AT117148B - Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten. - Google Patents

Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten.

Info

Publication number
AT117148B
AT117148B AT117148DA AT117148B AT 117148 B AT117148 B AT 117148B AT 117148D A AT117148D A AT 117148DA AT 117148 B AT117148 B AT 117148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
chain
escalator according
tensioning
tensioning device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Carl Flohr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Flohr Ag filed Critical Carl Flohr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT117148B publication Critical patent/AT117148B/de

Links

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Fahrtreppe, bei welchen die Stufen an einer oder mehreren umlaufenden Ketten angeordnet sind. 



   Solche Fahrtreppe werden meist mit einer Spannvorriehtung für die Stufenketten versehen. 



  Die Erfindung besteht nun darin, diese Spannvorrichtung in geeigneter Weise mit einer Sicherheitsvorrichtung zu verbinden, welche die Treppe stillsetzt, sobald eine Kette gebrochen oder eine Längung derselben eingetreten ist. 



   Man hat bereits vorgeschlagen, Sicherheitsvorrichtungen anzubringen die aus Kontaktschienen unterhalb des oberen Kettentrums bestehen. Diese Sicherheitsvorrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass, wenn die   Bruchstelle   der Stufenkette nicht gerade über den Kontaktschienen liegt, die Kettenbruchstelle erst bis zu den   Kontaktsehienen   durchgezogen werden muss, ehe die Sicherheitsvorrichtung in Tätigkeit tritt. Aber selbst dann ist keine Gewähr für das Ansprechen der Sicherheitsvorrichtung gegeben, da die Kontaktsehienen, die   sehr schlecht zugänglich sind, in den meisten Fällen von Öl oder Schmutz   überzogen sind und keinen Kontakt geben. Die Treppe wird dann nicht sofort stillgesetzt und das Weiterlaufen des Stufenbandes bis zur Betätigung der Sicherheitsvorrichtung kann Unfälle hervorrufen. 



   Verwendet man jedoch erfindungsgemäss eine Sicherheitsvorrichtung, die in Abhängigkeit zur Spannvorrichtung steht, so wird sofort nach dem Eintreten eines Bruches oder einer Längung der Kette die Sicherheitsvorriehtung ansprechen und die Treppe wird stillgesetzt. 



   Die Sicherheitsvorrichtung kann in verschiedener Weise ausgebildet und von der Kettenspannvorrichtung gesteuert werden, wobei als Spannelemente Gewichte, Federn, hydraulische oder pneumatische   Kräfte dienen   können, während die Sicherheitsvorriehtung selbst aus Klink-, Abreiss-, Schliesskontakten od. dgl. bestehen kann. Zweckmässig wird durch die Sieherheitsvorriehtung der Motorstromkreis unterbrochen, so dass der Antriebsmotor zum Stillstehen kommt, unter Einfallen der Bremse. Die Stillsetzung des Stufenbandes lässt sich aber auch erreichen durch Einbau einer   Rutsehkupplung,   die nach Einfallen der Bremse das vom Antriebsmotor erzeugte Drehmoment nicht weiterleitet. 



   Bei Fahrtreppe mit zwei oder mehreren Antriebsketten für die Stufen kann man jede Antriebskette mit einer besonderen Spannvorrichtung versehen, so dass man bei einer Fahrtreppe mit zwei Antriebsketten die Sicherheitsvorrichtung verdoppelt, bei drei Antriebsketten verdreifacht usw. 



   Fig. 1 stellt die Anordnung einer Fahrtreppe, bei welcher zwischen Motor und Stufenband eine Rutschkupplung eingebaut ist, dar. Fig. 2 gibt im vergrösserten Massstabe die Anordnung der Sicherheit-   vorriehtung   in Verbindung mit der   Spannvorriehtung   wieder. Fig.   3   zeigt eine andere Ausführung der Spannvorrichtung in Verbindung mit der Sicherheitsvorrichtung, während Fig. 4 die Anordnung des Sicherlieitskontaktes in Verbindung mit dem zwischen Spannvorrichtung und Spanngewicht gespannten Seil im vergrösserten Massstabe erkennen lässt. Fig. 5 zeigt die getrennte Anordnung der Spann-und Sicherheitsvorrichtung für je eine Stufenkette. 



   In Fig. 1 ist mit 1 das den mechanischen Teil der Fahrtreppe tragende Eisengerüst und mit 2 der Rahmen der Maschine bezeichnet.. 3 ist der Antriebsmotor, der über eine Rutschkupplung 4, die aussen als Bremsscheibe ausgebildet und von der Bremse   5, die   von dem Magneten 6 betätigt wird, umschlossen ist, auf   Sehneckenwelle   7 arbeitet. Diese   überträgt   das Drehmoment auf ein   Schneekenrad 8, welches   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ein   Ritzel trägt, das   über Zwischenrad 9 auf Rad 10 das Drehmoment weiterleitet. Das Rad 10 sitzt auf der Treppenantriebswelle 11, die ein oder mehrere Polygonräder trägt und auf der dem Rad 10 gegen-   überliegenden   Seite die Bremsscheibe 12 aufnimmt.

