AT112914B - Elektrischer Schalter. - Google Patents

Elektrischer Schalter.

Info

Publication number
AT112914B
AT112914B AT112914DA AT112914B AT 112914 B AT112914 B AT 112914B AT 112914D A AT112914D A AT 112914DA AT 112914 B AT112914 B AT 112914B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
switch according
locking
lamellae
base
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Mate
Original Assignee
Ernst Mate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Mate filed Critical Ernst Mate
Application granted granted Critical
Publication of AT112914B publication Critical patent/AT112914B/de
Priority to AT117801D priority Critical patent/AT117801B/de

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Schalter. 



   Die Erfindung betrifft einen durch zwei   Druckknöpfe   wechselweise zu betätigenden elektrischen Schalter, dessen Wirkungsweise von der Art der Betätigung, d. h. von der Geschwindigkeit, mit der die Druckknöpfe hineingedrückt werden, vollkommen unabhängig ist, bei dem also das Umschalten der beweglichen Kontakte immer mit derselben Geschwindigkeit erfolgt. Hiedurch wird z. B. auch bei langsamer Betätigung der Druckknöpfe eine genaue Momentschaltung erzielt und das Verschmoren der Kontaktflächen auf ein   Mindestmass herabgesetzt.   



   Gemäss der Erfindung werden die beweglichen Kontakte in ihren Ruhestellungen durch Sperrvorrichtungen verriegelt, die bei Erreichung der Ruhelage der beweglichen Kontakte selbsttätig einfallen und vermittels des durch die Druckknöpfe betätigten Organs in einer bestimmten Stellung desselben ausgehoben werden. Die beweglichen Kontakte werden somit durch die Sperrvorrichtungen nicht nur während des ersten Teiles des Schaltvorganges, in welchem das Spannen der Schaltfeder erfolgt, sondern auch während der Ruhe festgehalten, so dass bei geschlossenem Strom jederzeit ein sicherer Kontakt unabhängig von der Spannung der Schaltfeder gewährleistet ist. 



   Im Momente des Aushebens der Sperrvorrichtung   kommt   die vorher durch das von den Druckknöpfen betätigte Organ gespannte Schaltfeder unabhängig von der Geschwindigkeit der Druckknöpfe sofort zur sollen Wirkung, so dass von Anfang an den beweglichen Kontakten eine hohe Geschwindigkeit verliehen wird. 



   Die Sperrvorrichtungen werden zweckmässig aus zwei schwingbar gelagerten, mit Sperrzähnen versehenen Sperrlamellen gebildet, wobei die Sperrzähne in Ausnehmungen bzw. Rasten eines die beweglichen Kontakte tragenden Kontakthebels oder eines mit diesem verbundenen Teiles eingreifen. Um diese Sperrlamellen leicht einbauen oder auswechseln zu können, sind sie bloss vermittels einseitiger Zapfen fliegend gelagert und ein Herausfallen derselben wird dadurch verhindert, dass die Sperrlamellen zwischen zur Schwingungsebene parallelen Flächen geführt sind. 



   Eine besonders zweckmässige Anordnung ergibt sich dadurch, dass sowohl der Spannhebel, als auch der Kontakthebel und die   Schaltfeder   auf einer gemeinsamen Achse sitzen. Der Kontakthebel umgreift hiebei mit zwei Armen den in der Mittelebene des Schalters angeordneten Spannhebel, wobei die 
 EMI1.1 
 sonders dadurch erleichtert, dass die Schalterachse in keiner Weise an dem als Lager dienenden Bügel fixiert ist. Die Achse kann sich vielmehr frei in der Längsrichtung verschieben und weist zu diesem Zwecke durchwegs gleichen Durchmesser auf. Diese Verschiebung der Achse, welche durch zwei Anschläge begrenzt ist, hat noch den Vorteil, dass sich ihre Abnutzung auf mehrere Stellen verteilt und daher besonders niedrig gehalten wird. 



