AT108732B - Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.

Info

Publication number
AT108732B
AT108732B AT108732DA AT108732B AT 108732 B AT108732 B AT 108732B AT 108732D A AT108732D A AT 108732DA AT 108732 B AT108732 B AT 108732B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
chain
flap
roller body
winch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT108732B publication Critical patent/AT108732B/de

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten
Klappen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Walzenwehre mit aufgesetzter, gegenüber dem Walzenkörper aufrichtbare und niederlegbarer Klappe und hat den Zweck, in einfacher Weise das Aufrichten und
Niederlegen dieser Klappe auf mechanischem Wege zu ermöglichen. 



   Da beim Heben und Senken der Walze die Klappe sich in nitdergelegter Stellung befinden soll, das Aufrichten und Niederlegen der Klappe also bei abgesenktem Walzenkörper erfolgen muss, macht sich die Erfindung zur Lösung der gestellten Aufgabe den Umstand zunutze, dass die zum Heben und
Senken des Walzenkörpers dienende, durch Windwerk angetriebene Kette bei abgesenkter Walze von deren
Gewicht entlastet ist. Die Erfindung besteht darin, dass das Walzenwehr und die Klappe durch ein und dasselbe Windwerk gemeinsam in der Weise bewegt werden, dass die Kette so bemessen und ange- ordnet und mit dem Antriebsmechanismus der Klappe derart verbunden ist, dass sie nach Absenken oder vor dem Heben der Walze um eine kurze Strecke leer weiter oder leer anlaufen kann und dabei den Antriebsmechanismus der Klappe betätigt. 



   An Hand der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der   Erfindung näher   erläutert. 



   Fig. 1 und 2 zeigen eine mit endloser Kette arbeitende Vorrichtung in Seitenansicht und in Draufsicht auf ein Walzenende. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform mit an den Enden festgelegter Windenkette und mit Hilfsseilen zur Bewegung der Klappe. 



   Gemäss Fig. 1 und 2 läuft die durch das Zahnritzel a des Windwerkes angetriebene endlose Kette b auf der am Ende des Walzenkörpers   f !   angeordneten Führung c (Fig. 2) in der Weise, dass sia bei abgesenkter Stellung der Walze d, in welcher sie vom Walzengewicht entlastet ist, auf der Führung c gleiten kann. Mit der Kette b ist in der Tiefstellung der Walze ein im Walzenkörper gelagertes Zahnsegment e in Eingriff, das durch einen Schlitz des Walzenkörpers nach aussen ragt.

   Auf der Welle t dieses Zahnsegmentes e sitzt die Kurbel g, an der ein Lenker h angreift, dessen anderes Ende gelenkig mit einer zweiten Kurbel gl verbunden ist, welche auf der Welle 11 eines zweiten, dem Zahnsegment e etwa diametral gegenüberliegenden Zahnsegments   e1   sitzt, das in gleicher Weise wie das Zahnsegment e durch einen Schlitz des Walzenmantels hindurchgeht. Ein zweiter, an der Gelenkaehse der Kurbel   gl   und des Lenkers h angreifender Lenker t ist mit seinem anderen Ende an der Klappe   k   angelenkt. die auf der Walze d z. B. mittels torsionsfester Welle gelagert ist. Die Kette b ist ferner auf der Strecke zwischen dem Zahnritzel a der Winde und einer hinter der Winde angeordneten Lenkrolle   l   mit einem Anschlag m versehen, der mit ortsfesten Rasten o, p zusammenwirkt.

   Eine Aufhängevorrichtung   q bekannter   Art dient zur strangweisen Aufhängung des beim Heben der Walze aufgewundenen Kettentrums. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Soll bei der dargestellten Tieflage der Walze die aufgeriehtete Klappe beispielsweise vor dem Heben der Walze umgelegt werden, so lässt man die Winde in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles anlaufen. Die vom   Walzengewieht   entlastete Kette läuft dabei leer an und gleitet auf der Führung c der Walze. Dabei wird das Zahnsegment e gedreht und durch die Kurbel g und die Lenker h, i wird die Klappe k   umgelegt.   Während dieser Zeit ist der Anschlag m der Kette b von der Rast o zur Rast p   gewandert, so dass die Kette zum Stillstand kommt.

   Soll die Walze gehoben werden, so lässt man das Windwerk einfach weiterlaufen, wodurch das auf dem Zahnritzel a laufende Kettentrum hoch'   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gewunden wird, wobei sich der aufgewunden Teil in der   Aufhängevorrichtung   q   strangweise aufhängt.   



