DE669344C - Kuenstlicher Fischlkoeder - Google Patents

Kuenstlicher Fischlkoeder

Info

Publication number
DE669344C
DE669344C DEO23336D DEO0023336D DE669344C DE 669344 C DE669344 C DE 669344C DE O23336 D DEO23336 D DE O23336D DE O0023336 D DEO0023336 D DE O0023336D DE 669344 C DE669344 C DE 669344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
edge
artificial fish
fish bait
artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23336D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Buergisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN OERTLIN
Original Assignee
ERWIN OERTLIN
Publication date
Priority to DEO23336D priority Critical patent/DE669344C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669344C publication Critical patent/DE669344C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/14Artificial bait for fishing with flat, or substantially flat, undulating bodies, e.g. spoons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen künstlichen Fischköder, einen sogenannten Spinner oder Blinker, der in Form eines länglichen Löffels mit der Angelschnur und einem Angelhaken verbunden ist, so daß er durch seine Drehbewegung im Wasser die zu fangenden Fische anlockt und sie mittels des Angelhakens fängt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist bei einem solchen, in Form eines länglichen Löffels ausgeführten künstlichen Fischköder der von seinem Ende zum Befestigen einer Angelschnur abgekehrte, etwa von seiner Mitte bis zum anderen Ende sich erstreckende Teil des Löffels nur von einer Längshälfte des Löffels gebildet und an der hierdurch in der anderen Läng-shälfte des Löffels entstandenen Absatzkante ist ein in die Löffelmulde ragendes, von der Längsmitte des Löffels schräg nach seinem Rande und nach hinten zu verlaufendes Ruder angeordnet. Die bei der Fahrt des künstlichen Fischköders im Wasser vermittels des Ruders veranlaßte Drehbewegung fördert das Fangergebnis, weil damit besser als bisher den zu fangenden Fischen ein lebender Fisch vorgetäuscht wird.
Auf der Zeichnung stellt
Abb. ι den neuartigen künstlichen Fischköder in einer Innenansicht dar; Abb. 2 ist eine Randansicht von links der Abb. ι gesehen;
Abb. 3 ist eine Randansicht von rechts der Abb. ι gesehen.
Der aus korrosionsfestem Werkstoff hergestellte künstliche Fischköder mit blanken Flächen hat die Form eines länglichen Löf- * fels α und ist mit dem einen Ende in dem Loch b zur Anbringung einer Angelschnur c und mit dem anderen Ende in dem Loch d zur Befestigung eines mehrzinkigen Angelhakens e eingerichtet. Der Löffel α wird an dem dem zum Befestigen der Angelschnüre abgekehrten Teil etwa von seiner Mitte bis zu dem das Loch d aufweisenden Ende nur von einer Längshälfte gebildet, so daß in der anderen Längshälfte des Löffels eine Absatzkante/ vorhanden ist, an der sich ein in die Löffelmulde ragendes Ruder g befindet, das von der Längsmitte des Löffels schräg nach seinem Rande und nach hinten zu verläuft.
Für das gute Fangergebnis ist die Anordnung des Ruders g in der Löffelmulde ausschlaggebend, Der mehrzinkige Angelhaken e kann gewünschtenfalls in an sich bekannter Weise in der Löffelmulde befestigt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Künstlicher Fischköder in Form eines länglichen Löffels, dadurch gekennzeichnet, daß der von seinem Ende zum Befestigen einer Angelschnur abgekehrte, 6(> etwa von der Mitte bis zum anderen Ende sich erstreckende Teil des Löffels (a) nur von einer Längshälfte des Löffels gebildet wird und daß an der hierdurch in der anderen- Längshälfte des Löffels entstandenen Absatzkante (/) ein in die Löffelmulde ragendes, von der Längsmitte des Löffels schräg nach seinem Rande und nach hinten zu verlaufendes Ruder (g·) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO23336D Kuenstlicher Fischlkoeder Expired DE669344C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23336D DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23336D DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669344C true DE669344C (de) 1939-06-24

Family

ID=7355948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23336D Expired DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669344C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519048A (en) * 1946-10-11 1950-08-15 Bride B Janisch Fishing lure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519048A (en) * 1946-10-11 1950-08-15 Bride B Janisch Fishing lure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Saunders et al. Age and length at maturity of the female spiny dogfish, Squalus acanthias, in the Strait of Georgia, British Columbia, Canada
DE669344C (de) Kuenstlicher Fischlkoeder
US2100289A (en) Casting bait
US1611635A (en) Artificial bait
DE102013105595B4 (de) Köderfischhalter
US2550247A (en) Diving mouthpiece
DE914350C (de) Schwimmfaehiges Fischermesser
DE507707C (de) Kuenstlicher Koeder
DE448367C (de) Angelspiel
DE362581C (de) Scherbrett zur Schleppnetzfischerei
DE388207C (de) Schleppnetz
DE140167C (de)
DE383844C (de) Angelhaken
DE202015005237U1 (de) Kunstköder mit einem gummielastischen Körper
DE674313C (de) Geraet zum Angeln von Raubfischen
DE479879C (de) Maschine zum Koepfen von in der Erde steckenden Rueben
DE594513C (de) Vorrichtung zum Entgraeten von Raeucherfischen
DE202021001530U1 (de) Druckwellenausgleich Köderfisch (künstlich)
DE125640C (de)
DE102008018293A1 (de) Bleikopf für das Angeln mit Gummifischen
DE1010313B (de) Mit horizontalen sowie vertikalen Steuerflossen versehenes Hoehenscherbrett
DE326993C (de) Angelhaken
DE932938C (de) Kuenstlicher Koeder in Fischform
DE383602C (de) Herstellung von Hufeisen fuer Zugtiere
DE202013102191U1 (de) Künstlicher Angelköder zur Aufnahme eines natürlichen Angelköders für das Hochseeangeln