AT119135B - Kniehebelverschluß für selbsttätige Feuerwaffen. - Google Patents

Kniehebelverschluß für selbsttätige Feuerwaffen.

Info

Publication number
AT119135B
AT119135B AT119135DA AT119135B AT 119135 B AT119135 B AT 119135B AT 119135D A AT119135D A AT 119135DA AT 119135 B AT119135 B AT 119135B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toggle lever
joint
movement
lock according
toggle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
John Douglas Pedersen
Original Assignee
John Douglas Pedersen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Douglas Pedersen filed Critical John Douglas Pedersen
Application granted granted Critical
Publication of AT119135B publication Critical patent/AT119135B/de

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kniehebelverschluss für   selbsttätige Feuerwaffen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen   Kniehebelverschluss   für Selbstlader mit festem Lauf, bei welchem der Verschluss keinerlei starre Verriegelungsorgane hat. Die Betätigung des Verschlusses erfolgt durch den   Rückstoss   beim Abfeuern der Stoffe. 



   Die Erfindung besteht in einer besonderen Ausbildung des Kniehebelverschlusses, die in erster Linie darin besteht, dass die Gelenkglieder untereinander sowie mit dem   Verschlussstück bzw.   mit dem Drehzapfen am Gehäuse so verbunden sind, dass die geringe anfängliche Exzentrizität des Knickpunktes in bezug auf die Verbindungsgerade zwischen dem Berührungspunkt des hinteren Gelenkgliedes mit seinem Drehzapfen und des vorderen Gelenkgliedes mit dem   Verschlussstück   während der anfänglichen Öffnungsbewegung des Verschlusses konstant oder nahezu konstant ist. 



   Zu diesem Zwecke sind die Gelenkglieder des Kniehebels, durch welche der Druck der Pulvergase auf den Gewehrrahmen   übertragen   wird, mit   Anlageflächen   versehen, die während der anfänglichen Öffnungsbewegung des Verschlusses aufeinander abrollen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt : Fig. 1 ist eine Seitenansicht des vollständigen Gewehres. Fig. 2 ist eine Ansieht des in Fig. 1 dargestellten Gewehres von oben. Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch das   Schlossgehäuse   mit seinen Einzelteilen in der Lage bei geschlossenem Verschluss. Fig. 4 ist eine   ähnliche   Ansicht wie Fig. 3, mit den Einzelteilen in der Stellung nach dem Abfeuern der letzten Patrone. Fig. 5 ist ein Längsschnitt durch den Kniehebel und das   Verschlussstück   bei geschlossenem Verschluss. Fig. 6 ist ein Querschnitt des hinteren Kniehebels und des Schiebers nach der Linie   17 -17   der Fig. 5. Fig. 7 ist ein ähnlicher Schnitt, zeigend die Schliessfeder, die durch die   Schliessfederklinke   zusammengedrückt gehalten wird.

   Fig. 8 ist eine Seitenansicht des herausgenommenen Verschlussstückes. Fig. 9 ist eine Hinteransicht des   Verschlussstückes.   Fig. 10 ist ein Schaubild der Klammer, welche die Verbindungsstange mit der Schwinge vereinigt. Fig. 11, 12 und 13 sind Ansichten, die etwas schematisch den Kniehebel mit den aufeinanderfolgenden Stellungen zeigen, welche er während des Öffnens des Verschlusses einnimmt. Fig. 14 ist eine schematische Darstellung in vergrössertem Massstabe, welche die konstant bleibende Exzentrizität des Kniehebels während des ersten Teils der Öffnungsbewegung des Verschlusses veranschaulichen soll. Fig. 15 ist eine Einzelansicht der Anlage-   flächen   zwischen der Verbindungsstange und der Kammer in der Stellung, die diese einnehmen, wenn der Verschluss teilweise offen ist. 



   Gemäss Fig. 1 besteht das Gewehr aus dem Schaft   1,   dem Schlossgehäuse 2, dem Lauf 3, dem 
 EMI1.1 
 gehäuse 2 verbunden. 



   Die Ausbildung und die Arbeitsweise des Verschlusses werden in den Fig. 3 und 4 veranschaulicht. 



