AT11381B - Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen. - Google Patents

Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen.

Info

Publication number
AT11381B
AT11381B AT11381DA AT11381B AT 11381 B AT11381 B AT 11381B AT 11381D A AT11381D A AT 11381DA AT 11381 B AT11381 B AT 11381B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alarm device
secondary signals
electrical alarm
electrical
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Magneto Electric Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneto Electric Company filed Critical Magneto Electric Company
Application granted granted Critical
Publication of AT11381B publication Critical patent/AT11381B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT Nr. 11381. THE MAGNETO ELECTRIC COMPANY IN NEW-YORK (V. ST. v. A.). 



   Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen. 



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Alarmapparat, welcher eine beliebige Anzahl von Wechselstromgeneratoren mechanisch betätigt und so   Stromstösse   in diesen hervorruft, welche ihrerseits wieder einen in den Stromkreis eingeschalteten Meldeapparat betätigen. 



  Auf diese Weise wird erreicht, dass wenn der Alarmapparat von irgend einer der Melde- 
 EMI1.1 
 schiedenen Stellen Alarm gegeben wird. Durch diese Anordnung werden die teueren und schwierig in Stand zu haltenden elektrischen Batterien umgangen. 



   In der Zeichnung ist : 
 EMI1.2 
 
Der in Fig. 1 dargestellte Läuteapparat trägt auf der Welle    den (. Tiocken-   hammerF. 
 EMI1.3 
 einen eigenen Stromkreis J, in welchem die elektrisch zu betätigenden Signalapparate K eingeschaltet sind, wie z. B. ein Schlagapparat, ein Registrierapparat und ein   Läutewerk.   



     Durch die getroffene Verbindung zwischen   dem oscillierenden Kurbelarme g und dem Kurbelarme i durch die Stange   Il, wird   eine Bewegung des Ankers x der Induktionsapparate I hervorgerufen, wodurch bei jeder Bewegung ein Stromstoss in dem   Stromkreis. l   erzeugt wird.   Der Anker. !' hat die Form   eines Siemens-Ankers und kann in einem durch 
 EMI1.4 
 



   Es ist klar, dass die Induktionsapparate 1 mit jedem beliebigen Signalapparat, wie dies z.   B.   Fig. 3 zeigt, verbunden sein können, wo derselbe z. B. keinen Hammer besitzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von Stromgeneratoren durch oinon bewegten Teil des Hauptsignalapparates mechanisch angetrieben wird, zum Zwecke, durch den in den Stromgeneratoren erzeugten Strom je einen Nebensignalapparat zu betätigen.' EMI2.1
AT11381D 1902-03-10 1902-03-10 Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen. AT11381B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11381T 1902-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11381B true AT11381B (de) 1903-04-10

Family

ID=3507406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11381D AT11381B (de) 1902-03-10 1902-03-10 Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11381B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT11381B (de) Elektrische Alarmeinrichtung mit Nebensignalen.
DE655408C (de) Wechselstromrelais mit einer in sich kurzgeschlossenen Windung oder Windungsgruppe, die einen induzierenden, geschlossenen Magnetkreis umschliesst und im Luftspaltwechselfelde eines zweiten, von dem ersten getrennten Magnetsystems beweglich ist
US276136A (en) Electric signaling apparatus for telephone-lines
DE49855C (de) Neuerung in der Construction von Elektricitätserzeugern
DE236957C (de)
DE33007C (de) Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen
US672989A (en) Transformer.
DE544668C (de) Lagenanzeiger fuer bewegliche, mit einem Magneten verbundene Koerper
DE115596C (de)
DE525802C (de) Wechselstromlaeutewerk
DE183250C (de)
DE823313C (de) Stromstossfernschalteinrichtung fuer Wechselstrom
AT42380B (de) Einrichtung zum Betrieb von Klingelwerken durch Wechselstromkraft- oder Lichtleitungen.
DE538563C (de) Sicherungseinrichtung fuer elektrische Stellwerke
DE156618C (de)
AT49052B (de) Einrichtung an elektrischen, aus Gebern und Empfängern sich zusammensetzenden Signalanlagen.
DE571356C (de) Raumsicherungsanordnung mit zwei im zu sichernden Raum vorgesehenen, wahlweise zu benutzenden Meldeeinrichtungen, naemlich einer Lauscheinrichtung und einer auf Erschuetterungen ansprechenden Kontakteinrichtung
DE341937C (de) Vorrichtung zum Schutze von Schwachstrominstrumenten gegen Blitz oder andere starke elektrische Potentiale
AT94327B (de) Wechselstrom-Gleichrichter.
DE525054C (de) Einrichtung zum Anzeigen der Schwingungen von Kirchenglocken, bei der einem Meldegeraet der Stellung der Glocke entsprechende Stromimpulse zugeleitet sind
AT97861B (de) Einrichtung zur Sprungwellenprüfung von elektrischen Maschinen und Transformatoren.
AT42935B (de) Elektrisches Meßinstrument.
AT98121B (de) Gleichrichter mit schwingender Zunge.
DE808356C (de) Signaleinrichtung fuer Transformatoren mit raeumlich voneinander getrennt liegender Primaer- und Sekundaerwicklung
DE18442C (de) Neuerungen an elektrischen Signalapparaten