AT113476B - Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.

Info

Publication number
AT113476B
AT113476B AT113476DA AT113476B AT 113476 B AT113476 B AT 113476B AT 113476D A AT113476D A AT 113476DA AT 113476 B AT113476 B AT 113476B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blade
cover plate
plate
sharpening pencils
rests
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr Singer
Marie Oelberg
Original Assignee
Eugen Dr Singer
Marie Oelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Dr Singer, Marie Oelberg filed Critical Eugen Dr Singer
Application granted granted Critical
Publication of AT113476B publication Critical patent/AT113476B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften 11. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl., bei der die für Rasierapparate nicht mehr verwendbaren Blattklingen verwendet werden können. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Aufriss und Grundriss dargestellt. 



   Die konisch geformte   Hülse   1 setzt sich in eine Platte 2 fort, auf welcher die Klinge 4 ruht, die durch die Deckplatte 5 und Klemmschraube 6,7 festgespannt wird. Diese Einrichtung ist bekannt. Nach der Erfindung besitzt die Deckplatte 5 eine Randleiste 9, gegen welche sieh die Klinge 4 stützt, und in der Auflageplatte 2 ein Langloch 3. Beim Einlegen einer neuen Klinge verschiebt man die Platte 5 so weit nach links, bis die Klinge 4, die dabei durch die Randleiste 9 mitgenommen wird, gegen die An-   schläge     8 stösst,   worauf die Schraubenmutter 7 festgezogen wird. Es können also Klingen verschiedener Breite verwendet werden, ohne dass die Genauigkeit des Schnittes beeinträchtigt würde, da die Lage der Schneide durch die Anschläge 8 fixiert ist.

   Da ferner die Blattklinge zwischen der Randleiste 9 und den Anschlägen 8 geklemmt wird, ist eine allfällige Ungenauigkeit der Löeher der Blattklinge für das Einspannen derselben in die Vorrichtung ohne Belang. 



   Bei einem bekannten Bleistiftspitzer ähnlicher Art ruht die Blattklinge auf einer besonderen, zwischen der Auflageplatte und der Deckplatte befindlichen, verschiebbaren Tragplatte, deren Warzen in die Löcher der Blattklinge eingreifen und diese dadurch beim Verschieben der Tragplatte mitnehmen. 



  Gegenüber dieser bekannten Vorrichtung besitzt'der Bleistiftspitzer nach der Erfindung den Vorteil, dass er wesentlich einfacher und daher viel billiger und   überdies.   von der Lage der Locher der Klinge unabhängig   ist.'  
Die an der Oberseite der Deckplatte 5 sich ergebende glatte Fläche kann vorteilhaft für Reklamezwecke Verwendung finden. Um ein Rückwärtsgleiten der Klinge 4 mit Deckplatte 5 nach längerer Arbeit der Vorrichtung zu verhindern, wird vorteilhaft die Oberfläche des Fortsatzes 2 aufgerauht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl. unter Verwendung gebrauchter   Blattkimgen   von Rasierapparaten, bei der die Klinge auf einer den Fortsatz der   Führungshülse bildenden   Platte aufruht, auf welche die Deckplatte zu liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass die den Fortsatz der   Führungshülse     (1)   bildende Platte   (2)   ein Langloch   (3)   und die auf der Klinge   (4)   ruhende Deckplatte   (5)   eine Randleiste   (9)   besitzt, gegen welche sich die Klinge stützt, um mit Hilfe der Deckplatte   (5)   die Klinge (4) in die Schnittstellung vorschieben zu können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche der Platte (2) aufgerauht ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113476D 1928-02-18 1928-02-18 Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl. AT113476B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113476T 1928-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113476B true AT113476B (de) 1929-06-10

Family

ID=3628197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113476D AT113476B (de) 1928-02-18 1928-02-18 Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113476B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113476B (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.
DE807622C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung der fadenlosen Heftung von Buechern u. dgl.
DE555290C (de) Einrichtung zum Fortschieben der abgeschnittenen Teile an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE2646284C2 (de) Rotationsquerschneider
AT124855B (de) Vorrichtung zur Herstellung von parallelen Reihen von Löchern in Riemen.
DE430929C (de) Vorrichtung zum Lochen und Beschneiden von Taschenmesserfedern
AT203332B (de) Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser
AT100181B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensplinten von Blechen.
AT123673B (de) Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten.
DE866648C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an der Aufhaengeleiste von Vervielfaeltigungsmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendruckern
AT128279B (de) Sicherheitsrasiergerät.
DE320244C (de) Vorrichtung zum Liniieren von Papier
DE834562C (de) Abschneidvorrichtung
AT121805B (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.
DE644250C (de) Vorrichtung zum Festlegen der Groesse von Zahnkronenringen aus Blech
DE495452C (de) Verfahren zur Herstellung von Tastenregistern an Buechern u. dgl.
AT126555B (de) Abzieh- und Schleifvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen.
AT206259B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gratlosen Blechschneiden
AT231278B (de) Filmklebepresse
DE592151C (de) Geraet zur Vorbereitung und Herstellung von Zahnfassungen fuer Bruecken, Ankern und anderen Teilen
DE844597C (de) Einrichtung zum Perforieren bzw. Stanzen, vorzugsweise zum Einbau in Druckmaschinen
AT76127B (de) Schneidvorrichtung.
DE1611282B1 (de) Vorrichtung zum schneiden der papierbahn im falzapparat
AT37519B (de) Rasiervorrichtung mit dünnem Messerblatt.
DE659775C (de) Verfahren zur Herstellung von Messerklingen