DE817477C - Elektronenentladungsvorrichtung - Google Patents

Elektronenentladungsvorrichtung

Info

Publication number
DE817477C
DE817477C DEE345A DEE0000345A DE817477C DE 817477 C DE817477 C DE 817477C DE E345 A DEE345 A DE E345A DE E0000345 A DEE0000345 A DE E0000345A DE 817477 C DE817477 C DE 817477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
alkaline earth
coating
barium
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE345A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Horace Atherton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical and Musical Industries Ltd
Original Assignee
Electrical and Musical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical and Musical Industries Ltd filed Critical Electrical and Musical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE817477C publication Critical patent/DE817477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/12Manufacture of electrodes or electrode systems of photo-emissive cathodes; of secondary-emission electrodes
    • H01J9/125Manufacture of electrodes or electrode systems of photo-emissive cathodes; of secondary-emission electrodes of secondary emission electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/02Chemical or physical treatment of rubber latex before or during concentration
    • C08C1/06Preservation of rubber latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • C08L7/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L89/005Casein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L89/04Products derived from waste materials, e.g. horn, hoof or hair
    • C08L89/06Products derived from waste materials, e.g. horn, hoof or hair derived from leather or skin, e.g. gelatin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/32Secondary-electron-emitting electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/21Urea; Derivatives thereof, e.g. biuret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/20SOHC [Single overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/245Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated at an angle with the cylinder axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2201/00Electrodes common to discharge tubes
    • H01J2201/32Secondary emission electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon
    • Y10S524/926Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon with water as NRM, exemplified

