DE33007C - Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen - Google Patents

Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen

Info

Publication number
DE33007C
DE33007C DENDAT33007D DE33007DA DE33007C DE 33007 C DE33007 C DE 33007C DE NDAT33007 D DENDAT33007 D DE NDAT33007D DE 33007D A DE33007D A DE 33007DA DE 33007 C DE33007 C DE 33007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnets
current
commutator
currents
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE33007C publication Critical patent/DE33007C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/54Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by dynamic converters
    • H02M7/58Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts to interrupt a single potential
    • H02M7/62Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts to interrupt a single potential with electromagnetically-operated vibrating contacts, e.g. chopper

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
LOUIS BOLLMANN in WIEN.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l. April 1884 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die sogen, secundären Generatoren und hat den Zweck, den durch den primären, zumeist hochgespannten Strom inducirten Nutzströmen . die dem jeweiligen Zwecke angemessene Spannung zu ertheilen.
Da die von Wechselstrommaschinen gelieferten Ströme einerseits einen günstigen Betrieb secundä'rer Generatoren nicht gestatten und andererseits sowohl bedeutende Energieverluste als auch (wegen der nothwendigen grofsen Leiterquerschnitte) kostspielige Leitungsanlagen bedingen, so zieht der Erfinder es vor, den primären Strom als continuirlichen Strom bis zum secundären Generator zu leiten und ihn dort in der dem Zwecke bestentsprechenden Weise in einen Wechselstrom umzuwandeln.
Der secundäre Generator, den der Erfinder zur Ausführung der vorliegenden Erfindung benutzt, ist folgendermafsen construirt:
Ein Eisenkern A1, Fig. 2 und 3, trägt die primären Spulen C und secundären Spulen B und ist durch an seinen Enden befestigte eiserne Querstücke G1 Gn mit zwei anderen parallel zu ihm angeordneten Eisencylindern AU Am verbunden. Die Kerne A1A11A1" bilden demnach mit den Querstücken G1 Gn einen geschlossenen dreischenkligen Magneten. Die Eisencylinder Au AUI tragen Spulen D, welche mit den secundären Spulen B leitend verbunden sind. Ob man die Spulen D der beiden Kerne Au Am hinter oder neben einander schaltet, hängt von den jeweiligen Umständen ab; ebenso ist die Verbindung des äufseren Stromkreises, in welchem der inducirte Nutzstrom die gewünschte Arbeit leistet, mit den Spulen D und B von den jeweiligen Umständen abhängig. Handelt es sich nämlich darum, Nutzströme von geringer Spannung zu erzielen, so ist der äufsere Stromkreis parallel zu den Spulen -D geschaltet; wünscht man dagegen Nutzströme von hoher Spannung, so sind der äufsere Stromkreis, die Spulen D und die Spulen B sämmtlich hinter einander geschaltet.
Wird nun der primäre Strom, der ursprünglich in der Richtung 1 durch die Spulen C flofs, unterbrochen oder umgekehrt, so entsteht in den Spulen B ein Strom von der Richtung 2 (s. Fig. ia), in welcher der einfacheren Darstellung der Wirkungsweise wegen nur der Kern Af und der Kern An schematisch dargestellt wurde.
Ist die Unterbrechung oder Umkehrung des Stromes 1 in den Spulen C sehr rasch vor sich gegangen, so würde der entstehende Strom 2 eine bedeutende Spannung haben; da er aber auf den Kern A1 magnetisirend einwirkt, so wird seine Spannung etwas vermindert, dagegen nimmt seine Dauer zu. Durch die magnetisirende Einwirkung des Stromes 2 in den Windungen B wird aber die Veränderung des magnetischen Zustandes des Kernes A1 verzögert. Derjenige Antheil des Stromes 2, der durch Umkehrung oder Unterbrechung des primären Stromes 1· entsteht, geht zum gröfseren Theil durch die Windungen D und nur zum kleineren Theil durch den äufseren Stromkreis, da die Windungen D einen geringeren Widerstand aufweisen als die äufsere Schliefsung.