  Der   Verschluss   besteht aus dem Verschlussstück   2,),   das im   Schlossgehäuse   2 geführt ist. Es ist mit dem vorderen   Gelenkstück   24 verbunden, das in Gelenkverbindung mit dem am Rahmen, um einen Bolzen 26 schwingenden hinteren   Gelenkstück 25 steht.   Diese Anordnung ist ähnlich jener des bekannten Knie-   hebelverschlusses   früherer Feuerwaffen. Das Arbeiten dieser Teile unterscheidet sich jedoch wesentlich von den früheren Bauarten, wie nachfolgend   ausgeführt   werden soll. 



   Die äussere Gestalt des   Verschlussstückes   23 zeigt Fig. 8. Es ist an beiden Seiten mit einer Leiste 27 versehen, die in   Führungsnuten 2 (S   der Seitenwand des   Schlossgehäuses   gleiten (Fig. 4 und 9). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das vordere GelenkstÜck 24 ist am Verschluss 23 in der Art angelenkt, dass die beiden Anlage-   flächen   30 und 31 der entsprechenden Teile während des ersten Teiles der Öffnungsbewegung des Verschlusses aufeinander abrollen, wonach erst sich ein   Kopf teil 32   des vorderen Gelenkstückes in die Pfanne 33 des Verschlussstückes einlegt (Fig. 11 und 15).

   Diese lose Vereinigung des vorderen Gelenkstückes mit dem Verschlussstück wird aufrechterhalten und vor der Lösung bewahrt durch folgende Anordnung : Ein Stützteil 34 des Gelenkstückes 24 findet Anlage in einer Ausnehmung des   Verschluss-   stückes 23, die durch die vordere Fläche 31 und eine hintere Fläche 35 im Verschlussstück gebildet wird, wobei der obere Teil der Fläche 35 gekrümmt ist, um die Bewegung des entsprechend ausgebildeten Stützteils 34 zu ermöglichen, wenn das vordere Gelenkstück nach oben schwingt. Der obere vorstehende Teil der Pfanne 33 verhindert die Lösung nach oben, und die seitlichen Wände 36 des   Gelenkstückes   verhindern die Lösung in seitlicher Richtung.

   Wenn das vordere Gelenkstück und der Verschluss vom Gehäuse abgenommen sind, kann das Gelenkstück 24 in-eine mehr senkrechte Lage geschwungen werden, u. zw. so weit, dass die Seitenwände 36 von der Wand 35 des   Verschlussstückes   frei kommen, so dass eine seitliche Bewegung dann gestattet, das Verschlussstück von dem Gelenkstück zu lösen. 



   Das Gelenk zwischen den beiden Gelenkteilen 24 und 25 soll eine Rollbewegung zwischen der 
 EMI2.1 
 
Kniegelenkstückes gewährleisten. Eine Klammer 39 verbindet lose diese Teile (Fig. 10). Sie hat einen seitlich vorspringenden Zapfen 40, der lose in einer Bohrung 41 des vorderen   Gelenkstückes   24 gelagert ist und eine Drehbewegung gestattet. Ein zweiter Zapfen 43 der Klammer 39 greift in eine Bohrung 44 (Fig. 5) des hinteren Gelenkstückes ein, so dass er eine leichte Drehbewegung ermöglicht. Er wird abnehmbar darin festgehalten durch einen bogenförmigen Kragen 45, der in einen unterschnittenen gekrümmten Schlitz (nicht dargestellt) an der Unterseite des hinteren   Gelenkstückes   eingreift und am
Eingang der Bohrung 44 anliegt.

   Der Kragen 45, welcher nur auf einem Teil des Umfanges den Zapfen 43 umgibt, springt in den erwähnten unterschnittenen Schlitz ein, u. zw. während aller Stellungen des
Kniegelenkes, ausgenommen, wenn diese Teile sich in einer geradlinigen Lage zueinander befinden. 



