AT109057B - Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
AT109057B
AT109057B AT109057DA AT109057B AT 109057 B AT109057 B AT 109057B AT 109057D A AT109057D A AT 109057DA AT 109057 B AT109057 B AT 109057B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camshaft
brake control
lever
motor vehicles
braking
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz Brozincevic & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Brozincevic & Cie filed Critical Franz Brozincevic & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT109057B publication Critical patent/AT109057B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremssteuerung für   Viertaktmaschillen von   Kraftfahrzeugen. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen. Es sind bereits Bremssteuerungen bekannt. bei denen eine mit Hilfsnocken versehene Nockenwelle verschiebbar angeordnet ist. Ebenso sind Bremssteuerungen bekannt, bei denen die Stärke der Bremsung durch mehr oder weniger Offenhalten der   Anspuffventile   geregelt wird. Gegenüber diesen bekannten   Ausführungen   weist die Steuerung gemäss der Erfindung den Vorteil auf, dass beim Verschieben der Nockenwelle in die Bremsstellung das Anheben der Auspuffventile   zwangläufig erfolgt,   so dass während des   Versehiebens   kein Druck auf der Nockenwelle lastet.

   Weitere Ausbildungen der Erfindung bestehen darin, dass das Verschieben der Nockenwelle und das Verstellen der die Bremswirkung regelnden Organe von ein und demselben Handhebel aus erfolgt und dass das zur Verstellung der Nockenwelle dienende Gestänge mit dem Handhebel begrenzt verschiebbar gekuppelt ist, so dass   während   der Einregelung der Bremswirkung durch mehr oder weniger Öffnen der Auspuffventile die Nockenwelle in der Bremsstellung verharrt. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Mehrzylindermaschine. die zwecks Bremsung als Kompressor arbeiten kann, teils im Schnitt und teils in Ansicht, und Fig. 2 zeigt die Organe, welche die Bremsstärke regeln. 



   In Fig. 1 ist eine Vierzylindermasehine dargestellt, deren zwei mittlere Zylinder der Raumersparnis 
 EMI1.1 
 Nocken   3,   10 zur Steuerung der Einlassventile 15, 20 und Hilfsnoeken 2, 12. Letztere dienen dazu, die Maschine als Kompressor laufen zu lassen. Mit der Nockenwelle ist ein Zahnrad 34 durch Feder und Nut verbunden ; es wird durch sein Lager 76 am seitlichen Verschieben verhindert, so dass es mit der Nockenwelle umläuft, an ihren Längsbewegungen aber nicht teilnimmt. Auf der dem Rade 34 entgegengesetzten 
 EMI1.2 
 Arretiervorrichtung einschnappt. Auf diese Weise wird die Nockenwelle bei der   Längsverschiebung   in den entsprechenden Endlagen festgehalten. Zur Verschiebung der Nockenwelle ist ein Hebel 65 vorgesehen, der an dem Arm 66 gelagert ist.

   Er greift an dem Ende der Nockenwelle an und wird mittels einer Zugstange   1. 3   bewegt. 
 EMI1.3 
 nur heben und senken kann. angehoben wird. 



   Die Stange 26 ist nun mit dem Hebel 4 verbunden, der bei   5   seinen Drehpunkt hat. Das andere Ende des Hebels greift mit einem Stifte 7 in ein Langloch 6 der Zugstange 13 ein, die mit dem Nockenverschiebungshebel 65 verbunden ist. Es kann also die Stange 26 mittels des Hebels 4 eine bestimmte Strecke verschoben werden, ohne dass die Zugstange   13 beeinflusst   wird, u. zw. kann der Hebel 4 in die lotrechte Stellung gebracht werden, ohne dass die Nockenwelle 75 verschoben wird. 



   Bei der in Fig. 1 dargestellten Lage der Nockenwelle 75 arbeitet die Maschine   a, Is Kraftmaschine.   



  Soll sie als Bremse arbeiten, so wird mittels des Hebels 4, der Stange 13 und des Hebels 65 die Nockenwelle nach links verschoben. Hiebei werden die Auspuffnocken   1,   11 und die Einlassnocken 3, 10 unter ihren 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 aus dem Zylinder entlässt. Während einer   Umdrehung   wird in jedem Zylinder einmal Luft angesaugt und verdichtet. Dadurch, dass der Kolben beim Verdichten der Luft einen Widerstand   ausübt, wird die   Bremswirkung erzeugt. 
 EMI2.2 
 an das Ende des Langloches 6 gelangt, wird die Stange 26 so weit nach rechts geschoben, dass sie die Stange   25   bis zum Anliegen an die   Köpfe 22, M   anhebt. Wird nun der Hebel 4 weiter bewegt, so bringt er die Nockenwelle in die Bremsstellung.

