AT111571B - Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen. - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.

Info

Publication number
AT111571B
AT111571B AT111571DA AT111571B AT 111571 B AT111571 B AT 111571B AT 111571D A AT111571D A AT 111571DA AT 111571 B AT111571 B AT 111571B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water gas
shaft
gas
fuel
heat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Misch
Original Assignee
Otto Misch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Misch filed Critical Otto Misch
Application granted granted Critical
Publication of AT111571B publication Critical patent/AT111571B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas ans bituminösen Brennstoffen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung von Gas mit einem Heizwert von 3500 bis   4500     TT'E   je Kubikmeter aus bituminösen Brennstoffen mit Hilfe eines Wassergasgenerators, dem ein zum Entgasen des Brennstoffes dienender, von aussen her mit Wassergas beheizter Schacht vorgeschaltet ist, wobei die Beheizung des Schachtes mit Hilfe von in der Nähe des unteren Schachtende angeordneten Brennern geschieht, aus denen heraus das vorteilhaft warme Wassergas, mit Druckluft vermischt, in kurzen, heissen Flammen verbrannt wird, so dass eine ausserordentlich hoch erhitzte Seach1zone entsteht, von der aus die Temperatur nach dem anderen Ende zu wesentlich abnimmt. 



   Die   Wärmeverteilung,   die sich mit Hilfe dieser Einrichtung in bezug auf die verschiedenen Zonen des Entgasungsschachtes herbeiführen lässt, kann gemäss der Erfindung durch zwei weitere Mittel noch wirksamer gestaltet werden. 



   Der dem Wassergaserzeuger vorgeschaltete   Entgasungsschacht   von im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt besteht erfindungsgemäss aus mehreren parallel geschalteten selbständigen, mit von den Heizgasen bestrichenem Zwischenraum von einander getrennten   Teilschächten   von langgestrecktem Querschnitt, derart, dass die Wärme zur Durchdringung des zwischen den Schachtwänden liegenden Brennstoffes grosse Flächen und einen kleineren Weg erhält. Ferner kann der die   Teilschächte   umgebende Heizraum in seinem oberen Teil mit einem   Kiihler   in Gestalt eines Lufterhitzers, Dampf- überhitzer oder Dampferzeugers versehen sein. 



   Die bituminösen Brennstoffe zeigen bei der   Behandlung mit sich   steigernden Temperaturen ein sehr verschiedenes physikalisches und chemisches Verhalten, so dass es zweckmässig ist, die Temperatursteigerung nicht nur in verschiedenen Grenzen, sondern auch in verschiedenem Masse vor sich gehen zu lassen. Der mit Rücksicht auf den runden Querschnitt des Wassergaserzeugers sich von selbst ergebende runde Querschnitt für den   Entgasungssehacht   ist für diese Forderung ungeeignet. Die Wärme hat einen langen Weg zurückzulegen, um von den   Schachtwandungen   bis in die Mitte der Brennstoffmasse zu dringen, wodurch es notwendig wird, die Schachtwand unnötig hoch zu erhitzen.

   Ferner wird der in der Mitte liegende Brennstoff auch nur kurze Zeit auf der jeweiligen Temperatur gehalten, während der an der Wand liegende Brennstoff dieser hohen Temperatur wesentlich länger ausgesetzt ist. Eine bestimmte Wärmebehandlung und Wärmeabstufung für den gesamten Brennstoff ist hiebei nicht möglich. Wird aber der Brennstoffschacht in parallele Schächte unterteilt, die langgestreckte Querschnitte besitzen und bei denen die Wärme einen möglichst kleinen Weg   zurücklegt,   um ins Innere vorzudringen, so lässt sieh diese Wärmeabstufung und   Wärmebehandlung wesentlich   wirkungsvoller   durchführen.   



   Da die Temperatur der Heizgase in den höher liegenden Zonen von den   Wärmemengen   abhängig ist, die denselben auf seinem Weg entzogen werden, so kann die Wärmeabstufung nicht allein durch den Wärmebedarf geschaffen werden, den der Brennstoff selbst besitzt, sondern es ist   gelegentlieh   notwendig, in den Weg der Heizgase einen weiteren Wärmeverbraueher zu schalten, sofern man nicht Wärmeverluste in Kauf nehmen will. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, den oberen Teil des die   Teilschäc hte   umgebenden Heizraumes mit einem Kühler zu versehen. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein   Ausführungsbeispiel, u. zw.   zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Gaserzeuger und Fig. 2 einen Querschnitt in Höhe der Entgasungsretorte. 



