AT121604B - Laufwerk für Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten, Gase). - Google Patents

Laufwerk für Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten, Gase).

Info

Publication number
AT121604B
AT121604B AT121604DA AT121604B AT 121604 B AT121604 B AT 121604B AT 121604D A AT121604D A AT 121604DA AT 121604 B AT121604 B AT 121604B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive according
cylinders
cylinder
gas
shocks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ceretti & Tanfani Societa Anon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceretti & Tanfani Societa Anon filed Critical Ceretti & Tanfani Societa Anon
Application granted granted Critical
Publication of AT121604B publication Critical patent/AT121604B/de

Links

Landscapes

  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufwerk fiir Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten,   Gase).   



   Bekanntlich erzielt man bei Schwebebahnen (Drahtseilbahnen) die   gleichförmige   Verteilung der Verkehrslast auf die   Unterstützungsräder     gewöhnlieh   durch ein System von waagebalkenartig ausgebildeten Rahmen, in welchen die Laufräder gelagert sind. 



   Es ist klar, dass bei einer derartigen Anordnung die Zahl der Räder stets ein Vielfaches von vier sein muss, sobald einmal mehr wie acht Räder zur Anwendung gelangen sollen. Überdies ermangelt einem derartigen System die   nötige   Steifheit, insbesondere in seitlicher Richtung. 



   Die Erfindung erreicht nun den Zweck einer gleichmässigen Verteilung der Verkehrslast auf jedes einzelne Rad mittels eines Flüssigkeitslastausgleiches. Ein solches System weist bedeutende Vorteile im Vergleich mit dem bisher üblich gewesenen und oben beschriebenen auf ; insbesondere gestattet es die Anordnung einer ganz beliebigen Zahl von   Laufrädern und   ferner kann das Laufwerk entsprechend steif ausgebildet werden. 



   Überdies bildet die Anordnung eines leicht verdrängbaren oder elastischen Mittels (eine oder verschiedene Flüssigkeiten oder Gase) in dem   Laufwerk die Möglichkeit, die Schwingungen   und die   Stösse   der bewegten Teile zu dämpfen oder zu vernichten. Dies ist schon ein Vorteil hinsichtlich der Bequemliehkeit der Beförderung von Personen und Waren, bedeutender aber ist er hinsichtlich der Schonung der Tragseile. denn es ist bekannt, welch grosse Abnutzung die Tragseile durch   Hämmern   der Räder erleiden, wenn dieselben von Litze zu Litze übergehen. Diese Hämmerwirkung ist besonders stark in den 
 EMI1.1 
 ladenen Wagens samt der   Gewiehtskomponente   der an ihm befestigten oder auf ihm   aufruhenden   Seiltrummen.

   Bei Anwendung der Erfindung hingegen ist dieses   Gewicht   auf jenes geringfügige des Rades selbst und des Kolbens abgemindert, da, wie im weiteren näher beschrieben, alle übrigen Teile unter Zwischenschaltung eines elastischen Mittels mit den Rädern verbunden sind. 



