DE338361C - Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner

Info

Publication number
DE338361C
DE338361C DENDAT338361D DE338361DD DE338361C DE 338361 C DE338361 C DE 338361C DE NDAT338361 D DENDAT338361 D DE NDAT338361D DE 338361D D DE338361D D DE 338361DD DE 338361 C DE338361 C DE 338361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
protectors
fastening device
wreath
protector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT338361D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE338361C publication Critical patent/DE338361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • F21V35/006Drop catchers; Shade holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für Kerzenschoner. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Kerzensch-onern an Kerzen. Der besondere Vorteil gegenüber bekannten ähnlichen Vorrichtungen besteht darin, daß dieselbe auswechselbar ist und infolgedessen der Kerzenschoner für jede beliebig starke Kerze verwendbar wird. Die Befestigung geschieht gemäß der Erfindung durch einen federnden Stahldrahtkranz, der in verschiedenen Größen den vorkommenden Kerzendurchmessern entsprechend hergestellt wird. Er liegt einerseits in'einer Rinne des Kerzenschoners und umschließt anderseits auch die Kerze.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. i zeigt die Ansicht eines Leuchters mit- Kerze, Kerzenschoner und Zylinder, Fig.:2 den Kerzenschoner mit dem Drahtkranz im teilweisen Schnitt, während Fig. 3 den zum Halten des Brenners an der Kerze dien-enden Drahtkranz allein darstellt.
  • Der Kerzenschoner besteht aus einer gepreßten Messing- oder Eisenhülse a, die sich nach oben verengert, so daß nur ein Loch für den Docht der Kerze b bleibt. Am unteren Ende ist die Hülse a mit einem Wulst c versehen. Dieser Wulst dient zur Aufnahme eines aus federndem Stahldr.aht angefertigten Kranzes d, der, in verschiedenen Größen hergestellt, zur Befestigung des Kerzenschoners an der Kerze b dient.
  • Der Drahtkranz wird auf die Kerze geschoben und hält sich infolge seiner Elastizität fest, so daß auch der Kerzenschoner festsitzt. Soll der Kerzenschoner für eine andere stärkere oder schwächere Kerze benutzt werden, so wird der Stahldrahtkranz gegen einen anderen ausgewechselt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Befestigen von Kerzenschonern auf Kerzen, gekennzeichnet durch einen federnden Stahldraht-kranz (d), der in verschiedenen Größen den vorkommenden Kerzendurchniessern entsprechend hergestellt werden kann und einerseits in einer Rinne (c) der Kerzenschonerhülse liegt, anderseits die Kerze urnf aßt.
DENDAT338361D Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner Expired DE338361C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338361T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338361C true DE338361C (de) 1921-06-18

Family

ID=6222469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT338361D Expired DE338361C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187204B (de) * 1960-10-22 1965-02-18 Fritz Pachernigg Laternentraeger fuer Kerzen, insbesondere Grablaternentraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187204B (de) * 1960-10-22 1965-02-18 Fritz Pachernigg Laternentraeger fuer Kerzen, insbesondere Grablaternentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE338361C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kerzenschoner
DE1024298B (de) Schmiernippel fuer Bowdenzuege
DE611734C (de) Klemme zum Befestigen von Schreibgeraeten an Kleidungsstuecken
DE503799C (de) Reiter, der durch Schlitze an dem Rande der Karte gesteckt und durch einen Anschlag in seiner Lage gesichert wird
DE330686C (de) Mit Klemmkopf versehene Feststecknadel
DE490204C (de) Geraet zum Einfuehren von Watte o. dgl. in den Wurzelkanal von Zaehnen
DE452029C (de) Bleistiftspitzenschoner
DE403107C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Riemenhaften fuer Treibriemen
DE319009C (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Beleuchtungskoerper mit gegen die Decke verschiebbarem Baldachin
DE117136C (de)
DE455620C (de) Taschenklammer fuer Fuellfederhalter, Fuellbleistifte u. dgl.
DE920169C (de) Verschlusskappe fuer Fuellhalter
DE368545C (de) Kontrollmarkenhalter fuer Grubenwagen
DE381038C (de) Aufbewahrungsbuechse fuer Bleiminen
DE462258C (de) Steckerbuchse
DE480760C (de) Nachtlampe
DE513471C (de) Stecker mit unverlierbar befestigten Innenteilen
DE902498C (de) Schutzkappe fuer die Umkehrenden, insbesondere von UEberhitzerelementen
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE374889C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Taschenlampen an Fahrraedern
DE601512C (de) Drahtklemme
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE356041C (de) Aus Draht hergestellter Formstift
DE403568C (de) Mundstueck fuer Tabakpfeifen
AT104914B (de) Füllbleistift.