AT121926B - Servomotor mit Differentialwicklung. - Google Patents

Servomotor mit Differentialwicklung.

Info

Publication number
AT121926B
AT121926B AT121926DA AT121926B AT 121926 B AT121926 B AT 121926B AT 121926D A AT121926D A AT 121926DA AT 121926 B AT121926 B AT 121926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistor
motor
windings
servo motor
coals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Nunes
Original Assignee
Fernand Nunes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernand Nunes filed Critical Fernand Nunes
Application granted granted Critical
Publication of AT121926B publication Critical patent/AT121926B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Servomotor mit   Differentialwicklung.   



   Die Erfindung betrifft einen Servomotor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Änderungen der Umlaufrichtung sich ohne irgendwelche Betätigung von Hand oder durch einen Automaten voll- ziehen. Die Änderungen des Umlaufsinnes und der Umlaufgeschwindigkeit werden durch Veränderung der Feldrichtung und der Feldstärke, lediglich durch die Schaltung der Feldwicklungen, erreicht. Die
Feldmagnete enthalten zu diesem Zweck zwei entgegengesetzt gerichtete und hintereinander ge- schaltet Wicklungen, die die beiden Zweige einer Wheatstonesehen Brücke bilden, deren andere
Zweige aus einem festen Widerstand mit einem darauf verschiebbaren, mit dem Vereinigungspunkt der beiden Feldwicklungen verbundenen Schleifkontakte bestehen. Mit dem festen Widerstand ist ein veränderlicher Widerstand hintereinander geschaltet, der durch den Motor geregelt wird. 



   Wenn sieh dieser Widerstand durch irgendwelche Umstände verändert, so wird dadurch das
Gleichgewicht der Brücke gestört, und die Ströme in den Wicklungen nehmen verschiedene Stärke an. 



   Hiedureh entsteht ein Feld, dessen Stärke der Differenz der Ströme proportional ist, und der Motor beginnt zu laufen, bis er den ursprünglichen Widerstand wieder auf seinen Anfangswert   zurückgeführt   hat. Ebenso kann man durch Verschieben des Sehiebekontaktes den Motor in Gang setzen, der als- dann den von ihm abhängigen Widerstand so lange verändert, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist. 



   Eine derartige Anordnung ist überall da verwendbar, wo ein Servomotor oder ein selbsttätiger
Regler erforderlich ist, z. B. bei der Rudermaschine von Schiffen, bei der Regelung von Wechselstrommaschinen, von Schützen usw. Insbesondere ist eine derartige Anordnung bei der Regelung von Bogenlampen am Platze, wo der Liehtbogen den   veränderlichen   Widerstand darstellt und der Motor den Mechanismus antreibt, der die Entfernung der Kohlen voneinander regelt. 



   Die nachstehende Beschreibung und die Zeichnung zeigen als Ausführungsbeispiel zwei Ausführungen der Erfindung bei einer Bogenlampe. Fig. 1 ist eine   sehematisehe   Darstellung der Anordnung, Fig. 2 zeigt schematisch die Anordnung bei einer von dem Regelungswiderstand entfernten Bogenlampe. 



   Bei der Anordnung nach Fig. 1 sind die beiden Kohlen 1 und 2 der Bogenlampe mit der Stromquelle 3 durch einen Widerstand 4-5 und einen   Aussehalter 6   verbunden. Der Motor, der mittels eines nicht mitdargestellten Vorgeleges die Entfernung der Kohlen 1 und 2 voneinander regelt, ist ein Neben-   schlussmotor   mit einem Anker 7 und einem beispielsweise zweipoligen Feldmagnet. Auf diesem befinden sich Wicklungen 8 und 9, die in gleichem Sinne gewickelt und hintereinander geschaltet sind, so dass sieh ihre Wirkungen addieren, sowie   Wieklungen   10 und 11, die ersteren Wicklungen entgegengesetzt gewickelt sind, so dass sich ihre Wirkungen untereinander addieren und von denen der Wicklungen 8 und 9 subtrahieren.

