AT119052B - Spritzgußmaschine mit mehreren Formen. - Google Patents

Spritzgußmaschine mit mehreren Formen.

Info

Publication number
AT119052B
AT119052B AT119052DA AT119052B AT 119052 B AT119052 B AT 119052B AT 119052D A AT119052D A AT 119052DA AT 119052 B AT119052 B AT 119052B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molds
mold
individual
pouring
movement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Junghans
Original Assignee
Siegfried Junghans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Junghans filed Critical Siegfried Junghans
Application granted granted Critical
Publication of AT119052B publication Critical patent/AT119052B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spritzgussmaschine mit mehreren Formen. 
 EMI1.1 
 dem Guss für den nächsten vorzurichten und um eine möglichst grosse Leistung zu erzielen. Zu diesem
Zweck sind bei den bisher bekannten Ausführungen die einzelnen Formen, z. B. auf Drehscheiben, revolverartig oder in ähnlicher Weise befestigt und werden nacheinander an das   Giessmundstück   gebracht, wobei der Vorgang des Giessens und die Bewegung der Formen zwangläufig erfolgen. Alle diese Ausführungen haben das gemeinsame Merkmal, dass die Formen unter sich verbunden sind und gleichzeitig miteinander bewegt werden. Wenn beispielsweise eine Form am Giessmundstück vollgegossen ist, so wird die Fixierung gelöst und sämtliche Formen werden bewegt, die volle vom   Giessmundstück   weg, die übrigen auf das
Giessmundstück zu.

   Die Reihenfolge ist unveränderlich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Die Erfindung bricht mit diesem Prinzip grundsätzlich und stellt als neue Erkenntnis auf, dass die einzelnen Formen unabhängig voneinander beweglich sein müssen und auch der eigentliche Giess- mechanismus nicht mit der Bewegung der Form zusammenhängen darf. Demzufolge wird gemäss der Erfindung z. B. die vollgegossene Form vom Giessmundstück entfernt und sofort eine andere fertige Form wahlweise mit dem Giessmundstück verbunden. Die übrigen Formen bleiben an ihrem Platz und können auch nach Belieben bearbeitet werden. Die einzelnen Tätigkeiten können eine beliebige Zeit in Anspruch nehmen, ohne den Gesamtkreislauf aufzuhalten. Bei geeigneter Anordnung kann auch eine Form für längere Zeit aus dem Kreislauf herausgezogen werden, ohne dass die Leistung oder die übrigen Formen dadurch beeinflusst werden.
    Auf diese Weise lässt sich eine Elastizität und Leistungsfähigkeit der Gesamt- giesseinrichtung erreichen, die bisher bei der starren Anordnung nicht möglich war.
    Die Zeichnung veranschaulicht schematisch in je einem Aufriss und Grundriss beispielsweise einige Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.
    Bei der Anordnung nach Fig. 1 und 2 sind die Formen a auf Schienen b beweglich, die radial um den Schmelzofen c in Höhe des Giessmundstückes angeordnet sind.
    Nach Fig. 3 und 4 sind die Formen a auf einem Hängebahnwagen d angebracht, der auf an der Decke e angebrachten Schienen (Träger t) fahrbar ist.
    Die Zahl der Formen sowie die Art der Beförderung sind nicht auf die angegebenen Beispiele beschränkt, vielmehr können sie nach Bedarf dem einzelnen Fall angepasst werden. Wesentlich ist immer nur, dass die Formen einzeln beweglich und ihre Bewegung unabhängig vom Giessvorgang ist.
    PATENT-ANSPRUCH : Spritzgussmaschine mit mehreren Formen, dadurch gekennzeichnet, dass der Giessmaschine mehrere als Zuführungsvorrichtungen oder Zubringer ausgebildete, voneinander unabhängige Formträger zugeordnet sind, die je zur Aufnahme einer Form oder einzelner Formen eingerichtet und bestimmt sind und unabhängig voneinander in Bewegung gesetzt werden können, um die Formen in beliebiger Reihenfolge und durch Einzelbewegung an das Giessmundstück heranzubringen und wieder davon zu entfernen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT119052D 1927-01-26 1928-01-05 Spritzgußmaschine mit mehreren Formen. AT119052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119052X 1927-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119052B true AT119052B (de) 1930-09-25

Family

ID=5655865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119052D AT119052B (de) 1927-01-26 1928-01-05 Spritzgußmaschine mit mehreren Formen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119052B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119052B (de) Spritzgußmaschine mit mehreren Formen.
DE482041C (de) Nebeneinander zu einer Batterie vereinigte und um eine gemeinsame Achse einzeln kippbare, doppelseitig ausgebildete Kokillen, insbesondere fuer Masselguss
DE367637C (de) Vorrichtung zur Vermeidung der Lunkerbildung und Seigerung beim Giessen von Bloeckenaus Stahl oder anderen Metallen
CH131407A (de) Giessverfahren bei Anwendung von Spritzgussmaschinen.
DE477587C (de) An einem Fahrseil federnd aufgehaengte, von Hand zu bedienende Giesspfanne fuer Stapelguss
AT53657B (de) Anlage zur Herstellung gußeiserner Rohre.
DE530510C (de) Paarweise in die Formmasse einzustampfende huelsenartige Fuehrungskoerper fuer Gussformen
DE519236C (de) Vorrichtung zum Einbringen und Ausziehen von Kernen bei Schleudergussformen
DE444603C (de) Verfahren und Gussform zum Giessen von Roststaeben
DE548717C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundgusskoerpern
DE935146C (de) Verfahren zum Herstellen von Kolbenringen durch Giessen
DE357777C (de) Mehrteilige Eisenform zum Guss von Roststaeben
AT124769B (de) Vorrichtung zum Anheben und Niedersetzen von Gießfromen u. dgl., insbesondere zum Auswechseln de Formen an Gießmaschinen.
DE586275C (de) Schleudergussmaschine
DE406313C (de) Aus Mantel und Futter bestehende aufklappbare Dauergiessform
AT20150B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen für Metallguß, insbesondere für Töpfe.
DE739099C (de) Holzmodell fuer die Handformerei
AT145865B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen und anderen hohlen Körpern durch Gießen.
DE431790C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Schweissstaebe
AT318156B (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Metallen
DE566713C (de) Gussform fuer Schleudergussmaschinen
DE525439C (de) Spritzgussanlage, insbesondere fuer schwer schmelzbare Metalle
AT314105B (de) Vorrichtung zum Eletroschlacke-Gießen bzw. Umschmelzen, zur Herstellung von hohlen Metallblöcken
DE466149C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Dauerkernen aus reihenweise in senkrechter Lage gegossenen Hohlkoerpern
AT205181B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Gußwaren durch Stapelgießen