AT113333B - Verfahren zur Entgiftung von Leuchtgas oder von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas. - Google Patents
Verfahren zur Entgiftung von Leuchtgas oder von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas.Info
- Publication number
- AT113333B AT113333B AT113333DA AT113333B AT 113333 B AT113333 B AT 113333B AT 113333D A AT113333D A AT 113333DA AT 113333 B AT113333 B AT 113333B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- gas
- luminous
- water
- detoxification
- distillation
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 11
- 238000004821 distillation Methods 0.000 title description 3
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 title 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 27
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 10
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 claims description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 33
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 7
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-AKLPVKDBSA-N carbane Chemical compound [15CH4] VNWKTOKETHGBQD-AKLPVKDBSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die ausserordentliche Giftigkeit des Kohlenoxyds im Leuchtgas hat zu Versuchen geführt, das Leuchtgas durch chemische Umsetzung zu entgiften. Man hat (deutsche Patentschrift Nr. 51572) Kohlenoxyd und Kohlenwasserstoff enthaltende Gase bei erhöhter Temperatur über Niekelkontakte geleitet, wobei sich aus dem Kohlenoxyd und Wasserdampf, Wasserstoff und Kohlensäure bilden sollte. Die Durch- führung des Verfahrens scheiterte besonders daran, dass die Nickelkontakte gegen Vergiftung, z. B. durch die geringste Menge Schwefel im Gas, ausserordentlich empfindlich sind, so dass ein geregelter, automatischer Betrieb, der für ein Gaswerk Vorbedingung ist, ausgeschlossen erscheint. Auch die ÜberfÜhrung von Kohlenoxyd in Methan an Niekelkontakten erscheint nicht brauchbar, weil die Reaktion grosse Wärmezufuhr braucht und ein Volumen Kohlenoxyd 3 Volumen Wasserstoff erfordert, wobei 1 Volumen Methan und 1 Volumen Wasser entstehen, was einerseits eine wesentliche EMI1.2 bedingt. In der französischen Patentschrift Nr. 371337 ist ein Verfahren beschrieben, um in Wassergas durch Mischen mit Wasserdampf und Überleiten Über einen Eisenkontakt das Kohlenoxyd in Kohlensäure überzuführen und das erhaltene Gemisch von Wasserstoff und Kohlensäure durch Waschen mit Kaliumkarbonat oder auf andere Weise von der Kohlensäure zu befreien. Zur Erzeugung von Wasserstoff für die Ammoniaksynthese nach Haber-Bosch ist die Umwandlung von Kohlenoxyd aus Generatorgas mit Wasserdampf an Eisenoxydkontakten und gemischten Oxydkontakten zu Wasserstoff und Kohlensäure sehr gut ausgearbeitet worden (deutsche Patentschriften Nr. 292 615 und Nr. 268 929). Die günstigen Wärmeverhältnisse bei dieser Reaktion und die geringe Empfindlichkeit der hier verwendeten Kontakte lassen einen automatischen Verlauf in geeigneten Kontaktapparaten zu. Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, dieses Verfahren, welches bisher für Generatorgas und Wassergas angewendet wurde, auf die Umwandlung des Kohlenoxyds in Wasserstoff auch im Leuchtgas und Mischgas (Destillationsgas und Wassergas, wie es in neuerer Zeit häufig zur Verwendung kommt) anzuwenden. Überraschenderweise wurde gefunden, dass es sich auch auf Leuchtgas, das verschiedene Kohlenwasserstoffe enthält, anwenden lässt, ohne dass die verwendeten Kontakte in ihrer Wirkung geschädigt wurden. Dieses Ergebnis war insofern überraschend, als nicht zu erwarten war, dass bei der Einwirkung des Katalysators keine Zerstörung der für die Leucht-und Heizkraft wichtigen Kohlenwasserstoffe im Gase eintrat. Das erhaltene Gas ist natürlich mit der dem Kohlenoxyd entsprechenden Menge Kohlendioxyd vermischt, so dass der Heizwert eines solchen Gases bei Verwendung als Leuchtgas ein zu geringer wäre. Aus wirtschaftlichen Gründen verbietet sich das bekannte Verfahren, das darin besteht, die Kohlensäure mit Wasser unter 25 Atm. Druck zu entfernen, von selbst. Die Kosten für die Kompression und die Expansion des Gases würden selbst bei möglichster Wiedergewinnung der dabei angewandten Arbeit zu hoch werden und eine solche Anlage würde für die Verhältnisse eines Gaswerkes im Betrieb zu kompliziert werden. Dagegen gelingt es in apparativer und wirtschaftlicher Beziehung, die Auswaschung der Kohlensäure nach dem an sich bekannten Verfahren mit Kaliumkarbonatlösung vorzunehmen, wie dies auch in der französischen Patentschrift Nr. 371337 vorgeschlagen ist, wobei die Regenerierung der erhaltenen <Desc/Clms Page number 2> Kaliumbikarbonatlösung zu Karbonatlösung und Kohlensäure unter Benutzung der Abwärme des Retortenofens in an sich bekannter Weise (österreichische Patentschrift Nr. 42 363) eventuell unter Gewinnung reinen Kohlendioxyds bewirkt werden kann. Da das Kohlenoxyd bei diesem Verfahren durch Wasserstoff mit der ungefähr gleichen Verbrennungswärme ersetzt wird, ergibt dieses Verfahren den Effekt, Leuchtgas unter Erhaltung seiner Verbrennungswärme