   Die Wicklungen 9 und 10 sind hintereinander geschaltet, und ihr Vereinigungspunkt 12 ist durch eine Leitung mit einem auf dem Widerstand   4-5   beweglichen Schleifkontakt 13 verbunden. Die Enden der Wicklungen 8 und 11 sind einerseits mit den Bürsten des Motors und anderseits mit dem Punkt 4 und der Kohle 1 und dadurch mit den   Stromzuführungsleitungen   verbunden. 



   Die Wirkungsweise dieser Schaltung ist folgende : Die vier Wicklungen   8,   9, 10 und 11 sind einander gleich. Wenn sie von gleichen Strömen durchflossen werden, der Leiter   jazz   also stromlos ist, erzeugen sie gleiche und entgegengesetzt gerichtete Feldstärken, so dass kein Feld entsteht und der Anker in Ruhe bleibt. Ist dagegen der Strom in den Wicklungen 8 und 9 von dem Strom in den Wicklungen 10 und 11 verschieden, so ist die Wirkung der Wicklungen nicht mehr gleich, und das Feld nimmt einen gewissen, der Differenz der Ströme proportionalen Wert an. Der Motor beginnt daher sich im einen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Offenbar müssen, damit die   Leitung'J,' ?-.

   M stromlos bleibt, also der Motor stillsteht,   der Widerstand   4--H einerseits und   der Widerstand 13-5 vermehrt um den Widerstand des Lichtbogens anderseits einander gleich sein. 
 EMI2.1 
 



   Die Einstellung der   Vorrichtung ist sehr einfach.   Die   Bogenlampenkohlen werden von dem Motor   entkuppelt und von Hand eingestellt. Während dieser Zeit läuft der Motor im einen oder ändern Sinne mit grosser Geschwindigkeit. Nach dem Einstellen des Lichtbogens wird der   Schiebekontakt H so lange   
 EMI2.2 
 Lampe sieh wie ein unendlich grosser Widerstand verhält. Der Motor beginnt sich alsdann in dem Sinne zu drehen, in dem er den Widerstand vermindert. d. h. die Kohlen einander nähert. Sobald sieh die 
 EMI2.3 
 ändert plötzlich seinen Umdrehungssinn, wobei er die Kohlen so lange auseinanderzieht, bis sie die günstigste Stellung einnehmen. 
 EMI2.4 
 werden. 



   Bisher wurde angenommen, dass der Widerstand   4-5   der Beruhigungswiderstand der Bogenlampe ist, der den erforderlichen Spannungsabfall hervorbringt. In manchen Fällen, insbesondere bei Schein- 
 EMI2.5 
 in erheblicher Entfernung von der Bogenlampe. In diesem Falle wird die Vorrichtung nach Fig. 2 verwendet, bei der die gleichen Teile mit den gleichen Ziffern bezeichnet sind. In dem Gehäuse des Scheinwerfers befindet sich ein   Hilfswiderstand 14-15,   der als Potentiometer geschaltet ist und für den Lauf des   Motors   dieselbe Rolle spielt wie vorher der Widerstand 4-5. 



   Das Ende 14 dieses Widerstandes ist durch eine dritte Leitung mit dem Ende 4 des Wider- 
 EMI2.6 
 ein umlaufendes Organ zu enthalten, und der   Motor 7,   der nur beispielsweise dargestellt ist, kann daher im Sinne der Erfindung auch durch irgendeine andere Vorrichtung ersetzt werden, die den Abstand der Kohlen regelt und durch die Differenz von Feldstärken   in Tätigkeit gesetzt wird,   zu deren Erzeugung gegeneinander geschaltete Wicklungen entsprechend dem vorstehend erläuterten Prinzip dienen. 