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf Elektronenentladungsvorrichtungen, bei denen die Sekundärelektronenemission ausgenutzt wird, und auf die dabei benutzten Elektroden.
Zu diesem Zweck sind verschiedenartige Vorschläge gemacht worden, die den Bau von Verstärkerröhren betreffen, bei denen ein primärer Elektronenstrahl die Aufgabe hat, auf eine Sekundärelektronen emittierende Elektrode aufzutreffen, welche eine Anzahl von Sekundärelektronen emittiert, die größer ist als die der auftreffenden Primärelektronen. Solche Röhren sind besonders brauchbar zur hochfrequenten Verstärkung und bei breiten Frequenzbändern, wobei die aus einer Glühkathode emittierten Primärelektronen in ihrer Intensität dadurch gesteuert werden, daß die zu verstärkenden Signale an ein Steuergitter angelegt werden und wobei die verstärkten Signale an einer Belastungsimpedanz auftreten, die mit einer Elektrode verbunden ist, welche die emittierten Sekundärelektronen sammelt.
Es ist bereits eine Sekundärelektronen emittierende Elektrode zur Verwendung in einer solchen Verstärkerröhre vorgeschlagen worden, bei der die Elektrode aus einem leitenden Halter besteht, auf dem ein Überzug aus Magnesium- und Bariumoxyd in Form einer innigen Mischung beider Oxyde aufgebracht ist. Das Bariumoxyd in dem Überzug ist vorgesehen, um die Leitfähigkeit des Überzugs bei Betriebsverhältnissen zu erhöhen, auch im Hin-
blick darauf, es zu ermöglichen, einen relativ dicken Überzug von Sekundärelektronen emittierendem Material zu benutzen und so eine Röhre mit einer genügend langen Lebensdauer herzustellen, selbst unter Betriebsverhältnissen, bei denen eine Zersetzung des Überzugs der Sekundärelektronen emittierenden Elektrode als Ergebnis des Primärelektronenbombardements auftritt. Jedoch wird die Anwesenheit nennenswerter Mengen von Bariumoxyd in der Oberflächenschicht des Überzugs, von der die Emission der Sekundärelektronen wirklich ausgeht, für unvorteilhaft gehalten im Hinblick auf die Erzielung eines großen Sekundäremissionsverhältnisses.
Der Gegenstand vorliegendem Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Elektronenentladungsvorrichtung, die eine Sekundärelektronen emittierende Elektrode enthält, besonders im Hinblick auf die Verminderung oben beschriebener Nachteile.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Elektronenentladungsvorrichtung mit einer Sekundärelektronen aussendenden Elektrode vorgesehen, welche aus einem äußeren Überzug eines wärmebeständigen bzw. unschmelzbaren Oxyds besteht, welches kein Erdalkalimetalloxyd enthält, und auf eine Substanz aufgebracht wird, die eine Quelle freien Metalls darstellt, das aus der Gruppe der Erdalkalimetalle oder Caesium ausgewählt wurde.
Der äußere Überzug des wärmebeständigen Oxyds besteht vorzugsweise aus Magnesiumoxyd, jedoch kann der äußere Überzug in einer anderen Ausführung ganz oder teilweise aus einem oder mehreren anderen wärmebeständigen Oxyden, die jedoch nicht Erdalkalimetalloxyde sind, bestehen, z. B. Aluminiumoxyd und Berylliumoxyd. Weiterhin soll unter dem Begriff Erdalkalimetall, wie er hier benutzt wird, verstanden werden, daß nur Barium, Strontium und Calcium gemeint sind und daß vorzugsweise die Substanz, auf welcher der äußere Überzug aufgebracht ist, eine solche ist, die eine Quelle freien Bariums darstellt.
Die Substanz, die die Quelle freien Metalls darstellt, kann in der Form einer Zwischenschicht auf einem passenden leitenden Elektrodenhalter vorgesehen werden, oder kann in einer anderen Ausführung die Quelle selbst den Elektrodenhalter bilden. In dem ersten Fall kann die Substanz ein oder mehrere Oxyde oder andere Verbindungen
54.. der Erdalkalimetalle oder des Caesiums enthalten. Bei einer anderen Ausführung kann die Substanz eine Caesiumlegierung enthalten, z. B. eine Caesium-Silber-Legierung. Im zweiten Fall kann die Substanz aus einer Legierung bestehen, deren einer Bestandteil das ausgewählte Metall oder eine metallische Zusammensetzung ist, die eine Verbindung des ausgewählten Metalls enthält. Zum Beispiel kann die Substanz aus einer Nickel-Barium-Legierung bestehen oder aus einer Kupfer-Barium-Legierung, wobei der Bariumgehalt in solchen Legie- j rungen im allgemeinen weniger als etwa 10% ist j und vorzugsweise in der Größenordnung von etwa ; 1,5% liegt. Bei einer anderen Ausführung kann die | Substanz aus einer Legierung eines wärmebeständigen Metalls bestehen, wie Wolfram, mit einem Metall der Eisengruppe, \-orzugsweise Nickel, welches eine geringe Menge Barium- und Berylliumoxyd in Form von Bariumberyllat enthält.
Die Substanz, die die Quelle freien Metalls bildet, muß so beschaffen sein, daß sie während der Aktivierung der Elektrode und/oder bei angemessenen Betriebsbedingungen reduktionsfähig ist, .um das ausgewählte freie Metall freizugeben, das sich in dem äußeren Überzug der Elektrode ausbreiten kann und dadurch Unsauberkeitszentren bildet. Man weiß, daß die Unsauberkeitszentren dazu dienen, die Leitfähigkeit des Überzugs zu erhöhen und daß der innere Arbeitsvorgang der Elektrode durch die Bildung einer adsorbierten Schicht freien Metalls in der Grenzschicht zwischen Elektrodenhalter und dem darauf befindlichen Überzug gemindert wird. So können .die Vorteile, die aus dem Gebrauch von Bariumoxyd erwachsen, ohne die obenerwähnten Nachteile erzielt werden.
