AT123673B - Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten. - Google Patents

Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten.

Info

Publication number
AT123673B
AT123673B AT123673DA AT123673B AT 123673 B AT123673 B AT 123673B AT 123673D A AT123673D A AT 123673DA AT 123673 B AT123673 B AT 123673B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blade
housing
sharpening
cutting edges
razor blades
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Automatic Lighter Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automatic Lighter Corp filed Critical Automatic Lighter Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT123673B publication Critical patent/AT123673B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Vorrichtung zum   Schärfen der   Sclmeidkanten   von Rasierklingen mittels eines in   einem  
Gehäuse befindlichen Magneten. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art wird 
 EMI1.1 
 Magneten eingeschoben, u. zw. derart, dass kein Teil der Klinge, insbesondere auch nicht die   naehzu-     schärfende   Schneidkante in Berührung mit den Magnetpolen stehen. Es ist bei diesen bekannten Vorrichtungen zwischen den Magnetpolen und den Schneidkanten der   nachzuschärfenden   Rasierklingen eine Luftspalte vorhanden, die den magnetischen Kraftlinienfluss und damit die   Schärfwirkung beeinträchtigt.   



  Die Vorrichtung gemäss der Erfindung ist in ihrer Handhabung sehr einfach : auch kann sie für Klingen verschiedener Breitendimensionen verwendet werden. Gemäss der Erfindung besitzt die Vorrichtung eine, Berührungen der nachzuschärfenden Klinge mit den Magnetpolen zulassenden Haltevorrichtung aus nichtmagnetischem Material und eine   Pressvorrichtung,   die z. B. aus einer am aufklappbaren Deckel befestigten Blattfeder besteht und welche die Klinge gegen die Magnetpole drückt. 



   In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in schaubildlicher Ansicht mit aufgeklapptem   Deckel : Fig.   2 stellt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung bei geschlossenem Deckel dar. Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie.   3-. 3   der Fig. 2 in vergrössertem Massstab. Fig. 4 stellt ebenfalls im vergrösserten Massstab den oberen Teil der Vorrichtung mit geöffnetem Deckel im Längsschnitt dar. Fig. 5 zeigt den Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Die Fig. 6 und 7 zeigen Querschnitte   durch weitere Ausführungsbeispiele   der Erfindung. 



   In einem mit einem Deckel 19 versehenen Gehäuse 10 aus nichtmagnetischem Material ist ein permanenter Hufeisenmagnet 11 angeordnet ; er ist durch eine Schraube 12 am Boden des Gehäuses befestigt. Die Seitenteile des Magneten verlaufen entlang der Seitenwände des Gehäuses, die Enden des 
 EMI1.2 
 beispielen gemäss den Fig. 1--6, die zum   Nachschärfen   zweischneidiger Klingen (Gillette-Rasierklingen) dienen, sind beide Pole des Magneten mindestens so lang wie die Schneiden einer Klinge. Zwischen den Magnetpolen 13, 14 ist ein   Brüekenstück   15 aus   niehtmagnetisehem, zweckmässig nichtmetallischem   Material, z. B. Vulkanit, angeordnet.

   Das   Brückenstück   weist nach abwärts gerichtete Lappen 16 auf, die mittels   Schrauben J ! ?   an der vorderen und hinteren Wand des Gehäuses befestigt sind. Hiedurch wird das   Brückenstück   in der entsprechenden Stellung zu den Magnetpolen gehalten. Auf der oberen Fläche des   Brückenstückes   sind zwei Knöpfe 18 angeordnet, welche den bekannten Öffnungen der Klingen entsprechen und dazu dienen, die Lage der   naehzusehärfenden   Klinge im Bezug auf die Magnetpole zu sichern. Der Deckel 19 ist durch ein Scharnier 20 am Gehäuse angelenkt ; in der Mitte des Deckels ist bei 21 eine Blattfeder 22 befestigt, die beim Niederklappen des Deckels die naehzusehärfende Klinge auf die Magnetpole aufdrückt.

   Bei den Ausführungsbeispielen gemäss den Fig. 1-5 sind die beiden Pole 13, 14 nach einwärts   abgeschrägt   ; die obere Fläche des   Brückenstüekes erstreckt sich   von der inneren Kante   2. 3   des einen Poles zur inneren Kante des zweiten Poles. Hiedurch wird erreicht, dass die eingesetzte naehzu-   schärfende   Klinge beim Niederklappen des Deckels durch die Feder 22 nach abwärts gebogen wird, so dass die Schneidkanten 24 der Klinge mit den Magnetpolen und der Mittelteil der Klinge mit dem   Brücken-   stück 15 in Berührung stehen. Die magnetischen Kraftlinien verlaufen von einem Pol durch die eine Schneidkante über die Klinge und durch die andere Schneidkante zu dem andern Pol.