   In der Zeichnung ist a der Wassergaserzeuger, dessen Einrichtung nicht weiter dargestellt ist, weil er in   der üblichen Art und   Weise arbeitet und zu diesem Zwecke in bekannter Weise mit   Luftzuführung'   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und Dampfzuführung versehen ist, um den aus der oberen lotrechten Retorte nach unten sinkenden verkokten Brennstoff in intermittierendem Betrieb zuerst heissblasen und dann durch Einblasen von Dampf in Wassergas verwandeln zu können. Die beim   Einführen   der Luft entstehenden Blasegase werden dabei in bekannter Weise getrennt von dem erzeugten Wassergas abgezogen, wobei die fühlbare Wärme beider Gase gegebenenfalls noch zu irgendwelchen Beheizungen oder   Wärmeaustauschwirkungen   benutzt werden kann. 



   Die Blasegase können dabei z. B. durch das Rohr b in den   Raum t und   von dort in den Heizraum   ;   des Entgasungsschachtes o gefÜhrt werden. Hiebei ist zweckmässig der Gasabzug q so zu drosseln, dass die Blasegase nicht nach oben in den   Entgasungsschacht wandel11.   Das erzeugte Wassergas kann, insoweit es nicht für die Beheizung der Entgasungsretorte verbraucht worden ist. in ebenfalls an sich bekannter Weise ganz oder zum Teil als Spülgas in der lotrechten Retorte zur Behandlung des bituminösen Brennstoffes und des eingespritzten Öles oder Teers benutzt werden Die vorgeschaltete lotrechte Retorte ist gemäss der Erfindung in folgender Weise ausgebildet :

   Von dem Wassergasabführungsrohr b, c zweigt die Wassergasleitung   d   ab, in die die Druckluftleitung e mündet ; das Gemisch gelangt in den Brennerraum/ und bildet bei der Verbrennung eine oder mehrere sehr heisse Flammen. Diese   Wassergasverflammung   bringt den unteren Teil g der Retorte auf hohe Temperatur, u. zw. auf eine Temperatur, die ungefähr der Arbeitstemperatur von Leuchtgasretorten entspricht. 



   Die Unterteilung der Entgasungsretorte in zwei oder mehrere parallel zueinander geschaltete Teilretorten mit zwisehenliegendem Heizraum hat den Vorteil, dass langgestreckte Querschnitte entstehen, derart, dass der zwischen den Retortenwänden eingeschlossene Brennstoff dem Wärmedurchgang einen kleineren Weg bietet. 



   Die Retorten   k, h,   werden mit Hilfe des Fülltrichters i mit dem bituminösen Brennstoff o ange- 
 EMI2.1 
 



   Durch eine Ringleitung s wird Teer oder Öl, nachdem sie vorteilhaft erwärmt und daher gut flüssig gemacht sind. in den Kohlenstapel o der Retorte eingeführt, um permanentes Ölgas oder Teergas zu erhalten. 



   Mit der beschriebenen Vorrichtung soll insbesondere ermöglicht werden, ohne anfallenden Koks durch restlose Vergasung des aufgegebenen bituminösen Brennstoffes o und des zugeführten Öles oder Teers ein Mischgas von ungefähr 3500 bis 4500 WE je Kubikmeter zu erzeugen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas mit einem Heizwert von 3500 bis 4500 WE je Kubikmeter aus bituminösen Brennstoffen mit Hilfe eines Wassergasgenerators, dem ein zum Entgasen des Brennstoffes dienender, von aussen her mit Wassergas beheizter Schacht vorgeschaltet ist.
    wobei die Beheizung des Schachtes mit Hilfe von in der Nähe des unteren Schachtende angeordneten Brennern geschieht, aus denen heraus das vorteilhaft warme Wassergas mit Druckluft vermischt, in kurzen, heissen Flammen verbrannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Wassergaserzeuger vorgeschaltete Entgasungsschacht von im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt aus mehreren parallel geschalteten selbständigen, mit von den Heizgasen bestriehenem <Desc/Clms Page number 3> Zwischenraum von einander getrennten Teilschächten h1, h2 von langgestrecktem Querschnitt besteht, derart, dass die Wärme zur Durchdringung des zwischen den Schachtwänden liegenden Brennstoffes möglichst grosse Flächen und einen möglichst kleinen Weg besitzt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des die Teilschächte umgebenden Heizraumes mit einem Kühler in Gestalt eines Lufterhitzers, Dampfüberhitzers, Dampferzeugers od. dgl. versehen ist, EMI3.1
AT111571D 1926-11-06 1926-11-06 Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen. AT111571B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111571T 1926-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111571B true AT111571B (de) 1928-12-10