. Dieser durch die Windungen D gehende Antheil des Stromes 2 wirkt magnetisirend auf
den Kern Au, und zwar in der Weise, dafs er derjenigen magnetischen Veränderung, welche die Umkehrung oder Unterbrechung des Stromes ι im Kern A1 hervorbringt und die sich von A1 nach A11 fortpflanzt, entgegenwirkt; analog wirkt der Strom 2 in den Windungen B auf den Kern A1. Dies hat zur Folge, dafs die Veränderung des magnetischen Zustandes der Kerne so lange verzögert wird, bis der am stärksten gespannte Antheil des Stromes 2 verlaufen ist, der jedoch nur zum geringen Theil durch die äulsere Schliefsung geht. Nachher erst, und zwar ausschliefslich durch Veränderung des magnetischen Zustandes der Kerne werden in den Windungen B und D Ströme inducirt, die durch befiederte Pfeile angedeutet sind, welche nach dem gegebenen Schema in den äufseren Stromkreis als Nutzströme eintreten.
Wird der Strom 1 abermals hergestellt, so finden genau dieselben Erscheinungen in derselben Aufeinanderfolge statt, nur dafs die Richtungen der Ströme umgekehrt werden.
Es ergiebt sich hieraus, dafs man mit Hülfe des vorliegenden secundären Generators Nutzströme von geringer Spannung und wechselnder Richtung erzeugen kann, indem die hochgespannten Theile des inducirten Stromes nur zum geringen Theil durch die Nutzleitung gesendet werden, während der gröfste Theil der von ihnen repräsentirten Energie durch Vermittelung der Eisenkerne des Generators in niedriggespannte Ströme umgewandelt wird, die vereint mit den niedriggespannten Antheilen des reinen secundären Stromes aus den Spulen B durch die Nutzleitung gehen.
Handelt es sich darum, die Spannung der inducirten Ströme höher zu machen als die des primären Stromes, so verfährt man in genau derselben Weise wie vorhin, nur stellt man die Spulen B und D in der in Fig. 1 b schematisch dargestellten Weise zusammen. Es gehen daher in diesem Falle auch' die hochgespannten Antheile des inducirten Stromes durch die Nutzleitung, nur werden sie dadurch, dafs sie auf die Kerne A' und An magnetisirend einwirken, etwas geschwächt, so dafs sie die grofse Neigung zur Funkenbildung verlieren.
In diesem Falle sind die in den Spulen -B und D inducirten Ströme (durch befiederte Pfeile angedeutet) beständig einander gleichgerichtet, und dieses ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Anordnungen. Hat man mehrere Inductoren einer dieser beiden Arten zur Verfügung, so kann man sie genau so wie die gewöhnlichen galvanischen Elemente oder Dynamomaschinen nach Belieben und, dem jeweiligen Zwecke entsprechend, unter einander verbinden.
Soll der Nutzstrom seine Richtung nicht verändern , so schaltet man in die Nutzleitung einen Commutator von bekannter Construction ein, der in einer nachfolgend zu beschreiben-Weise bethätigt wird.
Man kann eine beliebige Anzahl Magnete An Am anwenden und dieselben im Kreise um den Magneten A1 stellen; auch können die Magnete in jeder beliebigen Weise mit einander verbunden sein. Es können sich ferner die Windungen B auch aufserhalb oder theils aufserhalb, theils innerhalb der Windungen C befinden.
Als inducirender Strom kann ein intermittirender gleichgerichteter statt eines Wechselstromes benutzt werden.
Um die zum ökonomischen Betriebe der vorliegenden Secundärgeneratoren bestgeeigneten Wechselströme hervorzubringen, benutzt man den in Fig. 4 dargestellten Commutator. Derselbe besteht aus einem zweiarmigen Hebel F, an dessen Enden die isolirten Contactstücke f1 fn angebracht sind. Der Hebel schwingt um seinen Mittelpunkt, so dafs die Contactstücke flfn an dessen Enden zwischen den Contactstücken H1 H" bezw. Hm HIV spielen.
