworfenen   Blätter als auch das Ausrichten in eine regelmässige Säule vermieden, so dass die Zeit der Arbeitspause der Maschine gegenüber dem bisherigen Verfahren viel kürzer sein wird. 



  Es ist allerdings nötig, dass jede Einpackmaschine oder ähnliche Maschine mit einer genügenden Anzahl solcher mit Kartonblättern gefüllter Kassetten versehen ist, damit die bedienenden Personen dieselben ohne Zeitverlust in die Maschine einlegen können. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. 1-10 dargestellt. Die Fig. 1, 2 und 3 veranschaulichen die leere Kassette, Fig. 4 ist ein Detail der Sperrklinke, Fig. 5 und 6 zeigen die mit Papierblättern gefüllte Kassette. In Fig. 7 ist die zugeschnittene Form eines Kartons zur Herstellung der Papiersehachteln dargestellt. Die Fig. 8,9 und 10 stellen als Anwendungsbeispiel ein Detail der Maschine gemäss dem deutschen Patente Nr. 446158 dar, welche nach der Erfindung mit Papierblättern versorgt wird. 



   Die Kassette gemäss den Fig.   1,   2 und 3 besteht aus fünf Hauptteilen A, B,   C,   D und E. Der Teil A, welcher die eigentliche Kammer der Kassette bildet, hat zwei Seitenwände 1, 2 und den Boden 3. 



  Der Boden 3 ist nicht voll, sondern wird von den umgebogenen Rändern der beiden Seitenwände gebildet, von welchen die mit 2 bezeichnete Wand zwei Lineale C und D trägt, zwischen welchen sich mit seinem senkrechten Arm ein als Pressplatte wirkendes Winkelstück B bewegt. Der waagrechte Arm des Winkelstückes B erstreckt sich durch einen in der Wand 2 vorgesehenen Ausschnitt in den Teil A hinein, während sein senkrechter Arm mit einigen Zähnen versehen ist, in welche eine am Lineal D angebrachte Sperr- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 es ist ein Deekel 5 vorgesehen, der einen Ausschnitt 6 für den erwähnten Griff 4 hat. 



   Das Füllen der Kassette mit Papierblättern, z.   B.   gemäss der in Fig. 7 dargestellten Form, geschieht in der Weise, dass zuerst die Pressplatte B entfernt wird, worauf die einzelnen Kartonblätter in die Kammer A derart eingelegt werden, dass sie mit ihren   Rändern a, b und b, c sich gegen   die Seitenwände 1 und 2   abstützen, wodurch   ihre richtige gegenseitige Lage genau gesichert wird. Die andern zwei Seitenkanten der Kartonblätter sind frei, so dass die richtige Lage der Säule in der Kassette leicht kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden kann, was durch Beklopfen der Säule oder durch Umlegen der Kassette in eine waagrechte Lage derart, dass die Kartonblätter an den Seitenwänden   1 und   2 anlegen, geschehen kann. 



   Nachdem die Kassette gefüllt worden ist, wird die Blättersäule durch den waagreehten Arm der Pressplatte B zusammengedrückt und mittels des Griffes 4 die Sperrklinke E mit der   nächstliegenden   Zahnflanke des senkrechten Armes B in Eingriff gebracht (Fig. 1). Durch dieses Zusammenpressen 
 EMI2.2 
 der ganzen Säule gesichert, sondern es wird auch das Werfen der einzelnen Blätter vermieden. Damit auch die Lage der Pressplatte B mit Rücksicht auf die durch den   Druck der zusammengepressten   Säule verursachte Reaktion gesichert ist, trägt der waagreehte Arm der Pressplatte B zwei Zentrierleisten 7 und 8 (Fig. 3,5 und 6). 



   Ein Anwendungsbeispiel der beschriebenen Kassette bei einer Papierabhebevorrichtung gemäss dem   österreichischen   Patent Nr. 106090 ist in den Fig. 8,9 und 10 dargestellt. Fig. 8 veranschaulicht die gefüllte Kassette, die in die entsprechend angepasste Vorratskammer der erwähnten Vorrichtung eingelegt wird. Diese Kammer muss derart angeordnet sein, dass die Kassette bequem in dieselbe eingelegt werden kann und die Säule der Papierblätter auf dem Tisch 11 aufsitzt, wobei jedoch die Kassette mit ihrem Boden 3 nicht auf dem erwähnten Tisch liegen darf (Fig. 9). Nach Einlegen der Kassette in die Vorratskammer wird die Pressplatte B entfernt (Fig. 10) und die Papiersäule in der Kassette mittels 
 EMI2.3 
 ist. Die Kassette selbst verbleibt in der ursprünglichen Lage und kann leicht aus der Vorratskammer herausgenommen werden. 



