AT121764B - Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Metalldampflampen. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Metalldampflampen.

Info

Publication number
AT121764B
AT121764B AT121764DA AT121764B AT 121764 B AT121764 B AT 121764B AT 121764D A AT121764D A AT 121764DA AT 121764 B AT121764 B AT 121764B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
arc
template
lamps
mercury
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Dr Stammreich
Original Assignee
Hanns Dr Stammreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanns Dr Stammreich filed Critical Hanns Dr Stammreich
Application granted granted Critical
Publication of AT121764B publication Critical patent/AT121764B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und   Einrichtung   zum Betrieb von   MetalIdampflampen.   



   Zum Betrieb von Metalldampflampen hat bisher lediglich das Quecksilber in Quarz-oder Glas-   lampen ausgedehnte Verwendung gefunden. Eine Anzahl weiterer Metalle (Zink, Kadmium u. a. ) sind   in Form ihrer   Quecksilberlegierungen   in derartigen Lampen angewendet worden, weil das von ihrem Dampf emittierte Licht gegenüber dem   Quecksilbcrlicht   verschiedene Vorzüge aufweist. 



   Es zeigt sich indessen, dass derartige Amalgamlampen, deren Füllung, um flüssig zu bleiben, nur   verhältnismässig   geringe   Mengen   von Fremdmetall neben Quecksilber enthält, im wesentlichen auch nur das Quecksilberspektrum und nur sehr schwach das Spektrum des oder der Fremdmetalle aussenden. Durch den hohen   Dampfdruck   des Quecksilbers gegenüber den andern Metallen ist im Lichtbogenraum derartiger Lampen fast   ausschliesslich   Queeksilberdampf anwesend. 



   Aus dem Vorstehenden ergibt sieh die Erkenntnis, dass in derartigen Lampen in erster Linie nicht das Quecksilber, sondern das Fremdmetall zur Bildung des Lichtbogens herangezogen werden muss. 



  Gemäss der Erfindung werden zu diesem Zweck für die   Zusammensetzung   der Legierung Bestandteile verwendet, die sich in ihren physikalischen Eigenschaften (Siedepunkt, spezifisches Gewicht) so weit voneinander unterscheiden, dass diese Unterschiede dazu benutzt werden können, um eine Entmischung der Legierung in der Weise herbeizuführen, dass an den   Lichtbogenansatz   der Elektrode in erster Linie 
 EMI1.1 
 ist. Diese Entmischung kann auf verschiedene Weise erfolgen. 



   Ein zweckmässiges Verfahren dieser Art beruht auf der Erkenntnis, dass in einem Lichtbogen zwischen zwei Elektroden aus Metallgemischen (Legierungen) das Spektrum der höher siedenden Bestandteile gegenüber dem der niedrig siedenden, verhältnismässig stark zur Geltung kommt, wenn das Kondensat am   Zurückfliessen     zu dem Metallvorrat   an den Elektroden verhindert wird. So beobachtet man z. B. an den handelsüblichen Amalgamlampen, dass im Augenblick der Zündung des Lichtbogens das ausgestrahlte Licht in erwünschter Weise weiss ist, wenn dem Quecksilber unter anderem Zink oder Kadmium zugesetzt ist, d. h. die letztgenannten Metalle sind neben dem Quecksilberdampf im Flammbogenraum in verhältnismässig grosser Menge vertreten.

   Nach einigen Augenblicken ändert sieh jedoch die Zusammensetzung des ausgestrahlten Lichtes, seine Farbe wird grün bis blau, d. h. die Emission geht überwiegend vom Quecksilberdampf aus. 



   Der Grund für die geschilderte Erscheinung ist darin zu suchen, dass im Augenblick der Zündung die Bestandteile der Legierung an den Elektroden von deren Oberfläche im Verhältnis der in der Legierung vorhandenen Zusammensetzung verdampfen. Die. schwerer siedenden Bestandteile (für das gewählte Beispiel also Zink oder Kadmium) kondensieren jedoch bald an den kälteren Stellen des Lampenkörpers, insbesondere bilden sich an den Teilen der Wandung, die vom Lichtbogen am weitesten entfernt sind, Depots dieser Metalle. Die leichtsiedenden Bestandteile der Legierung (im vorliegenden Falle also das Quecksilber) werden nur in geringem Masse kondensiert, ferner verbleibt das etwa gebildete Kondensat in flüssigem Aggregatzustand und tropft auf die Oberfläche der Elektroden zurück.

   Es verbleibt also im Leuehtrohr der Lampe   hauptsächlich   Quecksilberdampf : ebenso besteht das von der Oberfläche der Elektroden neu verdampfende Metall im wesentlichen aus Quecksilber. Der beschriebene Übelstand wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch beseitigt, dass der aus den leicht siedenden Anteilen der Legierung gebildete Dampf aus dem   Flammbogenraum   herausgelangt und in einer Vorlage kondensiert 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Teil der Vorrichtung : in beiden Fällen fliesst das Kondensat   unmittelbar   zum Vorrat an den   Ehktrnden   zurück. 



   In den   Zeichnungen   sind   AusfiihrUl1gsformen   von Lampen nach der Erfindung beispielsweise dargestellt. 
 EMI2.2 
 mit einer zum Kippen der Lampe dienenden Vorrichtung. Die Fig. 8 stellt   schemati'-ech ei'e Aui-iiühmng   dar, bei welcher das Kondensat   kontinuierlich   in das Polgefäss zurückgeleitet wird. Die   F'a'. 9 und 10   zeigen   schliesslieh eine Metalldampflampe,   die um eine Achse rotiert. 



    Im folgenden seien die angewendeten Verfahren und Vorrichtungen näher beschrieben : Fig. 1 zeigt eine Lampe mit U-förmigem Leuchtrohr 1, 3, 3, das in einer der üblichen Weisen   
 EMI2.3 
 
Stromführung durch Wolframdrähte 6,7, die in Kapillaren   4,. 5   aus dem für den   Lamp2nkörper VCI-   wendeten Glas   eingesehmolzen   sind, schematisch angedeutet. Der Flammbogenraum ist über eine senkrecht   hoehgeführte   Verbindung 10 mit der Vorlage 11 verbunden. 



   Als Elektrodenmaterial   8,   9 dient eine Legierung aus verschieden hoch siedenden Bestaudteilen. 



  Wenn zwischen den Polen ein Lichtbogen gezündet wird, so kondensieren die Bestandteile des verdampfenden Metalls in verschiedenen Teilen der Vorrichtung ; der aus den leicht siedenden Anteilen entwickelte Dampf wird an den kältesten, d. h. an den Teilen der Vorrichtung verflüssigt, die vom Lichtbogen am weitesten entfernt liegen, also in der Vorlage 11 bzw. dem   schräg   abwärts führenden Teil der Verbindung 10. 



   Der Dampf der hoch siedenden Anteile wird dagegen bereits in dem Leuchtrohr 1 und   devin   recht hochführenden Teil der Verbindung 10 kondensiert und das Kondensat tropft auf die   Ekktioden S, ss   zurück. Das beschriebene Verfahren bzw. die Vorrichtung bewirkt also eine   Entmischung mit dem   Erfolg, dass das   Leuehtrohr     1,   2,   3 hauptsächlich   mit dem Dampf der   höchstsiedenden   Metalle   angefüllt   ist. während die leicht siedenden Anteile in der Vorlage 11 angesammelt werden. 



   Die Entmischung wird begünstigt, wenn die Temperatur des als Rückflusskükler wirkenden Teils der Verbindung 10 der betreffenden Legierung angemessen ist, d. h. so gewählt wird, dass der oder die leichter siedenden Bestandteile dort noch in Dampfform verbleiben, die hochsiedenden Bestandteil dagegen verflüssigt werden. Soweit das nicht durch den Dampfstrahl selbst erreicht wird, kann   einf-   Erhitzung von aussen erfolgen. 



   Die Entmischung erfolgt besonders schnell und vollständig, wenn der Temperaturabfall zwischen   Rückflusskühler   und Vorlage steil ist. Dies ist besonders bei künstlicher Kühlung der Vorlage 11 der Fall. 



   Das Volumen der Vorlage wird vorteilhaft so bemessen, dass sie gerade die Menge der zu kondensierenden, leiehtsiedenden Bestandteile zu fassen vermag. Wenn die Vorlage angefüllt ist, ist auf diese Weise zugleich ein Abschluss gegen den Flammbogenraum erfolgt. Damit ist erreicht, dass weitere Be- 
 EMI2.4 
 beim   Zurückfliessen   des Kondensats zu dem Vorrat die ursprüngliche Verteilung in jedem Fall wiederhergestellt wird. 



   Die Verbindung 10 zwischen   Leuehtrohr   1 und Vorlage 11 besteht   günstigenveise aus   einer Kapillare. Durch diese Massnahme wird ein toter Raum vermieden und die im vorangehenden Absatz beschriebenen Vorteile treten in erhöhtem Masse ein. Weiterhin wird erreicht, dass das in der Vorlage angesammelte Kondensat in einer der später zu beschreibenden Weisen zu dem Vorrat   8,   9 tropfenweise oder langsam zurückgebracht werden kann und sieh mit diesem gut vermischt. 



   Man kann die Vorlage auch mit einer besonderen Abflussleitung versehen, die mit dem Flammbogenraum verbunden ist, um diesem das Kondensat wieder zuzuführen. In diesem Fall werden vorzugsweise sowohl die Zufluss-als auch die Abflussleitung der Vorlage mit Abschlussvorrichtungen. z. B. Ventilen versehen. Die Vorlage kann in diesem Fall beliebige Grösse haben. 



   Bei der Ausführungsform der Lampe nach Fig. 2, deren Leuchtrohr von der Gestaltung der   Fig. l   abweicht, ist der Flammbogenraum nach aussen in der gleichen Weise   (13,   14) abgeschlossen und mit 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 angeordnet, das die Verbindung zwischen dem Flammbogenraum und der   Leitung 18 schliessen kann.   



  Das Ventil 20 besteht aus einem zylindrischen Quarzstück 21, in dem ein Eisenkern 22 eingeschlossen ist. Dieses   Quarzstück   ist in einem verbreiterten Teil der Leitung beweglich angeordnet. Die Bewegung des Quarzstüekes   21     kann durch   einen   aussen   entlang bewegten Magneten, durch ein Solenoid oder in 
 EMI3.2 
 
Der Betrieb dieser Lampe erfolgt zuerst so, dass bei Zündung des Lichtbogens das Ventil 20 geöffnet, das Ventil 23 geschlossen ist. Wenn die Bestandteile der Legierung, die nicht zur   Lichtemission   
 EMI3.3 
 der Lampe selbst auf,   ähnlich   wie Fig. 1, so dass die Teile 1-9 hier ebenfalls vorhanden sind.

   An den   Flammbogenraum   ist eine Vorlage   26   durch ein   senkrechtes Rohr 27 angeschlossen, eine Abzweig-   leitung 28 führt vom untersten Teil des Rohres 27 zu einer oberhalb der Vorlage 26   angeordneten KüIJ-   schlange 29. Im Rohr 27 und teilweise in dem Flammbogenraum 1 bzw. in der Vorlage 26 ist ein Doppelsitzventil angeordnet, das aus einem   länglichen zylindrischen Quarzstück 30   und einem   Eisenstück. 37   besteht und an den Enden erweiterte   Teile 52 und 33 hat.

   Diese Teile   sind mit   Kugelflächen 37 und 3J   versehen, die sich gegen die entsprechend gestalteten   Wandungen   des   Flammbosenraumes 1 bzw. der   Vorlage 26 legen und entweder die Öffnung am Flammbogenraum oder   die andere Vorlage schliessen   können. 



   Die   Vorgänge   beim Betrieb dieser Ausführungsform entsprechen vollkommen denen bei der Lampe der Fig. 2 und bedürfen keiner weiteren   Erklärung.   



   Die in Fig. 4-6 dargestellte Ausführungsform einer Lampe ist besonders zweckmässig. Hier 
 EMI3.4 
   dehnung   des Flammbogenraumes abgebogen. Wie insbesondere Fig. 4 erkennen lässt, ist der Boden 45 der Vorlage so gestaltet, dass die höchste Stelle dieses Bodens an der Übergangsstelle 43 die tiefste Stelle dagegen am freien Ende der Vorlage liegt Dies ist deshalb nötig, damit das während d s Betriebes der Lampe in die Vorlage destillierende und darin kondensierende Metall nicht von selbst in den Flammbogenraum   zurückfliessen kann. Die   in   Fig. 4 : gezeigte   Stellung der Lampe und insbesondere der Voilage. 
 EMI3.5 
 Fig. 4 beschriebenen Stellung der Vorlage, so dass ein selbsttätiges Rückfliessen des Kondensats unmöglich ist. 



   Zur   Entmischung   kann nicht nur, wie im vorstehenden beschrieben ist, die   Verschiedenheit der   
 EMI3.6 
 teile der Legierung benutzt werden. Bei grossen Lampen, insbesondere bei Niederdrucklampen, deren Leuehtrohr aus Glas ist, bewährt   sien) folgendes   an Hand der Fig. 8 beschriebenes Verfahren dieser Art :
Bei einer solchen   Amalgamlampe   wird, wie oben beschrieben, der Quecksilberdampf in eine Vorlage 51 geleitet, wo er kondensiert.

   Das   Kondensat fliesst durch   ein oder mehrere an der Vorlage 
 EMI3.7 
 Gewicht als Quecksilber haben und auf diesem   schwimmen.   Nach kurzer Betricbsdpuer einer Lampe. die mit der beschriebenen Einrichtung versehen ist. bildet sich daher auf dem Quecksilber bzw. dem 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Amalgam eine Schicht des Fremdmetalls, dessen Dampf dem   Lichtbogen hauptsächlich zugeführt   wird.   Niederdrucklampen werden nach diesem Verfahren,   wie dargestellt, im allgemeinen mit einer Amalgam- 
 EMI4.1 
 beiden Polen Amalgam als Elektrodenmaterial zur Verwendung gelangen. 



   In diesem Fall kann das aus dem   Polgefässe   verdampfende Quecksilber in   einer gemeinsamen   oder in getrennten Vorlagen aufgefangen werden. Bei der ersteren Anordnung   führen   von der Vorlage   za   jedem Polgefäss Zuflussrohre, deren Weite so abgestimmt ist, dass die jedem Polgefäss zufliessende Menge Quecksilber der verdampften gleich ist. Mit dem gleichen Erfolg können in die Abflussrohre Düsen eingeschaltet werden. deren Querschnitt so bemessen ist, dass der beschriebene   Glcieiia'ewichtszustand   eintritt. 



   Bei kleinen Lampen, in erster Linie bei den sogenannten   Punktlampen,   bei denen der Polabstand bzw. die Länge des Lichtbogens nur wenige Millimeter beträgt, kann die Entmischung des Amalgams allein auf Grund des verschiedenen spezifischen Gewichts seiner Bestandteile bewirkt werden, wenn 
 EMI4.2 
 zur Ausdehnung des Lichtbogens bzw. des   Leuchtrohres   und symmetrisch zu den Polgefässen verläuft.

   Bei dieser Anordnung werden die schweren Bestandteile des Amalgams, nämlich das Quecksilber 58 durch Zentrifugalkraft in die vom Lichtbogenansatz entfernten Stellen der Polgefässe   geschleudert,   
 EMI4.3 
 
Dadurch, dass bei der Rotation des Lampenkörpers das Metall durch Zentrifugalkraft in die Pol-   gefässe   gepresst wird, wird neben der   gewünschten   Entmischung des Amalgams der weitere Vorteil erreicht, dass der Polabstand durchaus konstant bleibt und kein Spritzen des siedenden Metalls eintritt. 



  Dadurch wird es   möglich,     Punktlampen   mit zwei bzw. bei Verwendung von Wechselstrom mit drei Quecksilber-oder Amalgampolen zu betreiben. PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI4.4 
 Elektrode in erster Linie diejenigen Bestandteile gelangen, deren Dampf zur   Bildung des Lichtbogens   erwünscht ist. 



   2. Verfahren zum Betrieb von Metalldampflampen, mit Elektroden aus Legierungen, die aus Bestandteilen mit verschiedenem Siedepunkt bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Dampf des oder der höher siedenden Bestandteile gebildete Kondensat unmittelbar nach der Kondensation zu dem   Metallvorrat   an den Elektroden zugeführt wird, während die leichter siedenden Bestandteile der Legierung ausserhalb des   Flammbogenraumes   kondensiert werden und in einer Vorlage verbleiben, von wo sie erst nach Löschung des Lichtbogens in den   Flammbogenraum   der Lampe   zurückgelangen.   



     3.   Metalldampflampen zur   Ausführung   des Verfahrens nach den   Ansprüchen   1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen   Flammbogenraum   und Vorlage als   Rückflusskül@ler aus-   
 EMI4.5 
 der Vorlage gleich dem Volumen des aus der Legierung abzudestillierenden Bestandteiles ist. 



   6.   Metalldampflampe nach   den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. dass mehrere Vorlagen zur Anwendung kommen. 



     7.   Metalldampflampe nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet. dass die Verbindung zwischen Vorlage und   Flammbogenraum   aus einer Kapillare besteht. 