   Die Zeichnungen zeigen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung, u. zw. Fig. 1 eine Ausführungsform mit   gerader Anzahl Rädern, Fig. 2   und 3 Grund-und Aufriss einer andern Ausführungsform, während 
 EMI1.2 
 oder des Fördergefässes eingeführt wird. In jedem Zylinder beewegt sich ein Kolben D mit einem bügel-   förmigen     ; \nsatz Dl (Fig. 5),   in welchem das mit einer Rille verschene Laufrad R gelagert ist, Durch eine 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Zylinderleitungen Drosselventile angeordnet sind, zum Zwecke, den Abfluss der Flüssigkeit und damit die Dämpfung der Radschwingungen und Stösse regeln zu können.
    3. Laufwerk'nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylinder (B) eine Flüssigkeit und ein Gas enthält, wobei die Zylinder mittels zweier Leitungen (M, N) untereinander verbunden sind, durch deren eine die Flüssigkeits-und durch deren andere die Gasbewegung stattfinden kann.
    4. Laufwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylinder mit einem zusätzlichen Kolben (H) versehen ist, um das eine Mittel vom anderen zu trennen, damit einerseits eine stets axiale und zentrale Wirkung der Druckkräfte auf die Kolbenflächen auftritt und anderseits das eine der Mittel hauptsächlich die gleichmässige Lastverteilung auf jedes Rad, das andere die Dämpfung der Radschwingungen und Stösse bewirkt.
    5. Laufwerk nach Anspruch 3 oder 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Gaskammern voneinander nach Belieben trennbar sind, um die Schwingungs- und Stossdämpfung der einzelnen Laufräder im zu- gehörigen Zylinder unabhängig von dem andern vor sich gehen zu lassen.
    6. Laufwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grösse der Ausflussöffnung des Gases aus jeden von für sich abgeschlossenen Zylindern oder aus Gruppen oder allen von miteinander in Verbindung stehenden Zylindern veränderbar ist-zweckmässig mittels einer von aussen steuerbaren Einrichtung-, um die Empfindlichkeit der Dämpfung der Radschwingungen und Stösse in den einzelnen Zylindern oder Gruppen solcher bzw. das Mass der Dämpfung zu regeln.
    7. Laufwerk nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zylinder im Verhältnis zu den von ihnen zu übernehmenden Lasten verschieden dimensioniert sind. EMI3.1
AT121604D 1928-12-22 1929-12-11 Laufwerk für Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten, Gase). AT121604B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT121604X 1928-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121604B true AT121604B (de) 1931-03-10

Family

ID=11139486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121604D AT121604B (de) 1928-12-22 1929-12-11 Laufwerk für Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten, Gase).

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121604B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060722B (de) Vorrichtung zum Verhueten des Schlingerns von Fahrzeugen
AT121604B (de) Laufwerk für Schwebebahnen mit Druckausgleich mittels Fluida (Flüssigkeiten, Gase).
DE1058851B (de) Laufrad-Befestigung fuer Transportkarren
DE517557C (de) Lastverteilende Vorrichtung fuer mehrachsige Schwebebahnlaufwerke
DE2229762C3 (de) Drehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
DE863818C (de) Kabinen- oder Foerdergehaenge-Aufhaengevorrichtung fuer Seilbahnen
DE1175086B (de) Anordnung von Fluessigkeitsschwingungs-daempfern in Fahrzeugen
DE1555382A1 (de) Hydropneumatische Federung fuer Fahrzeuge mit variabler Nutzlast
DE3721244C2 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge, insbesondere Eisenbahndrehkrane
AT403682B (de) Aufhängung für auf einer trageinrichtung, insbesondere auf einem tragseil, geführte fahrbetriebsmittel
DE658378C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
DE2019546A1 (de) Elastische Aggregataufhaengung
DE763628C (de) Fahrgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE751517C (de) Seilfoerderungsanlage
DE6803615U (de) Zweiachsiges drehgestell fuer schienenfahrzeuge, insbesondere fuer schnellfahrende schienenfahrzeuge.
DE1282271B (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE928030C (de) Durch Triebwagen angetriebener gelenkter Kleinstwagen
DE493377C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2120874C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE1294407B (de) Fahrzeug fuer den Transport schwerer Lasten, insbesondere Schienen-fahrzeuge
AT99058B (de) Anordnung der Dämpfungsstrebe für Drahtseilbahnen.
DE1284071B (de) Laufkatze mit Hubfuehrung des Lastaufnahmemittels durch ein Lenkergetriebe, einer Zwanglaufvorrichtung sowie einer den Zwanglauf begrenzt aufhebenden Ausgleichsvorrichtung
DE1605108C (de) Achsabfederung für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE953955C (de) Laufrollenglied fuer Gliederfoerderbaender