   Auf die beschriebene Weise kann in die Vorratskammer immer neuer Vorrat von Papierblättern eingelegt werden, ohne dass es nötig wäre, die geworfene Blätter geradezurichten. Es ist ersichtlich, dass bei dieser Art der Versorgung die hiezu nötige Zeit beträchtlich verkürzt wird und dieselbe ausschliesslich von der   Zweckmässigkeit   der Konstruktion und der Grösse des Inhaltes der Kassette ab-   hängig ist.   



     PATENT-ANSPRÜCHE   :   l.   Verfahren zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlich 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. die zum Einlegen und Zusammenpressen der Kartonblätter dienende Kassette als eine Kammer (A) mit den Seitenwänden (1, 2) und ausgenommenem Boden (3) ausgebildet ist, auf welchem Boden die durch die Pressplatte (B) zusammengedrückte Blättersäule aufruht und durch welchen eine Tischplatte oder eine ähnliche Vorrichtung hindurchtritt, welche nach Entfernung der Pressplatte (B) die Säule nach oben hin befördert. EMI2.5 der Pressplatte (B) in der Kammer der Kassette (A) eine Sperrklinke (E) und Zentner] eisten (7, 8) vorgesehen sind.
AT122813D 1929-06-05 1930-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Größe. AT122813B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS122813X 1929-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122813B true AT122813B (de) 1931-05-11

Family

ID=5449189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122813D AT122813B (de) 1929-06-05 1930-05-06 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Größe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122813B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633294A (zh) * 2022-03-23 2022-06-17 扬州市职业大学(扬州开放大学) 一种外墙保温装饰一体板的生产设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114633294A (zh) * 2022-03-23 2022-06-17 扬州市职业大学(扬州开放大学) 一种外墙保温装饰一体板的生产设备
CN114633294B (zh) * 2022-03-23 2024-01-30 扬州市职业大学(扬州开放大学) 一种外墙保温装饰一体板的生产设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532297C3 (de) Anordnung zum Lagern und Transportieren der aus einer Druckmaschine herausgeführten Druckerzeugnisse in Stapelform
DE1786480A1 (de) Stapelvorrichtung fuer das Ausgabeende eines Papierbogen-Buersters
AT122813B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblättern oder ähnlichem zugeschnittenem Material gleicher Größe.
DE3048117A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines endrohlings von einem stapel von rohlingen
DE528425C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung von Maschinen mit Papier- oder Kartonblaettern
DE378424C (de) Vorrichtung zum Kappen und Woelben von Schachteln, Tellern usw. aus Pappe und aehnlichen Stoffen
DE2318236A1 (de) Werkzeug zum falten von kartonzuschnitten
DE853966C (de) Vorrichtung zum Zuschneiden und Zusammenlegen leistenfoermiger Hoelzer zur Herstellung von Moebelteilen in Leichtbauweise
DE390274C (de) Abkantmaschine mit einer aus zwei Teilen bestehenden Spannwange
DE1779568C3 (de) Werkzeug zum Herstellen von gewölbten Gegenständen aus Kunststoff-Folie
DE357636C (de) Verfahren zum Ausstanzen von Werkstuecken aus aufgestapelten Tafeln aus Pappe, Leder, Gummi u. dgl.
DE528310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE2008313C (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Ware in einen Kartonzuschnitt
DE679634C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Fuellen einer prismatischen Huelle
DE1436873C (de) Tiegelpresse
DE454557C (de) Presswiderlager zum Ankleben der Sohle an Schuhwerk
DE50043C (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln
DE1653024A1 (de) Heft- oder Nagelmaschine zur Herstellung von Kistenrahmen oder Kistenteilen
DE191421C (de)
AT133782B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Behältern mit Mustern.
DE2122276C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines formsteifen Kastens eines Transportbehälters
DE587551C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln fuer Ampullen o. dgl.
DE558963C (de) Etikettenbehaelter an Etikettiermaschinen
AT121806B (de) Schachtelzuschnitt sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln.