AT118580B - Einstemmschloß. - Google Patents

Einstemmschloß.

Info

Publication number
AT118580B
AT118580B AT118580DA AT118580B AT 118580 B AT118580 B AT 118580B AT 118580D A AT118580D A AT 118580DA AT 118580 B AT118580 B AT 118580B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
lock
control lever
mortise lock
width
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vinzenz Pleterschek
Original Assignee
Vinzenz Pleterschek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vinzenz Pleterschek filed Critical Vinzenz Pleterschek
Application granted granted Critical
Publication of AT118580B publication Critical patent/AT118580B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einstemmschloss. 



   Die Erfindung betrifft ein   Einstemmschloss,   bei welchem der Riegelvorschub unter Vermittlung eines vom Schlüssel betätigten Doppelhebels erfolgt und besteht darin, dass dieser Riegelsteuerhebel und der Riegel in der Vorschubrichtung des letzteren einander übergreifen, zum Zwecke, die Breite des Schlosskastens zu verringern. Zweckmässigerweise besitzt der Riegel in der Vorschubrichtung Ausnehmungen für den Eintritt des Riegelsteuerhebels, um durch diese Ineinanderschachtelung von Riegel und Antriebshebel die Schlossbreite auf das denkbar kleinste Mass herunterzusetzen. 



   Namentlich bei   Einstemmschlössern   von Schaukästen od. dgl. mit Glastüren bzw. Glasfenstern steht für die Einstemmung des Schlosskasten nur ein schmaler Holzrahmen zur Verfügung, der zur Folge hat, dass auch der in dieser Breite des Schlosses eingeschobene Riegel nur einfach sperrbar ist, weil für eine Doppelsperrung (zweifachen Vorschub mit zwei Schlüsselumdrehungen) die Riegellänge nicht ausreicht. 



   Es wird daher der Riegel nicht unmittelbar vom Schlüsselbart verschoben, sondern unter Zuhilfenahme eines an sich bekannten Steuerhebels, auf welchem einen Endes der Schlüsselbart einwirkt und welcher andern Endes auf dem Riegel angreift, wobei diese beiden Teile (Riegel und Riegelsteuerhebel, erfindungsgemäss so übereinandergreifen, dass dadurch die Breite des Schlosskasten verringert wird und es dadurch ermöglicht wird, ein zweifach sperrbares Schloss auch in schmale Holzrahmen einzustemmen, wodurch die Sicherheit des Verschlusses derartiger Türen bzw. Schaufenster wesentlich erhöht wird. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in den Fig. 1 und 2 in Ansicht bei abgehobener Schlossdeckplatte in den zwei Sperrstellungen dargestellt, während Fig. 3 einen Querschnitt durch den Riegel versinnbildlicht. 



   Im   Schlossgehäuse   1 ist der Riegel 2, der an seinem hinteren Ende bei 2'plattenförmig verbreitert ist, zwischen zwei im Schlosskasten ortsfest angebrachten parallelen Führungsleisten 3 geführt und besitzt einen Zapfen   2"für   den Angriff eines Riegelsteuerhebels 4, welcher um die im Schlossgehäuse 1 ortsfest angebrachte Achse 5 drehbar ist und an seinem, dem im Schlossgehäuse ortsfest angebrachten Schlüsseldorn 6 zugekehrten Ende entsprechende Ausnehmungen   4'für den   Eingriff des Schlüsselbartes besitzt. Der Riegelsteuerhebel 4 umgreift den Riegelzapfen 2"mittels eines Langloches 4". Zur Ermöglichung der Riegelverschiebung trägt die Riegelplatte 2'eine schlitzförmige Ausnehmung 2", mit welcher die Riegelplatte, von der ortsfesten Drehachse unbehindert, verschoben werden kann.

   Wie aus der Zeichnung hervorgeht, übergreifen die beiden Teile, nämlich Riegel 2,2'und Riegelsteuerhebel 4 in der Riegelvorschubriehtung einander in der Offenstellung des Schlosses vollständig, wodurch nahezu die ganze im Schlosskasten versenkte Riegellänge aus dem Schlossstulp l'ausgeschoben und daher auch eine für die Doppelsperrung des Schlosses erforderliche Riegellänge im Schlosskasten untergebracht werden kann.

   Um die Teile hiebei nicht übereinander, sondern wegen der geforderten Riegeldecke einerseits und der geforderten Sehlosskastendicke anderseits nötigen gegenseitigen Lage doch einander übergreifen zu lassen, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der normaldicke Riegel 2 mit einer schlitzförmigen Ausnehmung 2ain der Vorschubrichtung des Riegels versehen, in welche der   Riegelsteuerhebel   in der Offenstellung des Schlosses eindringt (Fig. 1). 



   Durch diese Ausbildung ist es möglich, Riegel und Riegelsteuerhebel so übereinander-bzw. ineinander anzuordnen, dass die Breite des Schlosskastens auf ein Mindestmass herabgedrückt wird und dieses auch in einer Breite, wie sie bislang für einfach sperrende Schlösser erforderlich war, zur Aufnahme eines doppelsperrbaren Riegels üblicher Vorschublänge hergestellt werden kann. Naturgemäss kann der Riegelzapfen 2"auch durch besondere Zuhaltungen 7 (in der Zeichnung strichliert angedeutet) gesichert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einstemmschloss, bei welchem der Riegelvorschub unter Vermittlung eines vom Schlüssel betätigten Doppelhebels erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Riegelsteuerhebel (4) und der Riegel (2, 2") in der Vorschubrichtung des letzteren einander übergreifen zum Zweck, die Breite des Schlosskastens (1) zu verringern.
    2. Einstemmschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (2) in der Vorschubrichtung eine Ausnehmung (2a) für den Eintritt des Riegelsteuerhebels (4) besitzt. EMI2.1
AT118580D 1929-08-07 1929-08-07 Einstemmschloß. AT118580B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118580T 1929-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118580B true AT118580B (de) 1930-07-25

Family

ID=3631077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118580D AT118580B (de) 1929-08-07 1929-08-07 Einstemmschloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118580B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331369C2 (de) Abschließbarer Laufschuhverschluß für parallel an hintereinanderliegenden Ebenen verschiebbare Türen o.dgl.
AT118580B (de) Einstemmschloß.
DE587940C (de) Sicherheitsverschluss, wie Kastenschloss, Einsteckschloss, Zentralriegelverschluss u. dgl., fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertgelasse aller Art
DE1106637B (de) Doppelzylinderschloss mit zahnstangen-artig getriebenem Schubriegel
DE965624C (de) Schluessel fuer Zylinderschloss
DE565649C (de) Riegelschloss
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
DE709801C (de) Tuerversperrer zum spaltweisen OEffnen der Tuer
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
AT130184B (de) Sicherheitsschloß.
DE590922C (de) Feststellvorrichtung fuer Schiebefenster mit im oberen waagerechten Rahmenteil vorgesehenem Baskuelstangenverschluss
DE738288C (de) Riegelfallenschloss
DE423841C (de) Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange
DE329640C (de) Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange
DE340299C (de) Mit einem Tuerschloss vereinigte Sperrvorrichtung an Tueren
CH178162A (de) Zahnradschloss für Stangenverschlüsse für Fenster und Türen.
AT120818B (de) Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl.
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE502027C (de) Kastenschloss
AT328908B (de) Fallenriegelschloss
DE577406C (de) Tuerversperrer
AT135489B (de) Schloß mit Türversperrer.
DE415930C (de) Sicherheitsschloss
DE620565C (de) Schlossnuss, welche mittels Schluessels bewegt wird
DE401045C (de) Vorhaengeschloss