   In dieser Stellung können beide Gelenkteile vom   Schlossgehäuse   abgenommen werden. Eine seitliche
Bewegung der Klammer 39 zieht den Zapfen 43 aus seiner Bohrung heraus und löst die Teile. Wenn hingegen die Teile im   Schlossgehäuse   befestigt sind und sich in gestreckter Lage zueinander befinden, verhindern die seitlichen Wände des   Schlossgehäuses   jede seitliche Lageveränderung zwischen den
Gelenkteilen. 



   Das hintere   Gelenkstück   25 ist auf seinem Schwingbolzen 26 derart befestigt, dass es anfänglich eine Rollbewegung und danach eine Dreh-bzw. eine Gleitbewegung ausführt. Das hintere Ende des
Gelenkstückes 25 hat einen offenen Schlitz 46, in dem der   Sehwingbolzen   26 gelagert ist. Die Weite dieses Schlitzes 46 entspricht annähernd dem Durchmesser des Schwingungsbolzens, aber er ist, wie gezeigt, etwas länger. Wenn das hintere Gelenkstück bei geschlossenem Verschluss die Lage, die Fig. 3 zeigt, einnimmt, so liegt der Schwingbolzen 26 auf dem Boden des Schlitzes 46 auf.

   Wenn es nach oben schwingt, rollt die vordere Wand 47 des Schlitzes zuerst am Bolzen ab. und dreht sich dann auf ihm, wie aus den aufeinanderfolgenden Stellungen der Fig. 11 und 12 ersichtlich ist, bis der Boden des Schlitzes sich merklich von dem Schwingbolzen fortgbewegt hat, wie Fig. 4 zeigt. Diese stellt die Teile bei offenem Verschluss dar. Aus dieser Stellung kann der Verschluss noch eine weitere Bewegung nach hinten   ausführen,   bis in die Lage, die in Fig. 13 gezeigt ist, u. zw. tritt diese zusätzliche Verschiebung während des   Rücklaufes   nach dem Feuern ein. Infolge der dabei erlangten Wucht geht der Verschluss so weit zurück, bis seine hintere Wand 48 an der Fläche 49 des hinteren Gelenkstückes anliegt, dessen Lagerschlitz 46 in dieser Stellung den   Schwingbolzen   26 ohne Spiel umfasst.

   Das hintere Gelenkstück geht hiebei über die in Fig. 4 gezeigte Stellung hinaus, bis es in die Grenzlage nach Fig. 13 gelangt. In dieser Stellung setzt sich der hintere untere Flügel 50 des vorderen Kniegelenkes 24 auf eine Schulter 51 des hinteren Kniegelenkes 25 und verhindert dadurch jede weitere Bewegung. Gleichzeitig liegt der Rücken des Schiebers 52 an dem Visierträger 53 an. Dieser dient dann zusammen mit dem Schwingbolzen 26 als Anschlag und zur endgültigen Begrenzung der Rückwärtsbewegung des Verschlusses und des Kniehebels. Der Berührungspunkt am Anschlag 53 liegt annähernd in einer Linie mit dem Schwerpunkt der sich bewegenden Masse, so dass kein das Material ungünstig   beanspruchendes   Moment entstehen kann. 



  Ein Puffer ist vorgesehen, um den Stoss beim Aufhalten der Teile aufzufangen. 



   Der Schieber 52 gleitet auf dem Rücken des hinteren Kniehebels 25 in seitlichen Nuten (Fig. 6). 



  Sein hinteres Ende trägt eine Rolle 55, welche auf den Flächen 56 und 57 des   Schlossgehäuses   abrollt. Das vordere Ende   58   steht vor und liegt in gestreckter Lage des Verschlusses an einer Schulter 59 an dem hinteren Ende des vorderen Kniehebels 24 an. Ein seitlich hervorstehender Griffknopf 60 ist auf dem Schieber vorgesehen, um den Verschluss von Hand betätigen zu können. 