   Ein weiteres Erfindungsmerkmal besteht darin, dass der die beweglichen Kontakte bildende Kontaktbolzen im Kontakthebel drehbar, aber nicht verschiebbar gelagert ist. Wenn die   Kontaktflächen   des Kontaktbolzens nicht vollkommen gleichmässig ausgeführt sind oder die   Kontaktflächen   der festen Kontakte nicht ganz parallel liegen, Fälle die in der Praxis fast nie erreicht werden können, so wird sich der Kontaktbolzen bei jedem Kontaktschluss ein wenig verdrehen und daher die Schmorfläche sich statt auf einen Punkt auf den ganzen Umfang des Kontaktbolzens verteilen. Hiedurch wird eine höhere Betriebssicherheit des Schalters gewährleistet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der spezifische Druck und daher auch die Reibung, sowie Abnutzung der Druckflächen geringer werden.

   Ausserdem wird durch die konkave Ausbildung der Druckflächen eine bessere Parallelführung der Druckknöpfe erreicht, da. dieselben sich sozusagen mit ihrem unteren Ende auf den abgerundeten Hebelenden zentrieren. 



   Bei den   bekannten   Schaltern treten die Leitungsdrähte hinter dem Sehaltersockel, u. zw. ungefähr im Mittelpunkt des Schalters aus der Mauer und werden entweder durch mit den festen Kontakten leitend verbundene   Büchsen   durchgezogen oder an schmalen Aussparungen am Umfang des Sockels vorbei den festen Kontakten zugeführt. In beiden Fällen ist es notwendig, an der der Mauer zugekehrten Sockelseite einen Hohlraum vorzusehen, in dem die Leitungsdrähte Platz finden. 



   Gemäss der Erfindung wird der Sockel einseitig ausgebildet, indem der den Kontakten gegenüberliegende   Soekelteil   weggelassen wird. Die Leitungsdrähte treten diesfalls nicht hinter dem Sockel, sondern ausserhalb desselben, nämlich an der Stelle des weggelassenen Sockelteiles, aus der Mauer und können bequem an der Soekeloberseite den festen   Koniakten zugeführt   werden. Durch diese Anordnung wird der Vorteil erreicht, dass der mauerseitige Hohlraum des Sockels wegfallen kann, wodurch an Bauhöhe gespart und der Sockel einfacher wird. Durch die einseitige Ausbildung des Sockels wird an Material und   Gewichtgespartundschliesslich gestaltet sich die   Montage einfacher und bequemer.

   Der den Kontakten gegenüberliegende Sockelteil kann so weit weggelassen bzw. ausgespart werden, als es mit Rücksicht auf die in der Mittelebene des Schalters angeordneten Schrauben zur Befestigung des Sockels an der Mauer zulässig ist. 



   Die Erfindung ist keineswegs auf Schalter beschränkt, die durch   zweidruckknöpfe   betätigt werden. 



  Vielmehr kann der Spannhebel auf beliebige Weise betätigt werden. Die Verdrehung desselben kann beispielsweise direkt durch einen mit ihm verbundenen Handhebel oder Drehgriff erfolgen. Es kann auch die Verdrehung eines auf einer gesonderten Achse sitzenden Kipphebels auf beliebige Art auf den Spannhebel übertragen werden, beispielsweise derart, dass der Spannhebel mit einer Nase versehen ist, die in einen auf einer   Verlängerung   des Kipphebels angeordneten Schlitz eingreift und so bei Verdrehung des Kipphebels mitgenommen wird. Es ist ferner offensichtlich, dass die Erfindung nicht nur auf Schalter für   Beleuchtungs- und ähnliche Zwecke,   sondern auch für hohe Stromstärken angewendet werden kann. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   Schalters gemäss   der Erfindung dargestellt. 