   Die Wirkung der Magneten wird noch durch die Pressung der Blattfeder   22 unterstützt. Die Vorrichtung kann zweckmässig   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 als Aufbewahrungsort für die Klinge in den Pausen zwischen dem Gebrauch der Klinge dienen, so dass die Klinge in den Pausen immer wieder   nachgesehärft wird. Wird beispielsweise die Rasierklinge täglich   gebraucht und wird die Rasierklinge sofort nach Gebrauch in die Vorrichtung wieder eingesetzt, so steht die Klinge zirka 24 Stunden unter der Einwirkung des Magneten ; die Klinge bildet hiebei gleichzeitig auch ein Verbindungsstück für den Magneten und erhält dadurch die Kraft desselben aufrecht. 



   Bei dem in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist ein Elektromagnet vorgesehen. Die Spulen   2G   des Elektromagneten sind auf den Schenkeln des U-förmig gebogenen Kernes vorgesehen. Um die Spulen im Gehäuse unterbringen zu können, sind die Schenkeln des Kernes entweder eingezogen oder das Gehäuse muss breiter ausgebildet sein. Die Enden der Spulwindungen sind mittels Büchsen 27 stromleitend verbunden, die den   Anschluss   an eine Stromquelle gestatten. Diese Ausführungsform der   Naehschärf-   vorrichtung eignet sieh insbesondere zum Nachschärfen einer grösseren Anzahl von Klingen. 



   In Fig. 6 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Polenden des Magneten nicht ab-   geschrägt   sind und das   Brüekenstück M   mit einer nach oben gewölbten Fläche 28 ausgestattet ist. Die Feder 22'ist quergestellt, so dass sie beim Niederklappen des Deckels die Seitenteile der Klinge nach abwärts biegt und die   nachzuschärfenden   Schneiden in Berührung mit den Magnetpolen bringt. 
 EMI2.1 
 Klinge mit ihrem flachen Teil auf. Der zweite Pol 32   2 ist abgeschrägt   und steht in   Berührung   mit der Sehneidkante 33 der Klinge 29. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Vorrichtung zum Schärfen   der Schneidkante bzw. Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten, gekennzeichnet durch die Anordnung einer die   Berührung   der naehzusehärfenden Klinge mit den Magnetpolen zulassenden Haltevorrichtung (1. 5, 30) aus nielhtmagnetischem Material   und einer Pressvorriehtung,   z. B. einer am aufklappbaren Deckel   (19)   befestigten 
 EMI2.2 
 
2.

   Vorrichtung nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die   Haltevorrichtung aus einem   zwischen den Magnetpolen angeordneten   Brückenstück     (15)   besteht und die   Pressvorriehtung derart   auf die Klinge einwirkt, dass der mittlere   Klingenteil   mit dem   Brückenstück und   die Sehneiden mit den 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. erstreckt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pole nicht abgeschrägt sind und das nichtmagnetische Brüekenstück nach oben gewölbt ist (Fig. 6).
AT123673D 1928-08-10 1928-08-10 Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten. AT123673B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123673T 1928-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123673B true AT123673B (de) 1931-07-10

Family

ID=3633504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123673D AT123673B (de) 1928-08-10 1928-08-10 Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123673B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123673B (de) Vorrichtung zum Schärfen der Schneidkanten von Rasierklingen mittels eines in einem Gehäuse befindlichen Magneten.
DE19645592C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachschärfen von Klingen eines Rasierapparates oder eines Haarschneidegerätes
DE202009014935U1 (de) Schärfvorrichtung für Messerklingen
AT151274B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Rasierklingen.
EP0015389B1 (de) In einem Gehäuse angeordnetes Miniaturrelais
EP0097199B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE568950C (de) Polarisiertes Relais fuer Schnelltelegraphie
DE660516C (de) Schleifvorrichtung fuer zweischneidige Rasierhobelklingen
CH133271A (de) Abziehvorrichtung für Rasierklingen etc.
AT134142B (de) Dose für Stangenrasierseife.
DE415959C (de) Hammerunterbrecher fuer Induktionsspulen
AT137997B (de) Schleif- oder Glättvorrichtung für Rasierklingen.
AT156788B (de) Haltevorrichtung für gebrauchte Rasierklingen mit mindestens zwei Zapfenlöchern.
DE566564C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Rasiermesser
AT200958B (de) Trockenrasierapparat
DE531808C (de) Elektrisch angetriebene Schere zum Zuschneiden von Stoffen u. dgl.
DE830305C (de) Rasierapparat
AT127921B (de) Rasiervorrichtung.
AT126555B (de) Abzieh- und Schleifvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen.
AT113476B (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften u. dgl.
AT101047B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Sensen od. dgl.
AT128279B (de) Sicherheitsrasiergerät.
AT148957B (de) Vibrationsmotor für Sicherheitsrasierapparate.
DE640142C (de) Sich selbst schaerfender Rasierhobel
DE597858C (de) Halterahmen fuer Rasierklingen mit hin und her gehender Bewegung