  Beim   Hoehwinden   der Walze dreht sich der zwangsweise durch die   Zahnkranz- und Zahnstangenführung @     geführte   Walzenkörper d in die dargestellte obere Lage. Auf diesem Wege kommt das Zahnsegment e mit der Kette b ausser Eingriff, und um zu verhindern, dass sich infolgedessen die   Klappe 1c   von der Walze wieder ablöst, ist das Zahnsegment e1   vorgesehen, welches   mit der Kette b in Eingriff kommt. bevor das Zahnsegment P sieh von derselben abgelöst hat. 



   Beim Senken des   Walzenkörpers   erfolgen die umgekehrten Bewegungen, indem zunächst das auf dem Zahnritzel a der Winde laufende Kettentrum wieder mit dem Walzenkörper abgesenkt wird, bis die Kette von dem Gewicht der mit der Dichtungsplatte auf die Sohle sich auflegenden Walze wieder entlastet ist. Alsdann gleitet die Kette auf der FÜhrung c in umgekehrter Richtung wie zuvor weiter' 
 EMI2.1 
 hinüberwandert. Sobald diese Stellung erreicht wird,   kommt   die Winde zum Stillstand. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 3 ist ein Ende der auf dem   Zahnritzel a des Windwerks   laufenden Kette   b1   aussen an dem Walzenkörper d so festgelegt, dass ein Teil der Kette in   der Tiefstellung   der Walze den Walzenkörper teilweise umfasst. Das andere Ende der Kette ist über ein Lenkrad r zu einem Kettenrad s geführt und an diesem in gleicher Weise festgelegt. Auf der Welle des Kettenrades s sitzt eine Seilseheibe t, an welcher ein Ende eines Hilfsseiles it festgelegt ist, das über eine Umlenkrolle v zu einer im lnnern des Walzenkörpers d gelagerten Seilseheibe   M   geführt ist. an welcher das entsprechende Seilende festgelegt ist.

   Die Befestigung dieser Seilenden an den entsprechenden Scheiben t und w ist so getroffen, dass die mit dem Kettenrad s zusammenhängende Scheibe   t   in einer Endstellung des Seiles von diesem auf eine   grössere   Strecke umfasst wird als die Seilscheibe   M'von dem   an ihr befestigten Seilende. Eine auf der Welle der Seilscheibe w angeordnete Kurbel g2 ist wiederum durch einen Lenker il mit der auf der Walze gelagerten Klappe k gelenkig verbunden. An der Seilscheibe   M'ist   ferner ein sie teilweise umfassendes Ende eines zweiten Seiles   x   befestigt, das über eine Umlenkrolle l1 geführt und 
 EMI2.2 
 gehalten werden. 



   Wenn bei dieser   Ausführungsform   nach dem   Absenken   der Walze die während dieser Zeit   umge-   legte Klappe k aufgerichtet werden soll, so lässt man die Winde in der bei   a eingezeichneten Pfeilriehtung   
 EMI2.3 
 körpers   a !   in der eingezeichneten Pfeilrichtung, und die Klappe k wird durch die Kurbe g2 und den Lenker i1 aufgerichtet. Das Seil x, dessen Ende dabei auf die Seilschraube M'weiter aufläuft, wird durch das dabei gehobene Gewicht y in Spannung gehalten. 



   Umgekehrt wird beim Umlegen der   Klappe f,   beispielsweise vor dem Heben der Walze, das zwischen Zahnritzel a und Walzenkörper cl   durchhängende     Kettentrum     hochgewunden.   Das an dem Seil a, ziehende Gewicht y dreht dabei die Seilscheibe ? in dem eingezeichneten Pfeil entgegengesetzter Richtung. Infolgedessen wird einerseits die   Klappe e durch   die Kurbel g2 und den Lenker il wieder umgelegt, anderseits das an der Seilscheibe   1) ;   befestigte Ende des Seiles   n   aufgewunden, so dass durch das Seil u die Seilscheibe t in Richtung des bei   s   eingezeichneten Doppelpfeiles gedreht und das an dem Kettenrad s befestigte Kettenende aufgewunden wird.