Gemäß einer vorzugsweisen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird eine Elektronenentladungsvorrichtung mit einer Sekundärelektronen emittierenden Elektrode vorgesehen, wobei die Elektrode einen äußeren Überzug aus Magnesiumoxyd besitzt, der auf einem Überzug von Bariumoxyd niedergeschlagen ist, der auf dem leitenden Halter aufgebracht ist.
Die vorliegende Erfindung ist besonders anwendbar auf Verstärkerröhren und auf die Herstellung einer Sekundärelektronen emittierenden Elektrode für eine Verstärkerröhre gemäß einem Beispiel vorliegender Erfindung, wobei ein passender Metallstreifen oder Rohr als Elektrodenhalter vorgesehen ist, welcher z. B. aus Nickel bestehen kann. Der Halter wird sorgfältig gesäubert und kann, falls er von Nickel ist, mit einem dünnen oberflächlichen Schutzüberzug aus Magnesium versehen werden.
Bariumcarbonatpulver wird in wasserfreies Aceton gegeben, das eine geringe Menge Nitrozellulose enthält, und die Suspension von Bariumcarbonat in Aceton wird in der Kugelmühle gemahlen und durch Schütteln elektrisch aufgeladen. Danach wird das Barium nach dem gut bekannten Kataphoreseverfahren auf den Elektrodenhalter aufgebracht, no wobei der Halter in der elektrisch geladenen Suspension zur Kathode gemacht wird und es vorteilhaft ist, die Suspension während der Kataphorese zu rühren. Die Abscheidung auf dem Halter wird so lange fortgesetzt, bis eine Bariumcarbonatschicht von etwa 0,001 g pro Quadratzentimeter bedeckter Oberfläche entstanden ist. Danach wird eine äußere Schicht von Magnesiumoxyd auf die Schicht von Bariumcarbonat durch einen ähnlichen Prozeß aufgebracht, wobei die Abscheidung wieder fortgeführt wird, bis eine Schicht von Magnesiumoxyd von 0,001 g pro Quadratzentimeter bedeckter Oberfläche entstanden ist.
Der überzogene Elektrodenhalter wird dann in den Verstärkerröhrenkolben eingefügt. Danach wird der Kolben evakuiert, und, um die Bildung der
Elektrode zu vervollständigen, wird der mit Überzug versehene Elektrodenhalter entgast und aktiviert, indem man ihn für einige Minuten auf eine Temperatur von etwa 700 bis 900 ° C erwärmt. Während der Aktivierung wird das Bariumcarbonat in Bariumoxyd überführt unter Bildung von etwas freiem Barium, wobei das Kohlendioxyd in bekannter Weise durch Auspumpen entfernt wird. Die Bildung von weiterem freien Barium vollzieht sich vermutlich während des Betreibens der Röhre, wobei unter normalen Betriebsbedingungen die Sekundärelektronen emittierende Elektrode eine Temperatur von ungefähr 500 ° C oder in dieser Größenordnung erreicht.
Die Sekundärelektronen emittierende Elektrode kann in einer anderen Ausführung hergestellt werden, indem man einen dünnen Film von Barium auf den Elektrodenhalter im Vakuum aufdampft und danach einen dünnen Film von Magnesium auf den Bariumfilm im Vakuum aufdampft und dann den Halter mit den darauf befindlichen Filmen von Barium und Magnesium dem Sauerstoff aussetzt, um den Bariumfilm und den Magnesiumfilm zu oxydieren, so daß ein äußerer Überzug von Magnesiumoxyd auf einem Überzug von Bariumoxyd gebildet wird. Der überzogene Elektrodenhalter wird dann im Kolben der Verstärkerröhre montiert und anschließend entgast und aktiviert, wie im vorstehenden Absatz beschrieben. Die Dicke der nach diesem abweichenden Verfahren erzeugten Schichten kann weniger als 5 Mikron betragen. ^
Der Elektrodenhalter kann in einer anderen Ausführung überzogen werden, indem man die Schichten nacheinander darauf aufspritzt. Zum Beispiel kann eine Mischung von Barium- und Strontiumcarbonate wie sie bei der Herstellung von überzogenen Glühkathoden verwendet wird, bei gleichen Gewichtsanteilen der beiden Carbo-
. nate auf dem Elektrodenhalter aufgespritzt werden, um die innere Schicht zu bilden. Das Aufsprühen wird so lange fortgesetzt, bis die abgelagerte Schicht eine Stärke von etwa 12 Mikron hat. Danach kann eine Schicht von Magnesiumoxyd von ungefähr derselben Stärke über der Mischcarbonatschicht aufgetragen werden durch Aufspritzen oder durch einige andere Verfahren. Der auf diese Weise überzogene'Halter kann dann in den Verstärkerröhrenkolben montiert werden und danach in der oben beschriebenen Art weiterbehandelt werden.
Es wird bemerkt, daß die beiden Schichten nicht nach dem gleichen Verfahren hergestellt zu sein brauchen und daß es nicht unbedingt nötig ist, daß sie von ungefähr gleicher Stärke sind.
Wenn der leitende Halter selbst die Quelle des freien Metalls darstellt, kann die Elektrode hergestellt werden, indem ein Überzug von Magnesiumoxyd oder eines anderen wärmebeständigen Oxyds, das kein Erdalkalimetalloxyd ist, auf den Halter durch Kataphorese, Verdampfung, Aufsprühen oder andere geeignete Weise aufgebracht wird. Der Elektrodenhalter kann z. B. aus einer Barium-Xickel-Legierung mit 1,5 °/o Barium und dem Rest aus Nickel hergestellt werden, indem die Legierung zu Platten, Streifen oder Stangen verarbeitet und anschließend in die gewünschte Gestalt gebracht wird. Bei einer anderen Ausführung kann der Elektrodenhalter aus einem Metallkörper bestehen, der ein Erdalkalimetallberyllat enthält.