Die Contactstücke f!fH- haben, wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine derartige Gestalt, dafs sie während des Ueberganges des Hebels aus einer extremen Lage in die andere durch eine kurze Zeit beide Contactstücke H1 Hn bezw. Hm HIV berühren. Die Drähte 6 und 9 führen den Strom vom Commutator zum Secundärgenerator und die Drähte ι ο bis 11 und 5 führen den continuirlichen Strom von der Stromquelle zum Commutator. Es ergiebt sich aus der Zeichnung, dafs bei der Schwingung des Hebels F der Commutator den Primärstrom wechselt; würde man aber zwei einander diagonal gegenüberliegende Contactstücke H (etwa Hu und Hni) isoliren, so würde der primäre Strom durch die Schwin- - gungen des Hebels F blos abwechselnd geschlossen und unterbrochen.
Die Oscillationen des Hebels F können in verschiedener Weise hervorgebracht werden; in Fig. 5 ist eine der vorteilhaftesten dargestellt.
Es trägt nämlich der Hebel F einen Arm/™, an dessen Ende eine Rolle oder ein Zapfen sitzt, der in die Führungsnuth einer auf einer Welle M aufgekeilten Scheibe fIV eingreift. Die Welle M wird in später zu erläuternder Weise gedreht und hierdurch der Hebel F in Schwingungen versetzt.
Man kann auf diese Weise den Stromwechsel oder die Stromunterbrechungen mit der gewünschten Plötzlichkeit eintreten lassen.
In einer Centralstation, wo mehrere Secundärgeneratoren der vorbeschriebenen Art vereinigt sind, kann man für sämmtliche Generatoren einen einzigen Commutator aufstellen.
Handelt es sich darum, auf die vorstehend beschriebene Weise aus einem Strom von hoher Spannung einen solchen von geringer Spannung zu erzeugen, so werden am Commutator bei den Stromwechseln sehr starke Funken auftreten; um dieselben wenigstens zum Theil zu paralysiren, combinirt man den Commutator mit einem System von Magneten in der Weise, dafs der primäre Strom durch die Spulen der sä'mmtlichen oder einzelner Magnete hindurchgehen mufs und ordnet den Commutator so an, dafs der primäre Strom gerade dann umgeschaltet wird, wenn die Magnete des oben erwähnten Systems sich infolge ihrer magnetischen Erregung gegen einander bewegen und die beweglichen Magnete die intensivsten Theile des magnetischen Feldes der feststehenden Magneten durchschreiten.
Nach dem Gesetze von Lenz und Jacobi wird hierdurch in den vom Primärstrom durchflossenen Spulen eine elektromotorische Gegenkraft geweckt; diese vermindert die Spannungsdifferenz an den wechselnden Contactstellen so ausgiebig, dafs die Funkenbildung, wenn nicht ganz aufgehoben, so doch bedeutend vermindert wird.
Eine derartige Anordnung der Magneten und des Commutators kann in verschiedener Weise bewerkstelligt werden ; in Fig. 5 und 6 ist eine Art derselben in Vorderansicht bezw. Seitenansicht dargestellt.
Auf der Welle M sitzen die Contactringe N1N" N'"NIV, auf welchen Federn oder Bürsten schleifen, die von Bürstenhaltern O1 QIi QiU Qiv getragen werden; überdies sitzt auf dieser Welle die Führungsscheibe fIV mit Nuth, in welche die Rolle oder der Zapfen am Ende des Armes fUI des Commutatorhebels F eingreift, und endlich sitzen auf dieser Welle die Elektromagnete L1 Ln.
