AT111853B - Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten wie Milch u. dgl. mit kurzwelligen Strahlen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten wie Milch u. dgl. mit kurzwelligen Strahlen.

Info

Publication number
AT111853B
AT111853B AT111853DA AT111853B AT 111853 B AT111853 B AT 111853B AT 111853D A AT111853D A AT 111853DA AT 111853 B AT111853 B AT 111853B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
pear
milk
shaped
radiation source
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hoffmann
Original Assignee
Franz Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Hoffmann filed Critical Franz Hoffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT111853B publication Critical patent/AT111853B/de

Links

Landscapes

  • Dairy Products (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung rou Flüssigkeiten   wie   Milch n.   dgl. mit kurzwelligen Strahlen. 



   Die Behandlung von Flüssigkeiten mit Strahlen von kurzer Wellenlänge ist mehrfach vorgeschlagen worden.   Um eine gleichmässige Einwirkung der Strahlen auf die Flüssigkeit zu erreichen, ist es erforderlich.   diese letztere in dünne Schichten zu zerlegen. Dies wurde z. B. dadurch erreicht, dass die Flüssigkeit zwischen zwei für die Strahlung mehr oder weniger   durchlässigen   Glaswänden, wie Platten oder Zylindern,   i durchfliessen   gelassen und durch das Glas hiedurch bestrahlt wurde. Hiebei geht aber derjenige Strahlung- anteil verloren, der durch das Glas absorbiert wird. 



   Das im folgenden beschriebene Verfahren und der dazugehörige Apparat gestatten,   Flüssigkeiten   mit Strahlen von kurzer Wellenlänge zu behandeln, ohne dass ein Teil der Strahlung durch Absorption verloren geht. 



  Gemäss dem vorliegenden Verfahren wird die Flüssigkeit zunächst zu einer dünnen Schicht geformt und hierauf über eine vielfach durchbrochene Fläche, wie z. B. ein Gitter geleitet. Hiebei fliesst sie nicht nur über die Gitterstäbe ab, sondern infolge der   Oberflächenspannung   auch über die Durchbrechungen der Fläche, so dass sie eine kontinuierliche Schicht (dünnes   Milehhäutehen)   bildet, die nicht von Wandungen eingeschlossen ist, sondern frei abfliesst. Auf derart geformte Flüssigkeitsschichten kann nunmehr die Bestrahlung zur Anwendung gebracht werden, ohne dass eine Schwächung durch Absorption eintritt. 



   Behufs besserer Ausnutzung der Strahlung ist es zweckmässig, dem Gitter die Form eines z. B. zylindrischen Hohlkörpers zu geben und die Strahlenquelle in die Mittelachse des Zylinders zu verlegen. 



   Der Durchmesser des Hohlkörpers und damit der Abstand der Strahlenquelle von seiner inneren Ober-   fläche   wird so gewählt, dass eine möglichst kräftige Einwirkung auf die Flüssigkeit gewährleistet ist. 



  Das Material aus dem die durchbrochene Oberfläche besteht, richtet sich zunächst nach den Eigen- schaften der zu bestrahlenden Flüssigkeit, bei Milch, um deren Bearbeitung es sieh hier in erster Linie handelt, kann Metallblech verwendet werden. Als Strahlenquelle wird beim vorliegenden Verfahren eine elektrische Lichtquelle verwendet, die. reich an ultravioletten Strahlen ist, z. B. eine Lampe analog der   Farlan-Mooresehen, nämlich   eine Art Geissler-Röhre aus reinem geschmolzenem Bergkristall, die am besten mit Edelgasfüllung und Kondensatorelektroden versehen ist. Der Betrieb der Röhre kann mit hoch- 
 EMI1.1 
 
Statt dieser Strahlenquelle könnte aber auch z. B. die bekannte Uviollampe dienen. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des zur Durchführung des Verfahrens dienenden
Apparates im Längsschnitt schematisch dargestellt. 



  Das Gestell 1 trägt mittels der Arme   2   und J einerseits einen birnenförmigen Hohlkörper 4, ander- seits eine, um das Drahtgitter 14 angeordnete Hülse J. Auf der Birne J ist ein   trichterförmiger   Zufuhr- trog 6 für die Milch angeordnet, die durch Leitung 7 und Hahn 8 in den Apparat eintritt. Der Trog 6 ist durch die Arme 9 und 9'mit einem ringförmigen Teil 10 starr verbunden und ist oben und unten offen ; der Durchmesser der oberen Öffnung ist beträchtlich grösser als der der unteren. Der   Ringteil. M   umgreift den Hals der Birne   4   und ist dort auf-und abschiebbar. Nahe an seinem oberen Rande ist er aussen mit einem Sehraubengewinde versehen, das mit einem entsprechenden Schraubengewinde an der Innen-   fläche   einer Mutter 11 in Eingriff steht.

   Diese Mutter 11 ist ebenfalls auf den Hals der Birne 4 aufgeschoben und ruht dort auf dem Vorsprung 12 auf, auf dem sie frei drehbar ist. Beim Verdrehen der Mutter 11 wird demnach der Ringteil 10 gehoben bzw. gesenkt und mit ihm der Trog 6 weil er mit dem   Ringteil JO   durch die Arme 9, 9'fest verbunden ist. Da die untere Öffnung des Troges 6 knapp an die äussere Ober- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche der Birne 4 heranreicht, wird durch das Heben des Troges 6 der Schlitz 13 zwischen dem unteren Rande des Troges und der Wand der Birne vergrössert und durch das Senken verkleinert. 