  Fig.   l   ist eine Vorderansicht des Schalters ; der Sockel und der Deckel sind im Schnitt dargestellt. Fig. 2 ist eine Draufsicht bei abgehobenem Deckel und Fig. 3 eine Seitenansicht von A aus, mit geschnittenem Deckel und Sockel. Fig. 4 und 5 zeigen in Ansicht und Draufsicht einen Teil des Schaltermechanismus und Fig. 6 veranschaulicht beispielsweise die Verwendung des Schalters als Kippschalter. 
 EMI2.2 
 sitzende Hülse. Mist mit dem Spannhebel 8 fix verbunden, und besitzt einen sich in axialer Richtung erstreckenden Arm 15, der zwischen zwei Sperrlamellen   16,   16'hindurchgreift. Die bei 17 gelagerten   Sperrlamellen 16, 16'sind   mit je einem   Sperrzahn-18, 18'versehen   und werden durch die Sprialfeder 19 gegeneinander gezogen. 



   Die auf dem Sockel 1 angeordneten   fesren   Kontakte 20 besitzen je eine federnde Kontaktlamelle   : 21.   



  Der auf der Achse 12 gelagerte Kontakthebel besteht aus den Armen 22 und 23, welche den in der Mittelebene des Schalters liegenden   Spannhebel   umgreifen, und aus den Lappen 21, zwischen denen der Kontaktbolzen   25   drehbar, aber nicht verschiebbar gelagert ist. Der mit balligen   Stirnflächen 26   versehene   Kontaktbolzen 25   ist gegen den Kontakthebel durch eine Hülse 27 aus Isoliermaterial isoliert. Der Kontaktbolzen kann sich entweder gegenüber der Isolierhülse 27 oder mit dieser gemeinsam gegenüber dem Kontakthebel verdrehen. 



     Die Sperrlamellen 16, 16'sind mittels   einseitiger Zapfen 17 im Bügel 3 gelagert und zwischen der Innenwand dieses Bügels und der Nabe 28 des Kontakthebelarmes 22 derart geführt, dass sie sich in axialer Richtung nicht verschieben können. Zu diesem Zwecke ist die Nabe 28 des Kontakthebelarmes 22 als ziemlich grosse Scheibe ausgebildet, um in jeder Lage eine ausreichende Führung der Sperrlamellen zu sichern. Die Nabe 29 des andern Kontakthebelarmes 23 hingegen ist mit zwei sich seitlich erstreckenden Stegen 30, 30'versehen, gegen die sich die Enden 11, 11'der Kontaktfeder 13 in analoger Weise abstützen wie gegen die Stege 10, 10'des Spannhebels 8. 



   Mit dem Kontakthebel fix verbunden ist die in der Ebene der   Sperrlamellen 16, 16'angeordnete   Sperrscheibe 31   (Fig. 5), welche mît zwei   Rasten versehen ist, in die die   Sperrzähne 18, 18'der Sperr-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 lamellen einfallen. Zwei im Bügel 3 angeordnete   Schaulöcher   32 ermöglichen die Kontrolle des richtigen Eingriffes der beiderseitigen Sperrzähne. Die gemeinsame   Achse 12   weist durchwegs gleichen Durchmesser auf und kann sich zwecks Verteilung der Abnutzung axial frei verschieben. Begrenzt wird diese Verschiebung durch die freien Enden der Befestigungsschrauben 2. 



     : eie Druckknöpfe   6,6'sind vorteilhaft mit konkaven Druckflächen 33 versehen. Dadurch, dass die Druckflächen 33 eine geringere Krümmung aufweisen, als die Hebelenden 7, können letztere gegen- über den Druckknöpfen eine geringere seitliche Verschiebung ausführen, die durch die Bogenbewegung der Hebelenden 7 bedingt ist. 



   Die Zeichnung stellt einen   üblichen   runden Schaltersoekel dar.   Der den   Kontakten gegenüber- 
 EMI3.1 
 
Hiebei ist mr auf die Auflageflächen 34 für die Köpfe der in der Mittelebene des Schalters liegenden   Sockelbefestigungsschrabben Rücksicht   zu nehmen, so dass bei einseitiger Ausbildung des Sockels ungefähr der rechts von der Linie X-X der Fig. 2 liegende Teil des Sockels weggelassen werden kann.

   Es ist ersichtlich, dass der mauerseitige Hohlraum im Sockel für die   Lei ungsdrähte diesfalls   weggelassen werden kann, da die   Leitungsdrähte   nicht hinter dem Schalter, sondern ausserhalb desselben, u. zw. an der Stelle des weggelassenen Sockelteiles aus der Mauer austreten und über die obere   Fläche   des Sockels den festen Kontakten 20 zugeführt werden. 



