AT107726B - Einrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender Bewegungen. - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender Bewegungen.

Info

Publication number
AT107726B
AT107726B AT107726DA AT107726B AT 107726 B AT107726 B AT 107726B AT 107726D A AT107726D A AT 107726DA AT 107726 B AT107726 B AT 107726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reciprocating movements
generating
generating reciprocating
rectifier
movements
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lionel Dr Fleischmann
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT107726B publication Critical patent/AT107726B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    EmricEfüngzui -Erzeugung hin-und hergehender Bewegungen. *   
Bekanntlich sind zum Betrieb von elektrischen Hämmern, Stossbohrern und ähnlichen Vorrichtungen besondere Einrichtungen zur Erzeugung von hin-und hergehenden Bewegungen notwendig. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Betriebsweise, die sich von den bisher bekannten durch   grosse   Einfachheit in ihrer Ausführung unterscheidet. 



   Erfindungsgemäss wird der hin und her zu bewegende Eisenstab unter den Einfluss zweier Solenoide gebracht, die von den entgegengerichteten und aufeinanderfolgenden Halbwellen der Anodenstromkreise eines Gleichrichters gespeist werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht ;   a ist   ein Transformator, dessen   Sekundärwicklung   c mit den Anoden b eines Gleichrichters, beispielsweise eines Quecksilberdampfgleichrichters g verbunden ist. In die Anodenkreise sind die beiden Solenoides geschaltet, die bei Stromdurchgang den Stab t hin-und herbewegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Erzeugung hin-und hergehender Bewegungen, gekennzeichnet durch zwei in die Anodenstromkreise eines Gleichrichters (g) eingeschaltete Solenoide (s), zwischen denen sich ein Eisenkern (t) hin- und herbewegt. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT107726D 1925-12-21 1926-12-20 Einrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender Bewegungen. AT107726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107726X 1925-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107726B true AT107726B (de) 1927-10-25

Family

ID=29276190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107726D AT107726B (de) 1925-12-21 1926-12-20 Einrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender Bewegungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107726B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107726B (de) Einrichtung zur Erzeugung hin- und hergehender Bewegungen.
DE438735C (de) Einrichtung zur Steuerung der Leistung von Hochfrequenzanlagen
DE696191C (de) Einrichtung zur Steuerung des Zuendzeitpunktes von Stromrichter-Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE586988C (de) Elektromagnetische Schwingvorrichtung fuer Wechselstrom zum Antrieb von Massageapparaten, Schlagwerkzeugen u. dgl.
DE368027C (de) Verfahren zur Beseitigung der Spannungserhoehung waehrend der Betriebspausen, insbesondere bei Schnelltelegraphie mit Roehrensendern
DE367631C (de) Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters
DE412018C (de) Transformator mit geschlossenem Eisenkern
DE887472C (de) Generatoranordnung fuer polarisierte Sender
DE361874C (de) Quecksilberdampfgleichrichter
AT94914B (de) Quecksilberdampfgleichrichter.
DE489131C (de) Gleichstromgespeister Schwingungserzeuger
DE951407C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaertsbewegen von Draehten, Stangen oder Rohren beliebigen Materials, insbesondere in Metallspritzpistolen
DE908899C (de) Elektrische Schweisseinrichtung
DE971050C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern
DE530792C (de) Elektromagnetischer Hammer
DE727814C (de) Geraet und Verfahren zum Magnetisieren und Entmagnetisieren von Werkstuecken aus magnetisierbarem Werkstoff
DE433285C (de) Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit Rueckkopplung eines Steuerorgans
DE448418C (de) Elektrischer Antrieb fuer hin und her gehende Werkzeuge
DE668557C (de) Verfahren zum Umwandeln von Mehrphasenstrom gegebener Frequenz in Einphasenstrom kleinerer Frequenz
DE575130C (de) Anordnung zur Erregung von Kommutatorhintermaschinen mit Netzfrequenz oder annaehernder Netzfrequenz
DE377678C (de) Einrichtung zum Schutz der Wicklungen von Hochspannungstransformatoren, insbesondere fuer Roentgenbetrieb, vor der Einwirkung elektrischer Schwingungen
DE422582C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
AT31335B (de) Einrichtung zur Verhütung von Störungen in Telegraphenleitungen durch Wechselstrombahnlinien.
AT156761B (de) Wechselstrom-Gleichrichter.
DE688955C (de) Von einem Wechselstrommotor angetriebener Gleichstromschweissgenerator, dessen Erregung in Abhaengigkeit vom Generatorstrom nach Leerlauf hin herabgesetzt wird