AT113528B - Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern. - Google Patents

Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern.

Info

Publication number
AT113528B
AT113528B AT113528DA AT113528B AT 113528 B AT113528 B AT 113528B AT 113528D A AT113528D A AT 113528DA AT 113528 B AT113528 B AT 113528B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rays
electrons
undesired
emission
reducing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Phoenix Roentgenroehrenfabrike
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Roentgenroehrenfabrike filed Critical Phoenix Roentgenroehrenfabrike
Application granted granted Critical
Publication of AT113528B publication Critical patent/AT113528B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern.   
 EMI1.1 
 strahlen zu sein. 



   Gerade in Röntgenröhren zeigt sich aber, wie bekannt, dass Röntgenstrahlen nicht nur von dem Brennfleck auf der Antikathode, sondern auch von den übrigen Teilen der Vorderseite der Antikathode und von dem Antikathodenstiel ausgehen. Diese Nebenstrahlung bei Röntgenröhren ist besonders bei der Herstellung von Röntgenstrahlenbildern unerwünscht, weil sie den Kontrastreichtum des Röntgen-   strahlenbildes beeinträehtigen.   Die hiegegen bisher vorgeschlagenen Mittel schaffen keine genügende Abhilfe. 



   Bei den bekannten Quellen unerwünschter Röntgenstrahlen, insbesondere auch bei den bekannten Röntgenröhren, bestehen die zu Quellen der unerwünschten Röntgenstrahlen werdenden Teile aus Stoffen von verhältnismässig hoher Ordnungszahl, beispielsweise aus Wolfram (Ordnungszahl 74), Platin (Ordnungszahl 78) u. a. m. Da aber, wie bekannt, der Energieinhalt der durch die Abbremsung von Elektronen in einem Stoff erzeugten Röntgenstrahlen ungefähr proportional der Ordnungszahl des Elementes oder der Elemente ist, aus denen der Bremskörper an der von den abzubremsenden Elektronen getroffenen Stelle besteht, müssen die   unerwünschten   Röntgenstrahlen bei den bekannten genannten Vorrichtungen in dem erwähnten störenden Mass auftreten. 



   -Zur Vermeidung der Zerstäubung der Antikathode ist bereits vorgeschlagen worden, diese mit Leichtmetall zu überziehen. Auch   sind-aus ändern Gründen-bereits   Antikathodenüberzüge aus Kupfer, Eisen, Nickel, Emaille, Glas und Quarz vorgeschlagen worden. Bei der Erhitzung der Antikathode auf so hohe Temperaturen, wie sie bei der Herstellung von Röntgenröhren mit Hochvakuum für das hiezu notwendige Entgasen der Metallteile erforderlich sind, schmelzen aber die üblichen Leichtmetall wie Aluminium und Magnesium, ebenso Emaille und Glas ; diese beiden letzteren kommen, ebenso wie Quarz, schon deshalb nicht in Frage, weil sie als elektrische Nichtleiter eine ungleichmässige und daher unerwünsche Abfuhr der elektrischen Ladungen von den mit ihnen überzogenen Teilen bewirken würden. 



  Kupfer, Eisen und Nickel sind als Überzüge zur Vermeidung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen nicht geeignet, da, wie Versuche gezeigt haben, ihre Wirksamkeit zu gering ist. 



   Gemäss der Erfindung werden diejenigen Stellen, welche, obgleich sie von Elektronen getroffen werden, keine Röntgenstrahlen aussenden sollen, ganz oder, wie es zweckmässig ist, nur aus einem Überzug von Stoffen mit einem Schmelzpunkt über   6600 gebildet, welche   aus einem oder mehreren Elementen von niedriger Ordnungszahl (unter 20) bestehen. In dieser Art ausgebildet werden also bei Röntgenröhren die Oberfläche der Antikathode, mit Ausnahme des Brennfleckes und gegebenenfalls seiner nächsten Umgebung, und der in Frage kommende Teil des Antikathodenstieles. 



   Vorteilhaft bedient man sich als Stoffes von niedriger Ordnungszahl des Berylliums, das sich sowohl durch seine besonders niedrige Ordnungszahl als auch durch seinen verhältnismässig hohen Schmelzpunkt empfiehlt, ebenso wie die beiden andern genannten Metalle schon in einer Schichtdicke von   O'lbis 0'2mmseinem Zweekvöllig   genügt und überdies auch schon in geringerer Schichtdicke sehr wirksam ist. Die Herstellung des Überzuges aus Stoffen von niedriger Ordnungszahl kann mittels irgendwelcher geeigneten Verfahren, beispielsweise durch Kathodenzerstäubung oder Aufspritzen auf die Unterlage, erfolgen. 



    PATENT. ANSPRÜCHE :  
1. Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern, dadurch gekennzeichnet, dass diese Körper mindestens an ihrer Oberfläche ganz oder   hauptsächlich   aus Beryllium bestehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Röntgenröhre, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Elektronenaufprall ausgesetzten Teile ihrer Antikathode, ausgenommen den Brennfleck und gegebenenfalls dessen nächste Umgebung, aus Beryllium bestehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113528D 1925-08-04 1926-07-23 Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern. AT113528B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE113528X 1925-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113528B true AT113528B (de) 1929-06-10

Family

ID=5653403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113528D AT113528B (de) 1925-08-04 1926-07-23 Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113528B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817477C (de) Elektronenentladungsvorrichtung
EP0584871A1 (de) Röntgenröhre mit einer Transmissionsanode
DE930467C (de) Bildverstaerkungsroehre fuer Roentgenstrahlen unter Verwendung eines defokussierten Elektronenstrahls
DE1646193A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE68923187T2 (de) Szintillator für einen Eingangsschirm einer Röntgenstrahl-Bildverstärkerröhre und sein Herstellungsverfahren.
DE896396C (de) Bildverstaerkerroehre
AT113528B (de) Einrichtung zur Verminderung der Aussendung unerwünschter Röntgenstrahlen von durch Kathodenstrahlen (Elektronen) getroffenen Körpern.
DE4342219C2 (de) Röntgenbildverstärker
DE1564398C3 (de) Kathodenstrahlröhrenkolben
DE896234C (de) Roentgenroehre
DE917680C (de) Elektrische Entladungsroehre mit metallener Wandschicht
AT144607B (de) Kathodenstrahlröhre.
DE2304947A1 (de) Roentgenstrahlroehre
DE2852440A1 (de) Verfahren zur herstellung eines eingangsbildschirms fuer einen bildverstaerker
DE500102C (de) Dem Elektronenaufprall in Vakuumroehren ausgesetzte Koerper
DE2213493B2 (de) Elektronische Bildverstärkerröhre, bei der ein elektrisch leitendes Teil mit einer elektrisch isolierenden Schicht versehen ist, und Verfahren zur Herstellung dieser Schicht
DE483337C (de) Gluehkathodenroehre, insbesondere Roentgenroehre
DE878221C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaikelektroden
AT115417B (de) Röntgenröhre, insbesondere für sehr niedrige Spannungen.
DE2321869A1 (de) Roentgenbildverstaerker
AT123126B (de) Verfahren zur Herstellung netzgeheizter Kathoden für Elektronenröhren.
AT150547B (de) Kathodenstrahlröhre.
DE373216C (de) Hochvakuum-Roentgenroehre
DE1646193C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen glatten Schicht eines pulverförmigen Leuchtstoffmaterials
DE856769C (de) Elektrische Entladungsroehre