   Fig. 6 veranschaulicht beispielsweise   dise übertragung   der Verdrehung eines Kipphebels auf den Spannhebel. Der auf einer besonderen Achse 35 sitzende Kipphebel 36 ist über die Achse hinaus verlängert und mit einem Schlitz 37 versehen. Der Spannhebel 38 trägt eine Nase 39, die in den Schlitz 37 eingreift und daher bei der Verdrehung des Kipphebels   mif genommen wird.   Die sonstige Ausbildung des Spannhebels sowie des übrigen Schaltermechanismus ist genau die gleiche wie in dem vorbeschriebenen Beispiel. Die Bewegungsübertragung des Kipphebels auf den Spannhebel kann natürlich auch auf andere Weise bewerkstelligt werden. 



   In der gezeichneten Lage befindet sich der Kontakthebel unten, der Strom ist also durch den zwischen den Kontaktlamellen 21 liegenden   Kontaklbolzen   25 geschlossen. Drückt man nun den Druck- knopf 6 hinunter, so verdreht sich der   Spannhebel im Uhrzeigersinn (r ig.   4) und spannt vermittels des 
 EMI3.2 
 hebels abstützt. Der Sperrzahn 18 der Sperrlamelle 16 liegt in der Rast der mit dem Kontakthebel fest verbundenen Sperrscheibe 31, so dass der Kontakthebel entgegen der Wirkung der   Schalifeder Min   seiner Stellung festgehalten wird.

   Im Verlaufe der weiteren   Verdrehung   des Spannhebels legt sich der Arm   15   an die Sperrlamelle 16 und hebt sie entgegen der Wirkung der Spiralfeder 19 von der Sperrscheibe ab, bis der Sperrzahn 18 ausser Eingriff mit seiner Rast auf der Sperrscheibe kommt und der Kontakthebel 
 EMI3.3 
 takthebel mit grosser Kraft in seine obere   Stellung. Die Sperrscheibe hat sich hiebei   so weit verdreht, dass der   Sperrzahn 18'der Sperrlamelle 16'in   seine Rast einschnappt und den Kontakthebel in seiner oberen Stellung festhält. Das Einschalten geschieht in analoger Weise wie das eben beschriebene Ausschalten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrischer Schalter mit zwei wechselweise zu   betätigenden Druckknöpfen, dadurch   gekennzeichnet, dass die beweglichen Kontakte in ihren Ruhelagen durch Sperrvorrichtungen verriegelt werden, die bei Erreichung der Ruhelage der beweglichen Kontakte selbsttätig einfallen und vermittels des durch die   Druckknöpfe betätigten   Organs in einer bestimmten Stellung desselben ausgehoben werden.

Claims (1)