   Die Milch gelangt zunächst in den Trog 6, von hier durch den   Schlitz 1 : 3 auf   die Oberfläche der Birne 4, verteilt sich auf dieser in dünner Schicht und fliesst dann über das Gitter   M,   die einzelnen Maschen des Gitters mit einer dünnen Flüssigkeitshaut überbrückend. Innerhalb des Gitters 14 ist die Strahlenquelle 15 angeordnet, zu der der elektrische Betriebsstrom durch den hohlen Hals der Birne   4   mittels der Drahtleitungen 18,   18'zutritt.   Die behandelte Milch fliesst in den Behälter   16,   von dem sie schliesslich durch 17 austritt. Der ungehinderte Luftzutritt zur Flüssigkeit während der Bestrahlung ist in manchen Fällen, wie z. B. bei Milch, infolge von Ozonbildung unerwünscht.

   Um den freien Zutritt von Luft zu verhindern, ist in einigem Abstand von der äusseren   Mantelfläche   des Gitters eine oben und unten offene Hülse 5 angebracht. Durch Eintauchenlassen der Hülse unter die Oberfläche der Milch kann der Luftzutritt von unten abgesperrt werden. Es kann aber auch durch Einleiten eines inerten Gases in den Innenraum der Hülse die Möglichkeit der Bildung von Ozon ausgeschlossen werden. Um die durch das   Gitter 14 durchgetretenen   Strahlen wirksam auszunutzen, ist es vorteilhaft, die Hülse 5 aus einem Strahlen reflektierenden Material herzustellen oder ihre innere   Mantelfläche   in an sich bekannter Weise reflektierend zu machen. 



   Die Wirkung der dargelegten Behandlung ist mannigfaltig, bei Milch wird nebst einer Sterilisierung eine Erhöhung des Vitamingehaltes erreicht. 



   Wie ersichtlich, gestattet die Erfindung, die Flüssigkeit in beliebig dünner Schicht unter grösstmöglicher Ausnutzung der Strahlungsenergie mittels einer einfachen Vorrichtung zu behandeln. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 dadurch gekennzeichnet, dass die zu einer Schicht geformte Flüssigkeit durch Leiten über eine vielfach durchbrochene Fläche, wie ein Gitter, ein Draht-oder sonstiges Gewebe, zu einzelnen, frei abfliessenden Teilschichten geformt, der Bestrahlung ausgesetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Flüssigkeit zwecks Bestrahlung zu einem Zylindermantel geformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese Formung der Flüssigkeit durch Herabrieselnlassen über ein zylindrisch geformtes Gitter, Draht-oder sonstiges Gewebe bewirkt wird, wobei eventuell nahe der Aussenwand des Zylinders eine Hülse angebracht wird, deren innere Oberfläche in an sich bekannter Weise zu einem Reflektor für die wirksamen Strahlen ausgebildet ist.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen hohlen birnenartig geformten Körper (4), an dessen äusserer Oberfläche die zu behandelnde Flüssigkeit herabrieselt, an den sich nach unten zu das zylindrische, die Strahlenquelle umgebende Gitter (14) od. dgl. anschliesst, während auf dessen oberem Teil ein trichterförmig gebauter unten offener Zufuhrtrog (6) so angeordnet ist, dass zwischen diesem und der Aussenwand des birnenförmigen Körpers ein Schlitz (1. 3) gebildet wird, der durch Verschieben der beiden genannten Teile gegeneinander vergrössert oder verkleinert werden kann.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungsdrähte des elektrischen Stromes zur Strahlenquelle durch den hohlen birnenförmigen Körper (4) hindurchgeführt sind. EMI2.2
AT111853D 1926-10-30 1926-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten wie Milch u. dgl. mit kurzwelligen Strahlen. AT111853B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111853T 1926-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111853B true AT111853B (de) 1928-12-27

Family

ID=3627288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111853D AT111853B (de) 1926-10-30 1926-10-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten wie Milch u. dgl. mit kurzwelligen Strahlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111853B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317343C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Sterilisation von Wasser
EP3562276B1 (de) Vorrichtung zur plasmagestützten behandlung von flüssigkeiten
DE1517604B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung des Wassers eines Schwimmbeckens
DE3441535A1 (de) Geraet zur wasserentkeimung mit ultravioletter strahlung
DE2660325C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft
AT111853B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestrahlung von Flüssigkeiten wie Milch u. dgl. mit kurzwelligen Strahlen.
DE2307877C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten
DE481606C (de) Elektrodenhalter fuer einen Wasserreinigungsapparat
DE3108159A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von organischen stoffen aus gereinigtem speisewasser
DE2527009C3 (de) Vorrichtung zur UV-Entkeimung von Wasser
DE888447C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Stoffen, insbesondere von Fluessigkeiten
DE964588C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten durch Ultraviolettstrahlen oder andere Strahlungsenergie
DE541991C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE421568C (de) Vorrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE903264C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit ultravioletten Strahlen
DE725684C (de) Einrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten durch Ultraviolettstrahlen
DE746897C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
DE423645C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE617786C (de) Elektrische Gluehlampe oder aehnlicher Apparat zur elektrischen Erhitzung von Gluehkoerpern
AT118248B (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Flüssigkeiten, insbesondere Milch.
AT225239B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE102015108685B4 (de) UV-Licht-Bestrahlungsvorrichtung zur Bestrahlung eines flüssigen Mediums mit ultraviolettem Licht im Durchfluss und Anlage zur Behandlung eines flüssigen Mediums mit ultraviolettem Licht mit einer derartigen Bestrahlungsvorrichtung im Durchfluss und deren Verwendung sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE3910957A1 (de) Gasentladungs-niederdruckstrahler
AT124734B (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gasen oder Gas-Dampfgemischen in Anwesenheit von Katalysatoren oder Reinigungsmitteln und zur Wiederbelebung dieser Katalysatoren oder Reinigungsmittel.
EP0264703A1 (de) Anschwemmfilter