AT112921B - Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen. - Google Patents

Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen.

Info

Publication number
AT112921B
AT112921B AT112921DA AT112921B AT 112921 B AT112921 B AT 112921B AT 112921D A AT112921D A AT 112921DA AT 112921 B AT112921 B AT 112921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capsule
insert
insulating
cone
screw thread
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ramie Union
Original Assignee
Ramie Union
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ramie Union filed Critical Ramie Union
Application granted granted Critical
Publication of AT112921B publication Critical patent/AT112921B/de

Links

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen. 
 EMI1.1 
 scharfen Längskanten ein   Sehraubengewinde   auf den Drahtenden schneiden. 



   Bei Verwendung isolierender Kapseln dieser Art hat es sich gezeigt, dass der Metalldraht des Einsatzstüekes durch die Wirkung einer Zugkraft auf solche Kapseln leicht auseinander gezogen werden kann und die elektrische Verbindung infolgedessen unterbrochen wird. Auch macht sich der Übelstand bemerkbar, dass der gewundene Metalldraht kein reines Schraubengewinde auf den Leitungsenden schneidet, weil sich die Windungen des Einsatzstückes an der Öffnung der Kapsel frei bewegen können. 



   Diese Nachteile der bisherigen isolierenden Kapseln werden der Erfindung gemäss dadurch be- 
 EMI1.2 
 dessen unterer, nahe der   Kegelgrundfläche   befindlicher Teil gegen Bewegung in axialer Richtung in der Kapsel gesichert sind, so dass ein   Herausziehen   des schraubenförmig gewundenen Einsatzstilekes verhindert wird, während sich der gewundene Draht des Einsatzstückes in der Querrichtung der Kapsel ausdehnen und der Stärke der zu verbindenden Leitungen anpassen kann. Dadurch, dass das Einsatzstück an der Spitze innerhalb der Kapsel festgehalten wird, wird es am Mitdrehen verhindert. Dabei ist es zweckmässig, das Einsatzstück von solcher Form und Grösse herzustellen, dass zwischen ihm und der Innenwandung der Kapsel ein Hohlraum verbleibt, der die   Querausdehnung des Einsatzstückes   gestattet. 



   Das an der Grundfläche des kegelmantelförmigen Einsatzstückes befindliche Ende kann mittels einer in der Kapsel vorgesehenen Schraubenwindung oder einer Nut gegen axiale Verschiebung gesichert werden. 



   Das innere Ende des Hohlraumes der Kapsel kann zu einer die Enden der Leitungen aufnehmenden 
 EMI1.3 
 zu verbindenden blanken Drahtenden hat und dass trotzdem das Isoliermaterial der Leitungen den Innenraum der Kapsel luftdicht abschliesst. 
 EMI1.4 
 
Bei der Kapsel nach Fig. 1 und 2 ist 1 die aus Porzellan oder einem anderen Isolierstoffe hergestellte Kapsel und 2 der kegelmantelförmig gewickelte Metalldraht von viereckigem Querschnitt. 



  Das weite Ende in der Nähe der   Grundfläche   des Kegels ist im inneren Schraubengewinde 3 der Kapsel festgeschraubt, das jedoch nicht wie der Metalldraht in einer   Kegelfläehe,   sondern in einer Zylinderflache liegt, so dass sich die Windungen des   metallischen Kegels mit Ausnahme   des Endes an der Grund- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche frei ausdehnen können. Der innere Durchmesser an der Grundfläche dieses Kegels Ist etwas grösser als der Durchmesser der weitesten Windung, auf welche die Kappe geschraubt werden muss. Das an der Spitze   4   des Einsatzkegels liegende Ende des Drahtes ist gegen Drehung im Sinne der Uhrzeiger z. B. durch einen am geschlossenen Ende in der Kapsel vorgesehenen Nocken 5 gesichert.

   Beim Aufschrauben der Kapsel auf die vorher von ihrer Isolierung befreiten und nebeneinander angeordneten 
 EMI2.1 
 Drahtenden umeinander drehen und beim weiteren Aufschrauben daran ein Schraubengewinde schneiden. Beim Zunehmen des Widerstandes während des Aufschraubens der Kapsel können sich die Windungen des   EinsaLzkegels   2 ausdehnen, da sie nur an der Kegelspitze durch den Nocken J festgehalten werden. Die   Schraubenwindungen   3 oder auch eine ringförmige Nut verhindern ein Herausfallen des Einsatzstückes 2 sowie die Entfernung der   Kapsel j ? durch   axiale Beanspruchung. 



