AT118691B - Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen. - Google Patents

Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen.

Info

Publication number
AT118691B
AT118691B AT118691DA AT118691B AT 118691 B AT118691 B AT 118691B AT 118691D A AT118691D A AT 118691DA AT 118691 B AT118691 B AT 118691B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
bracket
valve
pantograph
brackets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Knorr Bremse Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Ag filed Critical Knorr Bremse Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT118691B publication Critical patent/AT118691B/de

Links

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 beim Niederlegen der Bügel entlüftet werden und durch den   Einfluss   von Federn in die dem niedergelegten Bügel entsprechende Lage   zurückgeführt   werden. Die Beaufschlagung der in den Druckluftzylindern befindliehen Kolben mit Druckluft zum Zweck des Anlegens der Stromabnehmerbügel an die Hochspannungsleitung wird durch auf den   Führerständen   der Triebfahrzeuge angeordnete Führerbügelventile bewirkt, denen gleichzeitig die Aufgabe obliegt, die Druckluft zu dem Schaltzylinder eines zwischen den Stromabnehmerbügeln und dem auf dem Fahrzeug mitgeführten Transformator befindlichen Ölschalters derart zu leiten,

   dass der Strom erst nach erfolgtem Anlegen der Stromabnehmerbügel an die Hochspannungsleitung geschlossen und vor dem Abnehmen der Bügel von der Leitung unterbrochen wird, um beim Anlegen und Abnehmen der Bügel die Funkenbildung zu verhüten. 



   Ausser dem Führerbügelventil zur Betätigung der Stromabnehmerbügel ist auf den Triebfahrzeugen noch je ein Einstellventil vorgesehen, das dazu dient, die Betätigungszylinder für die Stromabnehmerbügel je nach Bedarf mit einer auf dem Fahrzeug befindlichen Handpumpe oder mit einem Luftbehälter zu verbinden, der durch einen durch Elektromotor angetriebenen Verdichter gefüllt wird. 



  Ferner dient das Einstellventil dazu, im Bedarfsfalle von sämtlichen vorhandenen Stromabnehmer-   bügeln-in   der Regel zwei-einen oder den andern ausser Wirksamkeit zu setzen, wenn er schadhaft geworden sein sollte. Demgemäss gestattet es das Einstellventil, entweder beide Stromabnehmerbügel des Triebfahrzeugs oder nach Wahl oder Notwendigkeit den einen oder den andern an die Hochspannungleitung zu legen. 



   Schliesslich besitzt die bekannte Einrichtung noch ein durch Druckluft gesteuertes Bügelsteuerventil, das das Abnehmen der Stromabnehmerbügel von der Hochspannungsleitung beschleunigt, indem es die Druckluftzylinder für die Stromabnehmerbügel zu diesem Zweck mit der Aussenluft verbindet ; 
 EMI1.3 
 im Zug befindlichen Trieb-oder Steuerwagen herbei. 



    Durch die Anordnung des pneumatisch beeinflussten Bügelsteuerventils haftet der Einrichtung der Nachteil unzureichenden Druckausgleiches zwischen den Luftbehältern der einzelnen Fahrzeuge an,   woraus sich andere Nachteile ergeben, die einzeln anzuführen zu weit führen würde. 



   Gemäss der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, dass an Stelle eines pneumatisch gesteuerten Bügelsteuerventils ein durch einen elektrischen Steuerstrom gesteuertes Ventil zur Anwendung gelangt. Die Anwendung der elektrischen Steuerung für das Bügelsteuerventil bedingt die Mitführung einer Steuerbatterie auf dem Fahrzeug. Dieser Umstand wird erfindungsgemäss für die Bügelbetätigung ausgenutzt, indem die Führerbügelventile der bekannten Einrichtung durch   Führerbügelschalter   ersetzt sind, die auch den Steuerstrom für das elektrisch gesteuerte Überwachungsventil für den Druckluftschaltzylinder des Ölsehalters schalten. 