Der primäre Strom kommt durch den Draht 1 von der Stromquelle, tritt durch den Bürstenträger O1 und den Contactring N1 in den Draht 2, umkreist die Windungen auf den Magneten JJ und geht durch den Draht 3 zum Contactring Nn. Bei der in Fig. 5 dargestellten Lage des Commutatorarmes geht der Strom dann durch den Draht 4 zum Contact HIV und durch den Armf!I und Draht 6 zu den Umwickelungen des Hufeisenmagneten K11 und von da aus durch den Draht 7 zum Inductor, von wo aus er durch den Draht 8 zu den Umwickelungen des Magneten K1 fliefst, um durch den Draht 9, den Arm f, den Contact H1 und den Draht ι ο zum Bürstenträger OUI zu gehen. Vom Contactring NIU aus geht der Strom durch den Draht 12 zu den Umwickelungen des Magneten JJ1 und durch den Draht 13, den Contactring NIV, die Bürste OIV und den Draht 14 zurück zur Stromquelle. Bei diesem Stromverlaufe haben die Magnete die durch die Buchstaben η und s angedeuteten Polaritäten, und es findet eine Anziehung der Pole der Magneten K und L, Fig. 6, statt. Dreht sich die Achse M mit den Magneten L im Sinne des Pfeiles in Fig. 6, so wechselt der Contäcthebel F die Contacte, wie ein Blick auf Fig. 5 zeigt, und hierdurch wird der Strom in dem Inductor und in den Magneten K1 Ku umgekehrt; die Umkehrung trägt gleichfalls zur Verminderung der Spannungsdifferenzen an den Contactstellen bei und somit auch zur Verminderung der Funkenbildung. Die Magnete K1 und Kn verändern ihre Polarität, und an Stelle der Anziehung zwischen den Polen derselben und der Magneten L tritt nunmehr die Abstofsung, da die Magnete L, wie ersichtlich, dem Stromwechsel nicht ausgesetzt sind. Die Welle M wird daher von den Magneten L und K in Drehung versetzt und bedarf keines besonderen Motors. Ein willkürlich veränderlicher mechanischer Widerstand kann angewendet werden, um die Drehungsgeschwindigkeit der Welle M und somit die Zahl der Stromwechsel zweckmäfsig zu reguliren; ebenso ist die Scheibe fIV stellbar, um den Moment des Stromwechsels in genaue Uebereinstimmung mit der Bewegung der Magneten zu setzen.
Um die inductive Wechselwirkung der Magneten K und L auf einen kleinen Raum und daher auch auf eine kurze Zeit zu concentriren, ist es vorzuziehen, denselben die in Fig. 5 und 6 gezeichnete Gestalt zu geben, d. h. sie in der Richtung parallel zur Achse M zu verbreitern, aber in der dazu senkrechten Richtung schmal zu machen.
In Fig. 7 und 8 ist ein Commutator für mehrere Inductoren dargestellt.
Der Wechsel der Stromrichtung findet in den einzelnen Inductoren nicht gleichzeitig, sondern auf einander folgend statt. Die Schaltungsweise ist aus der Figur deutlich zu entnehmen.
Der primäre Strom tritt durch den Draht 1 ein und geht bei der gezeichneten Stellung des ersten Commutators F1 in den Draht 3, geht durch den ersten Inductor zum Draht 4 und über fn und HIV durch den Draht 6, umkreist den Hufeisenmagneten K1 und fliefst durch den Draht 7 zum zweiten Commutator F11, wo er in ähnlicher Weise durch die Drähte 3— und 4— zum zweiten Inductor und von da durch Draht 6— um den Magneten K11 und durch den Draht 7— zum dritten Commutator F3 und durch den dritten Inductor und den dritten Magneten KUI geführt wird, worauf er endlich durch den Draht 7= zur Stromquelle zurückgeht.