   8.   Metalldampflampe   zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und   2.   dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flammbogenraum und der Vorlage Ventile angeordnet sind. die geöffnet werden, um den Übertritt der aus der   Lampenfiillung   ausdestillierenden Bestandteile in die Vorlage bzw. das Zurückfliessen des Kondensats aus der Vorlage in die Lampe zu ermöglichen, und die nach dem Übertritt dieser Bestandteile wieder geschlossen werden können. 



   9. Verfahren zum Betrieb von Metalldampflampen nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass die Lampe, um das in der Vorlage kondensierte Metall wieder in den Flammbogenraum gelangen zu lassen, gekippt wird.

Claims (1)

  1. 10. Metalldampflampe zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet dass zur Erzielung eines kleinen Kippwinkels die Vorlage flachbirnenförmig gestaltet ist und die Kipp- EMI4.6 11. Metalldampflampe zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlage mit dem Flammbogenraum derart verbunden ist, dass die Übergangsstelle zwischen <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 lage wird.
    12. Metalldampflampe zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Kippvorrichtung verbunden ist. die eine im Betriebsstromkreis liegende Magnetspule und ein mit dem Anker dieser Spule verbundenes Hebelsystem aufweist, durch das die Lampe bei stromdurchflossener Magnetspule gekippt wird.
    13. Verfahren zum Betrieb von Metalldampflampen nach den Ansprüchen] oder 2, vorzugsweise Amalgamlampen, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Lichtbogen gebildete Quecksilberdampf ausserhalb des Leuehtrohres in einer oder mehreren Vorlagen kondensiert wird und dass das Kondensat aus diesem durch ein oder mehrere Abflussrohre kontinuierlich den Polscfässen an den kalten vom Lichtbogenansatz entfernten Stellen zufliesst.
    14. Metalldampflampe zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussrohre düsenförmige Verengungen bzw. Querschnitte aufweisen, die den den Polgefässen zuzuführenden Mengen Quecksilber entsprechen.
    15. Verfahren zum Betrieb von Metalldampflampen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Lampenkörper um eine Achse rotiert, die senkrecht zur Richtung der Ausdehnung des Lichtbogens und symmetrisch zu den Polgefässen angeordnet ist.
AT121764D 1929-02-11 1930-01-28 Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Metalldampflampen. AT121764B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121764X 1929-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121764B true AT121764B (de) 1931-03-10

Family

ID=29277171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121764D AT121764B (de) 1929-02-11 1930-01-28 Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Metalldampflampen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121764B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT121764B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Metalldampflampen.
DE583035C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Metalldampflampen mit Daempfen solcher Metalle, welche schwerer verdampfen als Quecksilber
CH148280A (de) Verfahren zum Betrieb von Metalldampflampen und Metalldampflampe zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE692702C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere elektrische Metalldampflampe, mit entladungsgeheizter Elektrode
DE293586C (de)
DE2457765A1 (de) Entladungslampe mit zwei innenelektroden
DE697428C (de) Elektrische, einen Betriebsdruck von mehr als 5 Atmosphaeren aufweisende Quecksilberdampfentladungslampe mit entladungsgeheizten Betriebsgluehelektroden und Anlasselektroden
DE707127C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Fangstoffen in Elektronenroehren
DE509825C (de) Elektrische Entladungsroehre zum Aussenden von Strahlen
AT93076B (de) Metalldampflampe.
DE532254C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes in Entladungsroehren
AT160204B (de) Einrichtung zur Metallisierung von Gegenständen durch thermische Verdampfung von Metallen.
AT139590B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT226284B (de) Vorrichtung zum Aufdampfen eines Metalles im Vakuum
DE757473C (de) Entladungsgefaess mit einer Dampffuellung, die aus einem im Roehrenfuss vorgesehenen Vorrat eines dampfbildenden Stoffes ergaenzt wird
DE449173C (de) Quecksilberdampflampe
DE1274228B (de) Elektrische Quecksilberniederdruck-Entladungslampe, insbesondere Leuchtstofflampe
AT154060B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE680714C (de) Insbesondere zum Aussenden von Strahlen dienende elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
AT136904B (de) Elektrische gasgefüllte Entladungsröhre.
DE558477C (de) Blankgluehofen fuer Draehte u. dgl.
AT19742B (de) Auf dem Prinzip der Quecksilberdampflampe beruhende elektrische Lampen und andere Vorrichtungen.
DE608144C (de) Elektrischer Metalldampfentladungsapparat mit als Dochtkoerper ausgebildeter Kathode
DE261402C (de)
AT83651B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe einer elektrischen Gaslampe.