   Das Schema einer Steuervorrichtung für die   Druckluftbetätigungszylinder   der Stromabnehmerbügel eines elektrischen Triebfahrzeuges gemäss der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   u. zw. ist zur Darstellung ein aus einem Triebwagen, einem Beiwagen und einem Steuerwagen zusammengesetzter Zug gewählt. 



  Je ein an dem Trieb-und Steuerwagen befindlicher Hauptluftbehälter 1 enthält die zur Bedienung der Anlage erforderliche Druckluft und wird von einem auf der Zeichnung nicht dargestellten, elektro-   
 EMI2.1 
 ventil, 5 eine Handluftpumpe, die dazu dient, die Stromabnehmerbügel oder einen davon an die Hoch-   spannungsleitung   zu legen, wenn in den Behältern 1 noch keine Druckluft vorhanden ist. 6 sind die einseitig zu beaufschlagenden Druckluftzylinder, mittels derer die Stromabnehmerbügel an die Hochspannungsleitung gelegt werden. Das Herabnehmen der Bügel erfolgt durch Federn unter Ablassen der Druckluft aus dem Druckluftzylinder 6.7 ist der Schaltzylinder für den   Ölschalter   7a, der durch die Sperrvorrichtung 8a geschlossen gehalten wird.

   Die Sperrung wird erforderlichenfalls durch den Auslösemagneten 8 aufgehoben. 9 ist das magnetisch betätigte Ventil für den Sehaltzylinder 7 des Ölschalters 7 a. 10 ist der Transformator, der die Spannung des mittels der Stromabnehmerbügel von der Hochspannungsleitung abgenommenen Stromes auf die für die Motoren vorgeschriebene Betriebsspannung herabsetzt. 11 ist eine Batterie, die den Steuerstrom für das   Ölschalterventil   9 und den Auslösemagneten 8 
 EMI2.2 
 gesehenen Elektromagneten. 18 und 19 sind die gleich gross bemessenen Steuerkolben für den Steuerschieber 20 im   Bügelsteuerventil   3. 



   D ie Betrachtung der Wirkungsweise kann   si. ck   im wesentlichen auf die Wirksamkeit des Bügel- 
 EMI2.3 
 im Bügelsteuerventil 3 wird, wie aus der Zeichnung ersichtlich, ständig mit Druckluft aus den Behältern 1 gefüllt. Die Wirkung auf die Innenseiten der beiden Kolben gleicht sich aus. 



   Es sei angenommen, dass die Stromabnehmerbügel an die Hochspannungsleitung angelegt werden sollen. Zu diesem Zweck wird der Schalter 2 derart bedient, dass der Elektromagnet. 16 erregt wird ; dadurch wird das   Ventil J3 geöffnet   und das Ventil 12 geschlossen. Der zwischen den Kolben 18 und 19 befindliche, mit dem Druckluftbehälter 1 in Verbindung stehende Raum des Bügelsteuerventils 3 wird über Ventil 13 mit dem Raum links vom   Kolben. je   verbunden, so dass der   Kolben. M auch   auf seiner Aussenseite mit Druckluft beaufschlagt wird. Die Aussenseite des Kolbens 19 steht über das geöffnete Ventil 14 mit der Aussenluft in Verbindung. Infolgedessen erfolgt die Verschiebung der Steuerkolben 18 und 19 und des Steuerschiebers 20 in die auf der Zeichnung dargestellte Lage.

   Die Druckluft strömt aus den Behältern 1 über das   Gehäuse   des Bügelsteuerventils 3 und über das Einstellventil 4 zu den Zylindern 6 und legt die Bügel an die Hochspannungsleitung. Die Erregung des Elektromagneten 16 braucht nur eine kurze Zeit zu währen. Sobald sie aufhört, wird das Ventil 13 durch eine Belastungsfeder geschlossen und das Ventil   12 geöffnet.   Der Raum links vom Kolben 18 wird entlüftet. Die Teile des Bügelsteuerventils verharren in der gegebenen Stellung. 



