AT116675B - Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren. - Google Patents

Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren.

Info

Publication number
AT116675B
AT116675B AT116675DA AT116675B AT 116675 B AT116675 B AT 116675B AT 116675D A AT116675D A AT 116675DA AT 116675 B AT116675 B AT 116675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
staves
pipes made
tire
hoops
reinforcement hoops
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Antonie Supan
Original Assignee
Antonie Supan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antonie Supan filed Critical Antonie Supan
Application granted granted Critical
Publication of AT116675B publication Critical patent/AT116675B/de

Links

Landscapes

  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung,   insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Eolzrohren. 



   Die geschlossene Ringe darstellenden Armierungsreifen an aus   Dauben hergestellten Holzrohten   werden bekanntlich mittels Spannsehlössern aufgespannt, die je nach dem Rohrdurchmesser verschiedenartig geformt sein müssen und daher den Preis des Rohres beeinflussen, was besonders bei kleinen Rohr-   durehmessern   unangenehm fühlbar wird. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Enden des Reifens bearbeitet, nämlich einerseits mit einem Kopf, anderseits mit Gewinde für die Spannmutter versehen werden müssen. 



   Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren ohne Zuhilfenahme von   Spannschlössern   zu befestigen, indem glatte, miteinander überkreuzenden Enden aufgelegte Reifen in ähnlicher Weise wie gewisse Fassreifen mittels einer Spannvorrichtung gespannt und ihre Enden durch Drehung derselben zu verseilt werden. 



   Da bei blosser Verschlingung der Reifenenden zu scharfe Abbiegungen derselben und daher   zu grosse Beanspruchungen   eintreten können, bei stärkeren Reifen überdies grosse Kraftanwendung nötig wird, ist an der Verbindungsstelle der Reifenenden eine besondere Einrichtung vorgesehen, die gemäss der Erfindung aus einem lose auf der Aussenfläche des Rohres sitzenden Körper mit einem zweckmässig radial nach aussen gerichteten Fortsatz besteht, um den die Reifenenden gewunden werden. 



   In der Zeichnung ist die   Schliessteile   des Reifens in beispielsweiser Ausführungsform in Ansicht dargestellt. 



   Die Enden des lose um den Rohrkörper 1 herumgelegten Reifens 2 werden einander überkreuzen an verschiedenen Seiten eines Bolzens 9 vorbeigeführt, der an einer Platte 10 angebracht ist, die mit entsprechender Krümmung auf der   Aussenfläche   des Rohres lose aufliegt. Mittels einer die Reifenenden erfassenden Spannvorrichtung wird hierauf der Reifen gespannt. Durch Drehen der ganzen Spannvorrichtung werden die Reifenenden um den Bolzen gewunden, wobei sie sich in der aus der Zeichnung 
 EMI1.1 
 Rohrumfang niedergebogen. Infolge des durch den Bolzen vergrösserten Krümmungshalbmessers der Windungen sind die Beanspruchung der Reifenenden und der Kraftaufwand verringert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren, gekennzeichnet, durch einen lose auf der Aussenfläche des Rohres sitzenden Körper mit einem zweckmässig radial nach aussen gerichteten Fortsatz, um den die Reifenenden gewunden werden können. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT116675D 1928-06-12 1928-06-12 Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren. AT116675B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116675T 1928-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116675B true AT116675B (de) 1930-03-10

Family

ID=3630010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116675D AT116675B (de) 1928-06-12 1928-06-12 Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116675B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116675B (de) Einrichtung, insbesondere zur Befestigung von Armierungsreifen an aus Dauben hergestellten Holzrohren.
DE739848C (de) Zweiendschlauch
DE536265C (de) Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung
AT111616B (de) Tiefbettfelge.
DE467910C (de) Schraubenmuttersicherung
DE247574C (de)
AT126849B (de) Aus einem Abschnitt einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung.
AT104885B (de) Exzenterrohrschelle.
DE452762C (de) Laschenverbindung
DE461789C (de) Umlaufendes Feilwerkzeug
AT61805B (de) Garnhaspel.
DE239495C (de)
AT128113B (de) Wickelstab.
AT105124B (de) Laufreifen.
AT141973B (de) Zusammenlegbares Rohr für pneumatische Förderung.
AT124678B (de) Zerlegbarer elastischer Betteinsatz.
DE348315C (de) Federnde Radbereifung
DE444709C (de) Sicherung der Kupplung der Kabel von Muskelstaerkern
AT107148B (de) Bettdeckentragrahmen.
DE503940C (de) Sprungfederrahmen mit leicht auswechselbarer Polsterung
AT123898B (de) Vorrichtung zur Führung der Trommelachse von Hängeschleudern.
DE510985C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen
AT31322B (de) Schutzmantel für Pneumatikreifen.
AT122552B (de) Schneeteller für Skistöcke.
AT61095B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung von Reparaturen an Radmänteln.