AT119639B - Sortiervorrichtung. - Google Patents

Sortiervorrichtung.

Info

Publication number
AT119639B
AT119639B AT119639DA AT119639B AT 119639 B AT119639 B AT 119639B AT 119639D A AT119639D A AT 119639DA AT 119639 B AT119639 B AT 119639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disks
shafts
sorting device
shaft
panes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Christian Larsen
Original Assignee
Carl Christian Larsen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Christian Larsen filed Critical Carl Christian Larsen
Application granted granted Critical
Publication of AT119639B publication Critical patent/AT119639B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sortiervorrichtung. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft solche Sortiervorrichtungen, bei denen auf vielen parallelen Wellen rotierende, koaxiale Scheiben verwendet werden. Der Erfindung gemäss werden die Scheiben eckig ausgeführt, z. B. dreieckig, so dass durch die scharfen Ecken eine vorzügliche automatische Reinigung des Sortierapparates erreicht wird, da die in die   Scheibenzwischenräume   eingreifenden Naehbarseheiben ständig bewirken, dass eventuell festgeklemmte Stücke des Sortiermaterials losgesehlagen und weiter transportiert werden. 



   Ein Ausführungsbeispiel einer derart ausgebildeten Sortiervorrichtung mit einstellbaren Scheiben ist in der Zeichnung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen Teil der Vorrichtung, von der Seite gesehen, mit abgenommener Seitenbegrenzungswand, Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt durch einen Teil der Vorrichtung und Fig. 3 eine Einzelheit. 



  Die Vorrichtung wild von   Banken J ! getragen, welche sich   auf nicht näher gezeigte Seitenbegrenzungsplatten   2   aufstützen und auf welchen Traglager 4 für die zueinander parallelen Wellen 3 angebracht sind. 



  Die Wellen tragen auf der Aussenseite der einen Begrenzungsplatte 2 überhängende Kettenräder 6, die auf nicht näher gezeigte Art sämtlich in synchroner Rotation gehalten werden. Auf den Wellen sind feste Scheiben 7 und zwischen ihnen verschiebbare Scheiben 8 angebracht. 



   In der gezeigten   Ausführungsform   haben diese Scheiben die Form von gleichschenkeligen Dreiecken, die so auf jeder Welle angebracht sind, dass ihre Seitenflächen alle untereinander parallel sind. Die Scheiben sind von zwei aufeinanderfolgenden Wellen um einen Winkel von etwa 150 gegeneinander verdreht, so wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist. Hiebei wird erreicht, dass die Ecken nicht gleichzeitig die Horizontalebene passieren. Die Scheiben sind ausserdem seitlich zueinander verschoben und haben eine solche Grösse, dass die Ecken beinahe die beiden Nachbarwellen erreichen, wobei die Scheiben in dem Zwischenraum   zwischen   je zwei der auf diesen beiden Wellen angebrachten Scheiben hineinragen. 



   Bei dieser Formgebung und Anbringungsart der Scheiben werden verschiedene Vorteile erreicht, die von grösster Bedeutung für die Arbeitsweise sind. Erstens wird erreicht, dass solche Stücke des Sortiergutes, die während der Arbeit sich etwa zwischen zwei Nachbarscheiben festklemmen, augenblicklich von der in den entsprechenden Zwischenraum eingreifenden Nachbarscheibe automatisch losgeschlagen werden, so dass eine Verstopfung der Vorrichtung vollständig ausgeschlossen ist. Ausserdem wirken die verhältnismässig scharfen Eckspitzen gut transportierend auf das Sortiergut.

   Dadurch, dass die Scheiben von zwei naeheinanderfolgenden Wellen um einen Winkel von etwa 150 gegeneinander verdreht sind, erhält das zu sortierende Gut eine Wellenbewegung, so dass nicht das gesamte Sortiergut auf einmal gehoben wird, wobei der Apparat dadurch unter Umständen einen unregelmässigen Gang erhält. Zugleich damit wird als weiterer Vorteil erreicht, dass die Winkel A zwischen den Seitenkanten der einanderfolgenden Scheiben grösser sind, als wenn sämtliche   Dreieekseiten   gleichgerichtet wären, so dass eine Scherenwirkung zwischen diesen Seiten umgangen wird. 



   Die Wellen 3 haben an dem einen Ende eine Bohrung 16, in der eine verschiebbare Spindel   17   angebracht ist, die an dem aus der Bohrung der Welle hervorragenden freien Ende Gewinde trägt, auf welches ein Handrad 18 aufgeschraubt ist. Dieses Handrad ist innen mit einer Ringnut   19   ausgestattet, in die ein an dem Ende der Welle vorgesehener Kragen 20 derart eingreift, dass das Handrad relativ zu der Welle 3 gedreht, aber nicht axial verschoben werden kann. Die Spindel 17 trägt an ihrem inwendigen Ende einen Mitnehmerstift 21, der einen Schlitz 22 der Welle 3 durchsetzt und in Durchbrechungen einer 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stangen   24,   die die Naben 25 und 26 der festen Scheiben 7 bzw. der verschiebbaren Scheiben 8 durchsetzen.

