AT108215B - Nachtlampe. - Google Patents

Nachtlampe.

Info

Publication number
AT108215B
AT108215B AT108215DA AT108215B AT 108215 B AT108215 B AT 108215B AT 108215D A AT108215D A AT 108215DA AT 108215 B AT108215 B AT 108215B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
bent
sheet metal
wick tube
strip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ignatz Ing Gonyk
Original Assignee
Ignatz Ing Gonyk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignatz Ing Gonyk filed Critical Ignatz Ing Gonyk
Application granted granted Critical
Publication of AT108215B publication Critical patent/AT108215B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nachtlampe. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine als   Nachtlieht   oder sonstiges Dauerlicht verwendbare Lampe, die im wesentlichen nur aus zwei Teilen, dem Gestell und dem   Dochtrohr besteht,   die aus je einem Blechstück durch Ausstanzen und Zusammenbiegen geschaffen und nach ihrer Vereinigung in einen beliebigen Ölbehälter (Flasche, Glas od. dgl.) eingesetzt werden können. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 in Draufsicht den gestanzten Blechstreifen, aus dem das Gestell der Lampe gebogen wird, welches in Fig. 2 in Seitenansicht in gebrauchsfertigem Zustand dargestellt ist. 



  Fig. 3 zeigt im Schnitt das Dochtrohr und Fig. 4 dessen Einlagerung in einem Kork oder sonstigen Tragteil. Fig. 5 und 6 zeigen als Beispiele die Anbringung der vereinigten   Lampenbestandteile   in dem Hals einer als Ölbehälter dienenden Flasche oder am Rand eines mit   01 gefüllten   Trinkglases, wobei im ersteren Falle der Kork, im letzteren Falle das Gestell als Hälter für die Lampe an dem Ölgefäss benützt wird. 



   Das   Blechstück,   aus welchem das Gestell geformt wird, ist ein schmaler Streifen a, der an einem Ende einen scheibenförmigen Ansatz b von grösserem Durchmesser als die Streifenbreite besitzt. In der Fläche des Streifens sind zwei Zungen c und din der Längsrichtung des Streifens ausgestanzt, von denen die eine von der Scheibe b weiter ab liegende Zunge ein Loch e erhält. Die Scheibe b wird beim Stanzen am Rande mit Zacken f versehen, die abwechselnd nach oben und unten zu federnden Kränzen abgebogen werden, von denen der aufwärts gerichtete das Lampenglas zu halten hat, während die nach unten gerichteten Zacken des zweiten Kranzes zum Festklemmen an dem Dochtrohrträger g dienen, der aus einem Korkstöpsel (Fig. 4) od. dgl. bestehen kann.

   In der Mitte der Scheibe wird ein Loch   h   für den   Durchgang des Dochtrohres und daneben ein Luftzuführungsrohr i ausgestanzt. Sämtliche Ausstanzungen   erfolgen in einem einzigen Arbeitsgang. Um aus dem gestanzten Werkstück das Gestell zu bilden, wird 
 EMI1.1 
 gerade belassen, während sein äusseres Ende abwärts und sein den mittleren Teil mit der Scheibe b verbindendes Stück aufwärts gebogen wird. Die Zacken der Scheibe werden, wie bereits erwähnt, abwechselnd nach oben und nach unten abgebogen. 



   Das Dochtrohr kwird aus einem Blechstreifen zusammengebogen, an dessen Längsrändern Lappen m vorstehen, die nach dem Zusammenbiegen als Gehäuse für das dazwischen einzulagernde Dochträdchen n dienen und zu diesem Zwecke mit Löchern für die durchzusteckende Triebachse o versehen sind. 



   Der Dochtrohrträger g besitzt eine Bohrung zur Aufnahme des Dochtrohres k und einen seitlichen Ausschnitt zur Einlagerung der Triebachse o, die am Ende einen Triebknopf trägt. Die Anbringung des mit dem Dochtrohrträger und dem Lampenglas vereinigten Gestelles an dem Olgefäss geht aus den Fig. 5 und 6 hervor. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Lampe für Nacht-und Dauerlieht mit nachstellbarem Docht, gekennzeichnet durch ein Gestell, welches aus Blech durch Stanzen und Biegen derart hergestellt ist, dass in dem streifenförmigen Teil (a) EMI1.2 für das Dochtrohr (k) und zur Luftzuführung ausgebildet sind, wobei der Blechstreifen (a) sattelförmig durchgebogen ist und die Randzacken (I) abwechselnd nach oben und unten zu Fassungen für das Lampenglas und für den Dochtrohrtriiger (g) abgebogen sind. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT108215D 1925-07-27 1926-03-10 Nachtlampe. AT108215B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE108215X 1925-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT108215B true AT108215B (de) 1927-12-10

Family

ID=5651262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT108215D AT108215B (de) 1925-07-27 1926-03-10 Nachtlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT108215B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224709B (de) Ventilboden mit variablem Gasdurchtritts-querschnitt fuer Stoffaustauschkolonnen
AT108215B (de) Nachtlampe.
DE427534C (de) Nachtlampe
DE874294C (de) Einhaengemappe mit Tragschiene und Reiter
DE588604C (de) Roehrenfassung, insbesondere fuer Radioroehren
AT66356B (de) Huthalter.
DE668528C (de) Schreibblockhalter
DE575159C (de) Fassung fuer Tragarme
DE664894C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit seitlich angeordneten Klemmvorrichtungen
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
AT137022B (de) Allseits geschlossenes Reibradfeuerzeug.
AT82665B (de) Schachtel für Glühlichtnetze.
DE394918C (de) Schnellhefter mit herausnehmbarer Vorrichtung zum Festhalten der Schriftstuecke
DE338361C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner
DE392134C (de) Klemmverschluss mit Spiralfeder, insbesondere fuer Scheinwerfer
DE420177C (de) Hebellager fuer Sturmlaternen
DE592956C (de) Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage
AT135853B (de) Abziehvorrichtung für Rasiermesser und -klingen.
DE321362C (de) Tuerdruecker
AT284039B (de) Stand- oder Hänge-Klemmhalter für Kerzen
AT146946B (de) Doppelspange.
DE621688C (de) Flaschenverschluss
DE520583C (de) Polsternagel
AT149964B (de) Anschließvorrichtung für Milchflaschen od. dgl.
AT86589B (de) Sticknadel.