AT117026B - Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium. - Google Patents

Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium.

Info

Publication number
AT117026B
AT117026B AT117026DA AT117026B AT 117026 B AT117026 B AT 117026B AT 117026D A AT117026D A AT 117026DA AT 117026 B AT117026 B AT 117026B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phenol
easily oxidizable
metal alloys
particular magnesium
oxidizable metals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Michel
Original Assignee
Gilbert Michel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilbert Michel filed Critical Gilbert Michel
Application granted granted Critical
Publication of AT117026B publication Critical patent/AT117026B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, ins- besondere von Magnesium. 



   Es ist bereits bekannt, gewisse leicht oxydierbare Metalle und insbesondere Magnesium mit einem freies Phenol enthaltenden Stoff zu überziehen. Man erhält auf diese Art einen Überzug, dessen Schutz- wirkung wahrscheinlich auf den Angriff der   Metalloberfläche   durch das freie Phenol   zurückzuführen   ist, durch den eine spätere Oxydation des Metalles hintangehalten wird. 



   Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Oberflächen von   Metallgegenständen mit   Produkten der Kondensation von Phenol und Formaldehyd zu überziehen, die kein freies Phenol enthalten. Dieser   Schutzüberzug   verhindert wohl eine Oxydation des Metalles durch seine Undurchdringlichkeit, aber da diese Erscheinung rein physikalischer Natur ist, findet keine Durchdringung der aus den Konden- sationsprodukten von Phenol und Formaldehyd bestehenden Schicht und der Oberfläche des überzogenen Metalles statt. Es ist deshalb das Haftvermögen der Schutzschicht verhältnismässig schwach. 



   Die vorliegende Erfindung hat zum Zwecke, dem zuletzt genannten Übelstand abzuhelfen und besteht darin, ein synthetisches Harz, wie die Kondensationsprodukte von Phenol und Formaldehyd, zu verwenden, das Phenol im Überschuss enthält, so dass die Oberfläche des Metalles vom freien Phenol angegriffen wird und man einen Schutzüberzug erhält, der zu gleicher Zeit die Vorteile der Abdeckung der Oberfläche durch das erwähnte synthetische Harz und die des Überziehens der Oberfläche mit freiem Phenol enthält. 



   Je nach der Natur des verwendeten Firnisses oder Lackes kann der Überzug getrocknet oder in   üblicher   Weise gebrannt werden. 



   Esist vorteilhaft, statt   das Phenol denfertigen Kondensationsprodukten beizumischen,   die bekannte Darstellungsart dieser letzteren dahin abzuändern, dass ein Endprodukt mit einem hinreichenden Gehalt an freiem Phenol erhalten wird, so dass mit der so erhaltenen Substanz überzogenes Metall von Phenol angegriffen wird. Man kann hiebei von einem Gemisch von Formaldehyd und Phenol. Kresol usw. ausgehen, in welchem der Gehalt an Phenol grösser als üblich ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium, durch Bedecken mit einem freies Phenol enthaltenden Stoff, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger für das freie Phenol eine Substanz auf Grundlage der synthetischen Harze, wie z. B. das Kondensationsprodukt des Phenols mit Formaldehyd, dient. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung eines Überzugsmittels für das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Harz durch Kondensation von Phenol mit Formaldehyd in der Art dargestellt wird, dass das Endprodukt noch hinreichend freies Phenol enthält, um die Oberfläche des zu schützenden Metalles anzugreifen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT117026D 1927-03-12 1928-03-10 Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium. AT117026B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117026X 1927-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117026B true AT117026B (de) 1930-03-25

Family

ID=8872972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117026D AT117026B (de) 1927-03-12 1928-03-10 Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117026B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf Gegenstaenden aus Eisen und Zink
AT117026B (de) Verfahren zum Schützen leicht oxydierbarer Metalle oder Metallegierungen, insbesondere von Magnesium.
DE570990C (de) Verfahren zum UEberziehen von eisernen Gegenstaenden mit Rostschutzschichten
DE1419980A1 (de) Schutz von Metalloberflaechen
AT149199B (de) Rostschutzmittel.
DE533579C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzueberzuges auf Eisen und Stahl
AT143280B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallgegenständen.
DE876939C (de) Verfahren zur Verbesserung des Haftens von Lack- und Firnisschichten auf Metallen
DE907966C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Metallen
AT149341B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfähigkeit und der Lebensdauer von Überzügen von Lack, Farbe u. dgl. auf korrosionsfähigen Schwermetalloberflächen, insbesondere solcher von Eisen und Eisenlegierungen.
DE567671C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DE745013C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugs- und Farbenbindemitteln, insbesondere gegen Rostbildung
AT122943B (de) Glanzgebendes und glanzerhaltendes Mittel.
DE519084C (de) Glanzgebendes und glanzerhaltendes Mittel
DE549866C (de) Verfahren zur Herstellung rostschuetzender Anstrichmittel
AT121234B (de) Verfahren zum Überziehen von Metallen mit einem korrosionsbeständigen Metallüberzug in zwei Schichten.
AT127832B (de) Verfahren zum Schutz von Gußkörpern aus Magnesium oder seinen Legierungen während des Gusses.
AT103905B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtmetallischen Überzugsschichten, vornehmlich Gefäßüberzügen und -Auskleidungen, u. zw. insbesondere mit Hilfe von Kunstharzen.
DE568533C (de) Verfahren zum Paraffinieren von Faessern und aehnlichen Behaeltern
AT125165B (de) Verfahren zur Herstellung von Manganoxyde enthaltenden Überzügen auf Metallen.
DE594857C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rostschutzmittels
DE489127C (de) Verfahren zum AEtzen von Druckformen fuer Tiefdruck, Flachdruck u. dgl., die mit einer entwickelten Kopierschicht ueberzogen sind
AT121975B (de) Verfahren zum Überziehen von Eisen- und Stahlgegenständen mit Phosphaten.
AT69792B (de) Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungs-, Farbenbinde-, Anstrich- und Anstrichzusatzmitteln, insbesondere gegen Rostbildung.
AT134059B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichen mit Hilfe von Bitumen.