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Elektronenentladungsvorrichtung, insbesondere Verstärkerröhre mit mindestens einer Glühkathode, einem Steuergitter und einer Fangelektrode, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sekundärelektronen emittierende Elektrode besitzt mit einem äußeren Überzug eines wärmebeständigen Oxyds, das kein Erdalkaliöxyd enthält, und bei der dieser Überzug auf eine Substanz aufgebracht ist, die eine Quelle freien Metalls darstellt, welches aus einer Gruppe ausgewählt wurde, welche die Erdalkalimetalle oder das Caesium umfaßt.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz aus einem Erdalkalioxyd in der Form eines auf dem leitenden Halter der Elektrode aufgebrachten Überzugs besteht.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz Bariumoxyd in Form eines Überzugs auf dem leitenden Halter enthält.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz aus einer Erdalkalimetall oder Caesium enthaltenden Legierung besteht.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung aus etwa 1,5 °/o Barium und dem Rest aus Nickel besteht.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung aus etwa 1,5 % Barium und dem Rest aus Kupfer besteht.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz aus einem Metallkörper, der ein Erdalkalimetallberyllat enthält, besteht.
8. Vorrichtung gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmebeständige Oxyd Magnesiumoxyd enthält.
9. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmebeständige Oxyd Berylliumoxyd enthält.
10. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche ι bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmebeständige Oxyd Aluminiumoxyd enthält.
11. Vorrichtung gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Überzug eine Stärke von 5 Mikron nicht überschreitet.
12. Verfahren zur Herstellung einer Sekundärelektronen emittierenden Elektrode mit einem Überzug von Sekundärelektronen emittierendem
Material auf einem leitenden Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Film eines Erdalkalimetalls auf den Halter aufgedampft wird und daß der Film eines Metalls, das nicht der Erdalkalimetallgruppe angehört und ein wärmebeständiges Oxyd bildet, anschließend über den Erdalkalimetallfilm auf den Halter aufgedampft wird und daß der Halter dem Sauerstoff ausgesetzt wird, um die Metallfilme zu oxydieren.
1813 10.
DEE345A 1948-12-04 1949-12-04 Elektronenentladungsvorrichtung Expired DE817477C (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB290117X 1948-12-04
GB290898X 1949-04-16
GB300449X 1949-04-30
GB231149X 1949-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817477C true DE817477C (de) 1951-10-18

