DE920169C - Verschlusskappe fuer Fuellhalter - Google Patents

Verschlusskappe fuer Fuellhalter

Info

Publication number
DE920169C
DE920169C DEP8007A DEP0008007A DE920169C DE 920169 C DE920169 C DE 920169C DE P8007 A DEP8007 A DE P8007A DE P0008007 A DEP0008007 A DE P0008007A DE 920169 C DE920169 C DE 920169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cap
ring
head
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8007A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP8007A priority Critical patent/DE920169C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920169C publication Critical patent/DE920169C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/126Protecting means, e.g. caps for pens with clips

Description

  • VerschluBkappe für Füllhalter Vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzkappe für Füllhalter, insbesondere für Kugelhalter.
  • Es ist bekannt"düe Feder oder Schreibspitze eines Füllhalters mittels einer Verschlußkappe zu schützen, wenn sie außer Gebrauch ist, also bei AufbewahrLmg in der Tasche od.,dgl.
  • Bisher war es üblich, die Kappe mittels eines Gewimdes auf den Halber aufzuschrauben und sie im Schreibzustand ,auf das Halterende aufzustecken. Der Nachteil dieser Verschlußart lag hauptsächlich daran, daß der Halter dabei nur verhältnismäßig umständlich in den Schreibzustand versetzt werden konnte, da man, zum Aufschrauben beide Hände benötigte. Oft ist es jedoch erwünscht und notwendig, den Halter augenblicklich schreibfertig in der Hand zu haben, wenn die eine Hand, etwa beim Telefonieren, beansprucht wird. So hat man Halber geschaffen, auf die die Kappe nur aufgesteckt wird, oder solche, bei denen, man auf eine gesonderte Kappe verzichtete und die Schreibspitze mit einer' über diese zu schiebenden Hülse schützte. Diese Anordnungen sollten @ei:ne sofortige Schreibbereitschaft gewährleisten, hatten aber den Nachteil eines nur unvollständigen Schutzes, da sich die Kappe lösen oder die Hülse verschieben konnte, wodurch einerseits die Schreibspitze Beschädigungen ausgesetzt wurde 'und außerdem durch die Schreibflüssigkeit, etwa beim Tragen in. der Tasche, Beschmutzungen eintreten konnten.
  • Die Erfindung wild diese Nachteile beseitigen. Mit ihr ist eine Kappe geschaffen worden, bei der mit einem Handgriff die Schreibspitze dies Halters fneigeliegt bzw. verdeckt werden kann und die trotzdem :einen sicheren Schutz gewährleistet. Außerdem ist in Verbindung mit der Kappe ein Klipp .artgeordnet, der eine gute und dauerhafte Federung gewährleistet und eine besonders ansprechende Form besitzt. Der feste Sitz der Kappe im verschlossenen Zustand ,auf dem Halter wird durch einen offenen Federring erzielt, der durch federnde Laschen des Kappenkopfes getragen wird und beim Aufsetzen der Kappe ,auf den Halter, also in Verschlußstellung, im: eine ringförmige Ausnehmung am vorderen Teil des Halters einrastet. Diese federnden Laschen sind durch axiale Schlitze im G,ewind@etei@l und der anschließenden Hülse des Kappenkopfesentstanden. Sie tragen innen an ihrem unteren Ende eine Ausnehmung zur Lagerung des Federringes. Beim Aufsetzen der Kappe auf den Halter wird der Ring gespreizt, wirkt gegen die Lasche und rastet durch die Federwirkung sowohl der Laschen als auch des Ringes selbst in dir Ringausnehmung der Halterspitze ei:n. Da die Laschen ringförmig -an der Innenseite der Hülse anliegen, können sie sich nicht ausarbeiten.
  • Die Besonderheit des Klipps liegt darin, daß dieser nicht, wie bisher üblich, aus :einem Stück gefertigt äst, sondern daß durch Zusammenwirken mehrerer Teile eine bessere, dauerhafte Federung und längere Lebensdauer erzielt werden. De bisher üb'limchen Klipps wiesen an der Verbindungsstelle zwischen Halterring und dem eigentlichen Klipp schwache Stellen auf, an denen sie leicht brachen.
  • Diese schwache Stelle wird verstärkt, indem auf einen Klipp der üblichen Form ein Blechmantel aufgeschoben, ist, der mit seinem oberen Teil über den Kappenkopf greift und dessen Ende mittels einer Nase in :einen, rechtwinklig geformten Ring eingreift, :der über den offenen Ring :des Klipps faßt.
  • Wird der Klipp abgebogen, so wirkt einmal die Federkraft des eigentlichen Klipps und zum anderen der aufgeschobene Mantel, wobei die über den Kopf gezogene Lasche :einen zusätzlichen Druck auf den Klipp ausübt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. leinen Längsschnitt durch Kappe und Halter, Abb. z einen Querschnitt durch die Kappe und Abb. 3 :einen Einzelteil, den Klipp.
  • Die Verschlußkappe besteht aus der Hülse. a, in deren .inneres Gewinde b der Kopf c mittels :eines Außengewindes d @eingeschraubt ist. Gewinde d und die glatte Verlängerung desselben sind durch axiale Schnitte e in federnde Laschen f unterteilt. Die Innenseiten der Laschen f tragen an ihren unteren Enden eine ringförmige Ausnehmung g, in die ein offener Federring.lzeingesetzt ist. Dieser Federring lz rastet im Verschlußzustand in einer ringförmigen Ausnehmumgi iin vorderen Teil des Halters k ein und gewährleistet auf diesem :einen festen Sitz.
  • Der Klipp besteht aus einer Zungel, die oben in einen offenen Ring in ausläuft, der um das Gewinde d des Kopffes c greift. Auf diesen Ring in ist ein zweiter, rechtwinklig gebogener Ring j? aufgesetzt, und über die Zunge l ist :eine Lasche p geschoben, deren oberer Teil über eine Ausnehmung g des Kopfes- läuft und an ihrem Ende mit Nasen r vers e. he a .ist, die in den Ring n eingreifen. Der untere Teil,o der übergeschobenen Lasche p wird durch die Federwirkung gegen die Hülse #a gepreßt. Die Hülse ist an ihrem oberen Teil abgedreht. über diesen Teil greift beim Einschrauben dies V:erschlußkappenkopfes c in die Hülse a der Ring n. Dabei wird der Ring m und somit der ;gesamte Klipp fest federnd gegen die Hülse gepreßt. Außerdem w§rd dadurch ein fester Sitz der Nasen r der übergeschobenen Laschep im Ringa gewährleistet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschlußkappe für Füllhalter, gekennzeichnet durch eine druckknopfartige Federung, mittels -welcher diese auf :einer ringförmigen Aus. nehmung im Vorderteil des Halters aufsitzt.
  2. 2. Verschlußkappe für Füllhalter nach Anspruch -,dadurch gekennzeichnet, d:aß die Federung durch :einen offenien Federring (h) bewirkt wird, der in die Innenseite federnder Laschen (f) meiner Nut eingelegt ist, wobei die Laschen (f) mit dem Kopf (c) der Verschlußkappe verbunden sind und an der Innenseite der Hülse (,a) anliegen.
  3. 3. Verschlußkap:pe für Füllhalter nach Ansprüchen i und z, dadurch gekennzeichnet, daß ,das mit Außengewinde (d) verseherne und in Laschen (f) ,auslaufende Hülsenstück des Kapp enkopfes (c) in :das Innengewinde (b) der Hülse (,a) eIngeschraubt ist.
  4. 4. Verscllußkappe für Füllhalter nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapp:enkopf (c) mit einer quer über denselben verlaufenden Ausnehmung (g) versehen ist, in welcher der Klipp mit seiner Lasche (p) einhegt, an deren Enden Nasen (r) angebracht sind, die in den. reehtivnklig gebogenen Ring (n) ,einhaken, :der über einen mit :einer Zunge (l) verbundenen :offenen Ring (in) greift, wobei beide Ringe durch die Verschraubung des Kopfes (c) und der Hülse (a) festgehalten sind, und ,durch welche Anordnung :der untere Teil der Lasche (p) um die Zunge (l) greift und damit :den gesamten Klipp fest federnd gegen die Hülse preßt.
DEP8007A 1948-10-02 1948-10-02 Verschlusskappe fuer Fuellhalter Expired DE920169C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8007A DE920169C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verschlusskappe fuer Fuellhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8007A DE920169C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verschlusskappe fuer Fuellhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920169C true DE920169C (de) 1954-11-15