   Bei der   Ausführung nach Fig. 3 und 4 läuft   die Spitze (das geschlossene Ende) der Kapsel in einen Hohlraum 7 aus, der ein oder mehrere Enden der zu verbindenden Drähte aufnehmen kann. Ist demnach die Länge des blanken Drahtendes bei einem oder mehreren Drähten grösser als die Länge des Einsatzkegels 2, so ist nichtsdestoweniger die Herstellung einer guten Verbindung möglich, und es wird ausserdem erzielt, dass das Isolationsmaterial 8 der Drähte die Öffnung 9 der Kapsel vollständig dicht abschliesst. Der Durchmesser des Hohlraumes   7 ist zweckmässig Meiner   als der der   zylinderförmigen   Bohrung in der Kapsel. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 erstreckt sich das innere Schraubengewinde in der Porzellankapsel 1 nur über einen kleinen Teil der Höhe der Bohrung und bildet eine oder zwei Windungen, welche die weitesten, also Windungen nahe der   Grundfläche   des Einsatzstückes 2 aufnehmen. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 6 unterscheidet sich von den übrigen wesentlich dadurch, dass der Kragen   M,   der die Öffnung 9 der Kapsel umgibt, im Innern mit einem Schraubengewinde 11 von   sägeförmigem   Querschnitt versehen ist, das beim Aufschrauben der Kapsel 1 in die Isolierung der zu verbindenden Drähte einschneidet und dadurch das Innere der Kapsel und damit die Drahtverbindung luftdicht   abschliesst.   Ausserdem ist das Ende des kegelförmig gewundenen Metalldrahtps, das sieh in der Nähe der Kegelspitze befindet, etwas exzentrisch herausgezogen (bei   12)   ; der nicht dargestellte   Sieherungsnoekell Ï   fällt hier mit dem Ende des inneren Schraubengewindes 3 in der Kapsel zusammen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aus Glas, Porzellan, Ebonit od. dgl. bestehende isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen mit einem aus gewundenem Metalldraht eckigen Querschnittes hergestellten, in die mit Innengewinde versehene Kapsel einschraubbaren, die Enden der Leitungen aufnehmenden   Einsatzstück,   dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstück die Form eines Kegelmantels hat, dessen Spitze gegen Drehung und dessen unterer, nahe der   KegelgrundElache befindlicher   Teil gegen Bewegung in axialer Richtung in der Kapsel gesichert sind.

Claims (1)

  1. 2. Isolierkapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzstüek von solcher Form und Grösse ist, dass zwischen ihm und der Kapselinnenwandung ein die Querausdehnung des Einsatzstückes ermöglichender Hohlraum verbleibt. EMI2.2 stückes legt.
    4. Isolierkapsel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Kegelgrundfläche befindliche Ende des Einsatzstückes durch eine in der Innenwandung der Kapsel vorgesehene Schraubenwindung oder Nut gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
    5. Isolierkapsel nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Ende des Hohlraumes der Kapsel zu einer die Enden der Leitungen aufnehmenden Verlängerung ausgebildet ist.
AT112921D 1927-09-23 1928-04-28 Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen. AT112921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL112921X 1927-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112921B true AT112921B (de) 1929-04-25

Family

ID=19775139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112921D AT112921B (de) 1927-09-23 1928-04-28 Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112921B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1735017C3 (de) Einteilige Wickelhülse aus Kunststoff, insbesondere zur Aufnahme von Garnwicklungen
DE1490133B2 (de) Koaxial Kupplungsstuck
DE669220C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen, bei der entweder der Steckerstift oder die Steckerhuelse aus einer Mehrzahl von gewoelbten Kontaktfedern besteht
DE4011629A1 (de) Elektrische vorrichtung zum verdampfen von wirkstoffen
DE502251C (de) Isolierende Kapsel fuer die Enden elektrischer Leitungen
AT112921B (de) Isolierende Kapsel für die Enden elektrischer Leitungen.
DE2320854A1 (de) Elektrischer drahtverbinder
CH133316A (de) Isolierkapsel für die Enden elektrischer Leitungen.
DE1464136C (de) Schraubfassung fur elektrische Lampen
DE1763084B2 (de) Hochspannungs-hochleistungssicherung
DE586981C (de) Kontaktanordnung fuer Widerstaende
AT102497B (de) Elektrischer Kontaktstöpsel.
AT245079B (de) Wasserdichte Kabeleinführung in elektrische Geräte, Verteilergehäuse od. dgl.
AT203808B (de) Spannschloß mit geschlossener Schloßmutter und Verfahren zu deren Herstellung
CH389711A (de) Anschlussklemme an einem Hochspannungstransformator für ein Kabel
AT227812B (de) Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren
DE897862C (de) Durchfuehrungskondensator
DE202010008610U1 (de) Messstab mit umdrehbarer Doppelkopfsonde
DE870129C (de) Anschlussgeraet
AT133442B (de) Elektrischer Zeitschalter.
DE1565140C (de) Elektrische Heizpatrone
DE600244C (de) Quecksilberschaltroehre
DE377531C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit spulenfoermig aufgewickeltem Schmelzdraht
DE750486C (de) Aus Blech hergestellte Gewindehuelse zum Einpressen in Isolierpressstoff
AT253438B (de) Gasanker