Wie ersichtlich, findet in den Magneten K keine Umschaltung des Stromes statt; die zur Verminderung der Funkenbildung erforderliche elektromotorische Gegenkraft wird hier durch

Claims (2)

  1. die Anziehung der Magneten K und L (die letzteren sind als permanente Magnete dargestellt) hervorgebracht. Sind die Magnetpole an einander vorübergegangen, so trachtet die fortdauernde Anziehung der Magneten K und L, die Bewegung der Magneten L aufzuhalten; deshalb mufs man die Welle M durch eine ä'ufsere Kraft in Bewegung setzen.
    Der Stromwechsel in jedem Inductor findet statt, wenn die Pole der Magneten L an jenen des dem Inductor zugehörigen Magneten K vorübergehen.
    In Fig. 9, in welcher die Zeichen dieselbe Bedeutung haben wie in Fig. 7 und 8, wird der primäre Strom vom Commutator zunächst unterbrochen und dann erst umgeschaltet. Die Unterbrechung rindet dann statt, wenn durch Annäherung der Pole der Magneten K und L die Spannungsdifferenzen vermindert worden sind, und die Umkehrung desselben findet statt, wenn durch die gegenseitige Entfernung der Pole der Magneten K und L an den Contacten f Spannungen entstanden sind, welche mit jenen gleichbezeichnet sind, die an jenen Contacten H herrschen, mit welchen die Contacte f in Berührung treten sollen.
    Man kann die Funkenbildung auch noch dadurch weiter vermindern, dafs man die Contacte f, Fig. 5 und 7, etwas breiter macht, so dafs der Contact zwischen f1 und Hu z. B. nicht eher unterbrochen wird, als bis der Contact zwischen f1 und H1 hergestellt worden ist.
    Es findet demnach auch in diesem Falle im Inductor der Uebergang von einer Stromrichtung zur anderen durch ο statt, wenn auch sehr viel rascher als bei den von Wechselstrommaschinen gelieferten Strömen.
    Statt der rotirenden Magneten L kann man auch oscillirende Magnete anwenden oder auch stillstehende, mit einem beweglichen Polschuh /, Fig. 12 und 13, versehene, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen und ohne dafs die Wirkungsweise derselben hierdurch verändert würde.
    Statt des in Fig. 5, 6, 7, 8 und 9 angewendeten oscillirenden Commutators kann man auch einen rotirenden, Fig. ι ο und 11, anwenden. Derselbe besteht aus den zwei in einander greifenden, auf der Welle M sitzenden Ringen H1 Hll\ auf den vollen Theilen dieser Ringe schleifen die Bürsten P1 Pn , durch welche der Primärstrom zu- und abgeleitet wird, auf dem mittleren Theil des Commutators und somit abwechselnd in Berührung mit dem einen und mit dem anderen der beiden Ringe H schleifen die Bürsten f1fH, welche den Strom zum Inductor führen.
    Statt der vorstehend beschriebenen Magneten K und L könnte man, wenn dies gewünscht wird, auch Solenoide oder gleichwerthige Vorrichtungen anwenden.
    Die Erfindung bedingt die Combination des beschriebenen Commutators mit dem Inductor, denn letzterer kann nur durch von jenem geschaltete Ströme zweckmäfsig functioniren.
    Die von Wechselstrommaschinen gelieferten Ströme sind wegen der rasch auf einander erfolgenden Stromwechsel zum Betrieb von Secundä'rgeneratoren überhaupt wenig geeignet.
    Ebenso sind die Magnete K und L unbedingt nothwendig, um die zum Betrieb der Secundärgeneratoren erforderlichen Umschaltungen in der Praxis durchführen zu können.
    Wünscht man einen continuirlichen Nutzstrom statt eines wechselnden aus den Inductoren abzuleiten, so braucht man nur einen entsprechenden Commutator in die Leitung des Nutzstromes einzuschalten, der zweckmäfsig von der mehrfach erwähnten Welle M betrieben wird.