   In einem Längshohlraum des hinteren Kniehebels 25 und unmittelbar unter dem Schieber 52 ist eine   Schliessfeder   61 untergebracht, die auf einer Federführung 62 sitzt. Das vordere Ende der Feder liegt an der vorderen Wand 63 des Hebels 25 an, und das hintere Ende befindet sich mit der Grundplatte der Federführung 62 an einer Schulter 64 des Schiebers in Anlage. Die Spannung der Feder 61 drückt den Schieber mit seiner Rolle gegen die Fläche 56,57 des   Schlossgehäuses,   wodurch bewirkt wird, dass 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der hintere Kniehebel bestrebt ist, sich im Uhrzeigersinne zu drehen. Die Kraft der Feder 61 ist ausreichend, den Kniehebel zu strecken und den Verschluss mit einer Geschwindigkeit, die der   gewünschten   Arbeitsweise angepasst ist, zu schliessen.

   Die Schieberrolle 55 bewegt sich auf der Fläche 56 während des ersten Teiles der Verschlussschliessbewegung und auf der Fläche 57 während des Endes dieser Schliessbewegung. Die Fläche 57 ist ein wenig steiler als die Fläche 56, so dass gegen Ende der Schliessbewegung die Schliessfeder 61 nur langsam entspannt wird und das von ihr auf den Kniehebel ausgeübte Drehmoment nahezu unverändert bleibt. Auf diese Weise schnappt der Kniehebel fest in seine endgültige Lage beim Schliessen des Verschlusses ein. 



   Die Pufferwirkung für den Anschlag des Verschlusses und des Kniehebels wird hervorgerufen durch diese Schliessfeder   61,   im Zusammenwirken mit dem Schieber 52 und der Fläche 56. Nach dem Schuss widersteht der Öffnungsbewegung des Kniehebels die Schliessfeder 61, welche allmählich durch die Schieberrolle 55 zusammengedrückt wird und dabei auf den Flächen 57 und 56 nach unten geht, bis der Verschluss an dem hinteren Gelenk 25 anliegt, wenig hinter der Stellung, die in Fig. 4 gezeigt 
 EMI3.1 
 vordere Kniegelenk gehen noch weiter nach hinten, wenn das hintere   Gelenkstüek   sich gleitend auf dem   Schwingbolzen   verschiebt.

   Diese Lageveränderung nach hinten zu zwingt die Schieberrolle 55, nach oben zu gehen auf der Fläche 56, um die Schliessfeder weiter   zusammenzudrücken.   Dabei ist zu bemerken, dass der Betrag der weiteren Zusammendrückung, den die Schliessfeder durch diese Verschiebung des Verschlusses nach hinten zu erfährt, verhältnismässig weit grösser ist als jener des Verschlusses während des Öffnens des Kniehebels bis zur Stellung der Fig. 4. Der Widerstand der Schliessfeder wird auf diese Weise ganz plötzlich im letzten Abschnitt des Öffnens des Verschlusses vermehrt, so dass die Schliessfeder als Ersatz einer kräftigen Pufferfeder dient. 



   Die Schliessfeder ist bestrebt, den Schieber ständig mit seinem hinteren Ende hinreichend weit über den   Schwingbolzen   26 zu halten, um dessen Lösung von dem hinteren Kniegelenk der Schwinge zu verhindern. Um dieses vom Schlossgehäuse abzunehmen, wird der Schieber auf ihm nach oben gedrückt, u. zw. wenn er sich in aufgestellter Lage befindet, wie in Fig. 4 gezeigt ist, so dass der Sehwingbolzen freigelegt wird. Diese Arbeit wird erleichtert durch Festhalten der gespannten Schliessfeder, so dass sie sich nicht gegen den Schieber legen kann. Für diesen Zweck ist eine Schliessfederarretierung (Fig. 5,6 und 7) vorgesehen. Diese besteht aus einer Spindel 65, die drehbar im hinteren Kniegelenk gelagert ist und auf einer Seite eine vorspringende Nase 66 hat, die hinter der Grundplatte der Schliessfederführung 62 verschwenkt werden kann.

