AT113570B - Schmiervorrichtung. - Google Patents

Schmiervorrichtung.

Info

Publication number
AT113570B
AT113570B AT113570DA AT113570B AT 113570 B AT113570 B AT 113570B AT 113570D A AT113570D A AT 113570DA AT 113570 B AT113570 B AT 113570B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pin
rollers
lubricating
lubricant
lubricating device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Percival George Graham
Original Assignee
Percival George Graham
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Percival George Graham filed Critical Percival George Graham
Application granted granted Critical
Publication of AT113570B publication Critical patent/AT113570B/de

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schmiervorrichtung. 



   Die bekannten Schmiervorrichtungen für Wellen, Zapfen oder Aehsenlager, bei denen ein dem Zapfen od. dgl. aus einem feststehenden Behälter Öl od. dgl.   zuführendes   rollenartiges Sehmierorgan federnd an den Zapfen angedrückt wird, besitzen den Nachteil, dass das Schmierorgan entlang seiner 
 EMI1.1 
 
Gemäss der Erfindung wird dieser Übelstand dadurch behoben, dass das Schmierorgan nur an einzelnen, zu dessen Führung dienenden Stellen und nicht entlang seiner ganzen Länge an den zu schmierenden Zapfen od. dgl. angedrückt wird. Infolge dieser Ausbildung des   Schmierorgal1e   bleibt zwischen diesem und dem nicht aufliegenden Zapfenteil ein Raum, aus dem auf den letzteren in der Gestalt eines Ölfilmes oder durch Abschleudern das Schmiermittel übertragen wird.

   Es ist daher immer eine genügende Schmierung des Zapfens od. dgl. gewährleistet. 



   In der Zeichnung ist eine am Achsengehäuse eines Eisenbahnwagens angeordnete Schmiervorrichtung veranschaulicht, u. zw. zeigen die Fig. 1, 2 und 3 einen Teil des Zapfens sowie die Schmiervorrichtung im Querschnitt, im Längsschnitt bzw. in Draufsicht im Schnitt. Fig. 4 stellt eine abgeänderte Ausführungsform der Schmiervorrichtung im Längsschnitt dar. 



   Der Zapfen 5 ist in einem mit Lagern und einer entfernbaren Stirnplatte 7 versehenen Gehäuse 6 untergebracht. 



   Bei dem in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die   Sehmiervorrichtung   ans einer Anzahl von Rollen 8, von denen zwei oder mehr Rollen am Zapfen 5 anliegen, während bei den übrigen Rollen zwischen diesen und dem Zapfen ein Zwischenraum verbleibt. Sämtliche Rollen sind 
 EMI1.2 
 des Zapfens mit Bezug auf das Gehäuse. 



   Zwischen   Lagerböcken 13   angeordnete Distanzstücke   1'2 verhindern   eine seitliche Bewegung der Welle 9, während deren Bewegung in der   Längsrichtung durch   ein   Winkelstück. M begrenzt   ist. Ein Ende der Welle wirkt mit letzterem und das andere Ende derselben mit der   rückwärtigen   Gehäusewand zusammen. Auf diese Weise ist die zentrale Lage der Welle 9 gesichert. 
 EMI1.3 
 ersetzt. Diese kann hohl ausgebildet sein und nur deren Enden stehen in unmittelbarer Berührung mit dem Zapfen   5,   während der zwischen den Enden liegende Teil dieser Rolle abgenommen ist. 



   Die Rollen 8 oder 15 tauchen normal bis zur Hälfte in das Schmiermittel und der Abstand zwischen diesen und dem Zapfen ist derart bemessen, dass das Schmiermittel, z. B. Öl, während deren Umdrehung an ihnen haftet und auf die untere Seite des Zapfens in der Gestalt eines Ölfilms übertragen wird, wobei die an den Rollen 8 oder 15 anhaftende   ölschicht   den letzteren nur berührt. Wie in Fig. 2 veranschaulicht ist, sind die Rollen 8   unterschnitten,   wodurch ein verhältnismässig dünner Kranz 16 und eine zentrale Verbindungshaut 17 entsteht. Das Schmiermittel haftet auch an dem Kranz und der 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Das Schmiermittel wird dem Zapfen an der richtigen Stelle zugeführt und gelangt in der wirk- samsten Weise unter das Lager. 