    Pa te ν τ-Ansprüche:
    ι . Ein Inductionsapparat zur Erzeugung secundärer Ströme von niederer oder höherer Spannung als der Primärstrom, bestehend aus unter einander magnetisch verbundenen Eisenkernen A1 Au Ain, deren ersterer von einer primären Wickelung C und einer innerhalb oder aufserhalb der letzteren angeordneten secundären Wickelung B umgeben ist, während die Kerne A11A111 mit Spulen D versehen sind, die derartig mit der Wickelung B in Verbindung stehen, dafs der bei Unterbrechung oder Umkehrung des Primärstromes der Wickelung C in der Wickelung B entstehende Inductionsstrom beim Durchströmen der Spulen D durch Erregung von Magnetismus in den Kernen A11 Anl geschwächt oder durch die inducirende Wirkung des.aus diesen Kernen verschwindenden Magnetismus verstärkt wird.
  2. 2. Zur Erzeugung der zum Betriebe des in Anspruch 1. gekennzeichneten Inductionsapparates best geeigneten Wechsel- oder Unterbrechungsströme die Anwendung eines Commutators, wie solcher in Fig. 4 dargestellt ist, in Verbindung mit einem oder mehreren Sätzen von Magneten L und K, von denen die einen in Bezug auf die anderen sich bewegen, wodurch in den diese Magnete umgebenden Spulen Ströme inducirt werden, welche dem in diesen Spulen circulirenden Primärstrome entgegengesetzt gerichtet sind und denselben derartig schwächen, dafs an den Contactstellen des Commutators die Spannungen reducirt und ein Entstehen zerstörender Funken vermieden wird.
DENDAT33007D Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen Expired - Lifetime DE33007C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33007C true DE33007C (de)

Family

ID=308987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33007D Expired - Lifetime DE33007C (de) Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33007C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6038982A (en) * 1997-12-29 2000-03-21 Provenda Marketing Ag Table with a height-adjustable tabletop part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6038982A (en) * 1997-12-29 2000-03-21 Provenda Marketing Ag Table with a height-adjustable tabletop part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE33007C (de) Methode, um Galvano - Elektrizität auf eine niedrigere oder höhere Spannung zu bringen und die hierzu bestgeeigneten Wechselströme herzustellen
DE358221C (de) Elektrische Maschine mit ausserhalb und innerhalb eines Ringankers angeordneten, unter Umstaenden gegeneinander versetzten Feldmagnetpolen
DE47885C (de) Verbindung der Drahtspulen bei Elektricitätserzeugern mit denen von Motoren
DE49855C (de) Neuerung in der Construction von Elektricitätserzeugern
DE435363C (de) Vorrichtung zum Gleichrichten von Wechselstroemen
DE407083C (de) Anordnung zur funkenfreien Kommutierung bei Kollektormaschinen mit zwei auf einem gemeinsamen Ankerkern liegenden Ankerwicklungen
DE373776C (de) Spannungsregler
DE156616C (de)
DE682343C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromgenerator
DE259242C (de)
DE21962C (de) Neuerungen an dynamo-elektrischen Maschinen
DE1488837A1 (de) Verfahren zur Umwandlung magnetischer Energie in elektrische Energie und statischer magnetoelektrischer Transformator zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE54797C (de) Verfahren, Wechselströme in gleichgerichtete umzuwandeln
DE1788126B2 (de) Als Wechselstrom Synchronmotor oder als Schrittschaltmotor betreibbarer Elektromotor Ausscheidung aus 1488747
DE63658C (de) Elektrische Triebmaschine mit Kurzschiufsbürsten
DE129361C (de)
DE252516C (de)
DE244884C (de)
DE399830C (de) Elektromagnetisches Relais
AT34883B (de) Fernsprecheinrichtung mit abgestimmtem Anruf.
DE118937C (de)
DE934180C (de) Elektrische Maschine mit verteilter Gleichstromerregerwicklung
DE201317C (de)
DE84649C (de)
DE78313C (de) Wechselstromtriebmaschine