Family

ID=7361479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8007A Expired DE920169C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verschlusskappe fuer Fuellhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920169C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027559B (de) * 1956-01-19 1958-04-03 Theodor Kovacs Fuellfederhalter mit Abschlusskappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027559B (de) * 1956-01-19 1958-04-03 Theodor Kovacs Fuellfederhalter mit Abschlusskappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723038C (de) Schaerfer fuer Bleistiftminen
DE920169C (de) Verschlusskappe fuer Fuellhalter
DE812404C (de) Kugelschreiber
DE696120C (de) Druckfuellbleistift mit einer verschiebbaren Spitzenklemmzange und einer dahinterliegenden Minenfoerderklemmzange
DE102005032548A1 (de) Schreibgerät
DE804767C (de) Verschlusskappe fuer Schreibwerkzeuge
DE689266C (de) Taschenklammer an Verschlusskappen fuer Fuellfederhalter und Fuellstifte
DE618946C (de) Halteklammer fuer Fuellhalter, Bleistifte u. dgl.
DE374601C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE820097C (de) Taschenklammer fuer Schreibgeraete, wie Fuellhalter, Fuellbleistifte u. dgl.
DE742421C (de) Drehbleistift mit UEberdrehsicherung
DE899324C (de) Mehrfachschreibgeraet
DE533748C (de) Drehbleistift
DE823860C (de) Schreibstifthalter
DE1254506B (de) Fuellfederhalter mit verdecktem, vom rueckwaertigen Ende her in den Schaftvorderteileinsetzbarem Tintenleiter
DE813669C (de) Fuellfederhalter
DE662565C (de) UEberschubhuelse fuer Schreibfedern
DE1923175U (de) Schraube mit schutzueberzug, insbesondere halbrund-holzschraube.
DE589063C (de) Fuellfederhalter
DE561382C (de) Einsatz fuer Federhalter
DE807778C (de) Fuellfederhalter
AT114237B (de) Mehrminenstift.
CH412629A (de) Kugelschreiber
DE1158867B (de) Fuellfederhalter mit verdecktem, vom rueckwertigen Ende her in den Schaftvorderteil einsetzbarem Tintenleiter
DE1067706B (de) Kugelschreibmine mit zur Beobachtung der Minenfuellung im vorderen Teil durchscheinendem Minenrohr