CH143308A - Sortiervorrichtung. - Google Patents

Sortiervorrichtung.

Info

Publication number
CH143308A
CH143308A CH143308DA CH143308A CH 143308 A CH143308 A CH 143308A CH 143308D A CH143308D A CH 143308DA CH 143308 A CH143308 A CH 143308A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disks
shafts
shaft
sorting device
neighboring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Larsen Carl
Original Assignee
Christian Larsen Carl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Larsen Carl filed Critical Christian Larsen Carl
Publication of CH143308A publication Critical patent/CH143308A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


      Sortiervorrichtung.       Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Sortiervorrichtung    mit mehreren parallelen.  drehbaren Wellen, welche eine Anzahl Bleich  grosse und gleichgeformte Scheiben tragen,  insbesondere für Kohle, Koks und Steine.

    und ist dadurch gekennzeichnet, dass die  Scheiben auf einer Welle in die Zwischen  räume zwischen die Scheiben auf den Nach  barwellen eingreifen, wobei sie so     geformt     sind, dass sie während der Drehung mit vor  springenden Teilen bis nahe an die Nachbar  wellen heranreichen, um ein Verstopfen der  Vorrichtung durch zwischen den     Scheiben          festgeklemmte    Stücke des zu     verarbeitenden          .Materials    zu verhindern.  



  Zweckmässig haben die Scheiben die Form  gleichseitiger Dreiecke.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes, das einstellbare Scheiben auf  weist, ist auf der Zeichnung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen Teil desselben, von  der Seite gesehen,     reit    abgenommener Seiten  begrenzungswand;         Fig.    2 zeigt einen teilweisen lotrechten       Querschnitt    durch einen Teil desselben, und       Fig.    3 eine Einzelheit.  



  Die Vorrichtung wird von Balken 1 ge  tragen, welche Balken auf nicht näher ge  zeigte Art     Seitenbegrenzungsplatten    2 unter  stützen und auf welchen Traglager 4 für  die parallelen, drehbaren Wellen 3 ange  bracht sind. Die Wellen tragen     auf    der  Aussenseite der einen Begrenzungsplatte 2  fliegend gelagerte     Kettenräder    6, die auf  nicht näher gezeigte Art sämtlich in syn  chroner     Rotation    gehalten werden. Auf den  Wellen sind feste Scheiben 7 und zwischen  ihnen     achsial    verschiebbare Scheiben 8 an  gebracht.  



  In der gezeigten Ausführungsform haben  diese Scheiben die Form -von gleichseitigen  Dreiecken, die so auf jeder Welle ange  bracht sind, dass die Seiten der Scheiben einer  Welle alle     untereinander    parallel sind. Die  Scheiben einer Welle sind -gegenüber den  Scheiben der nächstfolgenden Welle um einen  Winkel von 15   versetzt, so wie es aus           Fig.    1 ersichtlich ist. Hierbei     wird    erreicht,  dass die Ecken nicht.     gleichzeitig    die Ebene  der Wellenmitten passieren.

   Die Scheiben  der einen Welle sind ausserdem gegenüber  den Scheiben der zwei Nachbarwellen seit  lich; wie-     ersichtlich,-    verschoben und haben  eine solche Grösse,     -da\ss    die     Eckeis,    das heisst  die vorspringenden Teile, während der Dre  hung bis nahe an die Nachbarwellen heran  reichen, wobei die Scheiben der einen Welle  in dem Zwischenraum     zwischen    je zwei der  auf den beiden Nachbarwellen angebrachten  Scheiben hineinragen.  



  Bei dieser     Formgebung    und     Anbring        ungs-          art    der Scheiben werden verschiedene Vor  teile erreicht, die von grösster Bedeutung für  die Arbeitsweise sind. Erstens wird erreicht,  dass solche Stücke des Sortiergutes, die wäh  rend der Arbeit sich etwa zwischen zwei  Nachbarscheiben festklemmen, von der in  den entsprechenden Zwischenraum eingreifen  den Nachbarscheibe automatisch     losgeschl2-          gen    werden, so     dass    eine Verstopfung der  Vorrichtung durch Stücke des zu ver  arbeitenden Materials vollständig ausgeschlos  sen ist.

   Ausserdem wirken die verhältnis  mässig scharfen     -Eckspitzen    gut transportie  rend auf das     Sortiergut.    Dadurch, dass die  Scheiben von     zwei    nacheinander folgenden  Wellen um einen Winkel von 15   gegenein  ander versetzt sind, erhält das zu sortierende  Gut eine Wellenbewegung, so dass nicht das  gesamte     Sortiergut    auf einmal gehoben wird,  wodurch die Vorrichtung unter     Umständen     einen unregelmässigen Gang erhält.

   Zugleich  wird als weiterer Vorteil erreicht, dass die  Winkel A zwischen den     Seitenkanten    der  einander folgenden Scheiben grösser sind,  als wenn 'sämtliche Scheibenseiten gleich  gerichtet wären, so dass eine Scherenwirkung  zwischen diesen Seiten umgangen wird.  



  Die Wellen 3 haben an dem einen Ende  eine Bohrung 16, in der eine verschiebbare  Spindel 17 angebracht ist, die an dem aus  der Bohrung der Welle hervorragenden freien  Ende Gewinde     trägt,    auf welches ein Hand  rad 19 aufgeschraubt ist. Dieses Handrad  ist mit einer inwendigen Ringnut aus-         gestattet,    in die ein an dem Ende der Welle       vorgesehener    Bund 20 derart eingreift, dass  das Handrad relativ zu der Welle 3 gedreht,  aber nicht     achsial    verschoben werden kann.