   Hiebei sind die Stangen 24 in den Naben 25 für die festen Scheiben verschiebbar, während die Naben 26 für die verschiebbaren Seheiben 8 fest mit den Stangen 24 verbunden sind, so dass diese zugleich mit den Stangen 24 verschoben werden können. Die Einstellvorrichtung wirkt folgendermassen :
Wenn das Handrad 18 gedreht wird, so verschiebt sich die Spindel 17 und die   Büchse   23 axial auf der Welle 3. Hiebei werden die Stangen 24 und die verschiebbaren Scheiben 8 ebenfalls verschoben, so dass der Zwischenraum b zwischen einer verschiebbaren Scheibe 8 und einer festen Scheibe 7 von der in Fig. 2 gezeigten Grösse vermindert wird bis auf die in Fig. 2 gezeigte Grösse a, die entsteht, wenn die verschiebbare Scheibe, wie mit punktierten Linien angedeutet, sich gerade in der Mitte zwischen zwei aufeinanderfolgenden festen Scheiben 7 befindet. 



   Durch diese Einstellvorrichtung wird erreicht, dass die Korngrösse des sortierten Materials innerhalb gewisser   Gren en   geändert werden kann. 



   Es ist vorteilhaft, das Handrad 18 relativ zur Welle 3 feststellen zu können, so dass eine ungewollte Verdrehung der beiden Teile gegeneinander nicht erfolgen kann. Eine diesem Zweck angepasste Feststellvorrichtung ist jedoch auf der Zeichnung nicht dargestellt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sortiervorrichtung mit auf vielen parallelen rotierenden Wellen koaxial angebrachten Scheiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben eckig, z. B. in der Form von gleichschenkeligen Dreiecken ausgebildet   sind..  

Claims (1)

  1. 2. Sortiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben zweier aufeinanderfolgender Wellen um einen Winkel -von ungefähr 150 zueinander verdreht angeordnet sind.
    3. Sortiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Wellen zwischen den festen. Scheiben axial verschiebbare Scheiben angeordnet sind. EMI2.1
AT119639D 1929-06-12 1929-06-12 Sortiervorrichtung. AT119639B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119639T 1929-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119639B true AT119639B (de) 1930-11-10

Family

ID=3631589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119639D AT119639B (de) 1929-06-12 1929-06-12 Sortiervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119639B (de) Sortiervorrichtung.
DE857902C (de) Transportable Schleifeinrichtung fuer Hobelmaschinenmesser
AT71616B (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren der Ränder von Bechern, Schalen usw. aus Porzellan.
CH143308A (de) Sortiervorrichtung.
DE533186C (de) Schaerfwinkelschablone zum Schaerfen von Saegen
DE947199C (de) Schneid- oder Reibscheibe fuer Haushaltkuechenmaschinen
DE542661C (de) Schaufelradbagger mit zwei oder mehreren, parallel zueinander angeordneten Schaufelraedern
CH251615A (de) Von Hand zu betätigender Blocher mit drehbar angeordneten Blochorganen.
AT290099B (de) Zylindrischer oder konischer Werkzeugträger für Holzzerspanungsmaschinen
DE432685C (de) Treiber fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE811668C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Polieren beider Flaechen eines sich fortbewegenden Glasbandes
DE820273C (de) Spuelkorb zum Reinigen feinmechanischer Teile
DE709306C (de) Schleifen von Gewinden
DE535351C (de) Klassiervorrichtung fuer Koks, Kohlen, Steine oder aehnliches, hartes, koerniges Gut
DE833602C (de) Profilfraeserschleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE389342C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinschleifen (Abziehen) der Schneide von Bandmessern
AT122923B (de) Poliervorrichtung, insbesondere für Eßbestecke.
DE705680C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen
DE217436C (de) Flechtmachine ohne Gangplatte
DE1765604U (de) Vorrichtung zur dreipunktbefestigung.
AT213835B (de) Karteigerät mit umlaufenden Karteikastenträgern
DE604962C (de) Zum Bearbeiten ebener Flaechen dienende Schleif- und Poliermaschine
DE595092C (de) Schienenhobel mit einstellbaren seitlichen Werkzeugtraegern
DE418367C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Werkstuecken nach verschiedenen Staerken
AT89052B (de) Schleifmaschine für kugelförmige Linsen.