AT121771B - Verschlußventil für Behälter für hochgespannte Gase. - Google Patents

Verschlußventil für Behälter für hochgespannte Gase.

Info

Publication number
AT121771B
AT121771B AT121771DA AT121771B AT 121771 B AT121771 B AT 121771B AT 121771D A AT121771D A AT 121771DA AT 121771 B AT121771 B AT 121771B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
containers
stop valve
gases
housing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Ledermann
Original Assignee
Julius Ledermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Ledermann filed Critical Julius Ledermann
Application granted granted Critical
Publication of AT121771B publication Critical patent/AT121771B/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verschlussventil für Behälter für hochgespannte Gase. 



   Die bekannten Ventile zum Abschluss hochverdichtet Gase   enthaltender Behälter haben   den Nachteil, dass der   Ventilkörper unmittelbar durch   ein Handrad starr auf den Ventilsitz   gepresst wird.   was bei zu kräftigem   Zudrehen   leicht zu einer   Beschädigung   des Ventilsitzes und zu einem Undichtwerden desselben führen kann. Ausserdem weisen viele der bekannten Bauarten Stopfbüchsendichtungen auf, welche den hohen   Drücken   nicht gewachsen sind und häufig nachgezogen werden müssen. Ein weiterer Übelstand der bekannten   Flaschenventile liegt weiters darin,   dass sie mit besonderen Hülsen-. 
 EMI1.1 
 ein vollständiges Entweichen des Gases zur Folge haben. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verschlussventil für Behälter für hochgespannte Gase. welches den Behälter auch bei   grössten Erschütterungen   dauernd gut verschlossen hält und eine Be- 
 EMI1.2 
 des zulässigen Höchstdruckes. falls dieser bei längerer   Sonnenbestrahlung   oder im Falle eines Brandes   überschritten   wird. 
 EMI1.3 
 eingespannte Membran drücken kann. bei deren Deformierung ein auf der andern Seite der   Membran   liegendes, das Abheben des Ventilkörpers bewirkendes Zwischenstück verschoben wird. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform des Verschlussventiles gemäss der Erfindung ist in der 
 EMI1.4 
 eingehalten und daher Flaschen und Kappen usw. unverändert weiter verwendet werden. 



     Der Ventilkegel b   wird durch die Feder c auf den Ventilsitz gedrückt und   schliesst   das Ventil ab. 



  Der Federdruck ist mittels des   Einstellnippels   auf den   zulässigen Höchstdruck   einstellbar. Soll das Ventil geöffnet werden, wird durch Betätigung des Handrades oder   Schlüssels   mittels des am Ende der Spindel sitzenden   Druekstiickes     li,   durch die   Membran ; y hindurch   auf das Gleitstück f ein Druck ausgeübt.   Das Gleitstück/'drückt   die   aufwärtsstehenden   Schenkel der Kniehebel e auseinander. wobei die andern Schenkel den Ventilkegel, den darauf ruhenden   Federdruek   überwindend, vom Ventilsitz abheben.

   In gleicher Weise erfolgt das Schliessen des Ventils, wobei eine Beschädigung der Abschlusseinrichtungen durch zu festes Zudrehen infolge der erfindungsgemässen Anordnung ausgeschlossen ist. 



   Sollte bei geschlossenem Ventil der Überdruck im Behälter durch irgendwelche Einflüsse den   zulässigen Höehstdruck   übersteigen, so überwindet dieser Überdruck den auf dem Ventilkegel lastenden Federdruck, hebt den Ventilkegel selbsttätig ab, lässt das   überschüssige   Gas entweichen und stellt bei Erreichung des zulässigen   Höchstdruckes   den Ventilverschluss wieder selbsttätig her. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : 1. Verschlussventil für Behälter für hochgespannte Gase, gekennzeichnet durch einen unter Feder- EMI1.5 <Desc/Clms Page number 2>
    2. Ventil nach Anspruch l. gekennzeichnet durch eine vorzugsweise durch ein Handrad (k) verstellbare Spindel, welche unmittelbar auf eine im Gehäuse (a) eingespannte Membran (g) druckt, bei deren Deformierung ein auf der andern Seite der Membran liegendes, das Abheben des Ventilkörpers (b) bewirkendes Zwischenstück (f) verschoben wird.
    3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch am Ventilgehäuse (a) abgestützte Winkelhebel (e), welche einerseits am Ventilkörper (b) angreifen und anderseits an Kurvenbahnen des im Ventilgehäuse gleitbaren Zwischenstückes (f) anliegen. EMI2.1
AT121771D 1929-08-14 1929-08-14 Verschlußventil für Behälter für hochgespannte Gase. AT121771B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121771T 1929-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121771B true AT121771B (de) 1931-03-10

Family

ID=3632636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121771D AT121771B (de) 1929-08-14 1929-08-14 Verschlußventil für Behälter für hochgespannte Gase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121771B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612136C (de) Sicherheitsventil fuer Druckgasbehaelter
AT121771B (de) Verschlußventil für Behälter für hochgespannte Gase.
DE544151C (de) Abschlussventil fuer Fluessigkeitsleitungen mit durch Federwirkung in der Schliesslage gehaltenem und durch Druckerhoehung in der Fluessigkeitsleitung zu oeffnendem Abschlusskoerper
DE431705C (de) Druckregler fuer hochgespannte Gase
DE688253C (de) Verschlussventil fuer Behaelter, insbesondere fuer Sauerstoffflaschen von Atemschutzgeraeten
DE859583C (de) Gasventil
DE1076458B (de) Absperrventil fuer Hoechstdruck-Messleitungen
DE388901C (de) Vereinigtes UEber- und Unterdruckventil
DE810909C (de) Sicherheitsventil
AT91233B (de) Abschlußventil für Vakuumgefäße, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter.
AT158514B (de) Regelventil für Behälter für unter Druck verflüssigte Kohlenwasserstoffe.
AT144111B (de) Vorrichtung zur Entnahme bzw. zum Entleeren von unter Gasdruck stehenden Gas-Flüssigkeitsgemischen aus Gefäßen (Flaschen, Fässern od. dgl.).
AT11140B (de) Rohrbruch-Selbstschlußventil.
DE522013C (de) Absperrventil
DE547613C (de) Druckregler mit eingebautem Sicherheitsabschlussorgan
DE697439C (de) Schnelloeffnungsventil fuer Hochdruckflaschen
DE600854C (de) Sicherheitsventil
DE443994C (de) Ventilanordnung fuer Atmungsgeraete mit verdichteten Gasen
AT154895B (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Behältern für verdichtete oder verflüssigte Gase.
DE269914C (de)
DE596239C (de) Sicherheitsventil
DE891498C (de) Druckminderer, insbesondere fuer lungenselbsttaetig gesteuerte Hoehenatemgeraete
DE548354C (de) Gasdruckregler
AT125549B (de) Selbstschlußventil mit Haupt- und Nebenventil.
AT121259B (de) Gashahn.