Family

ID=3627107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111571D AT111571B (de) 1926-11-06 1926-11-06 Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111571B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767912C (de) * 1940-06-16 1954-11-15 Walter Dr-Ing Schroth Verfahren zum Gewinnen von Schwelteer bei der Erzeugung von Stadtgas durch Entgasen von Kohle in aussenbeheizten, stetig betriebenen, senkrechten Entgasungsraeumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767912C (de) * 1940-06-16 1954-11-15 Walter Dr-Ing Schroth Verfahren zum Gewinnen von Schwelteer bei der Erzeugung von Stadtgas durch Entgasen von Kohle in aussenbeheizten, stetig betriebenen, senkrechten Entgasungsraeumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111571B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.
DE861451C (de) Dampfkesselfeuerung mit dem Rost vorgeschaltetem Brennstoff-schwelschacht
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
DE484781C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung von Teer oder OEl in die Vergasungsretorte von OElgaserzeugern
AT111574B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.
AT134887B (de) Dampferzeuger.
DE372678C (de) Feuerungsanlage
AT92553B (de) Ofenanlage mit mehreren wahlweise durch unmittelbar anschließende Heizgaserzeuger oder durch einen gemeinsamen Heizgaserzeuger beheizten Ofeneinheiten.
DE447732C (de) Senkrechter Regenerativ-Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE337464C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas bei Gaserzeugungsoefen, insbesondere Retortenoefen
AT81975B (de) Beheizungsverfahren und Ofen für die Erzeugung vonBeheizungsverfahren und Ofen für die Erzeugung von Leuchtgas unter gleichzeitiger Gewinnung von hoch Leuchtgas unter gleichzeitiger Gewinnung von hochwertigem Koks in stehenden flachen Retorten im konwertigem Koks in stehenden flachen Retorten im kontinuierlichen Betriebe. tinuierlichen Betriebe.
DE398769C (de) Halbgasfeuerung, bei der die im Fuellschacht sich entwickelnden Daempfe unter das Feuer geleitet werden
AT141701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung schwererer Kohlenwasserstoffderivate.
AT86354B (de) Kaffeemaschine.
AT80293B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von GeneraVerfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffentorgas oder Wassergas aus bituminösen Brennstoffen in intermittierendem Betrieb. in intermittierendem Betrieb.
AT111568B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Gemisches von Wassergas und Destillationsgas aus bituminösen Brennstoffen.
DE897094C (de) Senkrechter, absatzweise betriebener Ofen zum Schwelen von Presslingen
DE363181C (de) Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Gases aus Wasserdampf und Daempfen von OEl
AT7801B (de) Ofen zum Verkohlen von Torf.
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE901227C (de) Ofen zur Verkokung von Kohle u. dgl.
DE337565C (de) Braupfannenfeuerung mit an dem Vorwaermer angeschlossenem Warmwassererzeuger
DE391936C (de) Verfahren zum Erzeugen von Mischgas in zwei Generatoren
DE527218C (de) Verfahren zur Beheizung von Doppelgasgeneratoren mit wechselnden Blase- und Dampfungsperioden mit verschiedenen Brenngasen
AT138576B (de) Vorrichtung zur Ausnützung der überschüssigen bzw. zurückbleibenden Wärme in Dampfbacköfen zur Raumheizung mit Warmwasser.