   Zur Betätigung dient ein Fingerstück 67. Die Spindel 65 führt auch eine axiale Bewegung in ihren Lagern aus. Gewöhnlich wird sie durch eine Feder 68 nach vorn gedruckt, wodurch ein ungewolltes Eingreifen ihrer Nase 66 hinter der   Sehliessfederführung   62 verhindert wird. Wenn man den Schieber 52 in der Stellung nach Fig. 4 nach oben bringt, um die 
 EMI3.2 
 unten drückt und sie ein wenig dreht, so greift ihre Nase 66 hinter die Führung 62 und hält die Schliessfeder fest (Fig. 7). Bei angehobenem Schieber kann dann das hintere Gelenkstück 25 vom Schwingbolzen abgehoben werden. 



   Der Verschluss muss während der Zeit des höchsten Druckes, wenn die Patrone abgefeuert ist, geschlossen sein. Dieser hohe Druck verschwindet, sobald das Geschoss   die Mündung verlässt,   er ist daher nur von verhältnismässig kurzer Dauer. Während dieser Zeit wird das Öffnen des Verschlusses 
 EMI3.3 
 bewegung schnell vervollständigt wird. 



   Nach Fig. 11, welche den Kniehebel bei verschlossenem Verschluss zeigt, wird der Gasdruck vom Patronenboden auf das   Verschlussstück   23 und von diesem auf das vordere Gelenkstück 24 durch die Berührung der   Anlageflächen   bei   a ; übertragen.   Dieses   überträgt   den Druck auf das hintere Gelenk-   stück 25 durch die Berührung bei y. Letzteres liegt am Schwingbolzen 26 im Punkt 2 an. Diese Berührungs-   punkte x, y und z liegen nicht in einer geraden Linie, wie es bei   Kniehebelverschlüssen bekannt   ist. Der mittlere Berührungspunkt y liegt oberhalb der Verbindungslinie der   Berührungspunkte a ;   und z.

   Der Abstand des Berührungspunktes y von dieser Verbindungslinie x-z oberhalb derselben soll der Einfachheit halber künftig die   anfängliche   Exzentrizität des Kniehebels genannt werden. Infolge der Exzentrizität des Kniehebels hat der Gasdruck auf den Verschluss das Bestreben, den Kniehebel   einzuknicken.   Diese 
 EMI3.4 
 des Kniehebels in Frage kommt. Der Kniehebel knickt sehr langsam unter der Einwirkung dieser Kraft ein. Die Rollfläehen 37,   38   bewirken, dass die anfängliche Exzentrizität des Kniehebels während des ersten Teiles der Öffnungsbewegung, d. h. so lange, bis der Gasdruck aufgehört hat, im wesentlichen konstant bleibt.

   Der Verschluss 23 beginnt seine   Offnungsbewegung nach   dem Schuss, und seine Bewegung während der Zeit des hohen Gasdruckes soll anfängliche Öffnungsbewegung genannt werden. Der Weg, den das   Verschlussstück   während dieser Bewegung zurücklegt, ist sehr kurz, so dass keine Gefahr für eine Explosion bei offenem Verschluss besteht. Die   anfängliche Exzentrizität   des Kniehebels wird dabei 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 im wesentlichen   aufrechterhalten,   gegebenenfalls auch noch für eine kurze Zeit danach, wodurch gewährleistet wird, dass sich die Öffnung des Verschlusses unter Einwirkung des Gasdruckes gegen einen im wesentlichen gleichförmigen Widerstand bzw. unter gleicher Belastung vollzieht.

   Dieses Ergebnis wird bewirkt durch die Anordnung der   Roüf lachen 50, 32, 37   und   38,   an den   Verschlusssteilen,   sowie durch   die Fläche 47 im Zusammenhang mit dem Shwingbolzen 86. Die Fig. 11 und 12 zeigen entsprechend   die Lage des Kniehebels bei geschlossenem Verschluss und seine Lage beim Beginn des Öffnens. In Fig. 12 hat sich der Verschluss nach hinten zu von dem Punkt a nach b bewegt, und der dazwischenliegende Punkt c auf der Linie   a-b   kann als die hintere Grenze der   anfänglichen   Öffnungsbewegung des Verschlusses betrachtet werden, bei welchem Punkt der Gasdruck aufgehört hat.