in befriedigender Weise in ein nicht mehr giftiges Gas umzusetzen. Das als Nebenprodukt anfallende Kohlendioxyd kann teilweise in die Retorten geblasen und auf diese Art wiederum in Kohlenoxyd übergeführt werden, um eine bessere Ausbeute mit Bezug auf die angewendete Kohle zu erzielen. Beispielsweise wird Leuchtgas von der Zusammensetzung : Kohlensäure 3%, ungesättigte Kohlen- wasserstoffe 2%, Sauerstoffe 0'5%, Kohlenoxyd 15%, Wasserstoff 50%, Methan und Homologe 17-5% und Stickstoff 12% über einen mit Aluminium aktivierten Eisenoxydkontakt geleitet und die hiebei gebildete Kohlensäure durch systematisches Waschen mit Kaliumkarbonatlösung aus dem Gase entfernt. Man erhält ein Gas, welches bei gleicher Menge Kohlensäure nur noch 1 bis 2% Kohlenoxyd und dementsprechend 63 bis 64% Wasserstoff enthält. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Entgiftung von Leuchtgas oder von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas, dadurch gekennzeichnet, dass das Kohlenoxyd des Gases in für Generatorgas oder Wassergas bekannter Weise an Eisenoxydkontakten oder gemischten Oxydkontakten mittels Wasserdampf in Wasserstoff und Kohlendioxyd übergeführt wird und das gebildete Kohlendioxyd aus dem Gas, wie bekannt, durch Berieselung mit Kaliumkarbonatlösung unter Bildung von Bikarbonat entfernt wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der bei der Regenerierung der Kaliumbikarbonatlösung erhaltenen Kohlensäure in die Leuchtgasretorten geblasen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT113333T | 1927-04-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT113333B true AT113333B (de) | 1929-05-25 |
Family
ID=3628130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT113333D AT113333B (de) | 1927-04-16 | 1927-04-16 | Verfahren zur Entgiftung von Leuchtgas oder von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT113333B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2510628A (en) * | 1946-03-08 | 1950-06-06 | Internat Molded Plastics Inc | Lamp socket for tubular fluorescent lamps |
-
1927
- 1927-04-16 AT AT113333D patent/AT113333B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2510628A (en) * | 1946-03-08 | 1950-06-06 | Internat Molded Plastics Inc | Lamp socket for tubular fluorescent lamps |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT113333B (de) | Verfahren zur Entgiftung von Leuchtgas oder von aus Destillationsgas und Wassergas bestehendem Mischgas. | |
DE812547C (de) | Verfahren zur Reinigung von Kohlendioxyd | |
DE551761C (de) | Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas | |
DE745069C (de) | Verwendung eines durch Druckvergasung erzeugten Gases fuer die Synthese | |
DE633185C (de) | Verfahren zur Herstellung wertvoller organischer Verbindungen aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen, wie Kohle u. dgl. | |
DE628482C (de) | Verfahren zur Erzeugung wasserstoffreicher Gasgemische bzw. reinen Wasserstoffs aus bituminoesen Brennstoffen oder Entgasungsrueckstaenden | |
DE427542C (de) | Herstellung von aus Stickstoff und Wasserstoff bestehenden Gasgemischen | |
DE608465C (de) | Verfahren zur Entschwefelung von organischen Substanzen | |
DE462837C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen aus Oxyden des Kohlenstoffs durch Reduktion | |
AT141202B (de) | Verfahren zum Erzeugen von Kohlenwasserstoffe enthaltenden Gasgemischen aus Kohle. | |
DE183412C (de) | ||
DE886898C (de) | Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol | |
DE753234C (de) | Verfahren zum Erzeugen von Kohlenwasserstoffen aus methanhaltigen Synthesegasen | |
DE1567728B2 (de) | Verfahren zur erzeugung eines an wasserstoff und kohlenstoff reichen gases aus kohlendestillationsgasen | |
AT119928B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff. | |
DE917561C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines kohlenmonosydarmen Stadtgases | |
DE881406C (de) | Verfahren zur Herstellung von Normgas, wie Stadtgas, Ferngas oder anderem heizkraeftigem Gas aus Wassergas | |
DE718854C (de) | Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd aus organische Schwefelverbindungen enthaltenden Gasen oder Gasgemischen mittels der Wasserdampfkatalyse | |
DE425944C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines kohlenoxydhaltigen Stadt- und Haushaltgases | |
AT90612B (de) | Verfahren zur Steigerung der Feinheit des Produktes bei der Rußerzeugung. | |
DE954870C (de) | Verfahren zur Herstellung von Blausaeure, Cyaniden, Cyanhydrinen od. dgl. | |
DE917447C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas aus staubfoermigen Brennstoffen | |
DE2151816A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Kohlenoxyd und Inertgas aus Kohlenwasserstoffen | |
DE956676C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die zur Erzeugung von Synthesegasen oder zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen verwendbar sind, in Verbindung mit einem Calcinierverfahren | |
DE949734C (de) | Verfahren zur katalytischen Umformung von Methan oder aehnlichen gasfoermigen Kohlenwasserstoffen bzw. solche enthaltenden Gasen |