   Diese wird von der Bremse 13 umschlossen und von dem Magneten 14 betätigt. Über die Polygonräder laufen die Stufenketten 15, die über Umleiträder 16 zurückgeführt werden. Diese werden durch einstellbare Spannfeder 17 unter Spannung gehalten. Die Welle der   Umleiträder. Mist mit einer   Rast M versehen, auf welcher der Stift 19 des Sicherheitskontaktes 20 ruht. 



   Der   Sieherheitskontakt     20   liegt mit den Magneten 6 und 14 im gleichen Stromkreis   20a.   Längt sich oder bricht aus einem unvorhergesehenen Grunde ein Glied einer Stufenkette   15,   so wird die Rast 18 unter dem Stift 19 fortgezogen und der Antriebsstrom für den Motor 3 unterbrochen, d. h. die Treppe gelangt zum Stillstand. 



   Mit dem Gerüst 21 (Fig. 2), in welchem der maschinelle Teil der Fahrtreppe gelagert ist, sind die   Umleiträder   22 und die sie tragende Welle 28 beweglich verbunden. Mit 23, 24, 25 und 26 sind die Laufräder der Spannvonichtung zum Spannen der Stufenketten 27 bezeichnet. Die Welle 28 und damit die Stufenkette wird durch den unter Druck der Feder 29 stehenden Zuganker 30 gespannt gehalten. Dieser stützt sich bei   31   gegen das Gerüst 21 ab. Die Sieherheitskontakte 32 und   33   sind mit Kontaktstiften   34   und 35 versehen, die auf der Welle 28 ihre Unterstützung finden. Die Sicherheitsvorrichtungen liegen im Motorstromkreis und schalten den Motor bei Bruch oder Längung einer Antriebskette ab.

   In diesem Falle dreht sich der gesamte Spannwagen unter dem Einfluss der Feder 29, die auf seine Welle 28 wirkt, um das Ende der unverändert gebliebenen Kette. Die Kontaktstifte 34 bzw. 35 liegen im Drehkreis des Spannwagens und werden durch seine Drehung ihrer Unterstützung beraubt. Die Kontakte beeinflussen dadurch den Motorstromkreis, so dass die beschriebene Stillsetzung der Treppe eintritt. 



   In Fig. 3 ist das Eisengerüst der Fahrtreppe mit 36, das Stufenkettenantriebsrad mit 37 und das Umkehrrad mit 38 bezeichnet. Auf der Welle 39, die das Antriebsrad 37 trägt, ist das Kettenrad 40 gelagert, welches von der von dem Motor 42 in Bewegung gesetzten Antriebskette 41 umschlossen wird. 



  Das Umleitrad 38 wird durch ein Gewicht 43, welches am Seil 44 befestigt ist, unter Spannung gehalten und über die Ablenkrolle 45 geführt. Diese ist mit einem Hebel 46 versehen, der an seinem äusseren Ende einen Kontakt 47 trägt, welcher auf den im Gerüst 36 befestigten Kontakt 48 ruht. 



   Reisst durch irgendeinen Umstand die Stufenkette 49, so wird durch den Zug des Gewichtes   43   die Rolle 45 gedreht, wodurch die Kontakte 47 und 48 ausser   Berührung   kommen und somit der Strom des Antriebsmotors 42 unterbrochen wird. 



   Das an dem in Fig. 4 nicht dargestellten Umleitrad angreifende Seil 50 trägt an seinem entgegengesetzten Ende ein Gewicht 51 und wird über Rollen 52 und 53 abgelenkt. 54 ist ein an einer beliebigen Stelle des Seiles 50 festgeklemmter Stellring, der dem Kontaktstift 55 der Sicherheitsvorrichtung als Auflage dient. Diese besteht aus einem Gehäuse 56, welches die Kontakte 57 und 58 trägt. Der Stift 55 ist mit einer Brücke 59 versehen, die unter Wirkung der Feder 60 steht. 61 sind die zum Motor führenden Leitungen der Sicherheitsvorrichtungen. 



   Würden aus irgendeinem Grunde die Stufenketten reissen, so bewegt sich das unter der Einwirkung des Gewichtes 51 stehende Seil 50 aus seiner normalen Lage und nimmt dem Stift   55,   der durch die Feder 60 verschoben wird, seine Unterlage. Hiedurch reisst die stromführende   Brücke   59 der Kontakt 57 und 58 ab,   so dass   der Antriebsmotorstrom unterbrochen ist. 



   In Fig. 5 ist der Fall dargestellt, dass jede Stufenkette eine besondere Sicherheitsvorrichtung erhält, welche von einem besonderen Spanngewicht betätigt wird. 65 ist das Fahrtreppengerüst, 66 die Welle, die das Umleitrad 67 der Stufenkette 68 trägt, während 69 das Spannseil des   Spanngewiehtes   70 dar- stellt. 71 ist der auf Seil 69 festgeklemmte Stellring, der den Stift 72 der   Sicherheitsvorriehtung   73 auf- nimmt. Der Arbeitsvorgang ist der gleiche wie der bei Fig. 4 beschriebene. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisch angetriebene Fahrtreppe mit Stufenkettenspannvorrichtung, gekennzeichnet durch eine von der Spannvorrichtung gesteuerte Sicherheitsvorrichtung, welche bei   Kettenbruch   oder unzulässiger Längung der Stufenkette,   z.   B. durch Schaltung von Kontakten, den Strom des Antriebsmotors unterbricht oder die Kupplung zwischen Motor und Getriebe aufhebt.

Claims (1)

  1. 2. Fahrtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Spannvorrichtung be- festigte Seil, Kette oder Gestänge für das Spanngewicht als Kontaktträger ausgebildet ist.
    3. Fahrtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen (45) für die die Spanngewicht (43) tragenden Seile (44) mit Kontaktarmen (46) verbunden sind, welche beim Drehen der Rollen (45) zufolge Längung oder Bruch der Stufenkette den Strom für den Treppenantrieb unter- brechen (Fig. 3).
    4. Fahrtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung der Stufenkette in an sich bekannter Weise durch nachstellbare Federn (29) bewirkt wird, welche zwischen der Spannmutter eines am Gerüst (21) befestigten Zugankers (30) und der die Auflagerflächen für die Kontakt- stifte (34, 35) aufweisenden Welle (28) eingespannt sind. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 geschaltet sind, dass sie bei ihrer Betätigung sowohl die Bremse (13), für die die Polygonräder tragende Antriebswelle H, zum Stillsetzen der Treppe auslösen als auch die Kupplung (4) zwischen dem weiterlaufendenMotor und dem Treppenantrieb aufheben.
    6. Fahrtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte zur Stromunterbrechung des Antriebsmotors im Drehkreis des schräg stellbaren Spannwagens liegen, so dass sie auch bei relativer Längung der Ketten zueinander und der infolgedessen eintretenden Schrägstellung des Wagens ansprechen.
    7. Fahrtreppe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Antriebskette eine getrennte Spannvorrichtung mit besonderen Sicherheitskontakten vorgesehen ist (Fig. 5). EMI3.2
AT117148D 1926-04-17 1927-03-24 Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten. AT117148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117148X 1926-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117148B true AT117148B (de) 1930-04-10

Family

ID=29276712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117148D AT117148B (de) 1926-04-17 1927-03-24 Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506670C2 (de) Treibscheibenantrieb
EP1184332A1 (de) Fahrzeug-Hebebühne
DE2536235A1 (de) Fahrstuhl oder lastenaufzug
AT117148B (de) Fahrtreppe mit Spannvorrichtung für die Stufenketten.
DE428907C (de) Antrieb fuer Foerderketten mit mehreren Einzelantrieben und Spannvorrichtungen zwischen den Einzelantrieben
DE1965312C3 (de) Antrieb für Förderketten mit Lastträgern
CH488901A (de) Hebevorrichtung zum Parkieren eines Automobils in einem Gebäude
DE1936579A1 (de) Fangvorrichtung fuer Aufzuege
DE19611811C2 (de) Hubwerk mit Überlastsicherung
EP3020674B1 (de) Servicelift
DE2504696A1 (de) Kettenspannvorrichtung, insbesondere fuer kettenbetriebene arbeitsmaschinen im bergbau
DE2331528A1 (de) Kegelaufstellvorrichtung
DE2125392C3 (de) Schlaffseilsicherung für Schachtfördermaschinen
DE503372C (de) Pendel-, Schwebe- und Standseilbahn mit einem Zugseil, Antrieb in der Talstation und Ausgleichsvorrichtung
DE4118389C1 (en) V=belt drive for lift - has motor with pivot directly below it and spring to tension belt
DE955263C (de) Aufzug mit zwischen einer festen und beweglichen Haltestelle heb- und senkbarem Fahrkorb
EP0684206B1 (de) Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug
DE3116715A1 (de) Einrichtung zum auflegen eines seiles bei schachtfoerderanlagen u.dgl.
DE962418C (de) Fangvorrichtung fuer Stahlgliederbaender
DE264061C (de)
AT310471B (de) Dauerfestigkeitsprüfeinrichtung für Seile
AT207527B (de) Sicherheitsvorrichtung für Hebeeinrichtungen
WO2016083152A1 (de) Personenbeförderungsvorrichtung mit hilfsbremse
DE2745113A1 (de) Aufzug-ueberwachungseinrichtung
DE541013C (de) Doppel-Sackhebevorrichtung