    Die Spindel 17 trägt an ihrem inwendigen  Ende einen     Mitnehinerstift    21,     *        der-Schlitze     2 der Welle durchsetzt und in     Durchbre-          rhungen    einer auf der Welle 3 verschiebbaren  Büchse 23 eingreift. Diese Büchse trägt drei  mit der Welle 3 parallele     Stangen    24, die       Durchbohrungen    der Naben 25 und 26 der  festen Scheiben 7, beziehungsweise der ver  schiebbaren Scheiben 8 durchsetzen.

   Hierbei  sind die Stangen 24 in den Naben 25 der  festen Scheiben verschiebbar, während die       \?aben    26 der verschiebbaren Scheiben fest  mit den Stangen 24 verbunden sind, so dass  diese zugleich mit den Stangen 24 verschoben  werden können. Die Einstellvorrichtung wirkt  folgendermassen:  Wenn das Handrad 18 gedreht wird.  so verschieben sich die Spindel 17 und die  Büchse 23     achsial    auf der Welle 3. Hierbei  werden die Stangen 24 und die verschieb  baren Scheiben 8 ebenfalls     achsial    verscho  ben, so dass der Zwischenraum     zwischen    einer  verschiebbaren Scheibe 8 und einer fester.

    Scheibe 7. welcher die Korngrösse, die bei  der augenblicklichen Einstellung der An  ordnung eben hindurchfallen kann,     bestimmt,     von der Grösse b bis zur Grösse a, die vor  handen ist, wenn die verschiebbare Scheibe.  wie mit punktierten Linien angedeutet, sich  gerade in der Mitte zwischen zwei sie ein  schliessenden festen Scheiben 7 befindet, ver  mindert werden kann.  



  Durch diese     Einstellvorrichtung    wird er  reicht, dass die     Korngrösse    des sortierten Ma  terials innerhalb gewisser Grenzen geändert  werden kann.  



  Es ist vorteilhaft, das Handrad 18     -rels-          tiv    zur     Welle    3 feststellen zu können. so  dass eine ungewollte Verdrehung der beiden  Teile gegeneinander nicht erfolgen kann.  Eine diesem Zweck angepasste     Feststellvor-          richtung    ist jedoch auf der Zeichnung nicht  dargestellt.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Sortiervorrichtung mit mehreren paral lelen, drehbaren Wellen, welche eine Anzahl gleichgrosse und gleichgeformte Scheiben tragen, insbesondere für Kohle, koks und Steine, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben auf einer Welle in die Zwischen räume zwischen die Scheiben auf deti Yachbar- wellen eingreifen, wobei sie so geformt sind, dass sie während der Drehung mit vorsprin genden Teilen bis nahe an die Nachbarwellen heranreichen,
    um ein Verstopfen der Vor richtung durch zwischen den Scheiben fest geklemmte Stücke des zu verarbeitenden Ma ierials zu verhindern. UNTERANSPRÜCHE: 1. Sortiervorrichtung nach dem Patentan- spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben die Form gleichseitiger Dreieck haben. Sortiervorrichtung nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass@ die Scheiben einer Welle gegenüber den Schei ben der nächstfolgenden Welle um einen Winkel von 15 versetzt sind.
    Sortiervorrichtung nach dem Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Wellen zwischen zwei festen Schei ben je eine achsial verschiebbare Scheibe angebracht ist.
CH143308D 1929-06-13 1929-06-13 Sortiervorrichtung. CH143308A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH143308T 1929-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH143308A true CH143308A (de) 1930-11-15

Family

ID=4399882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH143308D CH143308A (de) 1929-06-13 1929-06-13 Sortiervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH143308A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018194A1 (de) * 1979-04-23 1980-10-29 Franz Kroell Siebwalze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018194A1 (de) * 1979-04-23 1980-10-29 Franz Kroell Siebwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH143308A (de) Sortiervorrichtung.
EP2621320B1 (de) Einstellbares reibblatt
AT119639B (de) Sortiervorrichtung.
DE2015911A1 (de) Profilierte Walzen, insbesondere fur Fruchtesortiermaschinen
DE433875C (de) Kleiderstaender
DE947199C (de) Schneid- oder Reibscheibe fuer Haushaltkuechenmaschinen
DE510869C (de) Mischmaschine
DE849314C (de) Werkzeughaltekopf mit verstellbaren Werkzeugen, beispielsweise Messern, insbesondere fuer Bodenfraesen
DE1923411A1 (de) Maehmaschine mit schwenkbaren Messern
DE600519C (de) Maschine zum Schaelen oder Reinigen von Gemuese mit einer umlaufenden Reibplatte
DE820273C (de) Spuelkorb zum Reinigen feinmechanischer Teile
DE502108C (de) Sortiereinrichtung
DE2036644C (de) Keilkupplung zwischen einer Antriebs welle und einer Kurbelstange, insbesondere beil Schaftmaschinen
DE477007C (de) Schraubenmuttersicherung
DE708376C (de) Stellhebel fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen
DE595764C (de) Tischanordnung an Verschliessvorrichtungen fuer Milchflaschen
DE1803817A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schneidplaettchen in Fraeskoepfen
DE168746C (de)
DE1193652B (de) Schneidemaschine fuer Nahrungsmittel
DE2133548C (de) Vorrichtung zur Transportsicherung fur in einem Stapelgestell zu befördernde Speisenbehalter
DE575655C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Ton
DE482032C (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch oder anderen Waren in Scheiben
DE577463C (de) Einfaedige Flecht- oder Kloeppelmaschine
DE1560010A1 (de) Vorrichtung zum Festhalten der Faltungen bei Stoff-Ablage-Maschinen
CH124286A (de) Zerkleinerungsmühle.