  1. 2. Schalter nach Anspruch l, dadrch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtungen für die beweglichen Kontakte ai. s zwei schwingbar gelagerten, mit Sperrzähnen (18, 18') versehenen Sperrlamellen (16, 16') gebildet sind, wobei die Sperrzähne in Arsnehmungen bzw. Rasten des die beweglichen Kontakte tragenden Kontakthebels oder eines mit diesem verbundenen Teiles (25) eingreifen.
    3. Schalter nach Anspruch 2, dadl rch gekennzeichnet, dass die Sperrlamellen (16, 16') durch eine oder zwei Nasen od. dgl. des von den Druckknöpfen betätigten Spannhebels (8) oder eines mit diesem verbundenen Teiles wechselweise ausgchoben werden.
    4. Schalter nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (8), der Koniakthebel und die Schaltfeder (13) auf einer gemeinsamen Achse (12) angeordnet sind.
    5. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrlamellen (16, 16') vermittels einseitiger Zapfen (17) fliegend gelagert sind, wobei die axiale Verschiebung der Sperrlamellen dadurch verhindert wird, dass dieselben zwischen zur Schwingungsebene parallelen Flächen, beispielsweise des Bügels (3) und des Kontakthebels geführt sind.
    6. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (28) des einen Kontakthebelarmes (22) als Führung für die Sperrlamellen (16, 16') ausgebildet ist, während die Nabe (29) des andern Kontakthebelarmes (23) mit S'egen (30, 30') od. dgl. versehen ist, die als Abstützung für die Enden der Schaltfeder (13) dienen.
    7. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Kontakte (25) im Kontakthebel drehbar, aber nicht verschiebbar gelagert sind. <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 für den Kontakthebel, den Spannhebel ) und die Sehaltfeder (13) zwecks Verteilung der Abnutzung frei verschiebbar gelagert ist und durchwegs g19ichen Durchmesser aufweist.
    9. Schalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Verschiebung der Achse (12) EMI4.2 den Bügel dienen.
    10. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckflächen (33) der Druckknöpfe (6, 6') konkav ausgebildet sind.
    11. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltersockel einseitig ausgebildet ist, indem der den Kontakten (20) gegenüberliegende Teil des Sockels weggelassen ist, wobei die Leitungsdrähte an der Stelle des weggelassenen Sockelteiles aus der Mauer austreten, so dass der Sockel ohne mauerseitigen Hohlraum für die Leitungsdrähte ausgebildet sein kann.
    12. Schalter nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Verwendung als Kippschalter die Drehung eines auf besonderer Achse sitzenden Kipphebels (36) in beliebiger Weise auf den Spannhebel (38) übertragen wird, beispielsweise durch Anordnung einer Nase (39) des Spannhebels oder eines mit diesem verbundenen Teiles, welcher in einen Schlitz (37) des Kipphebels eingreift. EMI4.3
AT112914D 1928-02-25 1928-02-25 Elektrischer Schalter. AT112914B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117801D AT117801B (de) 1928-02-25 1929-06-24 Elektrischer Schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112914T 1928-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112914B true AT112914B (de) 1929-04-25

Family

ID=3627900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112914D AT112914B (de) 1928-02-25 1928-02-25 Elektrischer Schalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112914B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140161A1 (de) Schalter, insbesondere tastschalter
AT112914B (de) Elektrischer Schalter.
DE822997C (de) Elektrischer Schnapp-Schalter
DE515941C (de) Einrichtungen zur Herbeifuehrung abwechselnder Endstellungen bei einem entgegen demEinfluss einer Feder bewegten Betaetigungsorgan elektrischer Schalter
DE19839252A1 (de) Schaltmechanismus für Schutzschalter
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE699837C (de) Schalter mit geradlinig in einem Sockelschlitz hin und her gefuehrtem Schaltorgan ausIsolierstoff
DE2008322A1 (de) Elektrischer Schalter
AT210939B (de) Elektrischer Schalter oder Umschalter
DE692644C (de) Elektrischer Schalter
DE417772C (de) Elektromagnetische Sicherung
DE704533C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit einem laengs verschiebbaren Druckschieber
DE932191C (de) Walzenschalter, dessen Schaltwalze mit Schirmwaenden zwischen den leitenden Teilen versehen ist
DE912468C (de) Schaltbare Geraetesteckdose
DE527037C (de) Elektrischer Schalter
DE1218040B (de) Elektrischer Zugschalter
DE479684C (de) Elektrischer Schalter mit einem zwischen Schalthebel und Kontakthebel angeordneten Federhebel, welcher nach dem UEberschreiten der Mitte seines Weges den Kontakthebel vorschnellen laesst
CH137574A (de) Elektrischer Schalter.
DE360459C (de) Elektrischer Drehschalter
DE658199C (de) Kippschalter
DE319229C (de) Drehschalter mit Schiebersprungschaltung und Schlagwuerfelsprungwerk
DE719661C (de) Federtraeger bei Kontaktanordnungen fuer elektriche Schalt- bzw. Steuergeraete, z.B.Schuetze
DE572027C (de) Schalter mit hin und her schwingender Kontaktscheibe
DE660910C (de) Unterbrecher
AT159225B (de) Selbstschalter, namentlich nach Art eines Schützes ausgebildeter Selbstschalter.