   Aus Fig. 12 ist   auch ersichtlich, dass   der anfängliche Berührungspunkt zwischen den Flächen   31   und 30 nach oben   nach',   jener zwischen den Flächen   3'7 und 38 nach   unten nach y'und der Berührungspunkt   z   zwischen der Fläche 47 und dem   Sshwingbolzen   26 nach oben nach   z'gerollt   ist. Auf diese Weise ist der Abstand des Berührungspunktes   y'Über   der Verbindungslinie der   Punkte a/-z',   mit andern Worten die 
 EMI4.1 
 ist schematisch dargestellt in Fig. 14. Hier stellen die unteren voll ausgezogenen Linien die Lage der Anlagepunkte zueinander dar, die in Fig. 11 veranschaulicht werden sollte, und die oberen gestrichelten Linien die spätere Lage der Berührungspunkte gemäss Fig. 12.

   Die Verbindungslinien x-z und   x'-z'   zeigen deutlich die   Exzentrizität   des Kniehebels und deren im wesentlichen bestehende Gleichheit in den zwei Stellungen. 



   Während der anfänglichen Öffnungsbewegung des Verschlusses hält die Massenträgheit des Verschlussstückes und der Kniehebelteile im Verein mit dem Widerstand der Schliessfeder fast-aber nicht   ganz-dem Rückstoss   der abgefeuerten Patrone das Gleichgewicht. Eine starre Verriegelung des Verschlussstückes durch Riegel ist daher nicht nötig. Im weiteren Verlauf der   Öffnungsbewegung   geht der Kniehebel in die geknickte Lage nach Fig. 4 über und wird danach auf dem Schwingbolzen nach hinten weitergeführt in seine hinterste Lage, in der er an dem   Rückenschlag   53 anliegt, wie in Fig. 13 gezeigt ist. Die   Schliessfeder   führt dann die Teile in die Schliesslage des Verschlusses, wie vorstehend beschrieben wurde. 



   Die   Rollflächen   31,   30,   37, 38 und 47 haben gegenüber Gleitlagern den Vorteil geringerer Reibung, besonders am Anfang der   Kniehebdoffnungsbewegung,   wenn der Gasdruck durch die Anlageflächen übertragen wird. Nach Ablauf der anfänglichen   Verschlussbewegung   ist die Vermeidung des Reibungswiderstandes nicht so wesentlich, und die Gleitbewegung des vorderen Kniegelenkes tritt ein, nachdem sein Kopf 32 in die Pfanne   33   eingetreten ist. Bei der weiteren Öffnungsbewegung führen auch der Zapfen 43 der Kammer 39 und das hintere Kniegelenk 25 um den Zapfen 26 reine Gleitbewegungen aus.

   In Verbindung mit dem äusserst schnellen Arbeiten des beschriebenen   Verschlussmhanismus   stellt die Erfindung eine leichte Schulterwaffe dar, die   hinsichtlich ihrer Schussquote   und ihres   genai   en Arbeitens die bisher bekannten Sehulterwaffen übertrifft. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Kniehebelversehluss für selbsttätige Feuerwaffen, bei welchem der Knickpunkt bei geschlossenem 
 EMI4.2 
 dem   Verschlussstück   (23) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gelenkglieder   (24,   25) miteinander sowie mit dem   Verschlussstück   (23) bzw. mit dem Drehzapfen   (26)   so verbunden sind, dass die anfängliche Exzentrizität des Kniehebels während der anfänglichen   Öffnungsbewegung   des Verschlusses konstant oder im Wesen konstant ist.

Claims (1)