   Es ist zu bemerken, dass die Regelung weder von dem Spannungsunterschied abhängt noch durch Schwankungen der Stromstärke des Lichtbogens beeinflusst wird. Die Vorrichtung ist daher insbesondere 
 EMI2.7 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Servomotor, gekennzeichnet durch zwei hintereinander geschaltete und einander entgegen-   wirkende Feldwicklungen (8-9 und 10-11),   die zwei Zweige einer Wheatstonschen Brücke bilden, deren andere Zweige aus einem festen Widerstand (4-5) mit einem mit dem Vereinigungspunkt   (12)   der beiden Feldwicklungen verbundenen   Sehiebekontakt      .   und einem mit ersterem hintereinander geschalteten   veränderlichen   Widerstand   (1-2)   bestehen, welch letzterer durch den Motor   (7)   derart gesteuert wird, dass er,

   falls sein Widerstandswert sich aus irgendeinem Grunde ändert, auf einen gegebenen Wert   zurückgeführt wird,   der von der Stellung des Sehiebekontaktes abhängt (Fig. 1).

Claims (1)

  1. 2. Servomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei seiner Verwendung zur Regelung elektrischer Bogenlampen der Lichtbogen den veränderlichen Widerstand bildet und der Motor den Abstand der Kohlen regelt.
    3. Servomotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als fester Widerstand, auf dem der Sehiebekontakt verschiebbar ist, der in üblicher Weise den Bogenlampen zur Erzeugung eines Spannungs- abfalles vorgeschaltete Widerstand verwendet wird.
    4. Servomotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Fällen, in denen der Vorschaltwiderstand - von der Lampe entfernt angebracht werden muss, ein Hilfswiderstand (14--15) vorgesehen ist, der zusammen mit dem Motor (7) unmittelbar bei der Lampe angeordnet und über eine dritte Leitung parallel mit dem Vorschaltwiderstande verbunden ist.
AT121926D 1929-04-25 1930-03-20 Servomotor mit Differentialwicklung. AT121926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR121926X 1929-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121926B true AT121926B (de) 1931-03-25

Family

ID=8873324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121926D AT121926B (de) 1929-04-25 1930-03-20 Servomotor mit Differentialwicklung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121926B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT121926B (de) Servomotor mit Differentialwicklung.
DE680463C (de) Aus Querfeldgenerator und Motor in Leonardschaltung bestehender Maschinensatz
DE589279C (de) Wheatstonesche Brueckenschaltung zum Regeln des Kohlenabstandes von Bogenlampen
DE652659C (de) Gleichstromreihenschlussmotor mit ueberhoehter Reihenschlusscharakteristik
DE502449C (de) Einrichtung zum Konstanthalten der Drehzahl von Gleichstrom- oder Universalmotoren
DE612969C (de) Einrichtung zur Kompensierung der Remanenzspannung fremderregter Generatoren
DE589220C (de) Spannungsregelnder Transformator ohne Drehung der Phasenlage
DE751030C (de) Einrichtung zum Anlassen von Asynchronmotoren
DE230572C (de)
DE541298C (de) Einrichtung zur Rueckfuehrung des Steuerorgans eines Servomotors
DE667703C (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl von Gleichstrommotoren mit Hilfe von dem Motoranker zugefuehrten Stromstoessen
AT139319B (de) Antriebsvorrichtung für Schweißstäbe.
DE456110C (de) Bei veraenderlicher Drehzahl sich selbst regelnde Gleichstromquerfeldmaschine mit ausgepraegten Haupt- und Hilfspolen
DE122411C (de)
AT210963B (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von Wasser- oder Dampfturbinen
DE636405C (de) Steuerung fuer verbrennungselektrische Antriebe
CH460918A (de) Anordnung zum Betrieb eines Hauptschlussmotors
DE427867C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Reglung von Elektromotoren veraenderlicher Spannung bei gleichbleibendem Strom
DE628995C (de) Einrichtung zur Spannungs- oder Drehzahlregelung von elektrischen Maschinen
DE485427C (de) Sich selbst erregender Gleichstrom-Spaltpolgenerator
DE695290C (de) Einphaseninduktionsmotor, der in Abhaengigkeit von der zugefuehrten Spannung selbsttaetig seine Drehrichtung wechselt
DE228671C (de)
DE711345C (de) Leonardantrieb fuer Steuerruder von Wasser- oder Luftfahrzeugen
AT64776B (de) Schnellregler für elektrische Anlagen.
AT51907B (de) Mehrphasen-Kollektormaschine mit mehreren Bürstensätzen für jedes Polpaar.