Family

ID=27448584

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE345A Expired DE817477C (de) 1948-12-04 1949-12-04 Elektronenentladungsvorrichtung
DEB3056A Expired DE865193C (de) 1948-12-04 1950-04-15 Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3056A Expired DE865193C (de) 1948-12-04 1950-04-15 Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition

Country Status (6)

Country Link
US (3) US2708726A (de)
CH (2) CH290117A (de)
DE (2) DE817477C (de)
FR (1) FR1003958A (de)
GB (3) GB685605A (de)
NL (1) NL77182C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964793C (de) * 1951-06-08 1957-05-29 Ets Claude Paz & Silva Elektrode fuer elektrische Gas- oder Dampf-Entladungsapparate
DE968467C (de) * 1954-03-10 1958-02-20 Siemens Ag Gas- oder dampfgefuellte Entladungslampe mit einer quasi punkt- oder strichfoermigen Entladung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848391A (en) * 1953-10-19 1958-08-19 Vitro Corp Of America Method of making a multiple lamination construction
US2858256A (en) * 1953-10-26 1958-10-28 Vitro Corp Of America Electrophoretic method of making an abrasive article and article made thereby
US2828254A (en) * 1954-01-05 1958-03-25 Vitro Corp Of America Method of forming a high friction element
US2830017A (en) * 1954-01-18 1958-04-08 Vitro Corp Of America Method of forming a sacrificial lubricating layer
US2860098A (en) * 1954-03-31 1958-11-11 Vitro Corp Of America Metal coating
US2861935A (en) * 1954-05-20 1958-11-25 Vitro Corp Of America Electrophoretic method of applying a lubricant coating
US2826541A (en) * 1954-06-15 1958-03-11 Vitro Corp Of America Method of making ceramic-clad metal structures
US2970219A (en) * 1955-08-18 1961-01-31 Westinghouse Electric Corp Use of thin film field emitters in luminographs and image intensifiers
US2873218A (en) * 1957-04-16 1959-02-10 Dobischek Dietrich Method of making an electron emitter
US3042633A (en) * 1957-04-19 1962-07-03 Us Rubber Co Rubber powder
US3272894A (en) * 1957-09-24 1966-09-13 West Chester Chem Co Method of sealing vessels and joints thereof
GB849614A (en) * 1957-11-01 1960-09-28 Lonza Electric & Chem Works Apparatus for forming small bodies from thermoplastic material
FR1494817A (fr) * 1966-06-24 1967-09-15 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements aux cibles à conduction interne par émission secondaire et aux tubes électroniques munis de telles cibles
US3626233A (en) * 1968-09-20 1971-12-07 Horizons Research Inc Channel multiplier of aluminum oxide produced anodically
US4794308A (en) * 1970-08-06 1988-12-27 Owens-Illinois Television Products Inc. Multiple gaseous discharge display/memory panel having improved operating life
US4731560A (en) * 1970-08-06 1988-03-15 Owens-Illinois Television Products, Inc. Multiple gaseous discharge display/memory panel having improved operating life
US3976823A (en) * 1970-09-08 1976-08-24 Owens-Illinois, Inc. Stress-balanced coating composite for dielectric surface of gas discharge device
US3978563A (en) * 1973-12-04 1976-09-07 U.S. Philips Corporation Method of manufacturing an electric discharge tube having an oxide cathode
US4088510A (en) * 1976-02-19 1978-05-09 Rca Corporation Magnesium oxide dynode and method of preparation
JPS5418160U (de) * 1977-04-14 1979-02-06
US5422542A (en) * 1993-02-09 1995-06-06 Litton Systems, Inc. Low power pulsed anode magnetron for improving spectrum quality
NL2013626B1 (en) * 2014-10-13 2016-10-04 Kochibrolashvili Gurami Composition suitable as filler and sealant.
EP3207101B1 (de) * 2014-10-13 2020-07-22 KochiToon Innovations B.V. Zusammensetzung zur verwendung als füllstoff und dichtungsmittel
CA3005556A1 (en) 2017-05-24 2018-11-24 Relborgn Pty Ltd Method of limiting permeability of a matrix to limit liquid and/or gas inflow