   Wenn   der Ölbehälter ?' ? geschlossen   werden soll, so muss der   Führerbügelsehalter   2 weitergedreht werden, nachdem er zunächst so eingestellt wurde, dass er dem Elektromagneten 16 den Erregerstrom zuführte. Die Einrichtung ist also derart durchgebildet, dass ein Schliessen des Schalters'a erst erfolgen kann, nachdem die Stromabnehmerbügel an die   Hochspannungsleitung angelegt   wurden. Umgekehrt kann das Herabnehmen der Bügel erst erfolgen, wenn der Olsehalter   ? ?   geöffnet ist.

   Unter der Voraussetzung, dass letzteres geschehen ist, wird zum Zweck des Niederlegens der   Stromabnehmerbügel mittels   des Führerbügelschalters 2 der Elektromagnet 17 erregt ; dadurch wird das Ventil 14 geschlossen und 
 EMI2.4 
 und den Schieber 20 nach. links und der Schieber 20 verbindet die Zylinder 6 mit der Aussenluft.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindung zwischen der Druckmittelquelle (Behälter 1) und den Druckluftbetätigungszylindern (6) für die Stromabnehmerbügel ein vor dem Einstellventil (4) befindliches, elektrisch gesteuertes Bügelsteuerventil angeordnet ist, das zwecks Anlegens der Stromabnehmerbügel an die Hochspannungsleitung die Druckmittelquelle über das Einstellventil mit den Druckluftbügelzylindern (6) verbindet und zweeks Niederlegens der Bügel die Bügelzylinder (6) über das Einstellventil unmittelbar mit der freien Luft verbindet.
AT118691D 1928-07-10 1929-06-19 Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen. AT118691B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE118691T 1928-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118691B true AT118691B (de) 1930-07-25

Family

ID=29276858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118691D AT118691B (de) 1928-07-10 1929-06-19 Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118691B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118691B (de) Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen.
CH139353A (de) Steuervorrichtung für die Druckluftbetätigungszylinder der Stromabnehmerbügel an elektrischen Triebfahrzeugen.
DE654774C (de) Elektrisch gesteuerte Luftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE610171C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer schnell&#39;fahrende Triebfahrzeuge
DE488621C (de) Vorrichtung zur Bremsregelung bei zweiachsigen Wagen oder Drehgestellen
DE646773C (de) Mit Druckluft arbeitender, elektrisch gesteuerter Tuerenantrieb, insbesondere fuer Schnellbahnfahrzeuge
DE649287C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Triebfahrzeuge
DE189678C (de)
AT103934B (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Anhängewagen.
DE550773C (de) Bremskraftregler fuer Druckluftbremsen mit Haupt- und Zusatzbremszylinder
DE421791C (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer Anhaengewagen
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
AT114086B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Verhinderung der Bremswirkung der Druckluftbremseinrichtung beim Anstellen der Gegendruckbremse an Lokomotiven.
DE859567C (de) Notbremseinrichtung fuer durch Druckluft gebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE523616C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE711576C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Verschlussventil fuer Kraftfahrzeugbetriebsstoffleitungen
DE615365C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Durchschlagsgeschwindigkeit bei Druckluftbremsen
DE718263C (de) Druckmittelbremse fuer Kraftwagenanhaenger
DE443625C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bremskraft in Abhaengigkeit von der Fahrzeugbelastung
DE456999C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Verhinderung der Bremswirkung der Druckluftbremseinrichtung beim Anstellen der Gegendruckbremse
DE338666C (de) Kombinierte selbsttaetige und nichtselbsttaetige Druckluftbremseinrichtung
AT98353B (de) Steuerung für elektrische Fahrzeuge mit pneumatisch bedienten Schützen.
AT81006B (de) Elektrisch und durch Druckluft gesteuerte selbsttäElektrisch und durch Druckluft gesteuerte selbsttätige Druckluftbremse, insbesondere für Züge aus metige Druckluftbremse, insbesondere für Züge aus mehreren Triebwagen. hreren Triebwagen.
DE473771C (de) Sicherheitseinrichtung fuer einmaennig bediente Fahrzeuge
DE949828C (de) Bremseinrichtung fuer elektrisch betriebene Strassenbahnfahrzeuge mit Druckluftbremse und elektrischer Triebwagenbremse