  1. 2. Kniehebelverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkglieder des Kniehebels (24, 25), durch welche der Druck der Pulvergase auf den Gewehrrahmen übertragen wird, EMI4.3
    3. Kniehebelverschluss nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Gelenkglied (24) mit dem Verschlussstück (23) durch ein Gelenk verbunden ist, das aufeinander abrollende Anlageflächen (30, 31) aufweist.
    4. Kniehebelverschluss nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk zwischen den beiden Gelenkgliedern (24, 25) durch aufeinander abrollende Anlageflächen (87, 38) und eine Verbindungsklammer (39) gebildet wird.
    5. Kniehebelverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk zwischen dem vorderen Gelenkglied (24) und dem Verschlussstück (23) derart ausgebildet ist, dass zuerst eine gegenseitige Abrollbewegung zwischen den Anlageflächen (30, 31) und hierauf während der weiteren Durchknickung des Kniehebels eine Gleitbewegung durch eine Drehzapfenverbindung (. 32, 33) zwisrhen diesem Gelenkglied und dem Verschlussstück erfolgt. <Desc/Clms Page number 5>
    6. Kniehebelverschluss nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkung des hinteren Gelenkgliedes (25) an dem am Rahmen (2) befestigten Drehzapfen (26) durch eine zum Teil offene, schlitzförmige Lagerfläche (46) erfolgt, die während der anfänglichen Öffnungsbewegung des Verschlusses auf dem Zapfen (26) abrollt, im weiteren Verlaufe diesem gegenüber eine Drehbewegung ausführt und schliesslich im letzten Teil der Öffnungsbewegung auf dem Zapfen (26) nach hinten gleitet.
    7. Kniehebelverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Schliessfeder (61) betätigter Schieber (52) am hinteren Kniehebelarm ) angebracht ist und mit einer Knaggenanlagefläche (56, 57) des Rahmens (2) vorteilhaft derart zusammenwirkt, dass die Schliessfeder (61) nicht nur der Öffnung des Kniehebelverschlusses entgegenwirkt, sondern auch am Ende der Öffnungsbewegung als Puffer'dient. EMI5.1
AT119135D 1927-06-09 1928-04-10 Kniehebelverschluß für selbsttätige Feuerwaffen. AT119135B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US119135XA 1927-06-09 1927-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119135B true AT119135B (de) 1930-09-25

Family

ID=21752495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119135D AT119135B (de) 1927-06-09 1928-04-10 Kniehebelverschluß für selbsttätige Feuerwaffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119135B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT374001B (de) Pistole
DE102013010969B3 (de) Demontagesicherungsvorrichtung einer Selbstladepistole und Selbstladepistole mit einer Demontagesicherungsvorrichtung
DE102013022082B3 (de) Fallsicherung einer hahnlosen Selbstladepistole und Selbstladepistole mit einer solchen Fallsicherung
EP3087338B1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des spannens einer schlagbolzenfeder bei demontage einer mit einem verschlussschlitten versehenen hahnlosen selbstladepistole und selbstladepistole mit einer solchen vorrichtung
DE1553916B2 (de) Gewehr mit Fallblockverschluss
DE10163003B4 (de) Abzugseinrichtung für eine Schnellfeuer-Handfeuerwaffe
AT119135B (de) Kniehebelverschluß für selbsttätige Feuerwaffen.
DE492653C (de) Selbsttaetiges Gewehr mit festem Lauf und Kniehebelverschluss
EP0789218A2 (de) Schlagbolzensicherheitseinrichtung für eine Feuerwaffe
DE919812C (de) Automatische Pistole fuer Einzel- und Dauerfeuer, Kal. 6, 35
DE605729C (de) Handfeuerwaffe mit Spannabzug
DE707986C (de)
AT127919B (de) Leichtes Maschinengewehr.
DE1966147A1 (de) Starrlauf-Federdruckluftgewehr
DE428126C (de) Gasdrucklader mit Gasfanghuelse
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
AT156629B (de) Verschluß für Gasdrucklader.
DE4345591B4 (de) Selbstlade-Granatwerfer
AT61500B (de) Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf, oben verdeckter Verschlußhülse und unmittelbar durch das Verschlußstück selbst bewirkter Verschlußverriegelung.
DE621503C (de) Abzugsvorrichtung fuer selbsttaetige Feuerwaffen
DE961512C (de) Verschluss fuer Jagdwaffen mit einem oder mehreren uebereinanderliegenden Laeufen
AT140335B (de) Verschlußanordnung für selbsttätige Feuerwaffen.
AT123484B (de) Feuerwaffe.
DE3312276C1 (en) Semi-automatic hand-gun - incorporates double-armed lever connecting control cam to rotating breech mechanism
DE261060C (de)