AT122021B - Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse. - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse.

Info

Publication number
AT122021B
AT122021B AT122021DA AT122021B AT 122021 B AT122021 B AT 122021B AT 122021D A AT122021D A AT 122021DA AT 122021 B AT122021 B AT 122021B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
corundum
smooth surfaces
precious stones
producing smooth
synthetic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT122021B publication Critical patent/AT122021B/de

Links

Landscapes

  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der   liorund-lmd Spinellklasse.   



   Für die technische Verwendung synthetischer Edelsteine ist es bisher erforderlich gewesen. die Steine zu schleifen und zu polieren, um eine spiegelglatte   Oberfläche   zu erhalten. 



   Es wurde nun gefunden, dass die Herstellung derartiger Oberflächen bei synthetischen Edelsteinen der Korund-und Spinellklasse, die ganz oder im wesentlichen aus Tonerde bestehen, auf erheblich einfacherem und kürzerem Wege, nämlich dadurch erfolgen kann, dass die zu glättenden Steine während einiger Minuten mit geschmolzenem Borax behandelt (z. B. in einer Schale durchgerührt) werden, wodurch sie eine spiegelglatte und gleichzeitig durchsichtige Oberfläche erhalten. 



   Durch die beschriebene Behandlungsweise soll lediglich eine   Oberflächenätzung   zur Beseitigung der Oberflächenrauheit erzielt werden. Im Gegensatz hiezu bewirkt das bekannte Ätzverfahren mit Kaliumbisulfat eine Tiefätzung, d. h. also eine   Verstärkung   der Rauheit durch Herausarbeiten der elementaren   Kristallflächen.   Das bekannte Verfahren weist überdies den Nachteil auf, dass infolge der verschiedenen Stärke, mit der die einzelnen   Kristallflächen vom   Bisulfat angegriffen werden, regelmässig eine Mattierung gewisser Flächen erzeugt wird, die bei dem vorliegenden Verfahren gerade vermieden werden soll. 



   Das neue Verfahren eignet sich insbesondere zur Glattätzung von   Lager-und Uhrensteinen   aus synthetischen Steinen der erwähnten Zusammensetzung, kann aber auch auf Rohbirnen, sowie gesägte oder geschliffene Gegenstände aller Art Anwendung finden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT122021D 1929-02-11 1930-01-31 Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse. AT122021B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE122021X 1929-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122021B true AT122021B (de) 1931-03-25

Family

ID=5657180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122021D AT122021B (de) 1929-02-11 1930-01-31 Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122021B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122021B (de) Verfahren zur Erzeugung glatter Oberflächen auf synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse.
DE07017349T1 (de) Epitaxialer Wafer und Herstellungsverfahren dafür
DE508460C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von synthetischen Edelsteinen der Korund- und Spinellklasse
CH147092A (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von synthetischen Edelsteinen.
DE905479C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
DE598755C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifsteinen fuer Holzschleifereien
DE405111C (de) Verfahren zum Schleifen, Polieren, Putzen
DE523750C (de) Verfahren zum Herstellen von Press- oder Giessformen fuer Dachziegel mit gerauhter Oberflaeche
AT68730B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmucksteinen.
DE431868C (de) Verfahren zur Herstellung und Auffrischung von ausgedruckten metallenen Flachdruckplatten
DE381279C (de) Typenrad
DE464269C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Formsande und zur Verbesserung natuerlicher und gebrauchter Sande
DE365273C (de) Schleif- oder Poliermittel aus Zirkonoxyd
DE486856C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Magnesia- und Kalk-Magnesiamassen
DE525366C (de) Polierverfahren zur Erzielung von Hochglanzpolitur auf geschliffenen Zementplatten und Zementkunststeinen
DE318747C (de)
DE611105C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkzeugen aus Aluminiumoxyd
DE503195C (de) Verfahren zur Herstellung von Zementwarentwaren mit politurartig glaenzender, durchscheinender Oberflaeche
AT241539B (de) Verfahren zum polierenden Abtragen von einkristallinen Halbleiterkörpern, insbesondere Halbleiterscheiben
DE410412C (de) Herstellung von Schleifscheiben unter Verwendung eines aus Harzloesung bestehenden Bindemittels
DE662638C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifsteinen
DE398464C (de) Verfahren zum Polieren von Biskuitporzellan
DE456995C (de) Herstellung von Schwefelsaeure in Reaktionsraeumen
DE329330C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Schleifblaettern
DE553779C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Marmor