   Die Vorrichtung kann auf einfache Weise an jedem Zapfenlagergehäuse befestigt werden, voraus- gesetzt, sie ist mit Mitteln versehen oder kann mit Mitteln ausgestattet werden, um sie in ihrer Lage zu sichern. 



   Um eine Vergeudung und ein Austreten des Schmiermittels entlang der Achse zu vermeiden, kann ein Dichtungsmittel 18 und 19 bekannter Art vorgesehen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schmiervorrichtung für Wellen, Zapfen oder Achslager, bei der ein dem Zapfen od. dgl. aus einem feststehenden Behalter Öl od. dgl.   zuführendes   rollenartiges Schmierorgan federnd an den Zapfen angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmierorgan nur an einzelnen, zu dessen   Führung   dienenden Stellen und nicht entlang seiner ganzen Länge an den zu schmierenden Zapfen od. dgl. ange-   drückt wird,   so dass sich das Schmiermittel aus dem zwischen dem Schmierorgan und dem nicht aufliegenden
Zapfenteil verbleibenden Raum auf den letzteren in Gestalt eines Ölfilmes oder durch Abschleudern überträgt.

Claims (1)

  1. 2. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmierorgan aus einer Anzahl von Rollen besteht, wobei die zur Führung dienenden Rollen von grösserem Durchmesser sind, als die zum Auftragen des Ölfilmes dienenden Rollen.
    3. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rollenartige Schmier- organ über den grösseren Teil seiner Länge geringeren Durchmesser als an seinen Enden besitzt.
    4. Schmiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen unterschnitten sind, wodurch ein mit einer dünnen Verbindungshaut versehener, verhältnismässig dünner Kranz entsteht. EMI2.1
AT113570D 1926-05-19 1927-05-11 Schmiervorrichtung. AT113570B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ113570X 1926-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113570B true AT113570B (de) 1929-06-25

Family

ID=19915425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113570D AT113570B (de) 1926-05-19 1927-05-11 Schmiervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113570B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113570B (de) Schmiervorrichtung.
DE616011C (de) Lagerung des Schwenktragarmes fuer vom Antriebsriemen abschwenkbare Spindeln von Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Textilmaschinen
AT54686B (de) Schmierbüchsenradsatz.
DE463954C (de) Aus Ring und Abstreifer bestehende Vorrichtung zur Verhuetung des Schmiermittelaustritts bei Achslagern von Eisenbahnfahrzeugen
DE625754C (de) Einrichtung fuer das Buersten von Feinblechen
DE662626C (de) Vorrichtung zum Glaetten der Huelle von roh eingewickelten Drehkoerpern
DE947275C (de) Druckluftverteiler fuer die Zerstaeubung des von einer kraftangetriebenen Schmiervorrichtung zu Schmierduesen gefoerderten Schmiermittels
DE399105C (de) Klebstoffauftragvorrichtung
DE764537C (de) Den Achsschenkel tief umfassende Achslagerschale
DE709572C (de) OElfaenger und -verteiler fuer Zahnradgetriebe
DE934893C (de) Vorrichtung zum Schmieren von Maschinenteilen, insbesondere der Spurkraenze bei Schienenfahrzeugen
DE428759C (de) Achslagerschmiervorrichtung mit OElschleuder
DE883367C (de) Dochtnotschmierung fuer die Fliehkraftkreislaufschmierung von Kurbellagern
DE519995C (de) Achslagerschmierung mit federnd ausgebildeten Schmierrollen
DE490933C (de) Reibrollenumlaufgetriebe
DE436693C (de) Lager fuer Lauf- und Triebwerke
DE438747C (de) Schmiervorrichtung fuer Eisenbahn-Achslager u. dgl.
AT238095B (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn rutschendem Gut
AT116122B (de) Führungsvorrichtung für die Drahtzüge von Eisenbahnsignalen, Weichen od. dgl.
AT85628B (de) Spurkranz-Schmiervorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge.
DE531414C (de) Schmiervorrichtung fuer stehende Wellen
DE575835C (de) Mehrarmiger, mit der Achse umlaufender OElfoerderer
DE380540C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schmiermittelaustritts aus Lagern
DE492462C (de) Maschine zur Pruefung von OElen, Feststellung der Lagerreibung u. dgl.
AT233052B (de) Schmiereinrichtung für Bahnen, insbesondere Schienen