   Gleichzeitig erfolgt vermittels der Stangen 25, 26 das Öffnen der   Auspnffventile.   so dass in   keinem   Zylinder ein Druck entstehen und das Verschieben der Nockenwelle, die von jedem Druck entlastet ist, unterstÜtzt von einer geeigneten Zwischennockenanordnung, mit Leichtigkeit erfolgen kann. Nachdem nun die Nockenwelle verschoben ist, kann der Bremswiderstand durch mehr oder weniger Offenhalten   des Auspuffventils geregelt werden,   da der Hebel J ohne Beeinflussung der Nockenwellenbremsstellung entsprechend der Länge des Loches 6 verstellt werden kann wobei die   Stange : 26   in der   Längsrichtung bewegt,   und die Stange 25 mehr oder weniger angehoben wird.

   Hiedurch werden auch die Köpfe   22,-H der Auspuffventilhebel   mehr oder weniger hoch gehoben und die Auspuffventile in entsprechender Offenstellung gehalten. Der Hebel 4 bringt also die Nockenwelle in die Arbeits-bzw. die Bremsstellung und ist zugleich auch imstande, die Bremswirkung durch mehr oder weniger Offenhalten der Auspuffventile zu regeln. Erst wenn der Hebel 4 mit seinem oberen Teile   gänzlich   nach links bewegt wird, wird die Nockenwelle wieder in die Arbeitsstellung gebracht. 



   Bei der Vorrichtung gemäss der Zeichnung werden alle Auspuffventile zu gleicher Zeit gleichmässig gesteuert. Sie können aber auch nacheinander und verschieden weit geöffnet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen, bei der eine mit Hilfsnocken versehene Nockenwelle in die Bremsstellung verschiebbar ist und die Stärke der   Bremsun ! ; durch mehr   oder weniger Offenhalten der Auspuffventile geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ver- 
 EMI2.3 
 erfolgt, so dass während des Verschiebens kein Druck auf der Nockenwelle lastet.

Claims (1)

  1. 2. Bremssteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschieben der Nockenwelle und das Verstellen der die Bremswirkung regelnden Organe von ein und demselben Handhebel (4) aus erfolgt. EMI2.4 der Nockenwelle dienende Gestänge (13) mit dem Handhebel (4) begrenzt verschiebbar gekuppelt ist, so dass während der Einregelung der Bremswirkung durch mehr oder weniger Öffnen der Auspuffventile die Nockenwelle in der Bremsstellung verharrt.
AT109057D 1926-04-09 1926-04-09 Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen. AT109057B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109057T 1926-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109057B true AT109057B (de) 1928-03-10

Family

ID=3625462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109057D AT109057B (de) 1926-04-09 1926-04-09 Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109057B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009047U1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102015215123A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
AT109057B (de) Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen.
DE102020104069A1 (de) Ventiltrieb für eine Zylindereinheit einer im 4-Takt-Verfahren betriebenen Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE417587C (de) Zwanglaeufige Ventilsteuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE924126C (de) Hydraulische Fahrzeuglenkung, insbesondere fuer Schwerlastfahrzeuge
DE696152C (de) Mehrstufige Brennkraftmaschine
DE583168C (de) Vornehmlich fuer Motorfahrzeuge bestimmte Hilfsbremsvorrichtung
DE457919C (de) Motorenbremse mit regelbarer Bremswirkung
DE430605C (de) Bremssteuerung fuer Kraftfahrzeugviertaktmotoren
AT127662B (de) Antriebsgestänge für Ventile.
DE358915C (de) Pressluftanlasser fuer Explosionsmotoren
DE654550C (de) Aus einer Sende- und einer Empfaengervorrichtung bestehende hydraulische Fernsteuerung
DE406890C (de) Steuerbuechse fuer Rutschenmotoren
DE387029C (de) Regelbare Brennstoffpumpe fuer kompressorlose Hochdruckrohoelmotoren
DE530299C (de) Vorrichtung zum Fernsteuern mehrerer Brennkraftmotoren, insbesondere bei Triebwagen
AT124181B (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Brennkraftmaschinen für flüssigen Brennstoff.
DE558034C (de) Unterdruckbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE589613C (de) Mit einem Hilfsmittel betriebene Hilfssteuerungseinrichtung fuer Antriebsmaschinensteuerungen, vornehmlich von Lokomotiven
DE737394C (de) Anlass-Schaltvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE520460C (de) Umbau von Kolbenschieber- in Ventilsteuerungen
DE598931C (de) Steuervorrichtung fuer eine durch Unterdruck bediente und vom Gasfusshebel gesteuerte Kupplung von Kraftfahrzeugen
AT32285B (de) Steuerung für Viertakt-Explosionskraftmaschinen.
DE548541C (de) Gemeinsames Einlass- und Auslassventil fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE200781C (de)