   Nach Umlegen der Klappe k setzt sich das Gewicht y auf einer entsprechend angeordneten Unterlage auf, so dass die   Scheiben M', t.   die Seile   K,   x und das Kettenende s zum Stillstand kommen, während das auf dem Zahnritzel a des Windwerkes laufende 
 EMI2.4 
 einordnet und die Seile x, u sich zum Teil auf dem hochgehenden Walzenkörper aufwickeln. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf   Walzenweltren   angeordneten Klappen, dadurch gekennzeichnet, dass Walzenwehr (d) und Klappe (k) durch ein   gemeinsames   Windwerk in der 
 EMI2.5 
 angetriebene Kette (b, bl) so bemessen und angeordnet und mit dem Antriebsmechanismus der Klappe   (7c)   derart verbunden ist, dass sie nach dem Absenken oder vor dem Heben der Walze   (cl)   von deren Gewicht entlastet, um eine kurze Strecke leer weiter oder leer anlaufen kann und dabei den Antrieb des Bewegungsmechanismus der Klappe vermittelt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf einer Endfuhrung (e) des Walzenkörpers (if) gleitend geführte endlose Kette (b) mit einem in dem Walzenkörper gelagerten Paar einander gegenüberliegender Zahnsegmente (e, e1) zusammenwirkt, die unter sieh und mit der Klappe (k) durch Kurbeln (g, gl) und Lenker (h, i) verbunden sind, und dass an dieser Kette ein mit ortsfesten Rasten (o, p) zusammenwirkender Anschlag (m) vorgesehen ist, der den Stillstand eines Teiles der endlosen Kette nach dem Umlegen oder Aufrichten der Klappe während des Hebens oder Senkens des anderen Kettenteils veranlasst. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Windwerk angetriebene, zum Heben und Senken der Walze (d) dienende Kette mit einem den Walzenkörper (d) in der Tiefstellung teilweise umfassenden Ende am Walzenkörper, mit dem anderen Ende aber an einem von diesem teilweise umfassten, hinter der Winde angeordneten Kettenrad (8) festgelegt ist, mit welchem eine Seilscheibe (t) verbunden ist, an dem ein sie teilweise umfassendes Ende eines Seiles (x) festgelegt ist, dessen anderes Ende an einer von ihm teilweise umfassten, im Walzenkörper (d) gelagerten Seilscheibe (u) befestigt ist, welche durch Kurbel (g2) und Lenker (il) mit der Klappe (k)
    der Walze verbunden ist und an der ein sie teilweise gegenläufig zum Ende des Seiles (u) umfassendes Ende eines zweiten Seiles (x) festgelegt ist, dessen anderes Ende durch ein die Spannung der Seile in allen Lagen des Walzenkörpers und der Klappe gewährleistendes Gewicht (y) belastet ist, wobei die Umfassungswinkel der an den einzelnen Rotationskörpern festliegenden Seil-oder Kettenenden so gewählt sind. dass beim Umlegen oder Aufrichten der Klappe (k) entsprechend gegenläufige Drehbewegungen dieser Rotationskörper erfolgen können. EMI3.1
AT108732D 1926-02-15 1927-01-18 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen. AT108732B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE108732X 1926-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108732B true AT108732B (de) 1928-01-25

Family

ID=5651458

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108732D AT108732B (de) 1926-02-15 1927-01-18 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.
AT116408D AT116408B (de) 1926-02-15 1928-07-13 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.
AT116407D AT116407B (de) 1926-02-15 1928-07-13 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116408D AT116408B (de) 1926-02-15 1928-07-13 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.
AT116407D AT116407B (de) 1926-02-15 1928-07-13 Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.

Country Status (1)

Country Link
AT (3) AT108732B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT116407B (de) 1930-02-25
AT116408B (de) 1930-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556351A1 (de) Teleskopausleger fuer Krane
AT108732B (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.
DE509687C (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen
CH124489A (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen von auf Walzenwehren angeordneten Klappen.
DE432245C (de) Mischmaschine fuer Beton u. dgl. mit einem durch Lenker mit dem Maschinengestell verbundenen Fuellbehaelter
DE437838C (de) Verladekran
DE334077C (de) Hochofenschraegaufzug
EP0026466B1 (de) Schrappgerät für Betonbereitungsanlagen
AT114157B (de) Beschickungsaufzug für Betonmischmaschinen.
DE533154C (de) Durchschlagender Wippkran
DE248015C (de) Einrichtung zur selbsttätigen Entleerung der Fördergefäße bei Schrägaufzügen mit endlosem Zugorgan
DE584396C (de) Wippkran
DE541013C (de) Doppel-Sackhebevorrichtung
DE491983C (de) Kupplung zwischen Motor und Rammbaer einer Pflasterramme
DE630501C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine auf Walzenwehren angeordnete Stauklappe
DE19780524C2 (de) Befüllungs- oder Entleerungsvorrichtung
DE338988C (de) Schiffstreppe
DE569330C (de) Fassbock mit Winde
DE655662C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE422661C (de) Brueckengleisrueckmaschine
DE450115C (de) Fahrzeugwinde
DE328874C (de) Vorrichtung zum Kneten, Strecken und Aufwickeln von Teig
DE533155C (de) Durchschlagender Wippkran
DE468975C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE446146C (de) Kippvorrichtung fuer Wagenkasten von Kraftfahrzeugen