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1921067A (en) * 1928-11-16 1933-08-08 Western Electric Co Manufacture of thermionic devices
DE562755C (de) * 1931-03-22 1932-10-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Konservieren von Kautschukmilch
BE387959A (de) * 1931-05-08 1900-01-01
US1971522A (en) * 1932-08-12 1934-08-28 Henry V Dunham Adhesive
US2292437A (en) * 1935-07-01 1942-08-11 Farnsworth Television & Radio Electron image amplifier
US2123024A (en) * 1936-05-29 1938-07-05 Rca Corp Electrode for electric discharge devices
US2146580A (en) * 1936-06-22 1939-02-07 Philips Nv Secondary electron discharge tube
BE427143A (de) * 1937-03-25
US2175696A (en) * 1937-05-27 1939-10-10 Rca Corp Electron emitter
US2308879A (en) * 1938-02-23 1943-01-19 Du Pont Coating composition and process of making the same
US2433656A (en) * 1938-06-11 1947-12-30 Dewev And Almy Chemical Compan Dispersion of rubber in polar organic liquid media
US2317754A (en) * 1940-07-31 1943-04-27 Gorlich Paul Method of producing secondary electron emitting cathodes
USRE22450E (en) * 1940-10-10 1944-02-29 Signal-generating apparatus
US2417975A (en) * 1941-11-08 1947-03-25 Us Rubber Co Composition containing alkaline latex and resorcinol-formaldehydeamine-resin
NL65336C (de) * 1944-11-03
US2527981A (en) * 1945-08-23 1950-10-31 Bramley Jenny Secondary-electron emission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964793C (de) * 1951-06-08 1957-05-29 Ets Claude Paz & Silva Elektrode fuer elektrische Gas- oder Dampf-Entladungsapparate
DE968467C (de) * 1954-03-10 1958-02-20 Siemens Ag Gas- oder dampfgefuellte Entladungslampe mit einer quasi punkt- oder strichfoermigen Entladung

Also Published As

Publication number Publication date
US2708726A (en) 1955-05-17
NL77182C (de)
GB684687A (en) 1952-12-24
GB674885A (en) 1952-07-02
CH290898A (de) 1953-05-31
FR1003958A (fr) 1952-03-24
GB685605A (en) 1953-01-07
CH290117A (de) 1953-04-15
US2610158A (en) 1952-09-09
US2651618A (en) 1953-09-08
DE865193C (de) 1953-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817477C (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE2641884C3 (de) Gettervorrichtung
DE2624781A1 (de) Elektronenemittierende elektrode
DE2326957C2 (de) Alkalimetalldampfgenerator zur Herstellung von Oberflächen für Photoemission oder Sekundärelektronenemission
DE964793C (de) Elektrode fuer elektrische Gas- oder Dampf-Entladungsapparate
DE856489C (de) Elektronenentladungsvorrichtung mit einer Sekundaeremissionselektrode und Verfahren zur Herstellung derselben
DE728637C (de) Fangstoffpille mit einer Erdalkalimetall-Aluminium-Legierung fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE939042C (de) Verdampfbarer Getterstoff fuer elektrische Entladungsgefaesse, der eine bestaendige Bariumlegierung und einen Zusatzstoff enthaelt
DE1177197B (de) Speicherplatte fuer eine Fernsehaufnahmeroehre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE857551C (de) Verfahren zur Herstellung einer Sekundaerelektronen emittierenden Elektrode
DE2120659C3 (de) Elektronenvervielfacherröhre
DE600129C (de) Oxydkathode
DE596645C (de)
DE565464C (de) Elektrische Entladungsroehre
AT300970B (de) Verfahren zur Vorbereitung der Oberfläche des Trägers der Emissionsschicht von Oxydkathoden für Elektronenröhren
DE1913793A1 (de) Drehanode fuer Roentgenroehre und Bearbeitungsverfahren hierzu
DE1927033C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenemissionsschicht
DE819296C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode einer elektrischen Entladungsroehre
DE1015939B (de) Kathode fuer Quecksilberdampfentladungsroehren mit einem Unterlagekoerper aus Nickel
DE1564532B2 (de) Photoelektrische Rohre und Verfahren zur Herstellung derselben
AT135546B (de) Verfahren zum Einführen eines aktiven Metalls, z. B. eines Erdalkalimetalls, in eine Vakuumröhre.
DE1094375B (de) Vorratskathode fuer Kathodenstrahlroehren, bei welcher der aktive Stoff aus einer geschlossenen Kammer durch die Poren eines Sinterkoerpers an die Kathodenoberflaeche gelangt
DE619503C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydkathoden
AT164771B (de) Verfahren zum Anbringen einer aktiven Schicht eines gasbindenden Metalles in Vakuumgefäßen mittels schneller Verdampfung
DE576611C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochemissionskathoden