AT114582B - Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk. - Google Patents

Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk.

Info

Publication number
AT114582B
AT114582B AT114582DA AT114582B AT 114582 B AT114582 B AT 114582B AT 114582D A AT114582D A AT 114582DA AT 114582 B AT114582 B AT 114582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
footwear
sewing thread
manufacture
thread
sewing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Wagner
Original Assignee
Anton Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Wagner filed Critical Anton Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT114582B publication Critical patent/AT114582B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk. 



   Zum Nähen von Schuhwerk von Hand aus, insbesondere bei der Bodenbearbeitung, verwendete man bisher einen Nähfaden, dessen Ende mit einer Schweinsborste versehen wurde, um eine Spitze zu bilden, die das Durchfädeln des Fadens durch das mit der Ahle   vorgestochene   Loch ermöglichen bzw. erleichtern sollte. 



   Dieses Anbringen der Borste war mühevoll und zeitraubend. 



   Durch den Nähfaden gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil behoben. 



   Ein auf die gewünschte Länge zugeschnittener Faden (Zwirn oder Schuhmacherdraht genannt) wird an seinem einen Ende oder auch an seinen beiden Enden auf eine kurze Strecke entsprechend der Länge der gewünschten Versteifung aufgedreht und aus dem Fadenende Fasern derart herausgerissen, dass die Zahl der Fasern gegen das Ende zu abnimmt. 



   Diese so vorgerichteten Enden werden wieder zusammengedreht, so dass eine weiche lange Zuspitzung entsteht. Um nun diese Spitzen elastisch zu versteifen, und so das   Durchfädeln   durch das mit der Ahle im Leder (Sohlen) vorgestochene Loch zu ermöglichen, werden diese Enden in eine Lösung von Zelluloid in Aceton ein oder mehrere Male je nach der gewünschten Steifigkeit auf eine entsprechende Länge eingetaucht. Das anhaftende und erhärtete Zelluloid bildet eine genügend steife Nadel, um den Faden durchfädeln zu können. 



   Zur Versteifung können auch andere plastische Massen verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Entfernung von Fasern zu einer Spitze verjüngten Enden des Nähfadens durch ein oder mehrmaliges Eintauchen EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114582D 1928-02-25 1928-02-25 Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk. AT114582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114582T 1928-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114582B true AT114582B (de) 1929-10-10

Family

ID=3628829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114582D AT114582B (de) 1928-02-25 1928-02-25 Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114582B (de) Nähfaden für die Herstellung von Schuhwerk.
DE2600692A1 (de) Aus kunstharz hergestellte befestigungsvorrichtung
DE393240C (de) Nadel zum Handeinziehen von Borstenbuendeln in Buerstenhoelzer
AT141615B (de) Kragen.
DE556853C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Laufsohlen an Schuhen
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE613346C (de) Verfahren zur Herstellung von Ringpinseln
DE632154C (de) Heftmittel zum Zusammenhalten der einzelnen uebereinandergeklebten Gewebeschichten eines Gummitreibriemens
DE413459C (de) Zungennadel mit auswechselbarer Zunge fuer Strickmaschinen u. dgl.
AT129806B (de) Knopf aus Leder od. dgl.
AT98715B (de) Verfahren zur Darstellung von d-φ- und l-φ-Kokain.
AT120529B (de) Wasserdichter Schuh.
AT91889B (de) Haarspange mit im Spangenkörper vorgesehenen Öffnungen zum Hindurchstecken der zugehörigen Pfeile.
DE353341C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden des Oberleders mit Draht
DE928827C (de) Verfahren zur Herstellung von Tinkturpinseln
DE654311C (de) Strumpffersenschoner
AT203430B (de) Einlage für weiche Kragen
DE383602C (de) Herstellung von Hufeisen fuer Zugtiere
DE446759C (de) Verbindungsmittel fuer Schuhwerksbestandteile
DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder
AT140258B (de) Kultivator zur Bearbeitung des Bodens.
AT148530B (de) Strumpf.
DE673062C (de) Verfahren zum Zwicken von Schuhwerk und Zwickstift zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE450856C (de) Gamasche
DE461897C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheklammern aus Draht